Eco Star Stop
Hey ist es normal das die Start Stop Funktion bei kälteren Temperaturen nicht von gelb auf grün geht ? Seit paar Tagen bleibt die bei mir auf gelb sonst ging sie immer auf halber Strecke zur Arbeit auf grün seit ca 3 Tagen nicht mehr ?
170 Antworten
Kann Mann für die stützspannung beim Tausch einfach ein Ladegerät an den Überbrückungspunkten anschließen ? Und dann die Batterie ausbauen neue rein und Ladegerät abmachen ?
Wozu soll das gut sein?
Alte Batterie abklemmen. Minuspol zuerst. Neue Batterie anklemmen. Minuspol zuletzt. Festschrauben nicht vergessen.
Zitat:
@opelan schrieb am 14. Dezember 2020 um 18:56:26 Uhr:
Kann Mann für die stützspannung beim Tausch einfach ein Ladegerät an den Überbrückungspunkten anschließen ? Und dann die Batterie ausbauen neue rein und Ladegerät abmachen ?
Nein
Ähnliche Themen
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 14. Dezember 2020 um 19:23:47 Uhr:
Alte Batterie abklemmen. Minuspol zuerst. Neue Batterie anklemmen. Minuspol zuletzt. Festschrauben nicht vergessen.
genauer wie folgt:
Minuspol Schraube lösen udn abnehmen. Sicher versauen, dass er nicht versehentlich Kontakt bekommt. Dann den Pluspol lösen und abnehmen auch sicher verstauen. Danach den Haltwinkel am Boden lösen mit einer oder zwei Schrauben SW13. Platte abnehmen
Batterie rausheben
neue Batterie rein
Festschrauben
Pluspol anbringen und anziehen (nicht zu stark)
Minuspol anbringen und festschrauen
Luftkasten wieder anbringen
Uhr stellen, alles gut
Deine Daten aus dem Bordcomputer zwecks Kilometer etc sind ziemlich sicher weg. Nur der Gesamtkilometerstand bleibt sicher erhalten. Also Werte notieren, wenn wichtig
Zitat:
@opelan schrieb am 14. Dezember 2020 um 18:56:26 Uhr:
Kann Mann für die stützspannung beim Tausch einfach ein Ladegerät an den Überbrückungspunkten anschließen ? Und dann die Batterie ausbauen neue rein und Ladegerät abmachen ?
Ist wohl so nicht vorgesehen. Ich würde es aber probieren, wenn das Ladegerät sowas wie ein "Versorgungsprogramm" hat. Bei ctek (zB MXS10) wäre das der Supply Mode.
Ich würde das lassen. Da ist die Gefahr groß mit den Batterieanschlüssen, wenn sie demontiert sind, einen Kurzschluß zu bauen. Steuergeräte kosten anständig Asche wenn sie gehimmelt sind.
Das ist sicher richtig und die Warnung hört man auch regelmäßig. Zumindest ich kann mich aber nicht an derartige Posts erinnern, wo das deshalb passiert wäre. Eine Garantie übernehme ich freilich nicht und sage nur, dass ich es probieren würde.
Na dann mach es dochmal und berichte dann.
Ich habe die alte Batterie einfach ab und die neue angeklemmt. So what, war halt der tageskilometerzähler und der BC genullt. War bei der Tankfüllung eben kein Differenzwert bildbar.
Hey , hatte ja Probleme mit Start stop hatte jetzt vor ca. 3 Wochen die hauptbattarie gewechselt und Siehe da Start stop geht nach 5 min an im kl eco grün aber seit 2 Tagen geht sie nicht an bin aber noch keine längere Strecke gefahren, aber das habe ich nach dem Batterie Tausch noch garnicht gemacht und nach 5 min war sie auf grün als sie das letzte mal an war war es ca. 9 grad heute 4 grad Außentemperatur kann es daran liegen ? Woran merkt Mann ob die Zusatzbattarie im Kofferraum kaputt ist wie macht sich das bemerkbar ??
Fahrprofil.. Dutzende Parameter im System. Kurzstrecke usw.... All das hat Auswirkungen auf das ss System. Bei mir funktioniert es im Moment auch nur sporadisch. Wie sich in vielen Fällen zeigt hat die zusatz Batterie wenig bis gar keine Auswirkungen auf das start stop System
Dann fahr mal ne längere Strecke... Wird schon