1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Ecofuel ist supercool

Ecofuel ist supercool

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin liebe Caddy Gemeinde,
Endlich, nach 7 monatiger Wartezeit war es gestern soweit. Mein neuer Team Caddy Ecofuel stand zur Abholung bei meinem Händler. Was ein schickes Auto, und das kann ich mit Bestimmtheit sagen, da ich in den letzten 2 Jahren schon einen Caddy TDI gefahren bin. Und hier direkt mal ein Hinweis an alle Skeptiker: Der Ecofuel ist im Vergleich zum TDI gar keine lahme Ente. Es fehlt ihm lediglich ein klein bisschen die Spritzigkeit, aber wenn ihr auf der Autobahn zur Beschleunigung den 4. Gang benutzt ist wirklich kaum ein Unterschied zu bemerken (in der Stadt schon mal gar nicht). Und dann stellt sich auch schon bald das Grinsen ein, wenn der Bordcomputer Verbräuche von 6 kg und weniger anzeigt.
Und dann noch die schicke Scheibenwischerautomatik (ich liebe sie schon jetzt) und die Climatronic (der ecofuel wird deutlich schneller warm als mein alter TDI).
Stutzig gemacht haben mich lediglich die Einsparungen (fehlende Gummieinsätze in den Seitentüren, Getränkehalter (habe ich aber aus meinem alten TDI mitgehen lassen, hihi), keine seitlichen Lampen mehr an den Rücksitzen (meine Kinder werden traurig sein).
Aber alles in allem in fast jeder Hinsicht eine Verbesserung. Und jetzt erstmal geschätzte 10.000 km freie Fahrt dank Sponsoring vom Energieversorger (und danach liegt der Dieselpreis bestimmt wieder bei 1,35 Euro)

So, das musste gesagt werden
Viele Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Moin liebe Caddy Gemeinde,
Endlich, nach 7 monatiger Wartezeit war es gestern soweit. Mein neuer Team Caddy Ecofuel stand zur Abholung bei meinem Händler. Was ein schickes Auto, und das kann ich mit Bestimmtheit sagen, da ich in den letzten 2 Jahren schon einen Caddy TDI gefahren bin. Und hier direkt mal ein Hinweis an alle Skeptiker: Der Ecofuel ist im Vergleich zum TDI gar keine lahme Ente. Es fehlt ihm lediglich ein klein bisschen die Spritzigkeit, aber wenn ihr auf der Autobahn zur Beschleunigung den 4. Gang benutzt ist wirklich kaum ein Unterschied zu bemerken (in der Stadt schon mal gar nicht). Und dann stellt sich auch schon bald das Grinsen ein, wenn der Bordcomputer Verbräuche von 6 kg und weniger anzeigt.
Und dann noch die schicke Scheibenwischerautomatik (ich liebe sie schon jetzt) und die Climatronic (der ecofuel wird deutlich schneller warm als mein alter TDI).
Stutzig gemacht haben mich lediglich die Einsparungen (fehlende Gummieinsätze in den Seitentüren, Getränkehalter (habe ich aber aus meinem alten TDI mitgehen lassen, hihi), keine seitlichen Lampen mehr an den Rücksitzen (meine Kinder werden traurig sein).
Aber alles in allem in fast jeder Hinsicht eine Verbesserung. Und jetzt erstmal geschätzte 10.000 km freie Fahrt dank Sponsoring vom Energieversorger (und danach liegt der Dieselpreis bestimmt wieder bei 1,35 Euro)

So, das musste gesagt werden
Viele Grüße
Peter

59 weitere Antworten
59 Antworten

... gefällt mir sehr gut, wie du den "Eco" siehst, mach nur weiter so 😉.

Gruß und viel Spass mit dem Neuen ...

LongLive

Hallo Peter Barsch,

herzlichen Glückwunsch.
Der ECO ist schon was feines, sehe ich auch so.
Wenn Dich die Verbrauchsangaben der Boardelektronik schon in Verzückung versetzen,
dann freu Dich mal auf die ersten hand- oder spritmonitor errechneten Verbrauchswerte.
Die liegen bei mir so 1 bis 1,5 Kilo niedriger.
Caddy sagt fast 7 kg, Excel sagt 5,5 kg über die letzten 5500 km.

