Ecoboost 1.0 ... lohnt der Aufpreis ?

Ford Focus Mk3

Hallo Community,

Ich bin zur Zeit etwas am rumstöbern und bin auf den Ford Focus Tournier als Neuwagen gestoßen.

Dabei ist mir aufgefallen, das sich bei dem Fahrzeug ja gar kein Diesel lohnt, wenn man die 1.0 Ecoboost Motoren wirklich mit realen 6,5l / 100 km bewegen kann !

Nur stelle ich mir die Frage: lohnt der Aufpreis von 1000€ für die 25 PS stärkere Version des 1.0 Ecoboost Motor? Was meint Ihr? Ist von euch mal jemand beide Versionen Probe gefahren und hat sich dann für eine entschieden?

mein Fahrprofil ist übrigens 60 % AB, 20 Stadt und 20 Landstraße.

Neben bei bemerkt ist mir aufgefallen, das die Gebrauchtwagen mit 20-30000 km ja teilweise teurer angeboten werden als die Neuwagen !!

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Bessere Dämmung und noch einige nicht in der Preisliste oder Prospekt erwähnte Kleinigkeiten verpasst Ford schon fast Traditionell den Topausstattungen. Bzw wurde eine bessere Geräuschdämmung vor gut 20 Jahren sogar noch teilweise erwähnt.

Ich hatte den 1.0 EB als Titanium ausführlichst über ein Wochenende probegefahren, jedoch als Champions League Edition (Basis Trend) bestellt. Beim besten Willen kann ich nicht feststellen, dass das Titanium-Modell besser geräuschgedämmt gewesen wäre. Wirklich nicht. Ich halte das eher für Wunschdenken von Besitzern eines Titanium-Modells um sich den Aufpreis schönzureden. 😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

Bessere Dämmung und noch einige nicht in der Preisliste oder Prospekt erwähnte Kleinigkeiten verpasst Ford schon fast Traditionell den Topausstattungen. Bzw wurde eine bessere Geräuschdämmung vor gut 20 Jahren sogar noch teilweise erwähnt.

Das aber Spaltmaße sorgfältiger justiert werden halte ich für ein Gerücht, es sind eher innere Werte die da zum tragen kommen. Man kann Sie nicht sehen aber Hören und Fühlen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Foxs


keine ahnung ob der wirklich länger ist als der 5gang und wieviel der 5gang auf der bahn frisst weiß ich auch nicht aber diesel werte erreichst du bis 160km/h auch

Der 6. Gang ist beim Focus deutlich länger übersetzt: Die Drehzahl bei 130 km/h liegt bei der Version mit 100 PS und 5 Gängen bei etwa 3500 U/min. (und damit fast genauso hoch wie beim 1.6 er Sauger mit 105 oder 125 PS), während es bei der Version mit 125 PS nur um die 3000 U/min. sind. Das gilt aber erstaunlicherweise nicht für den Fiesta, dort ist der 5. Gang in etwa so ausgelegt wie der 6. Gang beim Focus.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Bessere Dämmung und noch einige nicht in der Preisliste oder Prospekt erwähnte Kleinigkeiten verpasst Ford schon fast Traditionell den Topausstattungen. Bzw wurde eine bessere Geräuschdämmung vor gut 20 Jahren sogar noch teilweise erwähnt.

Das aber Spaltmaße sorgfältiger justiert werden halte ich für ein Gerücht, es sind eher innere Werte die da zum tragen kommen. Man kann Sie nicht sehen aber Hören und Fühlen. 😁

also ich fahre einen titanium mit fast allem was geht, mein auto rappelt klappert knirscht usw.

mir wäre nen lauteres windgeräusch oder mal lauterer motorsound lieber als das erwähnte knistern und klappern^^

die spaltmasse stimmen soweit.

mein fiesta st war von der geräuschkulisse auch net besser.

lg dom

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Bessere Dämmung und noch einige nicht in der Preisliste oder Prospekt erwähnte Kleinigkeiten verpasst Ford schon fast Traditionell den Topausstattungen. Bzw wurde eine bessere Geräuschdämmung vor gut 20 Jahren sogar noch teilweise erwähnt.

Ich hatte den 1.0 EB als Titanium ausführlichst über ein Wochenende probegefahren, jedoch als Champions League Edition (Basis Trend) bestellt. Beim besten Willen kann ich nicht feststellen, dass das Titanium-Modell besser geräuschgedämmt gewesen wäre. Wirklich nicht. Ich halte das eher für Wunschdenken von Besitzern eines Titanium-Modells um sich den Aufpreis schönzureden. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ploebo071973



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Bessere Dämmung und noch einige nicht in der Preisliste oder Prospekt erwähnte Kleinigkeiten verpasst Ford schon fast Traditionell den Topausstattungen. Bzw wurde eine bessere Geräuschdämmung vor gut 20 Jahren sogar noch teilweise erwähnt.
Ich hatte den 1.0 EB als Titanium ausführlichst über ein Wochenende probegefahren, jedoch als Champions League Edition (Basis Trend) bestellt. Beim besten Willen kann ich nicht feststellen, dass das Titanium-Modell besser geräuschgedämmt gewesen wäre. Wirklich nicht. Ich halte das eher für Wunschdenken von Besitzern eines Titanium-Modells um sich den Aufpreis schönzureden. 😉

der champions edition ist teilweise aber in titanium ausstattung, ein trend ist innen popeliger als nen champions edition, zb hat der champion ne mittelarmlehne, aber die türen sind obenrum in hartplastik, beim titanium sind diese zb weich.

aber ich glaube kaum das man sich nen titanium schönreden will, will man nur nen focus reicht auch nen trend, will man aber xenon, leder und was weiß ich muss man eh zum titanium greifen.

von daher ich glaube beide ausstattungen sprechen nen anderes kundenklientel an.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Bessere Dämmung und noch einige nicht in der Preisliste oder Prospekt erwähnte Kleinigkeiten verpasst Ford schon fast Traditionell den Topausstattungen. Bzw wurde eine bessere Geräuschdämmung vor gut 20 Jahren sogar noch teilweise erwähnt.

Das aber Spaltmaße sorgfältiger justiert werden halte ich für ein Gerücht, es sind eher innere Werte die da zum tragen kommen. Man kann Sie nicht sehen aber Hören und Fühlen. 😁

Um bei der Dämmung des TREND zu bleiben - wir sprechen hier vom aktuellen FOCUS-Modell und nicht vom ESCORT:

Solange hier kein Vergleich der Dämmungsmaterialen steht, sind das Mutmaßungen! Habe den brummigen 1,6-Diesel und höre trotzdem jedes Geräusch im Innenraum, was schon fast nervig ist - z.B. wenn die Sonnenbrille im Etui oder die Taschenlampe im Handschuhfach vibriert.

Wir haben im TREND eine andere Materialqualität im Innenraum und eine andere Basisausstattung, aber das mit der lauten Geräuschkulisse ist Quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von kuntakinte8



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Bessere Dämmung und noch einige nicht in der Preisliste oder Prospekt erwähnte Kleinigkeiten verpasst Ford schon fast Traditionell den Topausstattungen. Bzw wurde eine bessere Geräuschdämmung vor gut 20 Jahren sogar noch teilweise erwähnt.

Das aber Spaltmaße sorgfältiger justiert werden halte ich für ein Gerücht, es sind eher innere Werte die da zum tragen kommen. Man kann Sie nicht sehen aber Hören und Fühlen. 😁

Um bei der Dämmung des TREND zu bleiben - wir sprechen hier vom aktuellen FOCUS-Modell und nicht vom ESCORT:

Solange hier kein Vergleich der Dämmungsmaterialen steht, sind das Mutmaßungen! Habe den brummigen 1,6-Diesel und höre trotzdem jedes Geräusch im Innenraum, was schon fast nervig ist - z.B. wenn die Sonnenbrille im Etui oder die Taschenlampe im Handschuhfach vibriert.

Wir haben im TREND eine andere Materialqualität im Innenraum und eine andere Basisausstattung, aber das mit der lauten Geräuschkulisse ist Quatsch.

ja das denke ich auch, das is immer das selbe nur die anbeuteile werden hochwertiger je teurer das auto wird, mittlerweile haben alle focus sogar das gleiche fahrwerk, früher hatten die einen ein härteres "sportfahrwerk" und die anderen nen weicheres.

heute hat jeder nen sporfortables^^ fahrwerk

Sicher dass der ST dasselbe Fahrwerk wie ein Trend hat ?
Sicher dass ein schwerer Dieselmotor dieselben Federn hat wie ein 1.0 Benziner ?

Dasselbe Fahrwerk haben nicht alle Focus .......

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Sicher dass der ST dasselbe Fahrwerk wie ein Trend hat ?
Sicher dass ein schwerer Dieselmotor dieselben Federn hat wie ein 1.0 Benziner ?

Dasselbe Fahrwerk haben nicht alle Focus .......

ja natürlich hat der st ein anderes fahrwerk ;-)

ich meinte jetzt eher auf die normalen focus bezogen.

und da sind bei allen die abstimmung gleich. ob ambiente, trend oder titanium.

das zum teil andere federn und dämpfer verbaut sind wird wohl klar sein, alleine wegen dem gewicht der einzelnen fahrzeuge. aber die abstimmung wird wohl gleich sein, denn unterschiede sind mir bisher noch nicht aufgefallen und ich habe schon 1.6 ohne turbo, beide 1.6 ecoboost und nen 2l 140ps diesel gefahren. und alle sind sie gleich gefahren. da hab ich keinen unterschied wie zum beispiel damals beim mk1 gemerkt, wo ich nen futura mit trend fahrwerk fuhr und ein kumpel von mir auch den 1.8er mit 115ps in ghia ausstattung. seiner war auf schlechten strassen viel besser gedämpft.

im übrigen hallo norbert :-*

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Sicher dass der ST dasselbe Fahrwerk wie ein Trend hat ?
Sicher dass ein schwerer Dieselmotor dieselben Federn hat wie ein 1.0 Benziner ?

Dasselbe Fahrwerk haben nicht alle Focus .......

Norbert wird Recht haben dass nicht alle Fofo das gleiche Fahrwerk haben.

Mein Focus Carving 1.0 /125 soll gemäss den Kaufpapieren Sportfahrwerk und Sportsitze haben.
Das mit den Sitzen ist sictbar,das mit dem Fahrwerk ist zu spüren.

Das Fahrwerk fühlt sich straffer und direkter an als das des 1.6 TDCI EZ Aug.12
Die Motorgeräusche und die Vibrationen des Diesel stören mich.KM Stand 55 000
Ob die beiden im Motorraum gleich gedämmt sind weiss ich nicht.
War heut wieder on Tour mit dem Benziner.
Macht einfach Spass !!!!

Zurück zur eigentlichen Frage:
Den Aufpreis von 100 auf 125 PS ist es mir wert!
Nice Weekend

Zitat:

Original geschrieben von Hanskasi



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Sicher dass der ST dasselbe Fahrwerk wie ein Trend hat ?
Sicher dass ein schwerer Dieselmotor dieselben Federn hat wie ein 1.0 Benziner ?

Dasselbe Fahrwerk haben nicht alle Focus .......

Norbert wird Recht haben dass nicht alle Fofo das gleiche Fahrwerk haben.

Mein Focus Carving 1.0 /125 soll gemäss den Kaufpapieren Sportfahrwerk und Sportsitze haben.
Das mit den Sitzen ist sictbar,das mit dem Fahrwerk ist zu spüren.

Das Fahrwerk fühlt sich straffer und direkter an als das des 1.6 TDCI EZ Aug.12
Die Motorgeräusche und die Vibrationen des Diesel stören mich.KM Stand 55 000
Ob die beiden im Motorraum gleich gedämmt sind weiss ich nicht.
War heut wieder on Tour mit dem Benziner.
Macht einfach Spass !!!!

Zurück zur eigentlichen Frage:
Den Aufpreis von 100 auf 125 PS ist es mir wert!
Nice Weekend

ach okay steht das mittlerweile in der prteisliste mit dem sportfahrwerk?

als ich meinen titanium gekauft habe stand da drin noch nichts von irgend einem sportfahrwerk, also geh ich mal davon aus das es mein focus nicht hat. weiß es aber auch nicht.

durch genau diese sache das es anfang 2011 noch nicht in der preisliste stand ging ich davon aus das es mittlerweile nur noch ein fahrwerk gibt. :-)

wobei vll war diese auch nur noch ungenau, im hochglanzprospekt des focus waren die ersten monate auch die tachos bei den großen ecoboost bis 260kmh gegangen, was drin ist wissen wir ja mittlerweile alle :-)

lg dom

Zitat:

Original geschrieben von Hanskasi


Das Fahrwerk fühlt sich straffer und direkter an als das des 1.6 TDCI EZ Aug.12
Die Motorgeräusche und die Vibrationen des Diesel stören mich.KM Stand 55 000
Ob die beiden im Motorraum gleich gedämmt sind weiss ich nicht.
War heut wieder on Tour mit dem Benziner.
Macht einfach Spass !!!!

Zurück zur eigentlichen Frage:
Den Aufpreis von 100 auf 125 PS ist es mir wert!
Nice Weekend

Hast Du eine Motorwäsche machen lassen?

Wenn die Dämmmatte - obwohl diese wasser- und ölabweisend ausgerüstet ist - einmal vollständig durchnässt war verändert sich die Akustik deutlich.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Ich denke es wird der 1.0 125 PS EB. Grund dafür ist auf jeden Fall das 6 Gang Getriebe bei der 125 PS Version...

Ich werde den 101 PSer nochmal Probefahren, aber eigentlich ist er raus...

Der 125er ist ein toller Motor: Leise, sparsam, durchzugsstark mit angenehmen Klang.
Nur eines ist er nicht: beschleunigungsstark.
Fahre seit ein paar Wochen auch einen Polo mit dem 140 PS-Aggregat mit Zylinderabschaltung. Gefühlt liegen zwischen den beiden Autos 50 PS und nicht 15. Jetzt könnte man ja meinen, der Polo ist ja auch viel leichter. Ist er nicht: über 1200 kg wiegt er auch. Meiner Meinung nach ist der Ford etwas zu lang übersetzt, was bereits die 11 Sek. von 0-100 andeuten (Polo: 7,9).
Der EB ist ideal für die AB. Absolut vollbesetzt mit Gepäck bis zum Dach 650 km an die Nordsee und zurück mit Geschwindigkeiten zwischen 140 und 160 (wo man es noch darf) ergaben einen Verbrauch von 7,1 Liter. Overall-Verbrauch nach 15tkm mit viel Kurzstrecke und einer Fahrerin, die noch im dritten Gang ist, wo ich schon in den sechsten schalte: 7,2. Das sind 0,8 weniger als unser alter Skoda Roomster mit 105 PS.
Gut gemacht, Ford.

Zitat:

Original geschrieben von thps


Vielen Dank für eure Hilfe,

Ich denke es wird der 1.0 125 PS EB. Grund dafür ist auf jeden Fall das 6 Gang Getriebe bei der 125 PS Version...

Ich werde den 101 PSer nochmal Probefahren, aber eigentlich ist er raus...

Zitat:

Original geschrieben von Tiger Loods


Der 125er ist ein toller Motor: Leise, sparsam, durchzugsstark mit angenehmen Klang.
Nur eines ist er nicht: beschleunigungsstark.
Fahre seit ein paar Wochen auch einen Polo mit dem 140 PS-Aggregat mit Zylinderabschaltung. Gefühlt liegen zwischen den beiden Autos 50 PS und nicht 15. Jetzt könnte man ja meinen, der Polo ist ja auch viel leichter. Ist er nicht: über 1200 kg wiegt er auch. Meiner Meinung nach ist der Ford etwas zu lang übersetzt, was bereits die 11 Sek. von 0-100 andeuten (Polo: 7,9).
Der EB ist ideal für die AB. Absolut vollbesetzt mit Gepäck bis zum Dach 650 km an die Nordsee und zurück mit Geschwindigkeiten zwischen 140 und 160 (wo man es noch darf) ergaben einen Verbrauch von 7,1 Liter. Overall-Verbrauch nach 15tkm mit viel Kurzstrecke und einer Fahrerin, die noch im dritten Gang ist, wo ich schon in den sechsten schalte: 7,2. Das sind 0,8 weniger als unser alter Skoda Roomster mit 105 PS.
Gut gemacht, Ford.

Das das keine Rennmaschine ist, ist mir klar, ich bin aber auch nichts anderes gewöhnt ^^

ich komme von einem Golf 4 1.9TDI 100PS und fahre derzeit einen 1.4TDI (3-Zylinder) Polo mit 69 PS, wobei zwischen den beiden nicht wirklich viel Beschleunigungsunterschied liegt.

Zum Thema Gewicht : Mehr als 1,2 Tonnen sind aber immernoch deutlich weniger als 1,4 Tonnen oder 🙂 Ein Verglich mit dem Golf Variant wäre interessant.

Das der Polo mit 140 PS gut geht kann ich mir aber vorstellen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen