EcoBoost 1,0l Erfahrungen
Hi Leute,
heute hab ich meinen Focus Turnier Titanium mit 1,0l EcoBoost Motor (125PS) vom Händler abgeholt. Das war wohl einer der Ersten der in Deutschland für den freien Handel ausgeliefert wurde.
Habe heute Abend schon die ersten 35km mit dem neuem Auto gefahren und muss sagen der 1,0l kommt mir gar nicht wie 1,0l vor. Klar die 3Zylinder hört man raus, aber irgendwie finde ich das knurren ganz angenehm. Stören tut es jedenfalls nicht.
Bin nun gespannt wie sich der 1,0l im Alltag schlägt, die ersten Kilometer waren schon mal interessant. Habe bei der ersten Fahrt eben mich jedoch von den ganzen Technik-Assistenz Gadgets ablenken lassen und mich noch gar nicht so stark auf den Motor konzentriert.
Wie seht ihr den neuen 1,0l Motor? Gibt es Stärken/Schwächen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HausmeisterTommy
, also bleibe ich beim 1.6er Sauger mit 101 PS
Glaube Dein Wunderauto mit 3...4 Liter Verbrauch hast Du uns jetzt zum gefühlt 437sten Mal vorgestellt. Wir sind voller Bewunderung. Aber irgendwann wird eine Geschichte auch durch permanente Wiederholung einfach nicht mehr besser...
639 Antworten
Also dem 6. Gang geht schnell die Luft aus, wenn man jetzt nicht soo schnell unterwegs ist und es dann auch noch bergauf geht.
Da muss man dann wirklich mal in den 5. zurück.
Ist bei mir nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von bost
Also dem 6. Gang geht schnell die Luft aus, wenn man jetzt nicht soo schnell unterwegs ist und es dann auch noch bergauf geht.
Da muss man dann wirklich mal in den 5. zurück.
Ist bei mir nicht anders.
dann muss ich mir ja keine sorgen machen, danke! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VGWFB
Hallo,
und wie warm ist Focus mit EcoBoost 1,0l?(Jetzt haben wir C-Max.)
Grüsse
MJ
wat?
edit:
würde sagen handwarm...etwas mehr als körpertemperatur...für genauere angaben bitte eine richtige frage stellen mit korrekter satzstellung
Ähnliche Themen
Hallo,
verstehst du wirklich nicht was ich schreibe, frage?
Verstehst du besser, wenn ich finnisch schreibe.😁
Ist Focus 1.0 kalt oder warm im Winter?
Hier: onko Focus 1.0 kylmä talvella?
Gruss
MJ
Na ich glaube mit Finnisch kommen wir hier auch nicht weiter 😉
Geht wohl darum, dass die heute immer mehr verbreiteten Motoren mit wenig Hubraum und "wenig" Verbrauch aber tüchtig Leistung v a bei niedrigem und mittlerem Leistungsabruf zu wenig Abwärme liefern für die Heizung im Fahrzeuginneren.
War weiland als die tdi-s aufkamen auch so. In der Folge hat man angefangen Zuheizer zu verbauen, damit die Leut' v. a. im Stadtverkehr die Scheiben "entschlagen" bekommen ... Die Zuheizer gibet aber nicht in allen Fzgen., bzw. zum Teil muss man die gegen Aufpreis einen bestellen. Bei Opel z B als elektrischer Zuheizer im Luftstrom (Astra H und J), also wie ein Fön. VW baut glaube ich generell Brenner für fürs Aufheizen des Kühlwassers ein.
Hoffe ich konnte hier zur Aufklärung beitragen!? 😎
Zitat:
Original geschrieben von VGWFB
Hallo,
verstehst du wirklich nicht was ich schreibe, frage?
Verstehst du besser, wenn ich finnisch schreibe.😁Ist Focus 1.0 kalt oder warm im Winter?
Hier: onko Focus 1.0 kylmä talvella?Gruss
MJ
achso.
bis -15°C ist er warm....mehr als -15°C hatten wir bisher nicht
-15 ° C on lämmintä .... enemmän kuin -15 ° C, meillä ei ollut aiemmin
Zitat:
bis -15°C ist er warm....mehr als -15°C hatten wir bisher nicht
<klugscheiß> mehr als -15°C hattest du sicher schon viiiiiiiiiiiiiiiiel öfter als weniger als -15°C </klugscheiß> 😉
Zitat:
Original geschrieben von VGWFB
Ist Focus 1.0 kalt oder warm im Winter?
Ist Einstellungssache.
Hallo,
ich will für ihre Antworten danken.🙂
Ich verstehe...
Es wäre sicher gut auch für 1.0 EcoBoost Zuheizer montieren.
In einem Wintertest hier in Finnland (www.tekniikanmaailma.fi) war mit B-Max 1,0 und Heizung war schlecht (7/10). (Nur einige so schlechte.)
Hier kauft man viel Focus und 40% mit 1.0 EcoBoost.
Unser C-Max ist Bj. 2008.
Es wäre schon Zeit neuer wechseln.
So Interesse nach Focus.
Sieh hier mehr:http://tekniikanmaailma.fi/autot/vertailut/tm-vertailu-talviauto-2013
Grüsse
MJ
Zitat:
Original geschrieben von VGWFB
Hallo,
ich will für ihre Antworten danken.🙂
Ich verstehe...
Es wäre sicher gut auch für 1.0 EcoBoost Zuheizer montieren.
In einem Wintertest hier in Finnland (www.tekniikanmaailma.fi) war mit B-Max 1,0 und Heizung war schlecht (7/10). (Nur einige so schlechte.)
Kann aber auch sein, dass der schlechte Wert beim B-MAX weniger am Motor lag, sondern an anderen Komponenten (kleinerer Wärmetauscher, schlecheteres Gebläse, schlechtere Konstruktion/Dämmung der Lüftungsrohre) oder einfach nur schlechtere Verteilung der erwärmten Luft im Innenraum für die schlechte Platzierung im Test sorgte.
Bei unserem Focus Turnier mit 1.0'er Ecoboost kann ich mich über schlechte Heizleistung oder zu langer Wartezeit bis zur spürbaren Erwärmung nicht beklagen. Wenngleich der Focus neulich bei einem Test im ADAC auch nur im Mittelfeld gelandet ist.
Ich bin mit der Heizleistung im Winter zufrieden.
Aber trotzdem braucht er deutlich länger, als mein alter 2.0L MK1 Benziner. 😉
Hatte vorher einen MK2-ST, und der war wesentlich schneller warm.
Der Ecoboost 1.0 braucht bei mir ca. 4-5 Kilometer bis er warme Luft bläst, dann ist die Heizleistung
aber ausreichen, zumindest für unsere Gefilde.
Agi
Ja, für hier reicht es auf jeden Fall. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es in wirklich kalten Gegenen ausreicht.
Zitat:
Original geschrieben von bost
Ja, für hier reicht es auf jeden Fall. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es in wirklich kalten Gegenen ausreicht.
dann muss man in diesen gebieten halt etwas höher drehen(den motor....) 😁