Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Gerade erst gelesen.
Das kann ich nicht unwidersprochen stehen lassen.
Natürlich können Materialfehler und Schlampigkeit nicht durch besondere Behandlung des Fahrzeugs durch den
Fahrzeughalter aufgehoben werden, aber die Art und Weise wie mit dem Fahrzeug umgegangen wird, ist schon
recht erheblich. Schonender Umgang mit Sachen macht sich bemerkbar.
In diesem Sinne Gruß dudel
Auch da kommt es wieder auf das wie an.
Ich fahre meine Autos immer warm und dann gibts Stoff, danach wird kalt gefahren.
Dazwischen, hohe und höchste Drehzahlen, Vollgas, alles was dazu gehört die gekaufte Leistung zu nutzen.
Bisher ging noch kein Motor davon kaputt, andere fahren wie die größten Wanderdünen und haben viele Probleme.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Viele 1,5er gehen beizeiten hopps ohne je 4000rpm überschritten zu haben,dafür aber vielleicht immer mit zu wenig Drehzahl betrieben worden,hilft definitiv auch nicht.
Hab mit Bluefin u.ersten Motorencharge die 126tkm erreicht,davon einige Vmax-etappen,viel Drehzahl und lange Fahrten in Urlaub(6x Istrien und zurück).
Warm u.Kaltfahren sowie verfrühte Ölwechsel lassen ihn hoffentlich noch lang weiterlaufen.
Sitzt du in jedem Fahrzeug mit drin und kannst deshalb beurteilen, wie die Fahrzeuge bewegt werden?
Ähnliche Themen
Woher stammt das Wissen, dass viele 1,5er hopps gehen? Ich weiß, es gab mal einen Thread, wegen Rissen im Block. Ich hatte das aber nicht so empfunden, dass es ein Massenproblem ist.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@agassizi schrieb am 3. Juni 2021 um 21:35:14 Uhr:
Woher stammt das Wissen, dass viele 1,5er hopps gehen? Ich weiß, es gab mal einen Thread, wegen Rissen im Block. Ich hatte das aber nicht so empfunden, dass es ein Massenproblem ist.Gruß
Agassizi
Kannst dir den Thread ja noch mal durchlesen, und du wirst merken dass das ein großes Problem bis BJ 06/2019 ist
Das Problem ist die Aussagekraft der Zahlen in einem Autoforum. Ja, für ein Forum häufen sich hier die Fälle (ich war ja selbst betroffen und bin definitiv kein Einzelfall mehr). Offizielle Zahlen, die man z.B. mit den Zulassungszahlen vergleichen könnte gibt's nur leider nicht. Und da draußen fahren so viele Focus herum, deren Besitzer sich nicht hier melden.
Die Zahlen sagen eigentlich nur: da gibt's offenbar ein Problem (hat Ford ja intern auch vermerkt, schweigt aber gegenüber den Kunden) und jeder im fraglichen Zeitraum kann irgendwann betroffen sein.
Für mich reicht diese Aussagekraft, dass ich mir privat keinen 1.5er Ecoboost kaufen würde. Auch wenn das vielleicht eine überzogene Reaktion ist.
Moin, ich habe vor dem jetzigen MK3 1,5 Ecoboost 5 Jahre einen MK2 ST gefahren. Im ST Forum und auch in anderen Foren wurde auch immer wieder das Thema Zylinderwandriss diskutiert. Wenn man sich aber mal einiges durchgelesen hatte kristallisierte sich doch einige male raus das manche Motoren auch mächtig aufgemotzt waren. Wer es gut gemacht hatte hat den Kopf runter genommen und Shims zwischen den Laufbuchsen verbaut damit war die Gefahr wohl weitestgehend gebannt. Ich hatte meinen auch auf ca.260 PS hochgeschraubt aber nur durch Chiptuning ohne andere Hardware. Ich habe ihn dann ohne Probleme bei einem Kilometerstand von 215000 km gut verkauft und den Mk3 angeschafft.Jetzt nach über zwei Jahren fährt ihn der Käufer immer noch ohne Probleme. Wenn man sich einigermassen an die bekannten Regeln eines Turbomotors hält sollte nicht unbedingt gleich was schief gehen.
MfG
Beim 1.5 hat das aber nix mit der Leistung zu tun, sondern einfach weil der Motor bis Mitte 2019 eine Fehlkonstuktion hat/ist.
km Stand jetzt 225.000 - noch keine 350.000 (siehe Ankaufobjekt aus Dänemark) oder 400.000, aber Tendenz stimmt...
1.0 Ecoboost 74 kW - alles ok
Zitat:
@Ecoboost-Fan schrieb am 9. Juni 2021 um 18:08:38 Uhr:
km Stand jetzt 225.000 - noch keine 350.000 (siehe Ankaufobjekt aus Dänemark) oder 400.000, aber Tendenz stimmt...
1.0 Ecoboost 74 kW - alles ok
kann doch garnicht sein 😁 laut einigen Experten hier im Forum dürfte dieser Motor keine 100 tkm halten 😁😉
weiterhin gute fahrt,
Ja danke Dir, wünsche Dir das gleiche.
Ich bin für ZDF Zahlen Daten Fakten nicht für ARD alle reden dünnpfiff, siehe Foto, wenn ich 666.666 erreicht hab gibt's auch ein Foto. Versprochen.
Wenns Kühlwasser verschwindet hat es der Motor aber hinter sich, wenn das erstmal auftritt ist Ende.
Sozusagen ein Tod auf Raten.
So ist es.
Der Motortod ist bei Kühlwasserverlust meist sicher ,vorallen wenn der Defekt im Motor zu finden ist,außerhalb lässt sich nur bedingt verhindern außer man findet die Ursache gleich was eher zufällig passiert.