Eco Star Stop
Hey ist es normal das die Start Stop Funktion bei kälteren Temperaturen nicht von gelb auf grün geht ? Seit paar Tagen bleibt die bei mir auf gelb sonst ging sie immer auf halber Strecke zur Arbeit auf grün seit ca 3 Tagen nicht mehr ?
170 Antworten
Wieviel Kapazität hat die Batterie noch? Meine wurde auch immer angeblich voll. Aber an den Strömen und Spannungen sah man, dass da was nicht passt. Die Spannung sank zu schnell ab und ging zu schnell hoch.
Ladegeräte messen nur das erreichen der Ladeschlussspannung. Dann ist die gut.
oh Gott, wird das wissenschaftlich untersucht?
Zitat:
@opelan schrieb am 04. Dez. 2020 um 07:33:15 Uhr:
Wenn es nicht die Batterien sind kann es dann noch andere Probleme geben das die nicht umstellt?Ja. Es werden einige Parameter abgefragt. Den meisten Start stop Systemen liegt wohl aber eine stabile Spannungsversorgung als wesentlicher Punkt gleich. Wir haben noch einen Toyota der auch sein Start stop System mit einem Eigenleben versieht. Trotz neuer Batterie und lichtmaschine. Hier konnte uns die Werkstatt auch nicht mehr helfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opelan schrieb am 6. Dezember 2020 um 08:43:22 Uhr:
Habe Dienstag ein Termin dann machen die ein Batterie Test .
-------
Einmal in den Fängen der Werkstatt wird es teuer.
Lass dir keinen Austausch für 400 € aufschwatzen.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 7. Dezember 2020 um 03:24:35 Uhr:
Zitat:
@opelan schrieb am 6. Dezember 2020 um 08:43:22 Uhr:
Habe Dienstag ein Termin dann machen die ein Batterie Test .-------
Einmal in den Fängen der Werkstatt wird es teuer.
Lass dir keinen Austausch für 400 € aufschwatzen.
Hier war doch einer, der hatte knapp 400€ bei MB bezahlt, mit wissenschaftlicher Fehlersuche.
https://www.motor-talk.de/.../...-stop-ohne-funktion-t6949727.html?...
So wie Du es beschreibst fährst Du überwiegend kurze Strecken, oder? Wenn Du einen kleinen Benziner hast dann ist die Startbatterie zudem recht klein dimensioniert. Bei den gegenwärtigen Temperaturen und überwiegend kurzen Strecken kann es gefühlt ewig dauern, bis sich das Start- Stopp System zum ordnungsgemässen Arbeiten durchringt. Daher sehe ich im Moment bei Dir eher keine Bedenken, den Wagen ohne einen Tausch der Batterie(n) weiter zu fahren. Wenn Du ein Ladegerät und zudem die Möglichkeit des Ladens über Nacht hast dann probiere das erst einmal aus. Aber: Auch das muss das Motorsteuergerät noch nicht zum Ansprechen der Start- Stopp Automatik überreden.
Beschreibungen zur Funktionsweise und den bestimmenden Faktoren der Start- Stopp Systeme gibt es hier im Forum tatsächlich gefühlt ohne Ende auf jeder Seite. Interessant könnte noch die wirklich gute Zusammenfassung der Funktionsweise des Batteriemanagements und die richtige Behandlung/ Pflege der Batterien sein. Ein Allerweltladegerät für Bleiakkus würde ich an eine AGM allerdings nicht mehr anschliessen. Die Ladeschlussspannung ist unterschiedlich. Ob sich die 0,3 Volt Differenz am Ende bemerkbar machen? Für das Start- Stopp System sicher...
Deshalb: Kühlen Kopf bewahren und solange der Wagen ohne Orgeln zu müssen anspringt sehe ich auch keinen Handlungsbedarf.
Wenn es nur um das Beruhigen der Autoseele geht dann fahr zu einer freien und lass beide Batterien austauschen. Achte darauf, dass während des Tauschs eine Stützspannung angeschlossen wird. Sollten die Schrauber allerdings auf dem Schirm haben. Noch nicer ist es, wenn Du die Batterien selbst einsetzen kannst. Im Netz sind die Batterien recht günstig zu beziehen, alternativ führen die größeren Baumärkte recht gute Batterien in jeder Größe zu durchaus fairen Kursen. Die "Hausmarken" sind meist auch von bekannten Herstellern. Da musst Du mal genauer im Netz recherchieren oder hier nach Erfahrungen schauen.
Warum Stützspannung? Wenn man die Batterie ohne Stützspannung abklemmt, ist der Tageskilometerzähler weg und der Verbrauch ist auch gelöscht.
Weil es in WIS so drin steht. Kann der TE aber halten wie ein Dachdecker.
das war eigentlich weniger als Frage denn als Erklärung gedacht.
Na, dann passt es ja...;-)
Was kam eigentlich raus dabei?
Bin bisschen gefahren dann ging die start stop wieder die ganze letzte Woche heute ging sie wieder nicht , werde noch ein Batterie Test machen der Kollege hatte noch keine Zeit denke aber es liegt einfach an Kurzstrecke .