ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden

Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 27. August 2014 um 18:10

Ich kopiere mal 1:1 den Link zum Thema rein

http://www.ffcd.net/forum/index.php?topic=167813.0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cd2010 schrieb am 30. November 2016 um 23:50:06 Uhr:

Bleiben wir erstmal beim 1.0er... Ich will das Problem nicht verharmlosen, aber wie viele Motorschäden gibt es den in Summe tatsächlich? Genau, wir wissen es nicht. Nur das es sie gegeben hat. Rückrufaktion zu dem Schlauch gab es auch. Und hier im Forum gab es auch einen Motorschaden welcher von Ford komplett bezahlt wurde. Der Halter hatte aufgrund EU-Reimport nichts von der Rückrufaktion mitbekommen und Wartung wurde sogar in freier Werkstatt durchgeführt. Man sollte auch bedenken, das allein im Kölner Motorenwerk anfang des Jahres der 1 MIO 1.0er gefertigt wurde. Demnach müßten die Standstreifen ja voll mit Fords sein...

(...)

Moin,

richtig, vieles ist Mutmaßung und im Verhältnis zu der Menge der gebauten Motoren wohl gering. Da ich heute nix wesentliches zu tun hatte, hab ich mir gedacht ich lese das hier mal komplett durch und mach mal eine Zusammenfassung der bisher 62 Seiten.

Kann ja nicht schaden mal einen Zwischenstand zu haben:

Motorschaden aufgrund defektem (oder vermutet defektem) Kühlmittelschlauch/Ausgleichsbehälter:

• User Wulfinger18 - 1,0 Ecoboost, 97tsd Kilometer, Wartungsintervalle nicht eingehalten, Rücklaufleitung Ausgleichsbehälter gebrochen - keine Kulanz oder Garantieübernahme durch Ford.

• User fredi93 -1,0 Ecoboost 125 PS, Laufleistung unbekannt - volle Kostenübernahme durch Ford.

• User pokerjack - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) und auch sonst keine Angaben und weiteren Berichte.

• User msrom1984 (aus der Schweiz) - 1,0 Ecoboost 125PS, Baujahr unbekannt, 68tsd Kilometer- volle Kostenübernahme durch Ford.

• User apeller - Motor unbekannt (vermutlich aber 1,0) Bj 2013, Ursache unklar, vermutlich Kühlmittelschlauch - volle Kostenübernahme durch Ford.

• User Hanskasi - Motor und Baujahr unbekannt, Ausgleichsbehälter gerissen und erneuert, 8-10tsd Kilometern später Motorschaden mit vermutlichem Zusammenhang, sonst keine näheren Angaben.

 

Motorschaden aus anderen Ursachen

• User sibilla - 1,0 Ecoboost Bj 2012, Ursache des Motorschadens nicht klar geklärt, laut Werkstatt defekte Wasserpumpe - volle Kostenübernahme durch Ford

• User plafi05 - 1,0 Ecoboost, Bj 2016, 24 tsd Kilometer, Ursache unklar, lt. Werkstatt Marderschaden - Kostenübernahme noch unklar

 

Zusammengefasst 8 Motorschäden seit August 2014 die von Usern selbst hier berichtet wurden, davon 6 in Zusammenhang mit dem Kühlmittelschlauch oder Ausgleichsbehälter (soweit ich das sehe alles vFL Modelle) sowie eine defekte Wasserpumpe und ein Marderschaden.

Kostenübernahmen von Ford bei diesen 8 Fällen :

4 Kostenübernahmen

2 User haben dazu nicht weiter berichtet also unbekannt

1 steht aus (Falls Marderbiss Versicherung, sonst Garantie)

1 abgelehnt wegen Laufleistung und Wartunsgüberschreitung

1875 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1875 Antworten

Wie sieht`s eigentlich aus beim Baujahr 11. 2014 sind die gefährdet oder wurde da zu dem Zeitzunkt schon nachgebessert?

Meine Frau fährt den Focus mit recht viel Kurzstrecke.

Habe vor kurzem dieses Thema entdeckt und im Serviceheft nachgeschaut. Da gibt es keinerlei eintragungen diesbezüglich und ich bezweifle das der FFH auf Nachfrage zugibt dass es da Probleme gab.

am 11. August 2016 um 5:04

Nein der ist davon nicht betroffen.

am 28. August 2016 um 7:45

Hallo,

ich habe aufgrund des geplatzten (3 cm Riss) Turbolader_Kühler_Schlauchs (das ganze Wasser lief plötzlich zischend während der Fahrt raus, ruckzuck lief der Motor nicht mehr) offenbar einen Motorschaden. Motor will einfach nicht mehr starten. Ich blieb auch sofort stehen.

Mein Focus (2013) wurde zum Ford abgeschleppt und man sagte mir ganz einfach, ich bräuchte neuen Motor. Ich kann es nicht glauben.

Ist es möglich, dass die Software den Motor in diesem Fall einfach abschaltet, um ihn vom Schaden zu bewahren, und man müsste die Steuerungs_Software nur updaten?

Danke für eure Tipps.

Warum wurde deiner denn nicht umgerüstet? Es gab doch eine Art Rückruf bis zu einem gewissen Baudatum.Da wurde der Schlauch getauscht.Bei bj 2013 besteht keiner Garantie mehr?

am 28. August 2016 um 8:45

Ist mir erst jetzt bekannt. Aber ich bekam damals kein Schreiben, sonst hätte ichs gemacht.

Aber das steht auf anderem Blatt.

Meine Frage war: muss unbedingt der Motor im Eimer sein? Ist durch die Software evtl. durch frühzeitiges Abschalten nicht ein Schutz gewährleistet?

Kann ein Update da helfen das rauszufinden?

Sollte man beim Ford darauf pochen?

Schließlich lässt sich der Motor drehen, aber nicht starten.

Bei einigen war nach diesem Schaden der Motor direkt am A... Weil er sich verzogen hatt wegen Überhitzung... Manche bekamen nen neuen Schlauch aber der Motor war dann doch nach einem Jahr kaputt.

Ich würde mal den Schlauch Rückruf ansprechen. Ohne den Motor aufgemacht zu haben zu sagen der is kaputt halte ich für gewagt.Warum er nicht anspringt weiss ich nicht.Das wird nur die Werke beantworten können!

am 28. August 2016 um 9:27

Zitat:

@apelles schrieb am 28. August 2016 um 09:45:07 Uhr:

ich habe aufgrund des geplatzten (3 cm Riss) Turbolader_Kühler_Schlauchs (das ganze Wasser lief plötzlich zischend während der Fahrt raus, ruckzuck lief der Motor nicht mehr) offenbar einen Motorschaden. Motor will einfach nicht mehr starten. Ich blieb auch sofort stehen.

Nicht schlecht, das ganze Wasser lief während der Fahrt zischend raus und du hast erstmal versucht, ob der Motor vielleicht wieder startet?

Zu deiner eigentlichen Frage: Ja, das kann auf jeden Fall durch ein Software Update behoben werden. Wenn du ein Backup der alten Software hast, kannst du das auch wieder einspielen, dann ist alles direkt wieder so, wie vorher, auch das Kühlwasser ist dann wieder drin.

Hatte dein Focus einen Vorbesitzer? Dann hat er vermutlich das Schreiben bekommen. Mein Focus hatte auch einen Vorbesitzer und zwar meinen FFH. Dieser hat aber das Schreiben sofort an mich weiter geleitet und einen Termin gemacht. Dort aufm Hof angekommen ist dann der Kühlmittelschlauch geplatzt :D

 

Motoren sind normal gegen Überhitzung geschützt, aber da gehören einige Faktoren dazu das es richtig funktioniert.

Ich fand es schade das der Focus nicht mal angezeigt hat das der Kühlmittelwasserstand zu gering ist. Und das war er oft bevor das Schreiben kam...

am 28. August 2016 um 9:38

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 28. August 2016 um 11:11:01 Uhr:

Bei einigen war nach diesem Schaden der Motor direkt am A... Weil er sich verzogen hatt wegen Überhitzung... Manche bekamen nen neuen Schlauch aber der Motor war dann doch nach einem Jahr kaputt.

Ich würde mal den Schlauch Rückruf ansprechen. Ohne den Motor aufgemacht zu haben zu sagen der is kaputt halte ich für gewagt.Warum er nicht anspringt weiss ich nicht.Das wird nur die Werke beantworten können!

Mein 1.0 125 lief nach dem Wasserverlust noch 10 Monate.

Dann Motorschaden mit Mächtig Rauch wie von Nebelmaschine bei Dieter Thomas Heck.

Keine Warnlampen Anzeige.

Pannenhelfer wollte Motor starten.

Drehte nicht mehr richtig.

Neuer Motor.

am 28. August 2016 um 9:43

Hallo >thardy>, das ging ruckzuck ( einige Sekunden): Gezische, gleich Warnanzeige rot: "Motorschaden, sofort zum Service", Motor ging sofort aus und ich konnte nur noch Rollen (hab sofort ausgekuppelt), nichts ging an, auch meine 2 Versuche, Motor zu starten, waren erfolglos. Alles tot.

Erst nach dem Abschleppen meldete mir der Monteur, Motor ließe sich noch drehen. Also ist nichts festgefressen.

Hallo >cnc-meister< "Schlauch-Rückruf" wäre angeblich nicht mehr möglich- die Gewährleistungsgarantie ist 2015 abgelaufen und die Kulanz läuft evtl. nur bei Inspektionen beim Ford! Hab private Werkstatt 2014 bemüht. 2015 fehlt, und dies Jahr hab nur TÜV und weitere Inspektion geht nicht , da ich unfreiwillig stehe.

Und dann kam noch die Behauptung, man hätte mich wegen "Schlauch-Rückruf" angeschrieben, was nicht stimmt!

am 28. August 2016 um 9:44

kein Vorbesitzer. Neu gekauft als Reimport.

am 28. August 2016 um 9:57

Zitat:

@apelles schrieb am 28. August 2016 um 11:43:28 Uhr:

Gezische, gleich Warnanzeige rot: "Motorschaden, sofort zum Service", Motor ging sofort aus und ich konnte nur noch Rollen (hab sofort ausgekuppelt), nichts ging an, auch meine 2 Versuche, Motor zu starten, waren erfolglos. Alles tot.

Also nochmal: Du wusstest, dass du keinen Tropfen Kühlwasser mehr im Kreislauf hast, und hast daraufhin noch 2x(!) versucht den Motore zu starten? Wozu? Wolltest du weiterfahren oder ihn einfach nur noch ein bisschen mehr kaputt machen? :rolleyes::cool:

am 28. August 2016 um 10:00

falsch >thardy< ich wusste gar nichts. Ich saß im Auto. Das hatt erst ADAC rausgefunden!!!

am 28. August 2016 um 10:03

udn außerdem >thardy< es ging nichts! Nicht mal ein winziges Startgeräusch. Also konnte damit keinen zusätzlichen Schaden verursachen!

Aufgrund der Wartungshistorie scheidet Kulanz seitens Ford wohl aus. Da bei einer Inspektion auch immer die Rückrufe geprüft werden, wäre der fehlende Schlauchwechsel eventuell auch aufgefallen. Der Rückruf müsste ja als nicht erledigt im System stehen. Sehr ärgerlich das Ganze...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Ecoboost 1.0 angeblich drohende Motorschäden