Edel01 - Virus, wer hat eine aus Raum Bonn
Hey Leute,
auch ich bin jetzt nach einigen YouTube Videos und Erfahrungsberichten von den edel01 Anlagen überzeugt und habe gestern von mit einem der beiden telefoniert.
Ist zwar erst im September soweit, aber meine Vorfreude schmälert das nicht.
Nun würde ich gerne mal eine Anlage selbst hören, wäre super wenn einer aus Richtung Bonn, Köln, Hennef soeine hat.
Danke euch schonmal!
Beste Antwort im Thema
Er hatte ja schon Sch*** vor einer Stecke von 450 Kilometern. Wenn er erst die 900 km der Hin- und Rückfahrt auf´m Buckel hat, dann wird er nicht mehr groß nerven.😁 Ich sehe dem Abend gelassen entgegen. 😎
183 Antworten
Hallo,
ja, der rostfreie Stahl hat so seine Tücken.
Die Endrohre erigieren auch mehr aus der Heckblende als solche aus den üblichen Blechen, wenn die Anlage heiss ist. 😁
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Die Endrohre erigieren auch mehr aus der Heckblende als solche aus den üblichen Blechen, wenn die Anlage heiss ist. 😁
Vielleicht war Fabian durch den doppelten Dauerständer irritiert und ist kurz vor Siegburg wieder umgekehrt.
Grüsse!
P.S.: Nicht, dass man seinen TT geklaut hat. Jeder Kilometer gen Osten ist ja bekanntlich von progressiv wachsendem Diebstahlrisiko begleitet. Eine Pinkelpause, und zack ist der quattro Roadster unterwegs Richtung Ural... 😰
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
... und sitzt nun schmollend mit dicken Verbänden vorm PC. 😰 Bei seiner Stippvisite um 20:30 hat er die Taststur kurzzeitig mit der Nase bedient, gab dann jedoch frustriert auf. 🙁
@fabian: wenn dem so sein sollte: hadere nicht, steck dir 2 Kugelschrieber in die Nasenlöcher- so kannst du doppelt so viele Tasten bedienen😁!
Verzeih die Frotzelei und klär uns auf, wie's dir ergangen ist- die Ruhe ist ja nicht auszuhalten😉.
Grüße, T
Hallo Edel-Freak,
wir wollen News! 🙂
Grüsse!
Ähnliche Themen
Nachdem ich euch nun so lange auf die Folter gespannt und somit offensichtlich eine perfekte Vorlage für Spekulationen aller Art gelassen habe, gibt´s jetzt ein paar Infos 🙂
Aaaalso...
Ich habe mich um 01:30Uhr am Freitag auf den Weg von "SU" (😁) nach Lichtenstein gemacht. Wirklich fit war ich nicht, denn an Schlaf war ja bekanntlich nicht zu denken 😁
Super vorbereitet ging es dann endlich los!!
Bewaffnet mit meinem tückischen Navigationsgerät von TomTom, meinem Handy und der Autohalterung, einem umfassenden Arsenal von Energydrinks á la Rockstar und Monster und diversen Süßigkeiten konnte ja nichts schief gehen.
Erstmal schön getankt, leider allerdings zu einem unmenschlichen Preis (Ultimate 102 1.87€ -.-).
Dann ging es auf die Autobahn und ab ging es. Die Zeit ging wirklich schneller rum als gedacht bis meine Vorfreude getrübt wurde.
Plötzlich vernahm ich ein komisches Geräusch von außen...hörte sich an wie ein Flattern. Dieses typische Geräusch eines platten Reifens.
NA SUPER! Ich gehe natürlich langsam auf die Bremse und konnte wegen der nervigen einspurigen Baustellendurchfahrt ohne Standstreifen erst nach einigen Minuten zur Sichtkontrolle an einem extrem dunklen LKW-Vergewaltiger-Parkplatz um ca.3:00Uhr antreten.
Meine Laune könnt Ihr euch vorstellen.
Der einzige Funken Hoffnung bestand im nicht geänderten Fahrverhalten des Wagens.
Ich fuhr jedenfalls auf diesen komischen Rastplatz und siehe da....NICHTS.
Nichtmal ein Steinchen im Reifenprofil, die Radhausverkleidung war auch fest. Ich konnte es mir nicht erklären, und das Geräusch blieb auch nach der Kontrolle noch eine gewisse Zeit da. Irgendwann war es dann weg. Sehr mysteriös das Ganze 😁
Vorallem weil ich ja aus leistungsgewichtstechnischen Gründen das Reserverad und sämtliches Bordwerkzeug in die Garage verbannt habe. Auch den Wagenheber. Da hätte mir mein Reifenpilotspray auch nicht weiter geholfen.
Ich kam dann gegen 7:30 Uhr in Lichtenstein an, nachdem ich mal richtig den Motor freiblasen konnte. Die letzten 150km waren auf einer perfekten dreispurigen Autobahn ohne das kleinste Schlagloch 😁
Schwupps, waren die 260km/h laut Tacho erreicht und der Blick aufs TomTom GPS zeigte exakte 250km/h. Geht klar für einen 224PS Roadster 🙂
Ich rufe Tom also an, nachdem ich um kurz nach halb an der Werkstatt vorbei gefahren bin. Trotz den Worten "Sie haben ihren Bestimmungsort erreicht!" habe ich die heiligen Hallen von Edel01 übersehen. Schande über mich 😁
Die ist wirklich leicht zu übersehen. Mal am Rande 😁
Er stellte sich an die Straße und nach einer kurzen Begrüßung stand mein Auto auch schon auf der Hebebühne.
Tom und André sind beide wirklich sehr nett und zuvorkommend, das mal vorweg.
Innerhalb von wenigen Minuten und zwei abgerissene Schrauben später war die originale Anlage schon bis zur Downpipe demontiert.
Das es so schnell geht hätte ich nicht erwartet.
Dann begann der Kampf mit der Downpipe. Den haben die Jungs glücklicherweise gewonnen und mein Auto war heile 🙂
Direkt neben meinem Auto lagen drei Edel01 Abgasanlagen. Eine davon war natürlich für mich und ich war hin und weg 😁
Wirklich eine SUPER Verarbeitung. Die Schweißnähte sind wirklich perfekt und wirklich jede Stelle des Edelstahls war auf Hochglanz poliert. Klasse wirklich!
Lediglich die "Endrohre" sahen minderwertig aus und waren nur notdürftig mit 3 Schweißpunkten angebracht. Zumindest dachte ich das 😁
Nach einer kurzen diskreten Frage in Richtung André war auch das Problem gelößt. Das sind nämlich nur Abstandhalter um die Anlage besser anbauen zu können.
Diese Abstandhalter werden nach erfolgreicher Montage und Anpassarbeit abgetrennt und durch die richtigen Endrohre ersetzt.
In meinem Fall sind es Endrohre in Originaloptik (15° abgeschrägt und 100mm Durchmesser/original sind 90mm Durchmesser)
Jedenfalls war dann die Montage der Downpipe in 76mm dran. Auch das haben Tom und André super gemacht. Und recht schnell ging es auch. Nun schaute, von hinten betrachtet, ein mächtiges Rohr in Richtung Heck. Das ließ schonmal eine Soundorgie vermuten 😁
Dann begann die Montage und Anpassarbeit der Anlage BIS zum KAT.
Die neue Anlage hängt meiner Meinung nach deutlich tiefer als die originale AGA. Dennoch habe ich im Endeffekt keinen Nachteil. Selbst diese Hubbel in "verkehrsberuhigten Straßen" sind kein Problem!
Tom und André haben die Anlage bestimmt 15 mal an und wieder abgebaut. Alles musste perfekt sein. Hier noch einen Halter gebogen, da noch etwas abgeflext und und und.
Der KAT ist von Materialmord und mit 200 Zellen für mich die passende Wahl. Damit kommt man durch die AU und Leistung bringt er auch 🙂 Zwar klingt der Name nicht wirklich vertrauenerweckend aber ich denke mal die Jungs wissen was sie verbauen. Einen Materialmord wollte ich ja eigentlich nicht am Auto,...soll es doch funktionieren 😁
Gegen 12 Uhr war die Anlage denn komplett montiert und es ging an die Endrohre.
Auch da wurde viel und lange angepasst. Die zwei haben sich wirklich viel Mühe gegeben, mich als Kunden glücklich zu machen.
Nun war die Anlage wirklich fertig und ich stellte eine Frage in Richtung "Vergütung 😁".
Da ich nicht gern mit so viel Bargeld unterwegs bin, ging es erstmal zur nahegelegenen Bank und 1550Euro sowie 125Euro für den Dekra-Prüfer bzw. die Eintragung waren fällig.
Als ich wieder zurück war, natürlich zu Fuß 😉, wurde ich bereits erwartet und das erste Anlassen ging los.
Ich war wirklich begeistert. Nicht zu laut und dennoch wirklich schön tief und brummig. Es hört sich nach wesentlich mehr Hubraum an, ohne Schmarn! Lediglich an der Drehfrequenz kann man den 4 Zylinder erkennen 😁
Nun ging es an die Dichtigkeitsprüfung und die letzte Handpolitur mit "Elsterglanz". Die neue Anlage blitzte von vorne bis hinten unter dem Auto. Wirklich, viel zu Schade diese Anlage UNTER dem Auto hängen zu lassen 🙁
Jedenfalls war alles dicht und es ging mit Tom und dem netten Herrn von der Dekra in Richtung Industriegebiet. Ich war auf dem Beifahrersitz und Tom konnte endlich mal wieder einen quattro fahren, wie er sagte 😁
Ich muss ganz ehrlich sagen, ab den ersten Metern auf der Straße war mir der Wagen zu laut. Irgendwie hatte ich das Gefühl es passt nicht zu mir und meinem Auto. Ich habe aber nichts gesagt und ich musste mich ja selbst an den neuen Sound gewöhnen.
Im Leerlauf hört man ihn sehr deutlich, aber keines Falls unangenehm.
zwischen 1000 und 2000 1/min merkt man wie die tiefe Frequenz, dieses brummen und basslastige deutlicher und präsenter wird.
Zwischen 2000 und 3000 1/min bricht die Hölle los. Ihr könnt es euch nicht vorstellen. Ein so aggressives und tiefes (!) Geräusch. Dieser Bass. Wahnsinn. Ich weiß wirklich nicht wie ich das beschreiben soll. Es ist wie ein Inferno. Mal als vorweg ein Beispiel.
Zu Hause gibt es eine recht lange Unterführung und ich bretter da durch und mir kommt eine Corvette C5 entgegen, auch sehr schnell. Man hat sie nicht gehört...wirklich nicht. Dieses dumpfe Brummen...wahnsinn...wenn man von 2000-2500 dreht denkt man, oh mein Gott, es gibt nichts was einen ähnliches, besseren oder brachialeren Sound macht. Dann trittst du aufs Gas und drehst von 2500 auf 3000 und deine vorherige Meinung sind "Schall und Rauch". In dem Bereich hat man den krassesten Sound. Wahnsinn. Das beschreibt es gut.
oberhalb der 3000 geht es etwas gesitteter zu. Dort klingt er nicht mehr so dumpf und kreischt eher.
Fauchen ist das nicht. Eher ein sägen. Das klingt sehr sportlich muss ich sagen.
Aber dazu später mehr.
Im Industriegebiet angekommen steige ich aus und Tom fährt die Straße im 3ten Gang mit 50km/h entlang, während der Dekra-Mann die Messung durchführt. Das Ergebnis sind 75.9db.
Damit habe ich noch so grade bestanden 😁
Dann bekam ich das Dekra-Gutachten und der Prüfer verabschiedet sich.
Tom und ich fahren wieder zu der heiligen Halle und regeln das finanzielle.
Mein alter Ausßuff wurde während unserer Abwesenheit von André in eine rosa Kindertischdecke eingepackt und á la Tetris im Roadster verstaut.
HAT GEPASST 😁
Nun ging es an die Verabschiedung und auf den Heimweg.
Mit jedem gefahrenen Meter wurde die Anlage "fahrbarer" bzw. ich habe mich einfach dran gewöhnt.
Nach einigen Kilometern war ich hellauf begeistert und als dann auch der erste Tunnel kam,...wahnsinn.
Der Tunnel war voll mit Autos und mein "Donnerwetter" stellte alles bisher da gewesene in den Schatten 😁
Zur Leistungsentfaltung...
Meiner Meinung nach ist da wirklich eine große und spürbare Veränderung. Der Lader dreht gleichmäßiger und verhält sich obenrum ( 5000+) wie ein Sauger. Als ob er obenrum mehr Leistung bekommt.
Mit Serienanlage zieht er zwar ab 3000 wirklich gut weg, allerdings hört dieser Schub bei etwa 5500 wieder auf und es kommt nicht mehr viel.
Nun spricht der Motor früher an und dreht obenrum genauso gut wie unten rum. diese Schwelle bei 5500 ist einfach weg. Macht sehr viel Spaß, aber man muss sich daran gewöhnen 😁
Mehr Drehmoment habe ich auch.
Wenn man im ersten Gang anfährt und langsam bis ca.2500 dreht, und dann Vollgas gibt, gibt es eine Beschleunigungsorgie mit sogar quitschenden Reifen bei ca.4500 1/min.
Ich habs nicht erwartet, aber ich werde ein Video nachreichen, weil mir das eh keiner glauben wird 😉
Die VMAX habe ich noch nicht getestet, das kommt aber noch 🙂
Da ich momentan nicht zu Hause bin, gibts die Bilder der Montage auch erst heute Abend 🙂
Lieben Gruß
Fabian
Klingt wirklich gut, alles in allem! Freut mich das es dir gefällt! Man muss halt wissen ob's einem die 1600 Schleifen Wert sind (Nicht das es zu viel ist!!). Deswegen bin ich auch nach wie vor mit mir am Hadern... Wobei mir auch nur die Anlage ab Kat unters Auto käme,alles andere würde in meinem Fall keinen Sinn machen.
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
... Lediglich an der Drehfrequenz kann man den 4 Zylinder erkennen 😁 ...
Hi Fabian,
wieso hast Du nur 4 Zylinder? Also mein TT hat 5, vielleicht ist bei Dir einer abgängig. Denk mal an das flatternde Geräusch auf der Autobahn. Und schwupp - war er weg 😁
Aber Spass beiseite. Dein Bericht ist toll und macht Lust auf mehr.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken an eine Edel geliebäugelt. Ich bin mir nur nicht sicher ob mich die Lautstärke nicht irgendwann nervt.
Ach ja, immer diese Ungewissheiten.
LG
Schwabenpantani
Ich freu mich das euch der Bericht gefällt 🙂
Jedenfalls kann man den TT auch noch leise fahren.
Wenn ich zum Beispiel im Verkehr mitschwimme, wie heute morgen in Richtung Arbeit, klingt er nur etwas dreckiger. Wirklich laut wird es erst, wie oben beschrieben, ab 2000 1/min. Besonders wenn man den Motor schnell hochdrehen lässt, gibts eine Krawall-Orgie 😁.
Im normalen Straßenverkehr macht man das jedoch recht selten 😁
Zugegeben, derzeit fahre ich mit etwas mehr Sprit, aber es lohnt sich 😁
Bei Interesse könnt Ihr euch meinen TT gern anhören kommen.
Lieben Gruß
Fabian
Richtig geil.
Im Februar kommt dann auch endlich meine.
ich weiß nicht wie die sich bei einem 1,8t front anhört.
Ich denke das die auch sehr hammer sein wird.
Und ich hoffe auf schöne Bilder und Viedeos von deiner 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Wenn ich zum Beispiel im Verkehr mitschwimme, wie heute morgen in Richtung Arbeit, klingt er nur etwas dreckiger.
Gib zu, dass er im Verkehr pornös klingt. Also echt, immer diese Untertreibungen... 😛
Das ominöse Geräusch war vielleicht ein Stück klebrige Plastikfolie, die bei der Sichtkontrolle just zwischen Reifen und Untergrund lag. Ich hatte mal dasselbe Geräusch und der Übeltäter war ein Fetzen gelbe Fahrbahnmarkierung, wie man sie in Baustellen antrifft.
Auf alle Fälle viel Spaß. Die AGA wird ja noch lauter. 😁
MÄÄÄP 😁
Hallo Sam 🙂
Das mit der Folie oder ähnliches kann nicht sein, denn als ich angehalten habe um die Reifen zu kontrollieren hatte ich den selben Gedanken wie du 😁
Deshalb bin ich nach Sicht- und Reifenprofilpuhlprobe noch ein paar cm nach vorne gefahren um den eben unten an der Straße liegenden Bereich auch zu kontrollieren.
Da war wirklich nichts?! Ich kanns mir nicht erklären. Jedenfalls ist es nun weg und mein Auto, abgesehen von der AGA natürlich 😁, Geräuschfrei 😁
Ich hatte bis dato mein Audi-Werkstattbuch und das Sammelsorium der ganzen Broschüren im Handschuhfach. Das hat tierisch genervt und erst jetzt habe ich das extra dafür vorgesehene Fach unterm Lenkrad entdeckt 😁
Jetzt klappert es nicht mehr, jetzt brodelt es nur noch😉
Grüße 🙂
Als nächstes werde ich die Pflege der Ledersitze mit dem riesen Spezialpaket vom Lederzentrum in Angriff nehmen.
Glattleder Nachtönung und Pflegeset Mild
Elephant Lederfett
Leder Reinigungsbürste
Leder Schleifpad
Leder Reinigungsbenzin
88 Euro kostet mich der Spaß.
Ich denke es wird sich lohnen. Das werde ich nächsten Monat machen.
Dann habe ich noch an eine Verdecktönung gedacht...
Da gibt es von Renovo einen Stoffverdeckreiniger, eine Tönung im passenden schwarz und eine Imprägnierung.
Einer aus dem Fahrzeugpflegeforum hat das gemacht und das sah wirklich aus wie neu.
Der Spaß würde 67,50 Euro kosten.
Ich denke das ist sinnvoll angelegtes Geld🙂
Grüße🙂
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
..., jetzt brodelt es nur noch😉
Luzifer kocht das Wasser im Ar***. 😉
So hört es sich bei ca. 3000 Umdrehungen tatsächlich an.
Da sah die alte Corvette noch älter aus als sie war 😁
Im übrigen wird die AGA mit der Zeit leiser. Das bestätigte auch Tom. Ich versuche es mal zu erklären...
Also...
Durch das Rohr kommen die Abgase. Nun kommt ein Schalldämpfer. Das ist quasi ein durchgehendes gerades Rohr mit Löchern drinn. Um diese Löcher im Rohr des Schalldämpfers ist irgendeine Stahlwolle oder sowas gewickelt. Ganz stramm und straff. Das übrige Volumen des Schalldämpfers rund um das Rohr wird mit einer Art "Haarverlängerung" ausgestopft 😁 Das Zeug sieht wirklich aus wie Haare.
Wenn man sich jetzt vorstellt das die Wolle und so ja anfangs noch keinen Belastungen bzw. Druck ausgesetzt waren, ist ja logisch das die noch fest ums Rohr mit den Löchern sitzt. Darum ist das Rohr damit eher abgedichtet und dämpft erst nach einigen "freigepusteten" Kilometern richtig.
Ich hoffe man kann meinen Erklärungen folgen 🙂
Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Ich hoffe man kann meinen Erklärungen folgen 🙂
Nö, kenn´ ich anders, denn das anfängliche Schallabsorptionsvermögen des Dämmmaterials beruht doch auf den Hohlräumen zwischen den Fasern. Nach und nach setzen sich diese kleinen Kammern zu und irgendwann ist das Dämmmaterial fest verbacken. Dann sollte der Schall eigentlich leichter reflektieren und das Ungeheuer lauter brüllen. 🙄