Edelbrock 1406 geht aus wenn warm im standgas
moin, habe folgendes Problem: Mein 5.7 er Motor geht aus wenn Motor warm ist im Standgas. Es ist ein 1406 er Vergaser von edelbrock drauf. danach brachte ich ihn nur einmal kurz mit viel gas und Husten zum laufen. danach war Schluss. Auto stand jetzt in ner Garage über den Winter. Zündkabel und Kerzen neu. Batterie neu. Gemischschrauben 2 1/4 Umdrehungen rausgedreht. Choke völlig geöffnet. Ideen? Danke im Voraus
236 Antworten
Zitat:
@eckat0100 schrieb am 16. Juni 2022 um 18:27:24 Uhr:
hi allerseits nochal. habe mir heute nochmal ein video von nem deutschen typen angesehen auf youtube der den edelbrock komplett erklärt auch seine anschlüsse. bremskraftverstärker kann man hinten oder vorne beim mittleren port anschliessen jedoch meint er hinten besser vorne eher kurbelgehäuseentlüftung. der linke etwas höhere anschluss ist timed vacuum für unterdruck am verteiler genannt (wobei ich nicht weis was er damit meint) der rechte etwas tiefere port ist unterdruck von ansaugbrücke für andere anwendungen wie innenraum Heizungsregler meint er.
Timed vacuum ist ein Vaccum, der im Leerlauf nicht funktioniert. Erst mit steigender Drehzahl hat man auch den vollen Unterdruck. Nimmt man gerne für den Verteiler, weil man der Ansicht ist, daß er im Leerlauf keine Frühverstellung braucht.
Die anderen Ports habe alle einen permanenten Unterdruck.
kann mir wer sagen welche torx schraubenziehergrösse ich brauche für die 8 Schrauben am vergaser um den Deckel zu öffnen und mal innen zu begutachten? Mfg
Wieder kurzer erfolgreicher Start ohne aufs Gaspedal zu gehen. Im durchsichtigen schauglas vom benzinfilter kein benzin zu sehen jetzt. Vor dem erfolgreichen Startversuch benzinfilter halb voll im Benzin liegend. MfG
Dann zieh den schlauch ab Benzinschlauch vom vergaser leg ihn in eine flasche am besten schaut einer zu. Dann starten dann dreht die Nocke und treibt die Pumpe an. Dann kann es nur an deiner Pumpe liegen. Wurde die auch mal gewechselt in den Wintermonaten nachdem er wie ein kätzchen schnurrte? Zodiac hat dir eine Anleitung gemacht. Wenn der Filter leer ist kommt kein Sprit punkt.
Oder der Tank steht so unter Unterdruck aus irgendeinem Grund das kein Sprit mehr kommen kann. Zischt es wenn du den Tankdeckel abnimmst?
Du hast so viele Inputs bekommen von Leuten die Ahnung haben also bitte versuch das mal bevor du am Vergaser rumschraubst und es nacher noch schlimmer wird. Wenn dir eine Schraube in den Vergaser fällt musst du ihn e abbauen mach es doch von Anfang an Richtig oder leg papier rein das das nicht passiert. Ich bin Hobbyschrauber kein KFZ Meister aber meine Kiste läuft immer da ist nichts kompliziertes an den alten Motoren im Gegebsatz zu heutigen wo die Fehlersuche enorm schwieriger ist. Benzin Luft Zündung fertig dann läuft er. Du hast gesagt das Benzin ok ist Zündung ok ist daher meine Falschluft als Aussage was sollte es denn sonst noch sein. Bitte schliesse deine Unterdruckschläuche noch richtig an PCV vorallem aber nicht offen lassen den abgemachten Port verschliessen.
Ähnliche Themen
Also der kurbelgehäuseentlüftungsschlauch ist bei mir hinten an der ansaugbrücke. Vorne mitte ist der bremskraftverstärker angeschlossen. Links zündverteiler. rechter tiefer Anschluss verläuft der Schlauch richtung links am Motor vorbei in die fahrerkabine. Tank derzeit halb voll mit eingeschütteten vergaser reiniger. Habe heute benzinschlauch oben beim vergaser gezogen und er bekommt Sprit (das war vor dem kurz geglückten Startversuch).
