Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Ich muss mal kurz hier stören ;-)
Im Familienkreis möchte sich jemand einen Ford Tourneo Courier kaufen, ebenfalls mit dem 1.0 Ecoboost (101 PS). Das Fahrzeug wird immer bis zum "letzten Ende" gefahren. Der derzeitige Ford Fusion ist mittlerweile auch 11 Jahre alt, mit kleinem 1.4l Motor. Hier war jedoch einmal der Zylinderkopf defekt, was doch recht teuer war.
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem 1.0 Ecoboost bei hoher Laufleistung? 100-150.000km sollte die Maschine schon halten. Hoffe, dass schon jemand in dem Bereich angekommen ist.
Grüße
Moin,
der 1,0 gilt als standfest, egal mit welcher PS Zahl - vereinzelte Probleme (Stirndeckel, Kühlwasserschlauch) findest du hier in entsprechendes Threads ausreichend diskutiert, sind aber bei einem Neukauf eh kein Thema mehr, weil mittlerweile behoben.
Was die Laufleistung angeht:
Es gab diverse Dauertests über 100tsd Kilometer in Zeitungen mit dem 1,0 die er jeweils mit bravour bestanden hat.
In den entsprechenden Foren hier gibt es auch einige User die bereits die 100tsd deutlich überschritten haben, in den entsprechenden Plattformen wie autoscout usw. findest du ebenfalls entsprechende Modelle - die höchste Laufleistung die ich bisher gelesen habe war irgendwas um die 350 tsd Kilometer.
Also mit entsprechender regelmäßiger Wartung und Pflege (wie bei jedem Motor) wird man mit dem Motor problemlos auch über viele Kilometer glücklich.
Solltest du noch mehr Fragen haben sind diese gut in einem der Kaufberatungsthreads hier aufgehoben 🙂
Andi, danke für Deine ausführliche Antwort, die mir schonmal sehr weitergeholfen hat.
Ein neuer soll es - leider - nicht werden. Bei mobile findet man ein paar, welche eine EZ Ende 2014 bis Mitte 2015 haben, mit 5.000 - 20.000km.
Ich habe jetzt hier schon ein wenig gelesen. Aber so richtig herauskristallisieren konnte ich bis jetzt noch nicht, bis wann vereinzelt Fehler aufgetreten sind bzw. wann Änderung vorgenommen worden, so dass man ab einer bestimmten EZ bzw. Fertigung sorgenfrei kaufen kann.
Ähnliche Themen
Hallo 😉
Mal ein kurzes Update zu meinem 2012er Focus Turnier 1.0 EB.
Bei 65000 Km ist das Motorsteuergerät aus unerklärlichen Gründen ausgefallen.
Das Fahrzeug ist während eines Ampelstopps mit aktiver Start-Stop-Automatik nicht mehr angesprungen, die komplette Elektronik wie Beleuchtung, Radio...ist von jetzt auf gleich ausgegangen).
Nach ca. 5 Minuten kam dann nach und nach alles wieder, allerdings ließ sich das Fahrzeug nicht starten.
Der erste Verdacht fiel auf eine defekte Batterie.
Allerdings war das Problem nach Austausch dieser weiterhin vorhanden.
Nach Austausch der Motorsteuergerätes läuft er jetzt wieder.
Der Spaß hat mich ca. 2400€ gekostet.
MFG MCD Berlin
Ein Focus 1,6 EB 150 PS mit 65.000 km, keine Probleme.
Ein Fiesta 1,0 EB 125 PS mit ebenfalls 65.000 km, keine Probleme.
Jetzt gehen beide weg und es gibt einen 1,5 EB 182 PS.
Ein Fieste ST 1,6 EB 182 PS bei 22.000km, keine Probleme
Ein Focus ST 2,0 EB 250 PS bei 7.200km, keine Probleme
jetzt nicht wirklich viel Laufleistung, aber wollts auch mal angemerkt haben ^^
Zitat:
@MCD Berlin schrieb am 16. März 2017 um 09:16:40 Uhr:
Der Spaß hat mich ca. 2400€ gekostet.
Und keine Kulanz? Eigenverschulden sollte man ja ausschließen können beim Motorsteuergerät....
Ich habe das Gefühl, die Kommentare werden immer geistreicher......
Es besteht auch die Möglichkeit ein Steuergerät reparieren zu lassen - dann ist man mit ca. 300 € dabei.
Oder eines aus einem Totalschaden vom Schrott?
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 17. März 2017 um 14:51:18 Uhr:
Ich habe das Gefühl, die Kommentare werden immer geistreicher......
Es besteht auch die Möglichkeit ein Steuergerät reparieren zu lassen - dann ist man mit ca. 300 € dabei.
Oder eines aus einem Totalschaden vom Schrott?
Schön, aber der FFH bietet das nicht an, der bietet nur den Kompletttausch an.
Und wie soll man das machen wenn man auf das Auto angewiesen ist?
Das Steuergerät einschicken und nach zwei Wochen bekomm ich es (vielleicht) repariert zurück?
Gut die Sache mit dem Schrott okay, aber der verlangt sich sicher auch mehr als 300€, ich glaube nämlich der weiß auch was die Dinger kosten und baut die schonmal vorsorglich aus 😉
Und vorallem, bei der Steuergerät-Vielfalt gleicht die Suche nach dem passenden Steuergerät der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Abgesehen davon: Soviele Focus MK3 Schlachter wird es wohl nicht geben. Hab auf ebay ein Motorsteuergerät für den 1.0 EB gefunden, das zwar günstig, aber ob es passt? Und jeder weiß ja wie Werkstätten auf gebrauchte Ware abfahren.
Ich hätte bspw. niemals ein Auto mit 2 Jahren Garantie gekauft, mein Focus hat 5 Jahre und der ist auf jedenfall vor Ende der Garantiezeit nicht mehr in meinem Besitz aus genau solchen Gründen.
Es macht aber auch keinen Sinn Gründe zu suchen warum etwas nicht funktioniert:
Wenn ich meinem FFH sage, dass ich das zum reparieren einschicke kann er nichts machen. Rep. dauert zwei Tage.
Schrott: Wer es nicht versucht hat schon verloren.
Garantie: Ich hatte immer nur zwei Jahre und hat sich bei mir immer gelohnt. Meine Autos liefen bei mir immer über 200 tkm.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 17. März 2017 um 18:03:37 Uhr:
Es macht aber auch keinen Sinn Gründe zu suchen warum etwas nicht funktioniert:
Wenn ich meinem FFH sage, dass ich das zum reparieren einschicke kann er nichts machen. Rep. dauert zwei Tage.
Schrott: Wer es nicht versucht hat schon verloren.
Garantie: Ich hatte immer nur zwei Jahre und hat sich bei mir immer gelohnt. Meine Autos liefen bei mir immer über 200 tkm.
Dann hattest du Glück, ich hatte bisher auch immer Glück, kenne aber auch Leute die hatten das nicht 😉