Eco UP! - Geräusch vorne rechts

VW up! E-up! (AA)

Moin, moin,

bei unserem Eco UP! hat sich nach 3,5 Tkm ein neues Geräusch eingestellt:

* Vorne rechts ist ein recht helles Surren/Pfeifen zu hören.
* Es ist nicht sehr laut (bei Autobahntempo nicht zu hören), aber nervig, penetrant
* Es ist weg bei Schubbetrieb, kurz vor dem Abschalten des Motors bei Start/Stop (manchmal kommt es dann noch ganz kurz nach dem Stillstand des Motors)
* Ich muss mal prüfen, ob es schon bei Zündung an, vor dem Starten des Motors zu hören ist.

Ich bin nicht sicher, ob es ein elektronisches Geräusch (Steuergerät, elektronischer Gasdruckregeler,…) ist.
Ach ja, im Benzinbetrieb habe ich es noch nicht testen können.

Habt ihr eine Idee, Vermutung, was das sein könnte?

Schon mal vorab euch allen ein schönes sonniges Wochenende,

tottesy

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen...gute Nachrichten....es gibt eine Lösung! 

Alle Fahrzeuge bis Fahrgestellnummer WVWZZZAAZED043213 sind betroffen. Meiner hat eine 038xxx Nummer und ist Anfang Oktober 2013 produziert....und ist somit auch noch betroffen.

Ab der o.g. VIN wurde ein modifizierter Gasdruckregler verbaut.
Dieser trägt die Nummer 1S0 906 011(so wie jedes andere Teil auch).....wichtig ist in diesem Zusamenhang die Fertigungsnummer!
Ab Fertigungsnummer D020118 setzte die Änderung ein!

Eine entsprechende TPI ist vorhanden.

Mfg

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scheggomat


Aloha!
War gerade draußen und habe geguckt: 1S0 906 009 E oder F. Konnte man nicht erkennen weil ein Schlauch davorhängt. Tendiere aber zum E.

Moin!

Eigentlich ist es schei**egal welche Nummer der GDR hat.
Er macht Geräusche, die nicht normal sind, also wird reklamiert. Dafür gibt es die Gewährleistung und in der ersten 6 Monaten liegt die Beweislast zudem noch beim Händler.

Mein Up! ist jetzt 2 Mal "liegen geblieben" weil er trotz leerem Gastank auf Gas fahren wollte. Nach 2 Aufenthalten in der Werkstatt (insg. 6 Tage) hat man jetzt auf Anweisung aus WOB den GDR getauscht.

MfG
Wurtzel

Entscheidend ist die Fertigungsnummer (Typenschild auf GDR Rechte Seite in Fahrtrichtung),ich musste meine Fotografieren (nur mit kleiner Cam und Macro möglich) und dem Autohaus zuschicken. Gab auch das OK. Auto hab ich heute zur Inspektion abgegeben,nur leider ist der neue GDR im Rückstand :-( Die Nachfrage scheint wohl zur Zeit etwas erhöht zu sein...

So.....nur mal so zur Info....

Nachdem ich ja schon einen der neuen GDR drin habe....muss ich leider berichten, dass auch dieser nach dem Tanken(!!) und den zur Zeit vorherrschenden Temperaturen genauso pfeift, wie der Alte. Dauert wieder so 50-60 km (nach dem Tankvorgang)....bis das aufhört. Ist allerdings kein Dauerton, sondern nur beim Anfahren zu hören.

Da werde ich wohl nochmal vorstellig werden.

Mfg

Ich habe den neuen nun drin und das Pfeifen ist weg. Gerade auf der Autobahn im Teillastbetrieb war es bisher immer reproduzierbar. Anscheinend gibt es verschiedene Fehlerbilder beim GDR. Bei mir trat das Pfeifen auch unabhängig vom Tankfüllstand auf.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen