Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2349 Antworten
Jup in österreich darf man eh nicht schnell fahren ich habe es nur 1 mal probiert was möglich ist .reifen sind für 180 kmh gedacht
Und habe gerade nachgeschaut 14 Zoll sind es hab die nur um 50 Euro gekauft für 1 Winter gg
Abends must du schon Glück haben auf der Bahn jemanden zu finden
Und ne aber es hat sich einfach so angeboten voll Gaß zu geben
Sagt mal, wie macht sich der 1.5 ecoboost im fiesta st und focus? Gibts da schon Erfahrungen, Probleme, etc?
Hab mal aufgeschnappt dass Motortechnisch scheint es leichte Öl-Undichtigkeiten stirnseitig zu geben und eine gravierende Änderung im Februar 2019.?ist da was dran?
Ähnliche Themen
Hier wird wohl einiges durcheinander geworfen. Probleme mit der Stirndeckeldichtung hatte der 1.0EB, Probleme mit dem Kühlerschlauch der 1.0EB und auch der alte 1.6EB. Die neuen 1.5EB hatten zumindest vereinzelt undichte Wasserpumpen.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 11. Mai 2019 um 12:25:22 Uhr:
Die neuen 1.5EB hatten zumindest vereinzelt undichte Wasserpumpen.
Der Klarheit halber - die 1.5 EB R4 oder die 1.5 EB R3?
Die 1.5EB R4 hatten vereinzelt Undichtigkeiten an der Wasserpumpe - ob das Problem mittlerweile behoben ist, weiß ich nicht. Der 1.5EB R4 müsste doch eigentlich weiterhin paralle zum 1.5EB R3 gefertigt werden, da ja auch Neuwagen (bspw. Mondeo, Kuga) mit dem 1.5EB und der alten 6-Gang-Wandlerautomatik bestelltbar sind.
Der neue 1.5EB R3 ist wohl zu neu, als dass irgendwie schon über Serienfehler wüsste. Ausbleiben werden die sicherlich nicht, nur hoffentlich hat Ford seit Erscheinen der EcoBoost-Serie dazugelernt.
Hay ich hätte mal eine Frage ich würde mir gerne ein mondeo turnier 1.6 ecoboost holen und wollte fargen auf was zu achten ist.
Hier ist das inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Ford Mondeo 1.6 EcoBoost Turnier Titanium *1.Hand*
Erstzulassung: 12/2013
Kilometerstand: 74.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 118 kW (160 PS)
Preis: 11.450 €
Danke im voraus
Dieses Modell ist eigentlich ziemlich problemlos. Gibt nichts besonderes zu beachten außer wie bei jedem Gebrauchtwagen den allgemeinen Zustand zu checken.
Es sollten aber natürlich die Rückrufaktionen durchgeführt worden sein (Kupplung, Kühlwasserschlauch + Einbau Kontrollsystem).
Soweit ich weiß gab es beim Mondeo keine Rückrufaktion wegen diesen Dingen. Nur beim Focus usw. Wir haben seit 2 Jahren einen aus 4/13 und haben noch nichts bekommen . Ich habe die Kühlwasserschläuche abgetastet und die wirken alle noch robust und nicht ausgehärtet sowie es hier oft beschrieben wird.
Wollte mal von meinem 1.6er Ecoboost berichten.
Focus MK3 aus 2011 jetzt mit ca. 144.600 Km.
Als ich Ihn vor 2 1/2 Jahren gekauft habe hatte er knappe 68.000 Km runter. Seitdem mache ich jeden Service alle 15.000 Km selber.
Defekte Stoßdämpfer an der HA waren bisher das einzig größere. Habe ich hier aber schon mal berichtet.
Querlenker vorne links sowie Motorlager sind defekt.
MK3 1.0 Ecoboost, 190.000 km, Fahrzeug vibriert bei bestimmten Motordrehzahlen, könnte auch eine Reifenunwucht sein, wann sind eigentlich die Zündspulen fällig? Stehen in keinem Wartungsplan. Zündkerzen bei 180.000 gewechselt (NGK), an/unter Zündkerzenstecker 1 war leichter Ölaustrag den ich entfernt habe, aber sicher nicht die Ursache.
Schleichender Kühlwasserverlust Bereich Stirnwanddeckeldichtung (seit. rechts) könnte auch an den Motorlagern "nagen".