Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu....
Im MK4Fforum les ich in der richtung eher wenig, drum eben mal hier.
Mondeo MK4, 1.6 Ecoboost 160 PS, 2011, im Januar mit 33100 km gekauft.
Hat nun 46400 km drauf, Verbrauch ca. 7,4 l / 100km, bei 25 % Stadt, 45 % Bundesstrasse, 30 % Autobahn. Bin sehr zufrieden, bisher noch keine Defekte.😎
Ölverbrauch bei etwa 11000 km nicht feststellbar, Kühlwasser leicht verringerter Stand im Ausgleichsbehälter.
Über die problematik Kühlwasserschlauch hab ich schon einiges gelesen, allerdings nur hier im Focus Forum.
Ist der Ecoboost im Mondeo auch betroffen oder hat Ford das hier anderst gelöst?
Kann ich ne kurze Rückmeldung haben, ob die Problematik mit dem porösen Kühlwasserschlauch auch auf den 1.6 Ecoboost im Mondeo zutrifft?
Danke schonmal....
Zitat:
@mick3663 schrieb am 2. Oktober 2017 um 22:15:04 Uhr:
Kann ich ne kurze Rückmeldung haben, ob die Problematik mit dem porösen Kühlwasserschlauch auch auf den 1.6 Ecoboost im Mondeo zutrifft?Danke schonmal....
Der betroffene Schlauch im Focus war zweiteilig, aus Hartplastik + elastischem Schlauch. Zudem hat er u.U. an der Motorabdeckung gescheuert. Ein kurzer Blick ins Mondeo-Forum zeigt nichts auffälliges. Wenn der Schlauch komplett elastisch ist, dann sollte das Problem dieser Art nicht bestehen.
Dankeschön, werd ihn mir morgen noch mal genauer ansehen, hört sich aber schonmal beruhigend an...
Ähnliche Themen
Hmmhh....
bei mir ist der Schlauch ebenfalls 2-teilig, Hartkunststoff und ein dickerer flexibler Gummischlauch.
Bisher nix poröses zu entdecken, schleift auch nirgrends.
werd aber doch öters mal nen Blich drauf werfen....
Zitat:
@mick3663 schrieb am 9. Oktober 2017 um 20:44:01 Uhr:
Hmmhh....bei mir ist der Schlauch ebenfalls 2-teilig, Hartkunststoff und ein dickerer flexibler Gummischlauch.
Bisher nix poröses zu entdecken, schleift auch nirgrends.werd aber doch öters mal nen Blich drauf werfen....
Also eher die alte Variante... Man müsste mal schauen, ob es für den Mondeo, wie beim Focus, eine neue Variante gibt. Wenn ja, dann tauschen...
In dein Kühlmittelstand stabil? Das war ein Symptom beim Focus. Und gesehen hat man am Schlauch nix. Mein Schlauch hat sich beim dran wackeln zerlegt...
Danke Dir,
Kühlmittelstand ist am Ausgleichsbehälter ca. 4 mm gesunken, über nen Zeitraum von 11000km, denke das ist zu vernachlässigen.
Von dem was ich hier gelesen habe, würde ich es auch als die alte Variante einstufen, irgendwie nicht sehr beruhigend...
Ich werd mal beim Freundlichen nachhaken, ob es da nicht doch ne aktuellere Ausführung gibt?
Bin mal gespannt, was er dazu sagt bzw. drüber weiß.....
2.0 EB Focus ST Baujahr 2016, jetzt aktuell 20k
Habe oft einen unrunden Leerlauf, manchmal denkt man der Motor säuft gleich ab, bis er sich wieder fängt, ist aber wohl normal beim ST. Selbst wenn man die Kupplung getreten hat und rollt, sinkt oft die Drehzahl als ob man mit eingelegtem Gang auf der Bremse steht. Im Display kommt dann manchmal sogar die Aufforderung zum runterschalten. Sehr merkwürdige Geschichte, hatte den 2.0 EB auch im MK4 Mondi und da lief der ohne solche Sperenzchen.
Verbraucht auf 10k ca. einen halben Liter Öl, ansonsten läuft der Wagen. Verarbeitung beim MK3 ist aber echt mangelhaft.
Der Motor ist das mit den wenigsten Problemen:
seit Anfang an klappernde, quietschende Gurtführung, Ford ist unfähig das zu beheben...
5000 Türgriffverkleidung Beifahrerseite löst sich auf, wurde auf Garantie gewechselt
15.000 Defekte Klimaanlage // Kondensator durch Steinschlag defekt
17.000 klappern aus der Kameraverkleidung, werde ich beim Reifenwechsel ansprechen
Focus ST Facelift BJ 03/2015 mit jetzt 29000km. Völlig problemlos weder Motor noch Karosse machen Probleme, Verbrauch so zwischen 8 und 11 Litern je nach Lust und Laune nach anfänglichen kleineren Schwierigkeiten kann ich sagen das Auto hat sich eingelaufen und es passt jetzt
Hallo Leute,
nun mal meine negative Leidenszeit mit meinem Ford Focus Turnier Ecoboost 1,0 125 Ps. Baujahr Oktober 2013. Sync Edition.
Habe den Focus mit meiner Frau und zwei Kindern (gerade deswegen) im Januar diesen Jahres bei einem großen Fordhändler in Köln gekauft. Kilometerstand war 37000 km. Der Wagen lief die erste Zeit ohne Probleme und ich war auch recht zufrieden mit dem Wagen. Da ich auf guten Rates hier im Forum immer mal wieder den Kühlwasserbehälter beim Ecoboost kontrollieren sollte, habe ich das natürlich und Gott sei Dank getan.
Das erste mal das die Kühlflüssigkeit unter min war, war Ende Juni/Anfang Juli. Ich bin zum meinem Händler hier vor Ort der wirklich top ist, und es wurde eine defekte Wasserpumpe diagnostiziert. Wurde auch durch Gebraucht Garantie des Händlers in Köln ohne Probleme hier in Hilden repariert. Danach hatte ich erstmal keine Probleme mit dem
Focus. Den Kühlwasserstand habe ich immer wieder mal geprüft. Gestern beim Auto waschen habe ich durch die ganzen Blätter die sich ja leider in der Jahreszeit ansammlen, entsetzt gesehen das die Kühlflüssigkeit wieder unter min ist.
War deswegen heute morgen wieder beim FFH und das was hier schon in einigen Threads zu lesen ist, hat sich leider auch bewahreitet. Stirndeckeldichtung ist undicht. Kosten rund 1100 €. Der Focus steht jetzt in der Werkstatt und am Montag soll die Stirndeckeldichtung erneuert werden. Das ganze ist schon ziemlich ärgerlich und trübt die eigentliche positive Meinung zum Ecoboost enorm.
Kilometerzahl ist zur Zeit bei 48000 km. Also genau die Kilometerzahl wo es hier bei vielen im Forum mit den Problemen beim 1,0 Ecoboost so richtig losgeht.
Ja. Der zuständige Mitarbeiter gewährt uns, da wir schon seit Jahren Kunden sind, 10 - 15 % Rabatt und versucht auch so noch was zu machen. Troztdem werde ich am Montag mal in Köln anrufen und anfragen was die zur der ganzen Sache im Allgemeinen sagen. Schließlich ist das ja ein mittlerweile bekanntes Problem was Ford verbockt hat.
Bin mal gespannt.
Mache dir ne ne viel Hoffnung,der Verein ist der unkulanteste mit auf dem Markt.
War letztens schon mal einer der nen 1,0 mit VFL kaufen wollte,hab dazu geäußert das mir aus heutiger Sicht kein 1,0 ins Haus käme der noch in dem Modell bis 2014 steckt.Mir wäre das Risiko zu groß und wie man sieht passiert es immerwieder jemanden den es leider trifft.
Die soll ja 2014 behoben worden sein,war irgendwo mal hier sogar ein Monat genannt i n anderen Thread.