Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Habe überlesen das es hier nur um denn Motor geht.Sorry, der 1.6 Ecoboost hat bei mir außer die Geschichte mit dem Dichtring keine Probleme gemacht.

Zitat:

@Basti1.6 schrieb am 6. Juni 2015 um 18:44:45 Uhr:


Also ich habe meinen Focus jetzt seit 2011 mit 34000km. Ab Werk hatte man gleich denn Dichtring vom Nockenwellen Sensor vergessen was zu einem erheblichen Öl Verlust geführt hatte. Zwei Wochen nachdem das Auto wieder heile War sind mitten in der Nacht drei Scheiben wie von Geisterhand runtergefahren, in dieser Nacht hat es 20 Liter pro Quadratmeter geregnet und das Auto war komplett durchnässt. Vor einem Jahr hat such der rechte Außenspiegel nicht mehr anklappen lassen das Problem musste innerhalb von 8 Wochen zwei mal mit einem neuen Spiegel behoben werden. Vor 10 Wochen hatte ich dann einem erheblichen Kurzschluss im Innenraum der von einem durchgescheuerten Kabelbaum verursacht wurde, der wohl fehlerhaft verlegt wurden war. Da war ich dann mit meinen Nerfen sp am Ende das ich mich entschieden habe das Auto zu verkaufen. Bin Ford aber treu geblieben und habe einen 2015 Focus bestellt. Denn ich wohl nächste Woche abholen kann. In der Hoffnung das alles besser wird.

Der arme Käufer deines Schrottis tut mir heute schon leid.

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 27. Mai 2015 um 09:17:56 Uhr:



Zitat:

@Roomster schrieb am 26. Mai 2015 um 23:55:33 Uhr:


Problem?
Bisher dachte ich, beim MK3 EcoBoost gibt es keine Probleme.
Nun das: Heute bekam ich von Ford einen Brief.

Rückruf wegen Schlauch - Kühlmittelausgleichsbehälter.

Ist das was ernstes? Siehe Bild vom Rückrufsschreiben.

http://www.motor-talk.de/.../...ohende-motorschaeden-t5036001.html?...

D.h. Termin bei der Schwabengarage 😉

Alles in Ordnung.

War schon der richtige Schlauch drinnen, Anfahrt zur Schwabebgarage also umsonst.

Können die anhand ihrer Unterlagen denn nicht feststellen, was sie verbaut haben?

Oder es wurde der Schlauch schon bei der ersten Inspektion automatisch gewechselt.

Ich weiß, es gehört nicht ganz hierher, aber ich will zur Info einen kleinen Artikel der Autobild über den neuen Golf 1.0 Dreizylinder posten - im Hinblick auf den Ford 1.0 Ecoboost.
Dabei konnte ich nicht umhin, einige Fakten hervorzuheben und mit persönlichem Kommentar zu versehen.
Viel Spaß beim Lesen.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roomster schrieb am 7. Juni 2015 um 19:43:09 Uhr:


Können die anhand ihrer Unterlagen denn nicht feststellen, was sie verbaut haben?

Da anscheinend zwei Zulieferer vorhanden sind aber das Problem nur beim Produkt von Einem besteht dürfte es schwerfallen exakt zu definieren welche Motoren welchen Schlauch verbaut haben.

Wäre zwar sicher möglich das System so zu gestalten das nachvollzogen werden kann welcher Zulieferer bei welchem Modell zum Zug kam aber Das ist dann auch wieder ein logistischer Aufwand der letztlich Einiges kostet.

So, dann will ich nun auch mal:
Ford Fiesta, Titanium, EZ: April 2014..... 1,0l Ecoboost, 100 PS seit Mai 2015 gehört er mir...
gekauft mit knapp 13.000 km, jetzt aktuell 18.230 km
1 Vorbesitzer

und..was soll ich sagen: 0 Probleme
Einziges Problem: Ich will gar nicht mehr aussteigen ;-))

Hier der Stand vom 05.07.2015

Vielen Dank racemondi für die Arbeit!!
Gruß KA352

Zitat:

@kurtis.brown schrieb am 3. Januar 2015 um 18:53:49 Uhr:


2.0l Ecoboost 250PS
Focus ST
Bj07/2013
20000km
SoundSymposer setzt ab und zu aus, sonst keine Probleme.

27000km

Zitat:

@JBB07 schrieb am 1. September 2012 um 10:03:07 Uhr:


150 EB
EZ 03/2012
11200 km
Probleme: 0

Update:

74000 km

Spannrolle zerlegt, Riemen gerissen, evtl. Schaden am Klimakompressor wird noch geprüft.

@ racemondi,
es gab hier im Forum nen 182PS mit nem kapitalen Motorschaden, da is irgend nen Zylinder abgeraucht und hat den Motor zerschossen.
lg

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 9. Juli 2015 um 21:00:30 Uhr:


@ racemondi,
es gab hier im Forum nen 182PS mit nem kapitalen Motorschaden, da is irgend nen Zylinder abgeraucht und hat den Motor zerschossen.
lg

Hier eingearbeitet - Danke

Danke :-)

Zitat:

@FocusAG schrieb am 18. September 2012 um 19:16:59 Uhr:


EB 182PS
EZ 10/2011
40200km
Keine Motorprobleme

Mittlerweile stehen 201000km auf dem Tacho und es gibt absolut nichts zu vermelden. Negatives meine ich. Man könnte meinen der Motor wurde gerade produziert. Geräusch, Leistung, Verbrauch und Ölverbrauch sind genauso wie vor 200000km, Ölverbrauch ist nicht erkennbar. In der ganzen Zeit sprang der Motor immer auf den ersten Knopfdruck an und lief stabil, egal ob -20°C oder +40°C. Das keine einzige Reparatur nötig war, verwundert da nicht wirklich.

Repsekt, 200.000km in 4 Jahren mit einem Benziner sieht man auch nicht alle Tage. Der steht ja dann mindestens 2 mal im Jahr in der Werkstatt. Wie lang willst du den Wagen noch fahren?

Zitat:

@w_white schrieb am 25. Mai 2015 um 20:47:38 Uhr:


aktuell 24000km, keine Probleme. Nächster Boxenstopp bei 28.000km oder im August, mal schauen was eher kommt.

aktuell 28.000km. Steht grad zum Service in der Werkstatt, keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen