Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Zitat:
@Almandino schrieb am 15. Oktober 2017 um 18:31:26 Uhr:
Wenn der R3 eine Ausgleichswelle hat, dann wird er zumindest diesbezüglich keinen Grund mehr zur Beschwerde liefern.https://m.heise.de/autos/artikel/Drei-Wuensche-auf-einmal-1360714.html
Etwas Lesestoff für einige hier, Heise fasst es da recht gut zusammen was den Reihendreizylinder betrifft.
Erklärt auch recht gut warum der heutige moderne Reihendreizylinder klangtechnisch einem Reihensechszylinder ähnelt, der 1.0Ecoboost ist das beste Beispiel dafür, der 1.5l Dreizylinder von BMW ist sogar ein ziemlich exakter halber Reihensechszylinder.
Der neue Ford 1.5 Ecoboost dürfte wohl aufgrund der stärkeren Massen die auftreten eine Ausgleichswelle spendiert bekommen. Die Leistungsdaten sehen vielversprechend aus und einen 200Ps Motor mit 290Nm würde ich gerne im Focus sehen, denn das würde den "alten" 1.5 Ecoboost ordentlich überflügeln. Die ruhige Frequenz des Dreizylinders ist mir persönlich lieber beim normalen fahren, es ist einfach klanglich das erwachsenere Aggregat - und da spreche ich von meinem 1.0EB. Wenn ich an den alten 1.2 Liter Dreizylinder von VAG denke dann wird mir bestenfalls schlecht, denn der war nur gruselig.
Der 1.0EB z.B. hat einen Gussblock. Ein Haltbarkeitsmerkmal dass heutzutage fast nirgends mehr zu finden ist, vorwiegend aus Gewichtsgründen.
Hallo Leute,
habe heute mit Ford Köln telefoniert und ihnen meinen besagten Fall geschildert. Der Mitarbeiter hat mir den Rat gegeben meinen Fordhändler hier in Hilden auf jedenfall einen Kulanzantrag zu beantragen da die Problematik mit der Stirndeckeldichtung bei Ford bekannt ist und es eine TSI 15- 1070 wohl gab die anscheinend bei meinem Focus nicht (warum auch immer) gemacht wurde. Ich habe darauf hin meinen Fordhändler angerufen ( der Wagen soll morgen fertig sein mit neuer Dichtung) der mir auch versichert hat das sofort in Angriff zu nehmem und Köln zu kontaktieren. Jetzt stellt sich aber fogende Frage. Soll ich den kompletten Betrag von ca. 1100€ morgen Mittag bezahlen? Oder warten bis der Kulanzantrag durch ist? Egal wie Ford da jetzt entscheidet ob Kulanz oder nicht. Habe nur Bedenken wenn ich morgen bezahle ist das Thema abgeschlossen bzw. verbucht und dann wars das mit evtl. Kulanz. Oder liege ich da jetzt komplett falsch? Wer kann mir da helfen wie ich mich verhalten soll?
Frage dich einfach mal.
Ansonsten würde ich zahlen, aber mir den vermerk geben lassen, dass das unter Vorbehalt ist und die Frage der Kulanz noch offen ist.
Hallo zusammen,
ich fahre einen Ecoboost 1.6 Benziner von 2011 (läuft bei Volvo unter der Bezeichnung T3), Laufleistung 70tkm. Habe seit einigen Tagen das Problem, das ab 120 nur noch zäh beschleunigt und bei 160 Schluss ist (vmax ist 210). Keine Fehlermeldung-/Leuchte o.ä. Hatte sowas schonmal jemand und eine Idee woher das kommen kann?
VG
Ähnliche Themen
Habe auch einen Focus EZ 13 1,6 EB 150PS gekauft mit 37000 im Juni 2016 vom FFH. Jetzt vor kurzem das erste mal unter die Motorhaube geschaut (ich weiß das sollte man öfters machen) siehe da es fehlte Kühlmittel. Ca. 400ml aufgefüllt. Kann auch sein das der FFH vor der Übergabe vergessen hat nach dem evtl. wechsel nachzufüllen. Denn an dem hier mehrfach erwähnten Schlauch ist keine feuchte undichte oder poröse Stelle zu entdecken. Hab jetzt in zwei Wochen sowieso einen Termin bezgl. der losen Türgummis. Fällt bei mir unter die Garantie. In diesem Zug soll auch das Kühlsystem abgedrückt werden. Bin mal gespannt. Ich lasse den Schlauch trotzdem vorsorglich tauschen. Ansonsten bin ich mit meinem FoFo zufrieden. Melde mich wieder nach zum Update. Gruß Rene
400ml ist nicht so wenig, beobachten schadet nicht.
Lose Türgummis sind wiederum nichts besonderes.
Meine habe ich wieder mit Patex Gummikleber fixiert. Hat super gehalten 😉
Mich machen die ganzen Berichte hier um den 1.0EB echt zu schaffen.. Sehr schade, dass es keinen klassischen 1.8 oder 2.0-Motor ohne Firlefanz mehr gibt.
Wer war denn hier ursprünglich für diese Laufleistung-Mängel-Liste zuständig, die offensichtlich nicht mehr geführt wird?
Bisher gehen fast nur Teile am EB kaputt, die auch an anderen Motoren verbaut sind, wie Kühlwasserschläuche oder Dichtungen. Das hat nicht speziell was mit dem "Firlefanz" zu tun sondern einfach mit schlechter Qualität der genannten Bauteile.
Diese könnten bei einem klassischen 1.8 / 2.0 l Motor die gleiche Qualität aufweisen.
Das Einzige was dem 1.0 Ecoboost fehlt ist ein Kühlmittelsensor, der den Fahrer früh genug warnt.
Seit dem mein 1.0er eine neue Stirndeckeldichtung hat läuft er und ich mache mir da wenig Sorgen.
Zitat:
@Bele3010 schrieb am 17. Oktober 2017 um 01:25:59 Uhr:
Hallo Leute,habe heute mit Ford Köln telefoniert und ihnen meinen besagten Fall geschildert. Der Mitarbeiter hat mir den Rat gegeben meinen Fordhändler hier in Hilden auf jedenfall einen Kulanzantrag zu beantragen da die Problematik mit der Stirndeckeldichtung bei Ford bekannt ist und es eine TSI 15- 1070 wohl gab die anscheinend bei meinem Focus nicht (warum auch immer) gemacht wurde. Ich habe darauf hin meinen Fordhändler angerufen ( der Wagen soll morgen fertig sein mit neuer Dichtung) der mir auch versichert hat das sofort in Angriff zu nehmem und Köln zu kontaktieren. Jetzt stellt sich aber fogende Frage. Soll ich den kompletten Betrag von ca. 1100€ morgen Mittag bezahlen? Oder warten bis der Kulanzantrag durch ist? Egal wie Ford da jetzt entscheidet ob Kulanz oder nicht. Habe nur Bedenken wenn ich morgen bezahle ist das Thema abgeschlossen bzw. verbucht und dann wars das mit evtl. Kulanz. Oder liege ich da jetzt komplett falsch? Wer kann mir da helfen wie ich mich verhalten soll?
Wenn du nicht bezahlst wirst du das Fahrzeug nicht wieder bekommen denke ich.
Du musst erstmal bezahlen...
Ups, sorry bin nicht so oft hier in diesem Thema und habe zurück gelesen bis was kam worauf ich antworten konnte.
Leider hat sich der Fragesteller sowieso nicht mehr geäussert.
Hallo Leute ich bin neu hier und auch noch von Österreich.
Mein Ecob. 1,0 hat einen Motorschaden und so wie ich das hier verfolge so ziemlich immer wegen der gleichen Ursache Küherfüssigkeit verlust geht in den Motor irgendwann stimmt die Schmierung nicht mehr und dann das aus.
Ich habe das Öl in einem Labor prüfen lassen (da mich die Werkstatt komplett im Regen stehen lässt) wo klar und deutlich ersichtlich ist das Kühlerflüssigkeit im Öl ist....
Wenn man sich hier ein wenig genauer damit Beschäftigt ist zu erkennen das hier wohl bereits bei der Herstellung was falsch gelaufen ist ....
Deshalb habe ich meinem Rechtsanwalt beauftragt da die Vorgehensweise von Ford selbst wie auch der der Werkstatt alles andere als Kundenfreundlich ist.
Gruß
Motor: 1.6 EcoBoost 182PS
Ford focus MK3 vFl Bj 2011
Km Stand: ca. 107.300 Km.
Probleme:
- getauschter Kühlmittelschlauch
- Rückrufaktion
- momentan etwas Kühkwasserverlust oder Verbrauch
Ansonsten keine Probleme.