Gruß Tom

Zitat:

Original geschrieben von Steinhaeger


Hallo Peter Barsch,

herzlichen Glückwunsch.
Der ECO ist schon was feines, sehe ich auch so.
Wenn Dich die Verbrauchsangaben der Boardelektronik schon in Verzückung versetzen,
dann freu Dich mal auf die ersten hand- oder spritmonitor errechneten Verbrauchswerte.
Die liegen bei mir so 1 bis 1,5 Kilo niedriger.
Caddy sagt fast 7 kg, Excel sagt 5,5 kg über die letzten 5500 km.

Gruß Tom

Respekt, ich liege mit unserem Eco stets zwischen 7 und 9kg/100km (=MFA ca. 8,5 bis 10,5 kg) Da ist der Spareffekt nicht so doll. Außerdem finde ich ihn im Gegensatz zum TE deutlich "unspritziger" als den TDI (vor allem im Zwischenspurt beim Überholen).

Aber zur Beruhigung gesagt: meine Frau fährt ihn auch deutlich sparsamer und ich rätsele immer noch, wie sie das schafft😕

... ja, ich kann mir gut vorstellen, dass man mit dem Ecofuel auch 9 kg im Durchschnitt verbraucht, aber dann muss man ihn auch fahren wie einen TDI mit 140-150 Sachen und immer Power beim Überholen und Anfahren. Ich hab aber schon jetzt Spass an der MFA und "trainiere" das ecofuel fahren, d.h. das hier schon viel beschriebene "cruisen".
Und ich bleib dabei. Wenn ich beschleunigen muss, dann kann ich das auch, und es ist voll OK. Und längst nicht so schlimm wie hier schon oft beschrieben. Bisher vermisse mich meinen TDI überhaupt nicht .... nach genau 85 km aufm Tacho, und 7,2 kg Durchschnittsverbrauch ;-))

grüsse, peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von perca1



... ja, ich kann mir gut vorstellen, dass man mit dem Ecofuel auch 9 kg im Durchschnitt verbraucht, aber dann muss man ihn auch fahren wie einen TDI mit 140-150 Sachen und immer Power beim Überholen und Anfahren. Ich hab aber schon jetzt Spass an der MFA und "trainiere" das ecofuel fahren, d.h. das hier schon viel beschriebene "cruisen".
Und ich bleib dabei. Wenn ich beschleunigen muss, dann kann ich das auch, und es ist voll OK. Und längst nicht so schlimm wie hier schon oft beschrieben. Bisher vermisse mich meinen TDI überhaupt nicht .... nach genau 85 km aufm Tacho, und 7,2 kg Durchschnittsverbrauch ;-))

grüsse, peter

... für 140 - 150 km/H brauchst du noch lange keine 9 kg, höchstens 6,5 - 7,5 kg. Um 9 kg zu verheizen, mußt du schon durchtreten bis aufs Bodenblech (Angaben gelten für H-Gas). 😎

... vergiss beim "Training" nicht die Schubschaltung zu nutzen ... 😉

Gruß LongLive

... was ist denn bitteschön die Schubschaltung ???

Zitat:

Original geschrieben von perca1


... was ist denn bitteschön die Schubschaltung ???

... und du willst uns erzählen, du fährst schon 2 Jahre Caddy ? 😉😁 Das ist schon immer mit jedem ! Caddy möglich: Statt spät stark bremsen, durch vorausschauende Fahrweise frühzeitig den Fuß vom Gas und den Caddy ausrollen lassen (bei eingelegtem Gang) in der MFA wird verbrauch 0.0 angezeigt, d.h. 0-Verbrauch bis zu einer bestimmten Drehzahl, wenn die erreicht ist, öffnet sich die Spritzufuhr automatisch wieder, daß der Caddy nicht abgewürgt wird ...

Gruß LongLive

Unser 2007er Kasten verbraucht (mit Werkstatteinrichtung und häufigem Anhängerbetrieb (1200kg) und 90% Stadtverkehr) 8,5 kg. Der neue Style hat beim letzten Mal nur 6 kg verbraucht (obwohl er erst 1000 km drauf hat), es kommt sehr viel auf das Fahrprofil und die Zuladung an.

besten Dank für die schnelle Antwort ... dachte es wäre irgendwas ECO spezifisches, was mir beim Durcharbeiten der Bedienungsanleitung durchgegangen wäre 😛 ... hey, so smilies zu setzen mach Spass!!!  😁😉🙂😎

Hallo, ihr "Erdgas Heizer",

schön das Euch der ECO Fuel gefällt und ihr auch nicht die Probleme der anderen Forumsmitglieder habt wie. z.B. Druckregler, Betankungsprobleme, Zischen usw.

Nun noch ein paar Anmerkungen zu den Aussagen:
Das der Eco Fuel spritziger wie der 1,9er TDI (ca. 105PS) ist, ist bestimt nur subjektiv. So ein Fremdzünder hört sich schon besser an. Und er wird immer schneller warm. Deshalb gibt es im Winter auch keinen zusätzlichen Kraftstoffverbrauch wie im Ausmaß des TDI, der sonst z.B. sehr lange seine 5kW Standheizung als Zuheizer automatisch aktiviert.

Der große Nachteil des ECO Fuel, der mich auch von dem Kauf abhielt, ist sein "Quasi-Monavalent" Motor.

  • Keine Reichweite
  • Fahrt nur mit NAVI oder "Tankstellenatlas" inkl. Öffnungsverzeichnis
  • Nur 13ltr "Nottank" für Super Plus.
  • dadurch keine Fahrt im Ausland möglich, oder alle 80km zur Tanke. Wobei 98 Oktan Sprit im Ausland Mangelware ist

Also nur was für die Kinder oder Hunde im Nahbereich.

Und natürlich ist er nach spätestens 20 Jahren seit der Herstellung zu verschrotten.

Gruß

Mit dem Ecofuel kommt man rein auf Gas locker 500 km weit, mit zusätzlichem Sprit auch 600 km, bei zurückhaltender Fahrweise auch noch viel weiter. Bei unserm A6 4,2 ist nach 400- 450km schon Ebbe im Tank (nur kostet da einmal volltanken nicht 25 Euro sondern knapp 125 Euro), von daher ist der Caddy Ecofuel sehr gut aufgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von exVAGler


Der große Nachteil des ECO Fuel, der mich auch von dem Kauf abhielt, ist sein "Quasi-Monavalent" Motor.
  • Keine Reichweite
  • Fahrt nur mit NAVI oder "Tankstellenatlas" inkl. Öffnungsverzeichnis
  • Nur 13ltr "Nottank" für Super Plus.
  • dadurch keine Fahrt im Ausland möglich, oder alle 80km zur Tanke. Wobei 98 Oktan Sprit im Ausland Mangelware ist

Also nur was für die Kinder oder Hunde im Nahbereich.

Und natürlich ist er nach spätestens 20 Jahren seit der Herstellung zu verschrotten.

Gruß

Warum ich EcoFuel fahre:

Der große VORTEIL des quasi-monovalenten Motors:

  • die große Reichweite 400 - 500 km (H-Gas, verhaltene Fahrweise) 😎
  • das gut ausgebaute Tankstellennetz in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern. Wo es kein Erdgas gibt fahr ich nicht hin 😁
  • den Benzintank hab ich fast schon vergessen, ich treibe meinen ECO zu 99,9 % auf Erdgas
  • ich bin der beste Beweis dafür, daß nicht nur Familien mit Kind und Hund den ECO im Nahbereich fahren 😁
  • genau genommen müssen nach 20 Jahren nur die Tanks erneuert werden, aber Ok, das kommt einer Verschrottung gleich. Aber wer fährt schon 20 Jahre lang das gleiche Auto ? 😕

    Gruß LongLive 🙂😛😁

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von exVAGler


Der große Nachteil des ECO Fuel, der mich auch von dem Kauf abhielt, ist sein "Quasi-Monavalent" Motor.
  • Keine Reichweite
  • Fahrt nur mit NAVI oder "Tankstellenatlas" inkl. Öffnungsverzeichnis
  • Nur 13ltr "Nottank" für Super Plus.
  • dadurch keine Fahrt im Ausland möglich, oder alle 80km zur Tanke. Wobei 98 Oktan Sprit im Ausland Mangelware ist

Also nur was für die Kinder oder Hunde im Nahbereich.

Und natürlich ist er nach spätestens 20 Jahren seit der Herstellung zu verschrotten.

Gruß

Ich wäre froh wenn die Vorteile und Nachteile hier im Forum diskutiert werden. So wie es scheint, stockt der Absatz und der Ausbau der Tankstellen geht nicht voran. Positiv zu werten ist, dass Erdgas und Biogas die gleichen eigenschaften haben, ich hoffe darauf dass hier noch etwas mehr passiert. Ist ökologischer als die Biospritgeschichte.
jumpy66

Warum ich EcoFuel fahre:Der große VORTEIL des quasi-monovalenten Motors:
 
  • die große Reichweite 400 - 500 km (H-Gas, verhaltene Fahrweise) 😎
  • das gut ausgebaute Tankstellennetz in Deutschland und einigen anderen europäischen Ländern. Wo es kein Erdgas gibt fahr ich nicht hin 😁
  • den Benzintank hab ich fast schon vergessen, ich treibe meinen ECO zu 99,9 % auf Erdgas
  • ich bin der beste Beweis dafür, daß nicht nur Familien mit Kind und Hund den ECO im Nahbereich fahren 😁
  • genau genommen müssen nach 20 Jahren nur die Tanks erneuert werden, aber Ok, das kommt einer Verschrottung gleich. Aber wer fährt schon 20 Jahre lang das gleiche Auto ? 😕

    Gruß LongLive 🙂😛😁

Den von LongLive genannten Vorteilen stimme ich voll zu. Dazu habe ich jedoch noch drei wesentliche, die mich erst zum Ecofuel brachten:

  • Günstiger als mit Erdgas kann man den Caddy nicht betreiben. (Und billiger auch nicht.)
  • Der Caddy ist schon ein ziemliches Klimaschwein (durchs Gewicht und die Form) - dann will ich wenigstens den klimaschonendsten Antrieb einsetzen.
  • Als wir den Caddy kauften, ging gerade die Partikelfilter-Diskussion los. Viele bestellten noch Diesel ohne Filter - und dürfen nach aktueller Planung ab 31.12.09 in Hannover nicht mehr fahren. Die Stickoxid-Debatte kommt nun auch noch auf die Autofahrer zu. Und als Erdgasfahrer kann man das ganz gelassen verfolgen, da es einen nicht betrifft.

Dann habe ich noch zwei eher emotionale Vorteile auf meiner Liste

  • Es macht Spaß, noch ein wenig Vorreiter zu sein und eine sinnvolle Alternative zu dem althergebrachten mit voranzutreiben
  • Wenn viele Kunden dem VW-Konzern Erdgasautos abkaufen, dann wird er auch in Zukunft interessante Modelle anbieten.

Und damit die Reichweiten-Problematik nun nicht ausufert, möchte ich einen Vorschlag zur Güte machen: Wer regelmäßig Fahrstrecken hat, die ein Zwischentanken erfordern oder an denen es Lücken im Tankstellennetz gibt, wird auch bei der für ein Erdgasfahrzeug sehr großen Reichweite des Caddy (und des Caddy Maxi) nicht zufrieden mit seinem Ecofuel werden. Und wer mehrmals im Jahr in Frankreich oder Dänemark seinen Urlaub verbringt, für den ist der Ecofuel auch das falsche Modell - der sollte dann vielleicht lieber den Passat Ecofuel wählen.
Meine Frau ist im Außendienst zwischen Bielefeld und Magdeburg und zwischen Bremen und Göttingen unterwegs. Und hatte noch nie Probleme mit der Reichweite. Auch musste Sie zum Tanken noch nie störende Umwege in Kauf nehmen. für Vielfahrer wird es sicherlich hilfreich, dass nun verstärkt Tankstellen in Autobahnnähe gebaut werden - das erleichtert auch lange Touren mit Erdgas zu Fahren.

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen