Eco-Up um € 11.400.
Ausstattung: Take up, BMT EcoFuel, 4-Türer, comfort pack, Farbe:light blue.
Ich finde, der Preis passt. Ende Feber wird er beim Händler meines Vertrauens ausgeliefert.
druschba
Beste Antwort im Thema
"Klima an" und dann wieder "aus" bei vollem Gebläse auf die Windschutzscheibe ist nun mal so ziemlich das Ungeschickteste bei feuchtem Wetter.
Zuerst kühlt man die Scheibe mit der Klima ab, und dann bläst man die (kondensierende!) feuchte Luft voll auf die Scheibe. Da geht sich schon mal von einer Sekunde auf die andere ein schöner Blindflug bei 130 aus...
Ausserdem: Dass bei feuchtem Wetter die Scheiben beschlagen, ist nun mal trivial. Dito, dass das bei einem kleinen Auto schneller passiert. Und grosse, flache Scheiben kühlen schneller aus als die senkrechten Käfer-Scheiben.
Vor 20, 30 Jahren sind wir doch bei feucht-kaltem Wetter (ohne Klima) alle noch die ersten 5 km mit eingezogenem Kopf und Wischtuch in der rechten Hand gefahren.
Ich kann da kein Alleinstellungsmerkmal erkennen. Eher die typischen "genau, bei mir auch"-Reaktionen bei an sich trivialen Phänomenen.
Georg
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wettertaft
Jetzt habt Ihr mich ja ordentlich verwirrt.
Der take up hat serienmäßig eine Klimaanlage, wie alle anderen Ups auch.
In Österreich ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DerWaldschrat
Nur der high up hat die Klimaanlage serienmäßig.
Aber auch nicht überall . 😉
(Klima ist nicht serienmäßig in die Niederlande oder Belgien.)
Mein i20 wird ohne eingeschaltete Klimaanlage ebenfalls äußerst schwierig frei von dem "Nebel". Der Ibiza meines Partners ebenfalls. Daher ist das wohl kein "Problem" was nur den Up betrifft. Von meiner Schwester habe ich diesbezüglich auch noch nichts negatives gehört.
Zitat:
Original geschrieben von wettertaft
Ausstattung: Take up, BMT EcoFuel, 4-Türer, comfort pack, Farbe:light blue.
Ich finde, der Preis passt. Ende Feber wird er beim Händler meines Vertrauens ausgeliefert.druschba
Wie, ohne Radio? Viel Spaß da der Take Up noch nicht einmal vorgerüstet ist. Ist der preis incl Rabatt oder netto oder sonstige Zugaben, incl Überführung?
Zitat:
Original geschrieben von elscher
Wie, ohne Radio? Viel Spaß da der Take Up noch nicht einmal vorgerüstet ist. Ist der preis incl Rabatt oder netto oder sonstige Zugaben, incl Überführung?Zitat:
Original geschrieben von wettertaft
Ausstattung: Take up, BMT EcoFuel, 4-Türer, comfort pack, Farbe:light blue.
Ich finde, der Preis passt. Ende Feber wird er beim Händler meines Vertrauens ausgeliefert.druschba
Servus!
Ich habe den Eco-Up dann doch in Österreich gekauft.(bin ja Tiroler, gehört leider zu Österreich).
Radio und CD gehört wie Klima zur Grundausstattung, sogar in der TakeUp - Version.
Grundpreis für den 4-Türer, Eco-Take-Up mit Comfort-pack war 13.400€, 500€ wird mir mittels VW-Bonus geschenkt, 1000€ bekomme ich wegen Porschebankfinanzierung, 500€ via Nachlass vom Händler.
Ergibt 11.400€.
Den Wagen hole ich beim Händler ab, der ist 800 Meter von meinem Wohnort ansässig.
lg und druschba
Ähnliche Themen
Na das klingt dann doch wunderbar! Viel Spaß mit dem kleinen!! Bei mir ist es der Mii geworden, wesentlich mehr Ausstattung, aber auch knapp 2500 mehr, aber man gönnt sich ja sonst nichts:-)
Man gönnt sich ja sonst nichts, genau.
Vergessen zu nennen habe ich die 625€, die ich vom lokalen Erdgas-Ausstatter no.1 bekommen werde- Als Gegenleistung muss im Wagenheck ein Pickerl " ICH TANKE MIT ......." angebracht werden.
A guats neies
Zitat:
Original geschrieben von wettertaft
A guats neies
😁
Danke !
High-Eco-Up 5-Türer im Berliner VW Autohaus "Unter den Linden" - knapp über 18.000 €. Ganz schön teuer. 😉
Bei Mobile werden auch Fantasie Preise für einen Sofort verfügbaren Eco Up aufgerufen...
Der Eco High up ist definitiv billiger zu haben.
Wenn es so sein soll, werde ich und/oder die Meinen im Eco-Up in den nächsten 5 Jahren mindestens 200.000 km fahren, das wäre eine Ersparnis gegenüber einer Benziner-Variante: Auch, wenn man es nicht genau weiß mit dem Verbrauch im Eco-Up , 3,5 kg pro 100 km müssten möglich sein, das wäre bei den momentanen Erdgaspreisen von 80 Cents pro Kilo , 28 Euros für 1000km, aufgerundert 30€, heutiger Stand eben, bei uns in Tirol is das CNG sehr billig.
Angenommene 200.000 km kosten dann 200 mal 30, sind 6000€.
Der Spritberbrauch für den sparsamsten Benziner dürfte im Schnittverbrauch bei 4,5 l pro 100 km liegen, Ergibt für 200.000 km 9000l Sprit, multipliziert mit 1,5 Euro pro Liter sind das 13.500€.
Also eine Ersparnis von 7.500€ in in 5 Jahren, der Eco wird sich rechnen, denke ich.
druschba
PS: Für mich sicher, ich bekomme beruflich bedingt Kilometergeld.
Jetzt reichts, ich glaube ich zieh nach Österreich:-))
Nein mal im Ernst, das sind ja traumhafte Gaspreise, wahrscheinlich auch noch in H Qualität?
Damit die gute Bilanz aber nicht verhagelt werden kann, würde ich noch die Garantieverlängerung(2-5.Jahr)empfehlen.
Die CNG Technik in so einem kleinen Motor birgt auch gewisse Risiken.
Ich peile auch mindestens die 200000 an, fahre 30000 im Jahr. Wenn alles gut läuft können es auch gerne 10 Jahre werden.
Ich fahre quasi auch umsonst, hälfte der Gaskosten kommen von Firma, der Rest vom Staat via Kilometerpauschale:-))
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
High-Eco-Up 5-Türer im Berliner VW Autohaus "Unter den Linden" - knapp über 18.000 €. Ganz schön teuer. 😉
Ganz schön "selbstbewusst", ich staune...
naja, in D bekommt man aber den eco up mit dieser ausstattung auch schon für 11.400€ und der cng-preis (H-gas) liegt bei der günstigsten tanke in meiner umgebung bei 81 cent.
der eco up ist bestimmt ein ideales stadtauto, daher bin ich mir am überlegen, den alsbald anzuschaffen.
1. Noch mal zum Nebel: Ich hatte bei diesem sch... Wetter noch nie einen Fizel Nebel auf der Scheibe und bin noch nie mit Klima gefahren. Nur um auch mal eine ganz andere Erfahrung zu posten.
2. Ich finde den Preis von 11.400€ unschlagbar!
3. Ich finde gut, das Tirol zu Österreich gehört. 😁