Edge-Fahrer hier?
Wer von Euch fährt nun wirklich schon einen Edge ? Und welchen ?
Hier wird so wenig von Problemen geschrieben das man glauben könnte,
der Edge ist ein Wunderauto !
Bei meinen Edge Sport (6/16) ist bei 20000Km ein Spannungsriss genau in der
Mitte der elektr. geheizten Windschutzscheibe aufgetreten.
Bin mal gespannt wie viele Edge-Driver es hier wirklich gibt.
Gruß Gerhard
Beste Antwort im Thema
Meiner ist auch 3 Jahre und Anfang des Jahres TÜV ohne bedenken! 50000 km weniger Ärger als mancher VAG FAHRER! Einfach gutes Auto und wird immer besser!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erneuerung der Bremsscheiben' überführt.]
116 Antworten
Zitat:
@Stifti72 schrieb am 22. März 2019 um 18:52:25 Uhr:
Das hoffe ich auch . Meiner ist ein Import (USA) .
die Edge kommen alle aus den USA, oder hast du einen US Edge und keinen EU Edge ?
Zitat:
@Gabrielonline schrieb am 1. April 2019 um 11:01:17 Uhr:
Edge wird in Canada gebaut.
stimmt natürlich, da habe ich zu schnell getippt, der S- Max und Galaxy Nachfolger Explorer kommt dann aus den USA,
Wenn man es jetzt auf die Spitze treiben will : der Edge wird in Oakville/Ontario/Kanada gebaut und in den Hafen von Newark/ USA transportiert. Von dort wird er dann nach Europa verschifft.
Ähnliche Themen
Hallo ich habe meinen Edge St Line 2019 nach 10 Monaten Wartezeit erhalten. Er ist ein sehr schönes Auto und lässt sich toll fahren. Das er in Canada gebaut wird ist ein Desaster, was sich in Spaltmaßen und Einstellungen wieder spiegelt. Das können die Deutschen eben viel genauer..... das der Tank schwappt ist sehr gewöhnungsbedürftig und wohl normal, was aber meiner Meinung nach in so einer Preisklasse nichts zu suchen hat. Das kann der Billigste Koreaner völlig geräuschlos.
Ich muss obwohl ich ihn erst noch keine Woche habe, schon zum zweiten Mal in die Werkstatt um die Heckklappe nach zu justieren. Nichts was man beheben könnte, aber es trübt etwas meinen Vorstellungen. Im Gesamteindruck ist er sehr wertig und macht wirklich Spaß, allein schon die Optik ist herausragend.
Ich wünsche mir für Ford das sie das kn den Griff bekommen und die Montage des Edge nach Deutschland verlegt wird. Es geht eben nichts übers Deutsches Handwerk.
Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser und jeder hat seine Probleme, da man egal welche Marke man fährt.... einem Forum findet wo auch die teuersten unter den Premiumherstellern Probleme machen.
Zitat:
@MHillebrand schrieb am 7. April 2019 um 09:24:07 Uhr:
Hallo ich habe meinen Edge St Line 2019 nach 10 Monaten Wartezeit erhalten. Er ist ein sehr schönes Auto und lässt sich toll fahren. Das er in Canada gebaut wird ist ein Desaster, was sich in Spaltmaßen und Einstellungen wieder spiegelt. Das können die Deutschen eben viel genauer..... das der Tank schwappt ist sehr gewöhnungsbedürftig und wohl normal, was aber meiner Meinung nach in so einer Preisklasse nichts zu suchen hat. Das kann der Billigste Koreaner völlig geräuschlos.
Ich muss obwohl ich ihn erst noch keine Woche habe, schon zum zweiten Mal in die Werkstatt um die Heckklappe nach zu justieren. Nichts was man beheben könnte, aber es trübt etwas meinen Vorstellungen. Im Gesamteindruck ist er sehr wertig und macht wirklich Spaß, allein schon die Optik ist herausragend.
Ich wünsche mir für Ford das sie das kn den Griff bekommen und die Montage des Edge nach Deutschland verlegt wird. Es geht eben nichts übers Deutsches Handwerk.
Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser und jeder hat seine Probleme, da man egal welche Marke man fährt.... einem Forum findet wo auch die teuersten unter den Premiumherstellern Probleme machen.
herzliche Glückwunsch zum neuen, was für eine Motor hast du drunter ?
und mal sehen ob es den Edge noch lange in Europa gibt, die Verkaufszahlen sind im Keller,
Würde mich auch interessieren... Überlege gerade ob der Edge ST Line etwas für mich wäre.. Probefahrt steht Dienstag an
Ich habe den 2,0 Biturbo mit 238 PS. Sehr guter Durchzug für das 2Tonnen Schiff. Extrem gutes Raum und Fahrgefühl.
Nach einer mitfahrt in einem Vergleichbaren Auto eines Premiumherstellers... muss sich der Edge nicht hinten anstellen, im Gegenteil. Meiner ist von der Ausstattung her Full House und müsste vergleichsweise mit einer anderen Deutschen Marke nochmals tiefer, also sehr tiefer in die Tasche greifen.... Fotos folgen.
Der Edge bittet sehr viel Auto vier wenig Geld. Dafür musst halt bei dem ein oder anderem ein Auge zudrücken. Wie z.B. die Spaltmasse oder div. Kleine Lackfehler (die werden erst ach einer langen Wartezeit behoben). Die Qualitätskontrolle von Ford ist besch..... Man könnte meinen die sind alle Blind.
Aber ich will meine ST Line auch nicht mehr missen.
Hier wird immer wieder von Lackfehlern,ob groß oder klein gesprochen. Macht mich mal in der Richtung schlau. Ich brauche zum lesen eine Brille finde aber am Fahrzeug keine offensichtlichen.
Zitat:
@AndreasLausitz schrieb am 9. Oktober 2017 um 01:42:53 Uhr:
Tja, Probleme .
Hatte das Öfteren die Meldung "Störung der adaptiven Lenkung", man kann aber noch fahren. Im Autohaus Fehler ausgelesen, neues Update aufgespielt, nach zwei Wochen wieder die Fehlermeldung, Ergebnis : Lenkrad gewechselt.
Eine Rückrufaktion von Ford gab es vorher zwecks Wechsel der Airbags (Fahrer/Beifahrer). Ja und das war es eigentlich schon mit Fehlern. Hatte nur zwei kleine Lackfehler auf Motorhaube und Fahrertür (kleinste Absplitterungen, denke mal Steinschlag, da Vorführwagen), hat aber Ford erledigt. Und ab und zu klappert irgendwas hinter oder unter dem Fahrersitz, habe ich aber noch nicht rausgekriegt, was das ist. Irgendein Kabelbaum ? Ansonsten funktioniert alles tadellos (den Spurassi habe ich gleich abgeschaltet, nervt nur), aber das Prä-Collisions-System ist auch nicht so der Knaller. Wenn vor dir einer abbiegt und man ist zu nah dran oder evtl. etwas zu schnell, klingelts gleich rot im Display. Viel zu empfindlich eingestellt. Die automatische Fernlichtabschaltung funktioniert auch nicht 100 %-ig, deswegen auch nicht benutzt.
Guten Morgen , ja wir fahren auch einen Edge Titanium von 2017 . Das Problem mit dem klappern hatten wir auch . Wir haben das Auto dann zu Ford gebracht und die Wüsten schon wo es klappert. Und zwar die Abdeckung vom Unterboden das war es und nun ist das klappern weg .
Zitat:
@Puckpirat schrieb am 8. April 2019 um 19:04:24 Uhr:
Hier wird immer wieder von Lackfehlern,ob groß oder klein gesprochen. Macht mich mal in der Richtung schlau. Ich brauche zum lesen eine Brille finde aber am Fahrzeug keine offensichtlichen.
Also ich habe meinen vor ca. 6 Wochen übernommen und keine offensichtlichen Fehler gefunden.
Weder Lackfehler noch schlechte Spaltmaße bei meiner Kante.
Nachdem ich meinen zum vierten mal in der Werkstatt hatte, stimmen die Spaltmaße endlich. Alles funzt tadellos...
Zitat:
@MHillebrand schrieb am 19. Mai 2019 um 17:20:14 Uhr:
Nachdem ich meinen zum vierten mal in der Werkstatt hatte, stimmen die Spaltmaße endlich. Alles funzt tadellos...
Ist deiner vor oder nach dem Facelift?