Eco-Up um € 11.400.

VW up! 1 (AA)

Ausstattung: Take up, BMT EcoFuel, 4-Türer, comfort pack, Farbe:light blue.
Ich finde, der Preis passt. Ende Feber wird er beim Händler meines Vertrauens ausgeliefert.

druschba

Beste Antwort im Thema

"Klima an" und dann wieder "aus" bei vollem Gebläse auf die Windschutzscheibe ist nun mal so ziemlich das Ungeschickteste bei feuchtem Wetter.
Zuerst kühlt man die Scheibe mit der Klima ab, und dann bläst man die (kondensierende!) feuchte Luft voll auf die Scheibe. Da geht sich schon mal von einer Sekunde auf die andere ein schöner Blindflug bei 130 aus...

Ausserdem: Dass bei feuchtem Wetter die Scheiben beschlagen, ist nun mal trivial. Dito, dass das bei einem kleinen Auto schneller passiert. Und grosse, flache Scheiben kühlen schneller aus als die senkrechten Käfer-Scheiben.
Vor 20, 30 Jahren sind wir doch bei feucht-kaltem Wetter (ohne Klima) alle noch die ersten 5 km mit eingezogenem Kopf und Wischtuch in der rechten Hand gefahren.
Ich kann da kein Alleinstellungsmerkmal erkennen. Eher die typischen "genau, bei mir auch"-Reaktionen bei an sich trivialen Phänomenen.

Georg

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan001Stefan001


1. Noch mal zum Nebel: Ich hatte bei diesem sch... Wetter noch nie einen Fizel Nebel auf der Scheibe und bin noch nie mit Klima gefahren. Nur um auch mal eine ganz andere Erfahrung zu posten.

2. Ich finde den Preis von 11.400€ unschlagbar!

3. Ich finde gut, das Tirol zu Österreich gehört. 😁

Servus Stefan!

Es ist leider eine unverrückbare Tatsache, dass Tirol zu Österreich gehört. In Zeiten wie diesen wäre es angebracht, dass Italien endlich das gestohlene Südtirol hergibt. Dann wäre Tirol wieder eins und locker alleine als eigener Staat überlebensfähig.

Ja, der Preis für den Eco-Up war cool, zudem brauche ich im schlechtesten Fall knapp um die 3€/100km , wenn ich es mal seltenerweise sehr eilig habe. Momentan sind 3245 km gefahren.

druschba

Zitat:

Servus Stefan!

Es ist leider eine unverrückbare Tatsache, dass Tirol zu Österreich gehört. In Zeiten wie diesen wäre es angebracht, dass Italien endlich das gestohlene Südtirol hergibt. Dann wäre Tirol wieder eins und locker alleine als eigener Staat überlebensfähig.

druschba

Auch wenns vom Thema abweicht:

Sollte Tirol deinem Wusnch gemäß irgendwann einmal in Zeiten wie diesen so ganz locker als eigener Staat überlebensfähig sein, empfehle ich, genau zu überlegen, ob als Tiroler Währung denn der Euro dienen soll. 😁

PS. Bevor geschimpft wird: Ab jetzt nur noch Kommentare zum Thema, versprochen.

Genau! Vor dem Hintergrund des Trends zur Kleinstaaterei (vergl. Zypern, Liechtenstein, Monaco, Andorra etc.) wäre ich sowieso schon lange dafür, auch dem VW-Werksgelände in Wolfsburg endlich das (Klein-)Staatsrecht zuzusprechen, bei mehr als 6 Quadratkilometern ! 😰

Zitat:

Original geschrieben hier auf Wikipedia:



Das Volkswagenwerk in Wolfsburg sollte zur größten Automobilfabrik der Welt werden. Die Werksfläche nimmt heute eine Fläche vergleichbar mit der von Gibraltar ein. Allein die überdachte Hallenfläche ist ungefähr so groß wie das Fürstentum Monaco.

Sorry für OT!

Den Preis von EUR 11.400,- finde auch ich sehr interessant!
Das ganze CNG-Thema (vor allem im Zusammenhang mit Biogas, vielmehr allerdings noch mit SNG / methanisiertes Windgas) lässt mich derzeit nicht wirklich los!
Ich glaub, ich muss meinen Entscheidungskorridor demnächst mal durch eine Probefahrt mit einem CNG-Kraftfahrzeug etwas einengen, sonst komm ich gar nicht weiter..., mein u.g. Hauptfahrzeug wird ja nicht jünger...

Leute bleibt mal locker und denkt mit.
Bei jedem Auto mit Klima schaltet nicht die ganze Klima bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ab! Es wird nur der Kompressor abgeschaltet, somit wird die Luft noicht mehr gekühlt. Der Luftentfeuchter ist das besagte Teil um das es hier geht und der läuft und läuft und ....

Was den Fall bei der Probefahrt angeht,
die Autos werden übertrieben viel gewaschen, somit ist auch mehr Wasser im und aussen am Auto. Somit muß dass auch wieder irgendwo hin. Sollte es nun am Anfang bei schönem Wetter noch weg gehen, wird es bei Regen zu viel Luftfeuchtigkeit, somit ....

Phänomen beim Golf meiner Frau:
Wir haben das Auto damals beim Händler abgeholt und es lief erst immer mit Klima. Da die nicht direkt beim starten läuft, sondern erst kurz danach angeht beschlug sowas von schnell immer die Frontscheibe und das bei jedem Wetter. Ergo hat man auch eine Beschlagneigung mehr bei Autos mit Klima.

Was nun die Leute betrifft, die eine Klima für den Wiederverkauf einbauen und nicht benutzen wollen. Nun denen sei gesagt, dass diese auch Kosten verursacht, sei es durch den Mehrpreis beim Kauf oder durch den Verbrauch oder auch mal durch die Desinfektion oder neubefüllung. Sollte man diese zu selten anmachen muffelt es, was beim wiederverkauf auch Probleme macht. Dazu kommt eh schon die recht schwache Motorleistung und dazu nochmal das Mehrgewicht was auch wieder Verbrauch bedeutet.
Wer die Klima dann wirklich selten anmacht macht sogar die Klima richtig kaputt, somit doppelt teuer.
Aber ihr habt auch recht, ein Auto mit Klima wird man besser los, aber dann benutzt die auch einmal im Monat, am besten mitten in der Fahrt, dass die danach auch wieder abtrocknen kann.

Ich plane auch den Kauf des Up. Meiner wird sowas von nackig sag ich euch. Leicht ist trumpf. Klima habe ich beim letzten zu 90% nur an, damit die Topfit bleibt. Ich bekenne mich als Schatten parker, somit geht es auch fast immer im Auto. und weiß soll er auch noch werden, sollte also klappen.
Beim Radio und Navi überlege ich ja noch, weil ich sonst ja keine Fahrzeuginfos bekomme, aber das Radio selbst ist nicht überzeugend. Da muß mir mein Händler noch sagen was passiert beim Radiotausch mit dem Navi.

Achja, ganz witziges Erlebnis mit meiner Frau bei der Probefahrt :-)
Auf dem Rückweg zum Händler sprachen wir über die Ausstattung. Sie wollte unbedingt 4Türen, ich gleich wofür? Bei dir sitzt max 4mal im Jahr einer hinten und den haben wir auch noch. Früher ging es ja auch im Corsa/Fiesta 3Türer. Sie wollte aber trotzdem. Im Autophaus angekommen gehe ich direkt in die Ausstellung und mache beim anderen Up meine Sitzposition vorne klar, mache Tür dahinter auf und sage, Setz dich schonmal. Sie gleich ne da passt ja niemand hin. Ich bin 1,80m und da passt wirklich keiner so richtig hin. Nächster Step Kofferraum. Ich schmeisse die Lehne nach vorne, sage nun passt auch unser Wocheneinkauf rein, wo anders für ist der bei uns eh nicht gedacht. Geiler Nebeneffekt, einmal an den Anschallgurten gezogen und wieder kleiner Kofferraum. da muß man sich nicht verrenken.
Somit sage ich nur keine Türen hinten und wieder Gewicht gespart.

Mal was anderes, ich mache Probefahrten nur über Nacht um auch das Licht zu testen. Fernlicht ist spitze, vor allem super breit gezogen vorm Auto. Was sagt ihr zum Abblendlicht? Ich fand es etwas kurz was die Reichweite angeht. Habt ihr mal andere Birnen oder so ausprobiert? H4 ist ja nicht das Optimum, aber ich muß sagen dafür war ich positiv überrascht.
Sonst kann ich eigentlich auch nicht meckern, wobei ich mit der Sitzposition nicht wirklich zufrieden war und mir keine längere Strecke vorstellen kann.
Ich dachte eigentlich das ich bei Skoda oder Seat noch was sparen kann, aber die kosten in meinem Fall nicht weniger (Der Seat sogar mehr). Ich muß mich nur immer über die Pakete ärgern, nimmt man Basisausstattung bekommt man ja nichts als Optionen. Und wenn man eine Sache haben will muß man gleich nochmehr dazu nehmen, das ist aber überall so leider.

Ähnliche Themen

Zitat:

Mal was anderes, ich mache Probefahrten nur über Nacht um auch das Licht zu testen. Fernlicht ist spitze, vor allem super breit gezogen vorm Auto. Was sagt ihr zum Abblendlicht? Ich fand es etwas kurz was die Reichweite angeht. Habt ihr mal andere Birnen oder so ausprobiert? H4 ist ja nicht das Optimum, aber ich muß sagen dafür war ich positiv überrascht.

siehe:

http://www.motor-talk.de/forum/lampen-gewechselt-t3813574.html

Zitat:

Original geschrieben von rs michi


Leute bleibt mal locker und denkt mit.
Bei jedem Auto mit Klima schaltet nicht die ganze Klima bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ab! Es wird nur der Kompressor abgeschaltet, somit wird die Luft noicht mehr gekühlt. Der Luftentfeuchter ist das besagte Teil um das es hier geht und der läuft und läuft und ....

???

Bist Du gerade dabei, die Wirkungsweise einer AC neu zu definieren, oder verstehe ich Deinen Beitrag einfach nur nicht?

Wenn der Kompressor nicht mehr läuft (Verdampfer-Vereisungsschutz, so ca. ab +4°C und darunter...), wie genau erfolgt dann Deiner Meinung nach rein themodynamisch die Entfeuchtung?

Auch Deine sonstigen Argumente in Bezug auf Fahrzeugwäsche und Wasser im Auto und zum Wirkungsbeginn einer AC nach Motorstart überraschen mich.
Woher hast Du bloß diese ganzen Erkenntnisse?

Zur Funktion der Klima muß nur die Anleitung gelesen werden, zumindest in meinem alten Octavia stand es so drin. Dazu kann man aber auch das Internet bemühen, wobei auch dort immer gestritten wird. Grade moderne auf Sparsammkeit getrimmte Autos werden so optimiert. Denn wer braucht schon im Winter kalte Luft? Gleiche Wirkung ist im Haus auch, wenn ein Zimmer kalt ist und die Luft feucht bildet sich Schimmel. Warme Luft kann mehr Wasser aufnehmen und somit wird die Feuchtigkeit von innen nach draussen abtransportiert. Sehen tut man natürlich die Luftfeuchtigkeit an der Scheibe, aber die Luft ist dadurch nicht trockener.
Der Klimakompressor verdichtet das Kältemittel, kommt das Kältemittel in den Innenraum (egal ob flüssig oder in Gasform)? Nein, weil es ein angekoppeltes bauteil ist und nur die Kühlwirkung über den Wärmetauscher auf die Lüftungübertragen wird. Wenn der Kompressor nun im Winter nicht läuft hat man immer noch den Lufttrockner im Heizungskreislauf, dieser funktioniert also weiterhin weil er nicht im Kompressorkreis läuft, sondern im Lüftungskreis sitzt.

Zum zweiten Punkt,
hast du schonmal eine Probefahrt in einem dreckigen Auto gemacht? Im Sommer reicht meißt eine Aussenwäsche, wobei natürlich auch immer etwas Wasser mit eindringt und sei es nur über die Luftfeuchtigkeit durch die Lüftung. Das sieht man schon ganz gut wenn du dein Auto durch die waschanlage scheuchst und die scheiben dabei besonders beschlagen.
Im Winter kommt dazu, dass man Flecken von nassen, dreckigen Schuhen nunmal nicht anders weg bekommt als mit Wasser, bzw werden die Fußmatten gar nicht von den nassen Schuhen erst trocken.
Wenn die Luft nun bei klarem Wetter noch genug Wasserdampf binden kann, sieht es beim ersten Regen dann ganz anders aus, grade weil die Scheibe dann deutlich abkühlt (Siehe hierzu auch Ladeluftkühler mit Wasserkühlung)

Was dem User zu vor entgangen ist, habe ich auch schon in dem verlinkten beitrag geschrieben. Dort fragte ich nicht nach einem Bericht über Glühbirnentest, sondern schilderte eigentlich meine Erfahrungen, bzw. die Testberichte. Somit wollte ich nur wissen ob schonmal einer diese besagten Typen in H4 oder besser noch im Up verbaut hat.
Was ich dort allerdings vermisse sind Bilder von Original zu Optimiert. Oder speziell hier gefragt ob sich an der Reichweite des Abblendlichts verbesserte? Falls ihr hierzu etwas interessantes habt, wäre ich euch sehr dankbar.

Ihr seid mal wieder komplett OffTopic. Thema war ursprünglich der Preis vom Eco-up! und nicht Klimaanlage und Lampen.

Ich lass Deine sachlich nicht recht stimmigen Aussagen und ziemlich durcheinander geratenen Beispiele hier mal so stehen, weil ich Bleman nicht weiter mit OT verärgern will.
Im Ggs. zu einer AC kann ein Heizungswärmetauscher die zuvor angesaugte Außenluft allerdings nicht entfeuchten, denn warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte (vergl. nassen Keller im Sommer und trockenen Keller im feuchten, nassen Winter...).
Alle, die es richtig wissen wollen, können ja mal im Internet selbst recherchieren zur Funktionsweise einer AC.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ich lass Deine sachlich nicht recht stimmigen Aussagen und ziemlich durcheinander geratenen Beispiele hier mal so stehen, weil ich Bleman nicht weiter mit OT verärgern will.

Es steht dir immer frei dich hier zu äußern. Das ist nicht verboten. Mach einen Thread auf mit z.B. "Klimatisierung im up!". Darin kannst du deinen Vorredner zitieren und einfach dort weiter diskutieren oder soll ich das für dich übernehmen? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen