Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Mondeo Ecoboost 2.0
04/10
70000km
1 klopfsensor und 1 kraftstoffdrucksensor gewechselt während der Garantie. Laut ffh gab es verbesserte Sensoren verbaut. Sonst alles top :-)
Harry wo rostet den der fiesta? Unser ist fast fünf Jahre alt und kein Rost.
Übrigens bloß weil es zu DDR Zeiten schonmal 2 und 3 Zylinder gab müssen doch die heutigen nicht schlecht sein. Das Ampelmännchen hat es doch auch in die "Neuzeit" geschafft :-)

@Punzelrunzel: Hast Du ein Problem?
Ich möchte Dir mal was mitteilen:
1. Ich habe 8 (in Worten ACHT) Klassiker in der Garage stehen. Alle haben sie mindestens 6-Zylinder (das zum Thema Laufruhe), alle sehen sie aus wie aus dem Laden. Ich muß mir hier nicht von jemandem anhören lassen, wie gut ein 3-Zylinder läuft oder nicht, der 6000km im Jahr fährt.
Ich habe lediglich gefragt. Und meine Bedenken geäußert, die ich dieser Technik gegenüber habe.

2. Ich fahre rund 5500km im MONAT. Rate mal, warum ich nun gefragt habe!
Für den Alltag fahre ich mir kein Premium-Fahrzeug kaputt. Da tuts auch was Billiges.
Um Spaß zu haben, gehe ich in die Garage und drehe da einen Zündschlüssel rum.
Und ja, ich fahre (noch keinen) "EcoBoost". Das kann sich ja aber dennoch ändern. Es bleibt ja auch quasi keine Wahl. andere Hersteller gehen den gleichen Weg der Kosteneinsparung. So nenne ich es!

@bwy_mondeo305:

Wo der MK4 rostet???
Und wann es anfing und was schon alles getan wurde dagegen? Willst Du gar nicht wissen.
(Übrigens, den MK4 fahre ich natürlich nicht jeden Tag die weiten Strecken...)

Ok, ich fang mal an:
- Schweller beidseitig
- Achsauffnahmen hinten beidseitig
- Längsträger vorn beidseiting
- Unterboden
- Tank (extremst)
- Radläufe hinten beidseitig

Während der Garantiezeit (!!!) wurde das Fahrzeug an beiden Seitenteilen hinten entrostet und neu lackiert.
Schweller wurden ebenfalls während der Garantiezeit "entrostet".
2007 wurden beide hinteren Radläufe erneut neu eingeschweißt. Und Seitenteile neu lackiert.

Jetzt fängt es wieder an.

Ich wasche den Wagen jede Woche von Hand und spüle auch die Radhäuser aus (kein Dreck von innen in den Pfalzen).

So viel zum Thema Rost und Ford...
Und im Handbuch steht auch blabla von Hohlraumkonservierung drinnen. Nur, die fehlt komischerweise komplett. Die Hohlräume sind nur grundiert!

Zum Fahrzeug:
Ich habe mich nun heute doch mal durchgerungen und bin mal beim Händler "eingekehrt".
Ist natürlich alles super und man braucht sich gar keine Sorgen zu machen... War ja zu erwarten.
Probefahrt war nicht möglich, da kein Fahrzeug da war.
Wird aber nachgeholt.
Aber ich wollte mal den 3-Zylinder doch mal hören. Das konnte ich auch bei einem Fahrzeug in der Werkstatt.
Na ja, "Laufruhe" (oder -kultur) ist was anderes... aber erst mal egal. Die Probefahrt wird es ja zeigen, wie er wirklich läuft.
Aber gut war, daß ich ihn mir gleich mal von unten anschauen konnte...

EB 1.0 125er
EZ: 07/13
KM: 12.000

Keine Probleme.

@ harrry: Einen Kommentar noch zu dir 3 Zylinder verneiner. Es ist doch wie mit jedem anderen Fahrzeug auch. Haste Pech wird dir auch der höchstgelobte Wagen nicht sehr viel Freude bereiten. Wenn deine Zweifel überwiegen hol dir was mit 4 Zylindern und fertig 😉 Dieser Thread oder auch andere Erfahrungsberichte werden dich wohl kaum davon überzeugen etwas zu tun oder zu lassen. Ich Frage mich ja ernsthaft was du erwartest? Die Leute können ja nicht auf einmal 100k+ Erfahrungsberichte abliefern wenn ihre Fahrzeuge nocht nicht in dem Bereich sind. Wenn meiner soweit kommt (wovon ich mal ausgehe 😁 ) werde ich dir gerne von eventuellen Problemen berichten, wie sicher andere auch. Bis dahin geh doch in deine Tolle Garage und polier deine Klassiker.

Zitat:

Original geschrieben von harrry


@Punzelrunzel: Hast Du ein Problem?
Ich möchte Dir mal was mitteilen:
1. Ich habe 8 (in Worten ACHT) Klassiker in der Garage stehen. Alle haben sie mindestens 6-Zylinder (das zum Thema Laufruhe), alle sehen sie aus wie aus dem Laden.

Was interssiert uns ,wieviel Autos du in der Garage hast😕😕 und das alle 6 Zylinder sind ,interesiert auch niemand😮😮 du weißt aber schon wie das Thema hier heißt oder??

Ähnliche Themen

Harry hör doch bitte auf dich hier zum Affen zu machen, solche hatten wir hier schon genug. Kauf dir einfach nen Kia Ceed mit 4 Zylinder Sauger und hör auf hier so einen Mist zu verzapfen...

Zitat:

Original geschrieben von thps


Harry hör doch bitte auf dich hier zum Affen zu machen, solche hatten wir hier schon genug. Kauf dir einfach nen Kia Ceed mit 4 Zylinder Sauger und hör auf hier so einen Mist zu verzapfen...

braucht er doch nicht,er hat doch 8 Autos in seiner Garage stehen,und alle haben sogar 6 Zylinder 😁😁

Mal wieder was zum Thema:

Ford Fiesta Ecobosst 1.0 mit 125 PS
Laufleistung 16.500 km
EZ: 05/2013
Profil: Langestrecke zur Arbeit übers Land und durch Dörfer/kleine Städte.
Verbrauch aktuell: 5,4 Liter im Schnitt bei moderater Fahrweise nach vorgegebener Höchstgeschwindigkeit.

Probleme mit dem Motor: Null, nada, niente, nichts und keine. Völlig problemloser kleiner Motor mit ordentlich Bums und viel Spaß.

Sonstige Probleme: Ein defektes TFL im Scheinwerfer, wird beim Reifenwechsel auf Garantie getauscht. Daneben noch Probleme mit den Parkpiepsern. Die haben teilweise gepiept wo gar nichts war. Sensoren getauscht und nun ist Ruhe.

Insgesamt: Empfehlung sowohl für den Motor als auch für die tolle Individual Ausstattung.

Zitat:

harry

@bwy_mondeo305:

Wo der MK4 rostet???
Und wann es anfing und was schon alles getan wurde dagegen? Willst Du gar nicht wissen.
(Übrigens, den MK4 fahre ich natürlich nicht jeden Tag die weiten Strecken...)

Ok, ich fang mal an:
- Schweller beidseitig
- Achsauffnahmen hinten beidseitig
- Längsträger vorn beidseiting
- Unterboden
- Tank (extremst)
- Radläufe hinten beidseitig

Während der Garantiezeit (!!!) wurde das Fahrzeug an beiden Seitenteilen hinten entrostet und neu lackiert.
Schweller wurden ebenfalls während der Garantiezeit "entrostet".
2007 wurden beide hinteren Radläufe erneut neu eingeschweißt. Und Seitenteile neu lackiert.

Also bitte die Kiste ist aus den 90-zigern wo es kaum einen Hersteller ohne diese Rostprobleme gab.

ach harry, wie alt ist dein MK 4 jetzt genau ??,

Hallöchen!

