Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Focus Turnier EB 125
EZ 09/2013
3000 km
keine Probleme
Verbrauch 8,5 nur Stadt nur Kurzstrecke (4 km)
Ford Focus Turnier 1.0 125PS
17800km
Erstzulassung 11/2012
bisher null Probleme,läuft bestens.
Hallo.
Gibts auch mal Fahrzeuge mit 6-stelligem km-Stand und EB-Motor?
Da wird's ja erst mal interessant, ob dieser Downsizing-Kram hält...
Wie läuft der Motor im Zusammenspiel mit Automatik?
Zitat:
Original geschrieben von harrry
Hallo.
Gibts auch mal Fahrzeuge mit 6-stelligem km-Stand und EB-Motor?
Da wird's ja erst mal interessant, ob dieser Downsizing-Kram hält...Wie läuft der Motor im Zusammenspiel mit Automatik?
Bisher hat nur ein User(Name Reiner Husten) mit einem 1.0 125PS 150000km geschafft,und das ohne ein Problem!!!
Es gibt kein Downsizing -Kram,nur Downsizing Motoren!!😉
Ähnliche Themen
1. Seit 1,5 jahren Probleme mit Drehzahsteuerung (Drehzal bei Gangwechsel zu hoch)
2. StSt schaltet sich währen der Fahrt auf OFF und läßt sich nicht mehr auf ON schalten.
Mein FH sieht bei Probefahrten kein Problem, und nach Neustart des Autos ist der Fehler StSt weg. Bei Probefahtern des 23jährigen Kundendienstberaters ist alles perfekt, klar, mit 23 eine EB 150 fahren ist schon "geil"!!
Nach einem Versuch den FH zu einer Analyse zu bewegen scheiterte, da keine Fehler (es brennen keine Lämpchen, kein Notbetrieb oder sonstiger Totalausfälle, Auslesen Fehlerspeicher).
Hier geht es aber um Feinheiten, sodaß ich jetzt festelle, die Technik hat die Händler überholt hat und bei Kundenanfragen überfordert sind.
Fazit für mich heute, das war mein letzter Ford und ich bin froß, wenn er im Mai 2015 weg ist, denn nicht auszudenken, wenn das Steuergerät nach der Garantie die Grätsche macht (mein Verdacht). Hatte über eine Überhahme nachgedacht.
Kilometer 38.000 km. Bj. 05/2011
Zitat:
Original geschrieben von Punzelrunzel
Es gibt kein Downsizing -Kram,nur Downsizing Motoren!!😉
Manche scheinen die Ecoboosts einfach zwanghaft, bei jeder kleinsten Möglichkeit, in den Dreck ziehen zu müssen.
@tangolesson
Warst du immer beim gleichen Händler oder hast du den auch mal gewechselt?
Und ich glaube kaum dass ein Kundendienstberater es "geil" findet einen EB150 zu fahren, dass ist für den das normale, tägliche Geschäft. Auch wenn er "erst" 23 Jahre alt ist.
Die Frage ist ob ein 23jähriger überhaupt die Erfahrung hat um als Kundendienstberater zu arbeiten.
Zitat:
Hier geht es aber um Feinheiten, sodaß ich jetzt festelle, die Technik hat die Händler überholt hat und bei Kundenanfragen überfordert sind.
Wenn Ich hier suchen lasse
Ford Servicefinde ich 7 Werkstätten im Umkreis von 25km. Da sollte sich doch eine Werkstatt finden lassen die mehr Ehrgeiz entwickelt.
3-Zylinder gab im Wartburg, 2-Zylinder im Trabant.
Das muß ich nicht (mehr) im Alltag haben.
Und selbst größere Motoren haben heute wegen "Optimierungsmaßnahmen" Probleme, auch die der Premium-Hersteller.
Und ja, ich habe eine Blockade im Kopf, wenn ich 3-Zylinder höre!
Es kann es ja von mir aus geben, aber warum wird denn nicht mehr auch etwas größeres, ohne Turbo mit z.B. 1,6l oder 2l angeboten???
Und: Es geht nicht ums Schlecht-Reden.
Aber Ford hat in den letzten Jahren (siehe Fiesta, Ka und Co.) sich wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Thema "Rost".
Bevor ich mir dann so eine ggf. "Zeitbombe" ans Bein binde, frage ich lieber...
Ein Kleinwagen kommt für mich nur neu in Frage. Und er soll mind. 10 Jahre halten. Möglichst problemlos. Fahrleistung sind pro Jahr etwa 20tkm.
Den Kleinwagen kaufe ich ohne monatelange Marktbeobachtungen. Er soll für mich Mittel zum Zweck sein.
Schon der gang zum Händler "kotzt" mich an. wenn ich nur an die Glaspaläste denke.
Den letzten Neuwagen (nunmehr 10 Jahre alt) habe ich auch übers Internet gekauft und bin ihn nicht mal mehr vorher probegefahren.
Wenn ich was Richtiges will, brauche ich nur in die Garage zu gehen, da investiere ich auch mehr Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von harrry
3-Zylinder gab im Wartburg, 2-Zylinder im Trabant.Das muß ich nicht (mehr) im Alltag haben.
Und selbst größere Motoren haben heute wegen "Optimierungsmaßnahmen" Probleme, auch die der Premium-Hersteller.
Und ja, ich habe eine Blockade im Kopf, wenn ich 3-Zylinder höre!
Es kann es ja von mir aus geben, aber warum wird denn nicht mehr auch etwas größeres, ohne Turbo mit z.B. 1,6l oder 2l angeboten???
Und: Es geht nicht ums Schlecht-Reden.
Aber Ford hat in den letzten Jahren (siehe Fiesta, Ka und Co.) sich wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Thema "Rost".
Bevor ich mir dann so eine ggf. "Zeitbombe" ans Bein binde, frage ich lieber...
Ein Kleinwagen kommt für mich nur neu in Frage. Und er soll mind. 10 Jahre halten. Möglichst problemlos. Fahrleistung sind pro Jahr etwa 20tkm.
Den Kleinwagen kaufe ich ohne monatelange Marktbeobachtungen. Er soll für mich Mittel zum Zweck sein.
Schon der gang zum Händler "kotzt" mich an. wenn ich nur an die Glaspaläste denke.
Den letzten Neuwagen (nunmehr 10 Jahre alt) habe ich auch übers Internet gekauft und bin ihn nicht mal mehr vorher probegefahren.Wenn ich was Richtiges will, brauche ich nur in die Garage zu gehen, da investiere ich auch mehr Zeit.
Was immer du rauchst,rauche weniger davon!!
@Harry
Hier gehören Deine Kommentare nicht hin!!
Ach der will doch nur rumtrollen ...
@Harry,
da du weder Besitzer eines EB's bist, oder sonstige Erfahrung mit diesen hast, würde ich dich bitten diese Beiträge in ein anderes Thema zu posten.
Es geht hier nicht um persönliche Meinungen zum Motorenkonzept, sondern um Erfahrungen oder Probleme im Alltag mit den EB-Motoren.
Ich habe nach Erfahrungen gefragt.
So was wie 6000km und 6 Monate interessiert doch aber keinen...
Zitat:
Original geschrieben von harrry
Ich habe nach Erfahrungen gefragt.So was wie 6000km und 6 Monate interessiert doch aber keinen...
Hast du racemondis Beitrag nicht gelesen?? du fährst keinen Ecoboost Motor also hast du hier nichts verloren!! Falls du es noch nicht weißt, der 3 Zylinder Motor gibt es erst knapp 2 Jahre da kann man nicht meinen das viele schon über 100000km gelaufen sind.Ein User(Reiner Husten) hat aber bereits 150000km drauf auf seinem Dreizylinder,und ist immer noch begeistert,der Motor läuft tadellos😉 so nun bitte keine Beiträge mehr hier von dir, harry!!!
So,nach einigen seltsamen und nicht zum eigentlichen Thema( Laufleistung/Probleme) passenden
Kommentaren,möchte ich mich hier nun ebenfalls äußern. 🙂
1. Focus Turnier /1,6 l 150 PS EB
2. 12000 km
3. seit April 2013 keine Probleme