Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Zitat:
@fordfuchs schrieb am 8. April 2017 um 11:14:16 Uhr:
Alles was über die 0,3 Liter hinaus geht sollte man kritisch sehen und der Ursache zwingend auf den Grund gehen.
0,3 Liter, wie kommst du auf diesen Wert?
Zitat:
@Almandino schrieb am 8. April 2017 um 13:09:59 Uhr:
Kein Wunder dass die Kundenzufriedenheit so gering bei Ford ist (...)
Wie kommst du darauf? Gibt es Zahlen dazu?
Ab wann spricht man von einer geringen Kundenzufriedenheit?
Zumindest sind sie leider nicht unter den Top10 der J.D. Power Studie für 2016 🙁
Und als Modell kommt erst auf Platz 19 ein Ford Kuga vor.
http://www.autobild.de/artikel/j.d.-power-report-2016-10583019.html
Komischerweise ist der Fiesta aber der meistverkaufte Kleinwagen, warum kaufen die Leute ihn wenn die Kunden nicht zufrieden sind?
Verstehe einer diese Umfragen .......
Naja als Neuwagen war der Fiesta super, aber jetzt nach 75.000 km und 3,5 Jahren lässt die Begeisterung deutlich nach.
Überall klappern und knarzen, Stirndeckel undicht (1.0EB), ...
Also da gibt es schon Gründe
Ähnliche Themen
Ja, diese Zufriedenheitsumfragen die man nach einem Neuwagenkauf bekommt sind halt auch innerhalb weniger Monate nach dem Kauf.
Aber ich glaube für Gebrauchte gibt es auch Studien, müsste man mal googeln.
Der J.D.Power-Report bewertet die Zufriedenheit bis 3 Monate nach dem Kauf wenn ich mich nicht irre.
Aber die Firma ist alles andere als Neutral. Die ersten Jahre hat zb Toyota immer Bestwerte gehabt, wenn man berücksichtigt das es Toyota war die dem Typen erst ermöglicht haben diese Firma zu gründen sieht man die Sache in einem anderen Licht.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 8. April 2017 um 23:05:11 Uhr:
Zumindest sind sie leider nicht unter den Top10 der J.D. Power Studie für 2016 🙁
Und als Modell kommt erst auf Platz 19 ein Ford Kuga vor.http://www.autobild.de/artikel/j.d.-power-report-2016-10583019.html
Komischerweise ist der Fiesta aber der meistverkaufte Kleinwagen, warum kaufen die Leute ihn wenn die Kunden nicht zufrieden sind?
Verstehe einer diese Umfragen .......
was soll dann BMW machen, nur 2 Modelle in den Top 50, und das an platz 47 und 50, und das obwohl das doch Premium Autos sind 😁, oder die Mercedes E Klasse, nur auf platz 22, da steht der günstigere Kuga doch gut da ?!, wie man es sieht, Ford ist mit einigen Modellen in den top 50 vertreten, darunter der Mondeo auf platz 37, der hochgelobte Passat ist überhaupt nicht gelistet in den top 50, und andere Hersteller sind nur mit einem oder zwei Modellen vertreten, ich weiß nicht was da schlechter ist, 😛😉
Ihr habt recht, die Befragung findet schon kurz nach dem Kauf statt, was ich nicht für wirklich aussagekräftig halte, da die Fehler erst mit der Zeit auftauchen. Aber wie wird die im Autoblöd erwähne Langzeitzufriedenheit ermittelt?
Ein Auto was deutlich teurer ist wie z.B ein BMW/MB/... würde ich allerdings auch deutlich kritischer bewerten, da ich nunmal auch etwas besseres erwarte wenn ich so viel mehr Geld ausgebe.
Zitat:
@stoni2501 schrieb am 23. Februar 2016 um 21:44:21 Uhr:
Zitat:
@stoni2501 schrieb am 4. Mai 2015 um 09:22:23 Uhr:
Motor: 150EB
EZ: 08/2014
KM-Stand 04.05.15: 24050
Vorbesitzer: 1 (SIXT), übernommen mit 21990 km am 07.04.2015
Probleme: KeineUpdate:
Stand 23.02.2016
KM-Stand: 30036
Probleme: KEINE
Update:
Stand 09.04.2017
KM-Stand: 40389
Probleme: KEINE
Diese Woche noch TÜV neu und nächste Woche bekommt er die 3. Inspektion.
Mein update:
77Tkm, 5. Wartung erledigt. Bremsen vorne neu, Türdichtungsgummis kostenlos neu verklebt, neue Sommerreifen
Bin noch zufrieden mit dem Auto.
Auch von mir wieder mal ein Zwischenstand: mein 1.6 Ecoboost 150 (03/2011 - einer der allerallerersten!) mit 106000 km - insgesamt weitgehend problemlos bisher. Außer der Reihe war nur eine nach fünf Jahren verschlissene Batterie, beim Ersatz wurde dann auch auf meinen Wunsch hin die Start-/Stoppautomatik abgeschaltet, weil die extrem auf die Batterie geht. Dann ein vom Marder angefressener Kühlwasserschlauch ersetzt und ein Heckschaden (meiner Frau ist einer hinten drauf geknallt) repariert.
Ansonsten normaler Verschleiß, hinten sind erst neue Bremsscheiben reingekommen, vorne wurden dieschon bei der 80.000er Inspektion getauscht.
Ford Focus aus 2014- gekauft im April 2014 als Neuwagen
1.0 Ecoboost 125 PS
Kilometerstand: 48168 (20.04.2017)
Probleme: November 2016 Wasserpumpe defekt (zum Glück Zusatzgarantie)
April 2017 Kat defekt (zum Glück Zusatzgarantie)
Meiner Meinung nach hat das nicht viel mit Qualitätsarbeit zu tun, was Ford da abliefert...
Ich war gerade unterwegs als ich auf der gegenüberliegenden Strassenseite einen RS stehen sah bei dem gerade der ADAC gerollt kam. Ich hab dann umgedreht und hab kurz angehalten und gefragt obs Probleme gibt und ob man irgendwie helfen kann. Dem RS FAhrer habe ich dann noch ne Ford Werkstatt empfohlen.
Der RS hat höchstwahrscheinlich nen Motorschaden, Auto hatte letzte Woche gequalmt und kam in die Werkstatt, da hatte man einen (Injektor???) getasucht und den Mann beruhigt alles wieder tutti.
Heute gleiches Spiel und er hat dann mit Motorkontrollleuchte angehalten.
Ich dachte eig wirklich das wären Einzelfälle aber wie man sieht scheinbar recht häufig.
Hab mich dann noch mit ihm weiter unterhalten und er hat mir noch erzählt das er mit seinem 2011er Focus sehr zufrieden ist. Hab ihm dann noch erzählt das er da den Kühlwasserschlauch tauschen lassen soll.
Vll meldet er sich ja selbst mal noch hier, ich hab ihm von Motortalk und dem Thread hier erzählt.
Wollte das nur kurz geschrieben haben.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 25. April 2017 um 19:32:33 Uhr:
Ich dachte eig wirklich das wären Einzelfälle aber wie man sieht scheinbar recht häufig.
Wieso, der wievielte RS Fahrer ist das den Du auf die Art getroffen hast? 🙂😛
Die Geschichte mit dem Injektor kommt mir aber bekannt vor, da gab es schonmal so einen Fall irgendwo wo es dasselbe war.
Merke, wenn der RS hinten übermässig lange dampft nach dem Kaltstart, womöglich die ersten Sekunden noch unrund läuft dann ist man mit aller Wahrscheinlichkeit dabei im Kreis der Motorschäden.
Ich kontrolliere mittlerweile alle 1000km ungefähr 2 mal im Monat den Wasser und Ölstand.