Ich habe eine kleine EcoBoost-Umfrage gestartet: KLICK

Viele Grüße und Danke im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


ach harry, wie alt ist dein MK 4 jetzt genau ??,

harry war doch der mit dem focus der 4l als benziner MIT vollbeladenen hänger frisst, oder?....einfach irgnorieren :3

Zitat:

Original geschrieben von Foxs



Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


ach harry, wie alt ist dein MK 4 jetzt genau ??,
harry war doch der mit dem focus der 4l als benziner MIT vollbeladenen hänger frisst, oder?....einfach irgnorieren :3

ich dachte das mit dem Anhänger war der Hausmeister, der glaubte auch das sein Focus kein ABS hat,

harry lass die Probefahrt einfach sein, es ist reine Verschwendung dir das Auto zu geben, es bringt bei deiner abgeneigten Einstellung/Meinung sowieso nichts, selbst wenn dich der Motor positiv überrascht und dich von Hocker reist, würdest du es nie zugeben, also lass es einfach bleiben, dann schonst du nicht nur die Nerven des Händlers sondern auch unsere wenn du dann das labern anfängst wie schlecht er doch sei und du schon immer recht hattest bla bla bla usw.

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


harry lass die Probefahrt einfach sein, es ist reine Verschwendung dir das Auto zu geben, es bringt bei deiner abgeneigten Einstellung/Meinung sowieso nichts, selbst wenn dich der Motor positiv überrascht und dich von Hocker reist, würdest du es nie zugeben, also lass es einfach bleiben, dann schonst du nicht nur die Nerven des Händlers sondern auch unsere wenn du dann das labern anfängst wie schlecht er doch sei und du schon immer recht hattest bla bla bla usw.

ich muss jetzt auch mal was dazu schreiben :-)

ich würde mir den 1l 3 zylinder auch nicht kaufen, aber ich bin ihn schonmal gefahren.

mir reicht die leistung nicht. ich habe ihn in einem b-max gestestet, ich meine er is schon cool zu fahren, aber ich fahre meinen halt dann doch lieber. harrys einstellung finde ich auch nicht korrekt, etwas verteufeln was man noch nicht selbst erlebt hat, ausser jetzt diverese ossi karren, die doch dann irgendwie wieder cool sind ;-) ich meine es würde sich ja heute auch keiner mehr in nen dkw junior, oder ne isetta setzen und sagen die fahrt nach italien war ein entspannter traum^^

aber das argument mit dem händler finde ich blöd, man müsste den händlern nochviel mehr auf den senkel gehen... die arbeit die diese abliefern hat es verdient das man ihn bis auf den tod auf die eier geht :-)

ich meine jetzt nich die verkaufsabteilung, die machen die sache ja noch gut, naja sind ja daran interessiert wieder autos zu verkaufen, aber die wekstätten an sich die kannste nicht genug quälen ;-)

so nun zurück zu dem thema, motorteschnisch alles oki, nur mein radlager hinten ist zu schanden gefahren. jaja ich bin es selbst schuld tiefer breiter größer... aber an meinem fiesta st hat es auch meine 100tkm durchgehalten und ich habe es gangbar verkauft :-)
ölverbrauch keine 0,2l auf 20tkm, verbauch bei 7,6l, nur rappeln und klappern des innenraums bringt mich zur weißglut ;-)
lg dom

ps 63700km

Hallo,
ich muss ehrlich gestehen, dass ich anfangs auch sehr skeptisch war was die Leistung des 3 Zylinder Motor mit nur 1 Liter Hubraum angeht. Da ich eine Probefahrt mit einem Focus 1.0 ecoboost 125PS gemacht habe, muss ich aber gestehen, dass mich dieser Motor sehr überrascht hat. Läuft wirklich verdammt gut, macht ordentlich Schub und ist dabei angenehm ruhig.
Wenn man es nicht wüsste, würde man sicherlich einen 1,8 Liter oder 2.0 Liter Hubraum vermuten.
Also die Turboaufladung holt einiges aus dem Motor raus.
Das einzige was mich noch überzeugen muss ist die Haltbarkeit, denn das ist ja bei vielen Turboladern anscheinend ein Problem. Wenn aber dieser Motor auch noch eine gute Haltbarkeit nachweist, wüsste ich nicht warum man einen solchen Motor nicht kaufen sollte. Vor allem hilft diese Technik Benzin zu sparen und das finde ich positiv.
Es wurde ja schon angesprochen, aber leider gibt es noch nicht viel Langzeiterfahrung, weil diese Motor noch nicht so lange auf dem Markt ist. Deshalb habe ich mich beim Autokauf vor kurzen auch für einen Toyota Hybrid entschieden, aber das ist eine anderes Thema... ;-)
Insgesamt bin ich aber trotzdem gespannt wie sich der 3-Zylinder Ecoboost auf Dauer schlägt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen