Ecofuel ist supercool
Moin liebe Caddy Gemeinde,
Endlich, nach 7 monatiger Wartezeit war es gestern soweit. Mein neuer Team Caddy Ecofuel stand zur Abholung bei meinem Händler. Was ein schickes Auto, und das kann ich mit Bestimmtheit sagen, da ich in den letzten 2 Jahren schon einen Caddy TDI gefahren bin. Und hier direkt mal ein Hinweis an alle Skeptiker: Der Ecofuel ist im Vergleich zum TDI gar keine lahme Ente. Es fehlt ihm lediglich ein klein bisschen die Spritzigkeit, aber wenn ihr auf der Autobahn zur Beschleunigung den 4. Gang benutzt ist wirklich kaum ein Unterschied zu bemerken (in der Stadt schon mal gar nicht). Und dann stellt sich auch schon bald das Grinsen ein, wenn der Bordcomputer Verbräuche von 6 kg und weniger anzeigt.
Und dann noch die schicke Scheibenwischerautomatik (ich liebe sie schon jetzt) und die Climatronic (der ecofuel wird deutlich schneller warm als mein alter TDI).
Stutzig gemacht haben mich lediglich die Einsparungen (fehlende Gummieinsätze in den Seitentüren, Getränkehalter (habe ich aber aus meinem alten TDI mitgehen lassen, hihi), keine seitlichen Lampen mehr an den Rücksitzen (meine Kinder werden traurig sein).
Aber alles in allem in fast jeder Hinsicht eine Verbesserung. Und jetzt erstmal geschätzte 10.000 km freie Fahrt dank Sponsoring vom Energieversorger (und danach liegt der Dieselpreis bestimmt wieder bei 1,35 Euro)
So, das musste gesagt werden
Viele Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Moin liebe Caddy Gemeinde,
Endlich, nach 7 monatiger Wartezeit war es gestern soweit. Mein neuer Team Caddy Ecofuel stand zur Abholung bei meinem Händler. Was ein schickes Auto, und das kann ich mit Bestimmtheit sagen, da ich in den letzten 2 Jahren schon einen Caddy TDI gefahren bin. Und hier direkt mal ein Hinweis an alle Skeptiker: Der Ecofuel ist im Vergleich zum TDI gar keine lahme Ente. Es fehlt ihm lediglich ein klein bisschen die Spritzigkeit, aber wenn ihr auf der Autobahn zur Beschleunigung den 4. Gang benutzt ist wirklich kaum ein Unterschied zu bemerken (in der Stadt schon mal gar nicht). Und dann stellt sich auch schon bald das Grinsen ein, wenn der Bordcomputer Verbräuche von 6 kg und weniger anzeigt.
Und dann noch die schicke Scheibenwischerautomatik (ich liebe sie schon jetzt) und die Climatronic (der ecofuel wird deutlich schneller warm als mein alter TDI).
Stutzig gemacht haben mich lediglich die Einsparungen (fehlende Gummieinsätze in den Seitentüren, Getränkehalter (habe ich aber aus meinem alten TDI mitgehen lassen, hihi), keine seitlichen Lampen mehr an den Rücksitzen (meine Kinder werden traurig sein).
Aber alles in allem in fast jeder Hinsicht eine Verbesserung. Und jetzt erstmal geschätzte 10.000 km freie Fahrt dank Sponsoring vom Energieversorger (und danach liegt der Dieselpreis bestimmt wieder bei 1,35 Euro)
So, das musste gesagt werden
Viele Grüße
Peter
59 Antworten
> •Günstiger als mit Erdgas kann man den Caddy nicht betreiben. (Und billiger auch <
doch, mit Autogas............
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
> •Günstiger als mit Erdgas kann man den Caddy nicht betreiben. (Und billiger auch <doch, mit Autogas............
Auf den Energiegehalt umgerechnet ist Erdgas am Günstigsten, außerdem auch am umweltschonendsten. Mal ganz abgesehen von nachträglichem Umbauen, Garantieverlust etc....
naja das Problem ist ja, dass VW auf Erdgas statt auf Autogas setzt, hätten sie sich für Autg. entschieden , denk ich könnten sie 3 mal so viele Gaser verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
> •Günstiger als mit Erdgas kann man den Caddy nicht betreiben. (Und billiger auch <doch, mit Autogas............
... wenn man den Einkaufswert nicht berücksichtigt, das regelt zum Teil der Wiederverkaufswert, den Tankgutschein vom "Örtlichen" berücksichtigt (ca. 500 - 1000 EUR), ist der Ecofuel unter dem Strich günstiger ...
die Verbrauchswerte für LPG liegen im Schnitt bei
10,35 l = 6,93 EUR / 100 km (Preise je nach Region schwankend)
die Verbrauchswerte für CNG liegen im Schnitt bei
6,16 kg = 5,66 EUR / 100 km (Preise je nach Region schwankend)
... also vom Verbrauch her ist CNG in jedem Fall der Günstigere ..
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... wenn man den Einkaufswert nicht berücksichtigt, das regelt zum Teil der Wiederverkaufswert, den Tankgutschein vom "Örtlichen" berücksichtigt (ca. 500 - 1000 EUR), ist der Ecofuel unter dem Strich günstiger ...Zitat:
Original geschrieben von Doedendroet
> •Günstiger als mit Erdgas kann man den Caddy nicht betreiben. (Und billiger auch <doch, mit Autogas............
die Verbrauchswerte für LPG liegen im Schnitt bei
10,35 l = 6,93 / 100 km (Preise je nach Region schwankend)
die Verbrauchswerte für CNG liegen im Schnitt bei
6,16 kg = 5,66 / 100 km (Preise je nach Region schwankend)... also vom Verbrauch her ist CNG in jedem Fall der Günstigere ..
Gruß LongLive
Das Problem ist nur, dass die Erdgastankstellen fast ein Monopol haben. Der Preisunterschied macht fast 10% teilweise aus. NWS ca 1,03€ eine freie 0,94€. Es gibt einfach zuwenig Wettbewerb. Ich spekuliere, dass die Ökologen etwas auf Biogas drücken, dann gibt es Konkurenz. Tanken beim Bauern das wärs. Leider sind die Tankstelleninvestitionen zu hoch. Hausanlagen mit Niederdruck gibt es, die benötigen aber 5 Stunden zum Volltanken. Bringt also nur etwas für den Hausgebrauch. Dann wäre das Ganze wesentlich günstiger. Abergesehen davon, wenn der Steuervorteil (Gewinn an die Energieversorger (juhee) wegfällt. Wir brauchen eine höhere Versorgungsdichte und mehr Ökologen, die ein Herz für Biogas haben, dann geht echt was. Zudem mehr Tankstellen. Fahr mal in den Schwarzwald. Dann bräuchte man auch keine Steuerermäßigung.
Der Vorteil von Erd/Biogas ist die Umweltbilanz. Du hast keine Unterschiede wie beim Biodiesel, zudem verheizt du Abfall.
Ich hoffe es gibt erst mehr Initiative in unseren Agrarstaaten Niedersachsen und Bayern. Die Österreicher und Schweizer kommen auch.
Gruss jumpy66
Hallo,
wir fahren den Ecofuel jetzt knapp zwei Jahre. Erst wurden wir belächelt, dann grinste ich als das Benzin immer teurer wurde. Jetzt gewöhnt man sich gerade mal wieder an steigende Spritpreise. Mein H-Erdgas kostet 91Ct, also lächle ich wieder. Bisher hatte der Caddy keine Mucken gemacht. Wohnwagen kann er auch ziehen, ein Sportwagen ist er nicht. Mit dem Teil fahre ich so gelassen wie nie. Und was da alles reinpasst...
Wie einige ja auch schreiben haben wir uns vorher überlegt ob ich bei meinen üblichen Strecken auch Tankstellen finde. Ich bin nicht in ganz Europa unterwegs sondern hauptsachlich bei mir zu Hause. Und da haben wir eine Tankstelle (sowie 3 andere in max 25km Entfernung), mit Kundenkarte Tag und nacht geöffnet. Und die wird auch nicht lange ausfallen wenn sie mal defekt ist denn die Fahrzeuge und Busse der Stadwerke sind Erdgasfahrzeuge.
Vor einer Reise wird er vollgetankt, unterwegs tanke ich lieber mal zwischendurch auch wenn ich das Ziel noch erreichen könnte. Bisher hatte ich einmal auf einer Reise die "Stamm-Tanke" ein paar Meter neben der Autobahn verpasst, nächste angefahren, leider außer Betrieb. Zeit hat man dann eh, also erst noch ne Tour durch ein Einkaufsparadies usw. Habs aber immer noch leicht bis zur wiederum nächsten geschafft. Hab ja einen 26kg Tank das sucht man fast vergebens bei anderen Herstellern. Ein wenig mulmig wurde einem da schon, aber es ging ja alles gut. So schlecht ist das Erdgastankstellennetz also auch wieder nicht. Keinen Angst vor einigen weißen Flecken auf der Landkarte, da darf man evtl. gar nicht mit dem Auto hin (z.B. Teile im Bayerwald).
Wir sind auch rundum zufrieden.
Da bin ich mal gespannt, wenn sich mal die anderen outen würden warum für sie der Ecofuel nicht in Frage kommt.
Zuladung?
Tankstellen?
Preisgestaltung?
höhere Wartungskosten?
höhere Beschaffungskosten?
Sicherheit?
oder fällt euch noch was ein.
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Als wir den Caddy kauften, ging gerade die Partikelfilter-Diskussion los. Viele bestellten noch Diesel ohne Filter - und dürfen nach aktueller Planung ab 31.12.09 in Hannover nicht mehr fahren. Die Stickoxid-Debatte kommt nun auch noch auf die Autofahrer zu. Und als Erdgasfahrer kann man das ganz gelassen verfolgen, da es einen nicht betrifft.
So ein Quatsch. Derartiges ist in Hannover nicht geplant.
Ab 01.01.2010 braucht man ein Fahrzeug der Schadstoffgruppe 4. Mehr ist dort nicht beschlossen worden.
Ob man einen Partikelfilter hat oder nicht ist egal, solange man in der Schadstoffgruppe 4 ist.
Also ich habe mich ganz bewusst dagegen entschieden.
(War aber eine laaaange Findungsphase)
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Da bin ich mal gespannt, wenn sich mal die anderen outen würden warum für sie der Ecofuel nicht in Frage kommt.Zuladung?
Tankstellen?
-- Keine Lust auf "Tankstellenhopping", letztlich wollte ich bei der Planung meiner Touren diese nicht nach Tankstellen sortiern, sondern ein bissel Freiheit in der Planung behalten.Preisgestaltung?höhere Wartungskosten?höhere Beschaffungskosten?Sicherheit?
oder fällt euch noch was ein....
-- zu kleiner Benzintank. Hätte er so um die 25-30 Liter gehabt, hätte ich mich vielleicht auch für den Eco entschieden.
-- Auslandsurlaub. Da wir gern in F/E/DK Urlaub machen isses Asche. 🙁 Keine Lust den halben Urlaub mit Kanisterbetankungen alle 90 km zu verbringen.
Aber nix für ungut.., wem es in sein Fahrprofil passt, der ist mit dem Eco wirklich "supercool" bedient!
Gruß Ulf
Hallo,
beim Kauf des Hugos im Dezember 2008 gab es keinen Ecofuel-Jahreswagen zum vernünftigen Preis. Sonst hätte ich einen gekauft.
Grüße
Heiner
Warum kein Ecofuel?
Ganz simpel zu wenig Tankstellen in der Nähe, soll wohl demnächst besser werden aber wann? Zuschuß gibt es auch nicht mehr. Nebenbei ca. 3000 € teurer und das hätte sich bei unseren Fahrleistungen ca. 5 Jahre hingezogen (derzeit). Wesentlich geringere Zuladung. Alles was der 2,0 kann, kann der 1,6er auch. Dann gibt es noch die Alternative Umbau auf LPG. Diese Tankstellen sind mittlerweile an jeder Ecke. Das waren meine Gründe gegen Ecofuel. Sonst wäre es ein Diesel geworden.
Viele Grüße 0815Caddy
P.S. Ein Jedem seinen Caddy wie Er/Sie es sich wünscht, 😁😁 hauptsache Caddy 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
So ein Quatsch. Derartiges ist in Hannover nicht geplant.Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Als wir den Caddy kauften, ging gerade die Partikelfilter-Diskussion los. Viele bestellten noch Diesel ohne Filter - und dürfen nach aktueller Planung ab 31.12.09 in Hannover nicht mehr fahren. Die Stickoxid-Debatte kommt nun auch noch auf die Autofahrer zu. Und als Erdgasfahrer kann man das ganz gelassen verfolgen, da es einen nicht betrifft.
Ab 01.01.2010 braucht man ein Fahrzeug der Schadstoffgruppe 4. Mehr ist dort nicht beschlossen worden.
Ob man einen Partikelfilter hat oder nicht ist egal, solange man in der Schadstoffgruppe 4 ist.
Der Diesel-Caddy ohne Partikelfilter bekommt nicht die grüne Plakette in Hannover. Daher ist das kein Quatsch. Für alle, die damals gekauft haben heißt es in die Stadt mit Öffis fahren (ist eh viel sinnvoller) oder einen DPF nachrüsten.
So ist mein Kenntnisstand. Wenn du es besser weißt, freue ich mich über den Nachweis inklusive einer Quelle.
Jens
was hat der Filter mit der Plakette zu tun? hatte keinen Filter und grüne Plakette und jetzt mit Filter und auch grün.
Schau mal Hier wegen grüner Plakette.
Hauptsache Schadstoffklasse 4. Der Rest ist egal und da kann sich auch Hannover nicht drüber hinweg setzen.
http://www.autoversicherung-online.info/autoblog/2008/01/03/gruene-umweltplakette-heisst-freie-fahrt-in-der-umweltzone/
Ecofuel ist supercool
...da sind die GC-Käufer in der aktuellen Bestell-Liste aber etwas anderer Meinung.
Die kaufen derzeit nämlich kaum welche😕😕😕.
1,4i = 40 Besteller,
1,9 TDI = 33 Besteller,
1,6i = 25 Besteller,
2,0 TDI = 9 Besteller,
Ecofuel = 5 (von 112).
Grüsse an alle Caddyfahrer (egal welcher Motor eingebaut ist),
Tekas