ED30 nach Chip Motor sehr laut?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich habe meinen Ed 30 gechippt und sollte nun irgendwas zwischen 280 und 300 PS haben.
Der Motor ist jetzt aber recht laut hört sich an als würd ich ohne luftfilter fahren. Wenn ich normal fahr hört er sch normal an aber sobald ich vollgas geb hört es sich an wie mit nem offenen luftfilter.
Hat jemand damit erfahrung ob das normal ist ? gibt es irgendwelche kleinen sachen die man nach nem chip noch ändern sollte? z.b nen anderen luftfilter wegen der grösseren menge luft. Ganze Abgasanlage oder so is mir das nicht wert.

Danke

Beste Antwort im Thema

Was isn das für ein Chip???

Was vernünftiges oder so eine Powerranger Ebay Box ?

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


mein post bezog sich eigentlich auf die beliebten hinterhoftuner, die dir "krasse chiptuning" für wenig kohle machen! 😁
da kann man dann wirklich nie wissen, was man da eigentlich draufbekommt!

dann musst Du das aber auch so schreiben und nicht alle Tuner, die keinen Prüfstandslauf machen, als Gauner abbilden😉 Sonst bleiben nämlich nur noch die richtig teuren (und manchmal noch nichtmal guten) über.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



dann musst Du das aber auch so schreiben und nicht alle Tuner, die keinen Prüfstandslauf machen, als Gauner abbilden😉 Sonst bleiben nämlich nur noch die richtig teuren (und manchmal noch nichtmal guten) über.

ok, hast ja recht! 🙂

gibt da nen stopfen oder so um den resonatpor zu entfernen?

Gude,

ja du kannst den Geräuschverstärker deaktivieren, manche machen es mit einem "Korken".
Frage mich aber bitte nicht wie, da mußt du suchen.

rubbel 2

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


warum spricht eine Abstimmung ohne Prüfstandslauf gegen einen Tuner?
weil der tuner dir da irgendeine runtergeladene software über OBD draufknallen kann, fertig, der wagen hat jetzt xxxPS!

hab schon öfters miterlebt, dass leute zu meinem tuner gekommen sind, die eine SW bekommen haben ohne prüfstandlauf (bei einem anderen tuner) und einfach mal nachschauen wollten, was die karre so leistet!
die ergebnisse gingen von gerade mal 5% leistungssteigerung bis zu leistungen über werkstoleranzen hinweg!

daher halte ich es für etwas verantwortungslos, einfach was draufzuspielen in der hoffnung, dass die karre schon irgenwie laufen wird!

mein tuner z.b. macht stets kennfeldoptimierungen mit prüfstandläufen wo ich ihm auch sagen kann: mach da noch nen bisschen mehr/weniger, bügel da noch ne welle raus usw.

versteh mich nicht falsch, ich möchte damit nicht sagen, dass alles andere pfusch is, allerdings finde ich, wenn man etliche hundert € fürs tuning bezahlt, sollte das schon etwas kundenspezifisches sein und nicht was x-beliebiges das schnell mal in ner halben stunde draufgespielt is!

Hi,wer ist denn dein Tuner?? Möchte meinen GTI auch individuell und vor allem mit Prüfstandlauf tunen lassen!!

Zitat:

Original geschrieben von t-concpt1



Hi,wer ist denn dein Tuner?? Möchte meinen GTI auch individuell und vor allem mit Prüfstandlauf tunen lassen!!

das wird dir leider net viel bringen, da ich aus Ö bin, es sei denn, du bist ein landsmann! 🙂 ->

klick

aber in D gibts ja massenweise gute tuner! 😉

einfach mal bei ein paar anfragen (auch fragen, wie es mit leistungsmessung und individualsoftware aussieht)

Zitat:

Original geschrieben von rubbel2


Gude,

ja du kannst den Geräuschverstärker deaktivieren, manche machen es mit einem "Korken".
Frage mich aber bitte nicht wie, da mußt du suchen.

rubbel 2

so

Drx3e293

Sehr gut i need nos😁,

viele laßen sich aus Alu einen passenden "Korken" drehen und fixieren den dann nach dem Reinstecken in den Schlauch von außen mit einer Schlauchschelle.
Habe aber auch schon öfters von Problemen gehört, daß diese Lösung nicht richtig hält bei manchen und der "Korken" eingesaugt wurde.
Hierdurch geht aber offensichtlich nichts kaputt.

Mich stört es nicht, finde es noch O.K.!

rubbel 2

BTW: ich habe meinen R32 gestern chippen lassen. Der klingt jetzt auch als wenn ich einen offene Luftfilter fahren würde. Einfach nur noch geil. Hatte zwar vorher schon einen ITG Filter verbaut und diesen doofen Kaltluftstutzen u.a. auf Anraten meines Tuners weggebaut, was auch schon Sound erzeugt hat, aber das ist jetzt nochmal ne ganz andere Liga weil u.a. das Verhalten der Abgasklappe anders programmiert wurde und durch die geänderten Nockenwellenspreizungen der Sound auch garstiger und lauter wird. Gestern haben mehrere Leute den Wagen gefahren bzw. sind mitgefahren und meinten nur "booooaaaahhh, wie krass klingt das denn ohne Modifikationen am Ansaugtrakt oder Abgasanlage" und "jetzt glauben wir dir auch, dass Chippen beim Sauger doch was bringt".

Also alles normal (wenn der Wagen durch´s chippen lauter wird). Bei meinem TT war´s damals auch so.

@i need nos: Mit Verlaub - endgeil, was ich in Deinem jüngsten Beitrag lese!🙂
Leider ist's in meinem Fall in punkto Neuwagen-Garantie wohl so ne diffizile Sache mit dem Nockenwellen-Timing. Oder?

das Nockenwellentiming (NWT) ist ein Chiptuning aus dem Hause Custom Chips. Das fahren viele im R32-Club weil der Zoran (Programmierer) da sehr bekannt ist und für Clubmitglieder Sonderpreise macht. Ich hatte da auch schon zugesagt, bin dann aber wieder abgesprungen und habe das jetzt auch nicht bereut😁 Siemoneit konnte mir das ganze per OBD aufspielen, was auch bei der individuellen Abstimmung vor Ort hilfreich war, hat so schon 7 Stunden gedauert (naja, mit Mittagessen und mal wieder lustigen Albereien, wie man es von den lockeren Leuten dort gewohnt ist)

Ich möchte aber jetzt hier nicht weiter zu meinem Chip schreiben, da werde ich bei Zeiten mal einen Beitrag zu aufmachen. Im Moment ist die Adaption noch nicht vollständig abgeschlossen und ich bin noch zu wenig gefahren als dass ich objektif berichten kann. Ich kann nur so viel sagen: chippen bringt auch bei Sauger was, zumindest beim BUB Motor mit seinen variablen Ventilsteuerzeiten (da liegt anscheinend das meiste Potential, allerdings werden auch so ziemlich alle anderen relevanten Kennfelder angepackt. Der Wagen fährt sich jetzt viel geschmeidiger (hackt nicht mehr so mit Kupplung unf Gas), reißt obenrumm viel mehr, dreht jetzt bis 7.000 (boah, klingt das geil!!!), klingt einfach besser und zieht insgesamt, als wenn er 200 kg abgeworfen hat. Und man kann das Leistungsplus selber noch beeinflussen, weil er zwar auf 98 Ooktan abgestimmt ist aber mit 100 oktan nochmal etwas nachlegen wird. Ich habe zum Chippen 98 Oktan drin gehabt, weil er damit ja immer sauber laufen soll.

Naja, aber es ging ja um den Klang eines gechipten Motors, weswegen ich das Thema hier angeschnitten habe. Dank Resonator kommt unten aus dem Beifahrerfußraum eine Geräuschkulisse, als wenn man einen T-Rex eingesperrt hat😁 Allerdings klingt er jetzt von innen ganz anders als von außen. Von Innen eher ein warmer, fülliger Klang a la Porsche Boxer, und von außen schmettert und fetzt es als wenn man mit einem Pickhammer in eine Kiste aus Stahlblech reinhämmert (meinte ine Mitfahrer und ich muss sagen: es passt!😁)

mit dem Sprit ist immer so eine Sache.
Die Zündung ist meist eben so eingestellt, dass es nicht "klingelt". Wenn jetzt mit mehr Oktan mehr Leistung kommen soll, wird der bei 98 ja immer so eng an der Klopfgrenze laufen, das es kurz vorm Klingeln ist. Bei 98 regelt er entweder zurück weil es klingelt oder es ist enger an der Klopfgrenze weil die Zündung auf ein paar mehr Oktan eingestellt ist.
Der Klopfsensor misst ja nicht die Oktanzahl, sondern nur ob der Motor nichtmehr so läuft wie er soll und regelt dann die Zündung.
Muss ja nicht schlimm sein 😉

ist es auch nicht😉 Die Klopfregelung regelt immer so, dass sie direkt am Klopfen entlang regelt. Wenn der Klopfsensor "hört", dass es klopft, dann nimmt er den Zündzeiptpunkt immer so weit zurück, dass es nix mehr hört. Also eigentlich wird das ja eh so geregelt, dass man immer an der Grenze fährt, nur dass diese Grenze bei 100 Oktan dann eben höher ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen