Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Zitat:
@Fazergoody schrieb am 27. Dezember 2015 um 16:36:28 Uhr:
Stimmt, hauptsache dir ist erstmal nix passiert.Der Rest wird dann wahrscheinlich eh über die Versicherung gehen. Lass uns wissen woran es dann gelegen ist.
Servus,wird sicher schwierig wenn alles verbrannt ist.
Muß ja nicht sein, vielleicht war auch noch ein Feuerlöscher zur Hand
In so fällen Auto immer ausbrennen lassen, sonst fängt die Versicherung mit instandsetzung an und danach ist keiner mehr mit seinem Auto glücklich.
Sagte jedenfalls mal mein Versicherer zu mir ;D
Korrekt, schön fackeln lassen. Evtl. noch n paar pers. Dinge krallen und weggehen.
Ähnliche Themen
Hallo. Habe einen Ecoboost 1.0 mit 100 Ps Ez 5/14 in Racing rot. Kilometerstand 19700 km ohne jegliche Probleme. Zufrieden wie am ersten Tag!!
hey, bin neu hier,also zumindest im MK 3 Forum. (vorher golf V sportline.war mal ein versuch. aber mein herz schlug schon immer für ford)
FoFo 1.6 EB tunier
EZ 07.2014
16300 km
null beanstandungen
guten rutsch ins neue jahr
So, unser Focus Turnier EB 1.0 / 100PS EZ 11.2014 hat jetzt knapp 61tkm problemlos runtergespult. Noch immer zufrieden wie am ersten Tag.
Vor einigen Wochen hat sich nun ein Fiesta MK7 (JA8) mit dem 1.0 / 80PS Motor hinzugesellt. Nach meiner Einschätzung müsste es sich hierbei um den gleichen Motor, jedoch ohne Turbolader und 20PS weniger handeln. Kann das jemand bestätigen?
Wir fahren nun schon den fünften Ford. Nach zwei mehr oder weniger Vollkatastrophen Fiesta (GFJ, 1.3 / 60PS, EZ 04/1996) und KA (RBT, 1.3 / 60PS, EZ 01/1999) sind wir inzwischen sehr zufrieden mit der Qualität von Ford.
Zitat:
@ploebo071973 schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:57:10 Uhr:
So, unser EB 1.0 / 100PS EZ 11.2014 hat jetzt knapp 61tkm problemlos runtergespult. Noch immer zufrieden wie am ersten Tag.Vor einigen Wochen hat sich nun ein Fiesta MK7 (JA8) mit dem 1.0 / 80PS Motor hinzugesellt. Nach meiner Einschätzung müsste es sich hierbei um den gleichen Motor, jedoch ohne Turbolader und 20PS weniger handeln. Kann das jemand bestätigen?
Nein, das ist ein ganz anderer Motor. Die haben nicht viel gemeinsam.
Das ist der gleiche Motor nur ohne Turbolader...den gibt es im Fiesta auch mit 65 Ps...
Zitat:
@Matze...78 schrieb am 30. Dezember 2015 um 20:20:59 Uhr:
Das ist der gleiche Motor nur ohne Turbolader...den gibt es im Fiesta auch mit 65 Ps...
ist aber kein Direkteinspritzer, wie der Ecoboost?
Doch der Motor ist sonst Baugleich...nur der Turbo fehlt....deswegen auch weniger Leistung
So von mir jetzt auch mal ein neuer Kilometerstand...1,0 100 ps.9/2013..42000 ohne Probleme Verbrauch um 6 Liter... allgemein scheint der Focus sehr robust zu sein...alles was ich bisher hatte waren sich lösende Gummi Dichtungen an den Unterseiten der Türen.
Zitat:
@FocusAG schrieb am 11. August 2015 um 22:22:41 Uhr:
Mittlerweile stehen 201000km auf dem Tacho und es gibt absolut nichts zu vermelden. Negatives meine ich. Man könnte meinen der Motor wurde gerade produziert. Geräusch, Leistung, Verbrauch und Ölverbrauch sind genauso wie vor 200000km, Ölverbrauch ist nicht erkennbar. In der ganzen Zeit sprang der Motor immer auf den ersten Knopfdruck an und lief stabil, egal ob -20°C oder +40°C. Das keine einzige Reparatur nötig war, verwundert da nicht wirklich.Zitat:
@FocusAG schrieb am 18. September 2012 um 19:16:59 Uhr:
EB 182PS
EZ 10/2011
40200km
Keine Motorprobleme
Bei der Laufleistung wäre ein VauWeh mit TSI Motor wohl schon mindestens 2 mal durch ein Austauschaggregat ersetzt worden.
Was mir im Bekannten- und Freundeskreis sowie von Arbeitskollegen über diesen Motor erzählt wird - das sprengt jegliches Vorstellungsvermögen.
Es ging schon soweit das ich erst dachte sie würden mich auf den Arm nehmen.
Dauernd ist etwas was Probleme macht - die Motorkontrollleuchte scheint bei diesen Fahrzeugen jedenfalls sehr gefordert zu sein - und das nicht nur unmittelbar nach dem Zündung einschalten.
Einer hat schon den vierten Motor 😰 drinnen, Alter 3 Jahre und ca. 85.000 km Laufleistung.
Diese Dreckskisten via Golf, Touran, Tiguan usw. gehörten denen aufs Werksgelände nach Wolfsburg zurückgestellt.
Das man so etwas heute dem Kunden überlässt ist eine Zumutung - einige sind inzwischen auch zum Rechtsanwalt gegangen weil VW teils die Kosten für den Arbeitsaufwand des Motortausches dem Kunden auferlegte.
Tja das hast du schön geschrieben...Leider sind die meisten so doof und kaufen sich beim nächsten mal wieder einen Golf oder Audi...das versteh ich immer nicht. Wenn das bei Ford passiert war es immer der letzte Ford der gekauft wurde... Die Leute geben einen Haufen Geld aus und machen es immer wieder...und wenn ihr VW noch zehn mal kaputt geht.
@ploebo071973
Es ist der selbe Motor, nur eben als Direkteinspritzer-Sauger ohne Turbolader. Ein Blick in den Motorraum offenbahrt die Verwandschaft sofort. Auch der Klang ist sehr ähnlich und entlarvt ihn sofort als kleinen Bruder.