Das Auto startete nachdem du da Vergaser Reiniger hinein gekippt hast? Weist du warum ich das frage wegen der Theory das die Belüftung vom Tank nicht mehr Funktioniert zuviel unterdruck entsteht die Pumpe keinen Sprit mehr liefert deswegen was in dem Fall den Geglückten startversuch erklären könnte. Du hast gesagt nacher war der Filter leer vom Benzin unten oder? Vorher war er halbvoll? Dann müsste der Wagen ohne Tankdeckel dann laufen kannst ja mal versuchen, sonst ist es die Pumpe die warum auch immer nicht richtig Funktioniert. Dein PCV kommt vorne hin und der Bremskraftverstärker hinten ich bezweifle jetzt mal das du da die Teile hast dafür um den Hinten anzuschliessen wo die schraube drinnen ist oder doch? Sonst ist eig nichts zu sagen wegen den Schläuchen das PCV passt mir da nicht wo es jetzt ist. Ich möchte gerne das deine Kiste wieder läuft und du Freude hast rumkurven kannst.
Danke das ist sehr nett, ja das siehst du richtig. Hinten ist die schraube drin ja da ist auch wenig Platz um einen Schraubenschlüssel anzusetzen. Das mit tankdeckel kann ich probieren. Welcher ist jetzt der pcv Anschluss?
Das PCV ist die Kurbelgehäuse Entlüftung die in deinem Aludeckel steckt. Habe es schon mal eingekreist aber hier nochmal. Der kommt in die Mitte vom Vergaser und der Bremskraftverstärker hinten. Vielleicht kannst du es einfach umstecken die 2 PCV und Bremskraftverstärker. Das Problem bei geschlossener Drosselklappe zieht er jetzt voll und bei offener Drosselklappe bricht der Unterdruck fast zusammen so wie es jetzt angeschlossen ist. Müsste aber umgekehrt sein. Ist auch egal einfach richtig anschliessen wenns geht. Das mit dem Tankdeckel ist einfach die überlegung weil du sagst dein Benzinfilter ist leer gewesen nach dem start. Also pumpe oder zuviel unterdruck im Tank was ich mir aber auch nicht vorstellen kann wenn halb leerer Tank. Glaube die Fehlersuche geht weiter
Die unterste Leitung die im Ventildeckel steckt und nicht mit dem Edelbrock sondern Ansaugspinne verbunden ist. Vielleicht kannst du ja den öldeckel tauschen die seiten damit du dein PCV am Vergaser anschliessen kannst. Hast du Bremsenreiniger oder Starterspray? Bitte kauf dir das. Dann schauen wir ob die kiste damit läuft.
Mein Freund bitte schau sehe es evtl nicht richtig aber deine fächerkrümmer (Auspuff) stehen die an den Getriebeleitungen an? Die zwei parallel verlaufenden Leitungen Beifahrerseite vom Kühler dünne Stahlrohrleitungen das wäre ganz schlecht. Ist mir so grad aufgefallen. Ist nicht mit dem jetzigen Problem verbunden bitte achte da drauf das diese Leitung nicht zwischen Auspuffrohr kommt oder sogar anliegt
das sind die benzinleitungen. wenig spielraum aber stehen nicht an. dieser kurbelgehäuseentlüftungsschlauch ist jetzt hinten mit der ansaugspinnte verbunden. wenn ich den hinten ziehe und vorne anschliesse dann habe ich ja bei der ansaugspinne falschluft weil der schlauch fehlt oder? ja müsste den linken ventildeckel umdrehen dass ich vorne zum vergaser rankomme weil ich nicht glaube das es so einen langen schlauch zum kaufen gibt. ventildeckeldichtungen grade neu und dicht. schade auch drum
Lass alles so wie es ist. Das Problem liegt nicht daran, an welchem Nippel man den Schlauch anschließt. Denn überall liegt der gleiche Unterdruck an, außer am Timed vacuum Port. Der hat aber nur im Leerlauf keinen Unterdruck. Es geht hier nicht um Schönheitspreise. Es geht darum den Motor zum laufen zu kriegen.
Ich habe Dir schon vor ein paar Tagen meine Vermutung geäußert. Entweder die Benzinpumpe oder das Schwimmernadelventil ist defekt. Wenn Du da aber nicht kontrollierst, dann wirst Du auch nie erfahren, ob es daran liegt. Wie du es kontrollierst habe ich dir auch mitgeteilt. Auch wenn es aus der Benzinpumpe rausläuft, heißt das nicht, daß die Pumpe nicht trotzdem defekt ist.
ja alles klar. hole mir morgen den torx satz und da wird schon einer passen für die edelbrock deckelschrauben. benzinpumpre ist auch schnell getauscht. bis freitag muss er laufen. mfg
moment mal das schwimmernadelventil defekt heisst aber reparabel. dann klemmt es und lässt zu wenig oder zu viel sprit rein. dies kann ich ja dann wieder in ordnung bringen wenn der deckel herunten ist