EDC-Dämpfer Reparatur/Aufbereitung

BMW 5er F11

Heute habe ich an meinem F11 35D (4/13 - 113TKM) die hinteren Staubmanschetten/Faltenbälge getauscht, da einer durchgerissen war.
Dabei habe ich an der Kolbenstange der - vor der Hand - intakten Seite Rostfraß an der Kolbenstange entdeckt (s. Fotos) - zum Glück knapp oberhalb des Arbeitswegs der Dichtung.
Ich tippe auf eine fehlerhafte Hartverchromung.
Nun habe ich die Stelle mit Rostlöser passiviert und hoffe, dass sich Dichtung und Rostfläche nie in die Quere kommen.
Bei den gesalzenen E-Teil-Preisen stellt sich die Frage: Gibt es einen Reparaturservice für die SACHS-EDC-Dämpfer?

Dscn2018-fileminimizer
Dscn2020-fileminimizer
Beste Antwort im Thema

...z.Zt. bin ich noch wegen Kulanz mit BMW zugange . habe aber schon mal bei

http://www.nagengast.pl/regeneration.html

angefragt:

250€/Dämpfer - Reparatur 3-4 Tage + Postweg

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@BMW_F11_530d schrieb am 21. März 2022 um 21:07:54 Uhr:



Zitat:

@miata&e46 schrieb am 21. März 2022 um 14:20:32 Uhr:


Oder einfach die SA raus codieren und später wieder rein.

Hi miata&e46, kannst Du das vielleicht etwas fur codierleihen erklären? 😉 Wofür steht denn SA?
Was genau würde passieren wenn man die SA raus codiert? Werden dann nur die hinteren Dämpfer nicht angesteuert? Wie würde es sich auf alle anderen Funktionen auswirken, die mit adaptive drive verbunden sind, zB szabilisator, Schaltvorgänge etc.

Der F11 hat glaube ich keinen aktiven Stabi. Schaltvorgänge stellen sich um. Haben ja auch F1X ohne EDC die Funktion. Imgrunde kannst du dir die Ffage selbst beantworten. Die Dämpfer bleiben dauerhaft im Comfort Modus.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 21. März 2022 um 21:36:42 Uhr:



Der F11 hat glaube ich keinen aktiven Stabi. Schaltvorgänge stellen sich um. Haben ja auch F1X ohne EDC die Funktion. Imgrunde kannst du dir die Ffage selbst beantworten. Die Dämpfer bleiben dauerhaft im Comfort Modus.

Doch, den F1x gabs/gibts mit aktiven Stabis. Einen vorne und einen hinten, beide elektrisch. Mein F11 hat die (Adative Drive).

Ist eine Sonderausstattung (SA), habe vergessen, wie sie heißt.
Die war unter bestimmten Umständen als Einzel-SA erhältlich oder auch im Paket "Adaptive Drive" mit drinnen, das auch DDC (Dynamic Damping Control = dynamische Dämpfer) enthält.

Gruß
k-hm

Ok, das Adaptive Drive ist aber Sonderausstattung und hat erstmal mit dem klassischen EDC System also Damper Control nichts zu tun. Vermutlich haben viel mehr 5er die Damper Control als das Adaptive Drive das ja fast 3x teurer war als das EDC.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 22. März 2022 um 06:56:18 Uhr:


Ok, das Adaptive Drive ist aber Sonderausstattung und hat erstmal mit dem klassischen EDC System also Damper Control nichts zu tun. Vermutlich haben viel mehr 5er die Damper Control als das Adaptive Drive das ja fast 3x teurer war als das EDC.

Keine Ahnung.
Gab halt drei verschiedene Versionen von Dämpfern:
1. Serie
2. M
3. dynamische

Ich habe damals 10 Jahreswagen bei BMW probegefahren, nur mit einem einzigen war bei >200 km/h sichere AB-Fahrt möglich, ohne ins Schleudern zu kommen... der hatte AD und als einziger IAL.
Den fahre ich jetzt noch 😁

Gruß
k-hm

Ähnliche Themen

Mein 530d Bj 2011 hat auch adaptive drive und IAL. Ich dachte aber, dass die activen Stabis dazu mit hydraulik funktionieren. Bist du ganz sicher, dass die elektrisch eingestellt werden?

Alles elektromechanisch. Hydraulik gibt es da nicht.

Zitat:

@user_530d schrieb am 22. März 2022 um 08:41:16 Uhr:


Alles elektromechanisch. Hydraulik gibt es da nicht.

Hallo user_530d, das Dokument für IAL ist super. Vielen Dank dafür! Das IAL elektromechanisch funktioniert war mir bewusst. Meine Frage bezog sich eher auf die activen Stabis von adaptive drive. Wie werden diese verstellt? Wenn nicht hydraulisch, wozu ist dan das Hydrauliköl CHF 11 S im Behälter im Motorraum? Soviel ich weiss, ist die Lenkung elektrisch und ich habe auch keinen Allradantrieb im 530d Bj2011. 🙂

Ahh ok. Das Hydrauliköl ist natürlich für Dynamik Drive. Anbei gleich das passende Dokument.

Zitat:

@BMW_F11_530d schrieb am 22. März 2022 um 08:33:13 Uhr:


Mein 530d Bj 2011 hat auch adaptive drive und IAL. Ich dachte aber, dass die activen Stabis dazu mit hydraulik funktionieren. Bist du ganz sicher, dass die elektrisch eingestellt werden?

Ja.
Kannste von unten sehen.
Die E-Motoren in der Mitte der Stabis sind gut zugänglich, wenn die Verkleidung weg ist.

Gruß
k-hm

Der aktive Stabilisator ist auch bei deinem Auto hydraulisch, ob du willst oder nicht.

Zitat:

@user_530d schrieb am 22. März 2022 um 09:40:30 Uhr:


Ahh ok. Das Hydrauliköl ist natürlich für Dynamik Drive. Anbei gleich das passende Dokument.

Bis Du sicher, dass das für alle Fahrzeuge gilt?

Die X-Drive-Modelle haben eine hydraulische Servolenkung, also ein Hydraulik-System an Bord.
Die S-Drive nicht, die haben alles elektrisch.

Meiner ist ein S-Drive. Da ist nirgendwo Hydraulik.
Zu den Stabi-Stellmotoren vorne und hinten laufen nur Kabel, aber keine Druckleitungen.

Zumindest habe ich keine gefunden (war neugierig).
Ich könnte schwören, dass mein aktiver Rollausgleich vollständig elektrisch ist.

Es werden doch wohl kaum X- und S-Drive-Modelle unterschiedliche aktive Stabis haben... ?

*confused* 😕

Gruß
k-hm

S-Drive ist die Lenkung elektrisch, 520dX ist die Lenkung auch elektrisch. Alle anderen xDrive haben eine hydraulische Vorderachslenkung. IAL ist auch elektrisch.
Die Hinterachslenkung, Dynamic Drive wie auch immer ist hydraulisch angetrieben. Dafür gibt es am Motor eine Tandempumpe und einen Ölbehälter im Motorraum. Das was du bei deinem Fahrzeug siehst sind hydraulische Stellmotoren.

Zitat:

@user_530d schrieb am 22. März 2022 um 13:20:35 Uhr:


S-Drive ist die Lenkung elektrisch, 520dX ist die Lenkung auch elektrisch. Alle anderen xDrive haben eine hydraulische Vorderachslenkung.
Die Hinterachslenkung, Dynamic Drive wie auch immer ist hydraulisch angetrieben. Dafür gibt es am Motor eine Tandempumpe und einen Ölbehälter im Motorraum. Das was du bei deinem Fahrzeug siehst sind hydraulische Stellmotoren.

Hi,

Jetzt verstehe ich garnichts mehr...

Laut Deiner IAL-Beschreibung einige Posts vorher ist der IAL-Aktor doch rein elektro-mechanisch, steht sogar da.

Wenn ich mir jetzt auf Web-Bildern so die aktiven Stabis angucke, kommen da Druckleitungen raus... da muss ich die bei mir übersehen haben, Asche auf mein Haupt! 😁

Soll das etwa heißen, dass mein Fahrzeug allein für die aktiven Stabis eine Hydraulik-Pumpe hat?
Mit ewig langen Hydraulik-Leitungen nach hinten?

Was läuft denn da sonst noch mit Hydraulik?

Gruß
k-hm

Die aktiven Stabilisatoren vorn u. hinten sind hydraulisch. Deine VDM steuert einen hydraulischen Ventilblock an. Dieser wird von einer Hydraulikpumpe versorgt.

Deine Lenkung vorn und hinten ist elektrisch.
(hab meinen Post verbessert, da hat sich Hinterachslenkung reingeschmuggelt😁)

Zitat:

@user_530d schrieb am 22. März 2022 um 14:00:06 Uhr:


Die aktiven Stabilisatoren vorn u. hinten sind hydraulisch. Deine VDM steuert einen hydraulischen Ventilblock an. Dieser wird von einer Hydraulikpumpe versorgt.

Deine Lenkung vorn und hinten ist elektrisch.
(hab meinen Post verbessert, da hat sich Hinterachslenkung reingeschmuggelt)

Ah ok, alles klar.

Hat der Wagen dann einen eigenen Kreislauf mit Öltank für die Stabis oder hängt das an der Bremsflüssigkeit?

Ich habe nämlich noch nie irgendwo einen Öltank gesehen... habe aber auch nicht danach gesucht 😁

Gruß und Danke

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen