Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Ich habe letztens die 70tkm geknackt u.das Auto macht im ganzen null Probleme.Bis auf Bremsscheiben vorn alles neu rundum,das war's bisher.
Falls der Mk3 bis Sept.2018 bestellbar wäre was ich nicht glaube würde ich den 1,5 nochmal nehmen o.ST vielleicht.

.....

1.5 150 PS mit 46.000km EZ 11.2014, ausser einen Kabelbruch ohne Probleme. Verschleissteile alle Original.

Update: nun 150.000 km gefahren, keine Probleme, es ist das 1oo PS - Aggregat
mit "segeln" meinte ich nicht das Auskuppeln, sondern im (hohen) Gang bei niedriger
Drehzahl "laufen lassen", muss jeder selbst probieren, ob/wie er Spritschonend fahren will.
Aus meiner Sicht hat das Auto auch bis jetzt keine nennenswerte Schwäche und bestätigt die
Testberichte. Bin gespannt, ob sich der Motor bei nächster Baureihe weiter verbessern lässt.
Bin auch gespannt, wie sich im Vergleich dazu der neue Mazda-Motor (Benzin-Aggregat mit
Selbstzündung wie beim Diesel) schlägt. Beim Eco-Boost 1.0 würde ich wiederkaufen sagen,
bei so einem neuen Mazda-Motor wäre ich noch skeptisch.

Ähnliche Themen

so, dann berichte ich auch mal wieder,

Mondeo MK4
2 l EB mit 240 PS
aktuell 131526 km
ohne Probleme, läuft wie am ersten tag

Fiesta
1 l 100 PS mit DKG
aktuell 34721
ohne Probleme, läuft wie am ersten tag

mein Mondeo war beim Kundendienst, keine Auffälligkeiten, alles bestens, ich hatte kostenlos als Leihwagen den neuen Fiesta mit 3 Zylinder und 100 PS, das Getriebe ist hervorragend abgestuft, der 3 Zylinder läuft nochmal einen ticken sauberer als der im MK7, jetzt sind in keinster weiße mehr irgend welche Vibrationen bemerkbar, da hat Ford anscheinend nochmals nachgebessert, obwohl er im MK7 schon sauber und ruhig lief, der Konkurrenz kann und wird das nicht gefallen 😁😁😉

Ich habe hier ein letztes Feedback! :/ Aber nicht, weil was am Auto ist. Ich habe es verkauft.

Mein 2011er Mondeo ging vor einigen Wochen weg. 80.000 km habe ich zurückgelegt. Habe den Wagen damals als Neuwagen gekauft. Am Motor war nichts dran - wie am ganzen Auto.

Jetzt darf sich ein anderes Fabrikat beweisen. Hätte gerne den aktuellen Mondeo gekauft. Der hat allerdings selbst als Titanium Sitze, auf denen ich nicht sitzen kann.

1.0 Ecoboost, 05/13, 63.000km, Wasserpumpe, Stirndeckeldichtung und Ausgleichsbehälter wegen Undichtigkeit getauscht !

Danke für die Rückmeldung. Die Geschichte mit dem Kühlwasserverlust kommt mir bekannt vor.. Wurde da der bekannte Schlauch gewechselt?

Ich habe jetzt auch 53000 km auf meinem 1,5 er Ecoboost. Keine Probleme bis jetzt. Nur der außen Temperatur Sensor brauch manchmal ne halbe Stunde bis er die aktuelle Temperatur anzeigt. Sonst , ich liebe dieses Auto.

Hatte ich a mal 2015,gab Update u.seidem keine mehr Probleme damit.

Unser Fosus hat jetzt fast 130 000 Km runter, er läuft ohne Probleme, bis lang alle Sicherheitskontrollen und Inspektionen eingehalten.

@eddy_mx Ja Kühlwasserschlauch hab ich vor 2 Jahren schon selbst gewechselt !

So gehört sich das - Vorsicht ist besser als Nachsicht. Offiziell ausgetauscht werden musste ja nur der Schlauch der 120PS-Version im Focus, soweit ich recherchiert habe.

@eddy_mx Als ich den ausgebauten Schlauch damals geknickt habe ist er sofort gebrochen weil er so spröde war ! Habe den 1,0 mit 100 PS !

Ich arbeite Beruflich viel mit Dampsterilisatoren da sind auch auch Schläuche in dieser Dimension verbaut, die sind nach 20 Jahren noch elastisch !

Aber wird vermutlich ein Preisunterschied sein ! :-)

Ford Ecosport 1.0 125 PS aus 10/2014 (neu gekauft)

Alle Inspektionen in den letzten 3 Jahren, in 2015 in der Werkstatt wg. Stirndeckel und Schlauch (Ölverlust)

In 09/2017 bei 38.400km Motorschaden - Kühlmittelverlust, Motor lief wohl heiss -> Ende.

Keine Warnlampe oder ähnliches.

Wohin das Kühlwasser sich verflüchtigte oder was genau jetzt an dem Motor im Eimer ist, kann die Ford Werkstatt nicht sagen.

Man will mal den Zylinderkopf tauschen, ob das dann alles ist, kann mir Niemand sagen ...

Ford möchte aus Kulanz ganze 10% der Kosten übernehmen - bei einem nicht einmal 3 Jahre alten Fahrzeug mit ganzen 38.000 km ....

Hut ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen