ECO Start-Stop ohne Funktion
Hallo,
ich drücke eigentlich seitdem ich das Auto habe immer direkt die ECO Start-Stop Funktion aus, sobald ich losfahre. Jetzt ist mir kürzlich aufgefallen, dass die Start-Stop Automatik gar nicht mehr funktioniert? Also das ECO-Symbol im KI muss ja grün unterlegt sein, damit die Automatik aktiv ist aber selbst nach längerer Fahrt schaltet es nicht auf grün um. Oft verschwindet das Symbol nach einiger Zeit sogar komplett, als ob es am Knopf deaktiviert wurde. Aber es lässt sich dann auch nicht mehr anschalten, ist komplett tot dann. Neulich morgens auch (Auto stand nachts draußen und es war recht kalt). Ich vermutete, dass es etwas mit der Batterie zu tun hat. Gibt es im S204 auch eine zusätzliche Boardnetz-Batterie (kenne das aus dem W176)? Das Auto ist jetzt 8,5 Jahre alt und es sind noch die ersten Batteri(en) verbaut. Also eigentlich stört es mich gar nicht so sehr, dass die Funktion nicht mehr funktioniert, weil ich sie ja ohnehin immer deaktiviert habe. Kann das Auto im aktuellen Zustand irgendwie Schaden nehmen?
Wer kennt sich hiermit aus oder hatte das Problem auch?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 26. September 2020 um 14:08:09 Uhr:
Also, wenn man an einer der zwei Batterien "rumschraubt" dann sollte man schon wissen, was man tut. Ein Kontakt mit dem demontierten Pluskabel an Metallteile des Fahrzeugs kann ggf. unerfreuliche Bastlerfreuden nach sich ziehen.
Wenn du das demontierte Pluskabel an Metallteile legst, passiert genau nichts, weil dann zwischen dem Plus- und dem Minuskabel (was noch an der Batterie angeklemmt ist) 0V anliegen.
Du solltest besser nicht an Batterien rumschrauben und die beiden, die den "Daumen hoch" gedrückt haben, auch nicht.
Ähnliche Themen
84 Antworten
Zitat:
@Sebastian204 schrieb am 28. November 2020 um 23:08:53 Uhr:
Zitat:
@Apevia schrieb am 26. November 2020 um 23:15:57 Uhr:
Darf man fragen was die bei MB für den Spaß verlangen?
Habe noch keine Rechnung, glaube die Batterie kostet 243€.
Hammer was so ein aufgeklebter Stern kostet. Ich würde mich freuen, wenn du nach Erhalt der Rechnung den Gesamtbetrag noch nennen würdest.
Aber wenn ich schon den Preis für die Batterie lese muss ich sagen, dass MB es schon schamlos ausnutzt wenn jemand die Batterie nicht selbst wechseln kann oder Schlicht keine Zeit dafür hat. Traurig.
Da hat das Gesamtsystem S/S ja wohl wirklich Geld eingebracht
Ist die Frage ob der Einbau kostenlos war(macht mein Freundlicher) dazu welche Batterie. Weil der normalpreis für 80AH Varta ist schon um die 170-180 EUR also wurde es dann auch wiederum nicht so teuer sein
Günstiger als beim letzten Video von den Autodoktoren wo VW für 30 Sekunden Sensorwechsel über 60 EUR will
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 29. November 2020 um 11:50:34 Uhr:
Ist die Frage ob der Einbau kostenlos war(macht mein Freundlicher) dazu welche Batterie. Weil der normalpreis für 80AH Varta ist schon um die 170-180 EUR also wurde es dann auch wiederum nicht so teuer sein![]()
Günstiger als beim letzten Video von den Autodoktoren wo VW für 30 Sekunden Sensorwechsel über 60 EUR will
Wenn kostenlos okay wobei man eine 80Ah AGM von Varta für knapp 130€ bekommt. Wo du die 170-180€ her hast weiß ich nicht. Also inkl. Einbau würde ich mir die 240€ noch gefallen lassen. Nur für die Batterie eher nicht. Der aufgeklebte Stern kann unmöglich 100€ wert sein.
ja das günstigste Angebot ja + Pfand noch dazu. Muss man aber bei dem günstigsten abgebt auch schauen ob da nicht ne alte ankommt Als ich meine kaufen wollte war bei manchen nach der Frage auf Hersstellungsdatum stille
In der Schweiz kriegt man keine unter 180CHF
normal ist Sie bei über 200CHF
Das Pfand kriegst du doch wieder. Also bei meinem Batterienhändler des Vertrauens gibts nur neue Ware aus aktueller Produktion und ich kann es sogar vor Ort abholen. Und die besagte Varta für 129,85€ + 7,50€ Pfand falls man nicht direkt die alte dort abgibt. Wenn das in der Schweiz so teuer ist okay, bitter für euch
Zitat:
@Apevia schrieb am 29. November 2020 um 09:52:45 Uhr:
Zitat:
@Sebastian204 schrieb am 28. November 2020 um 23:08:53 Uhr:
Habe noch keine Rechnung, glaube die Batterie kostet 243€.
Hammer was so ein aufgeklebter Stern kostet. Ich würde mich freuen, wenn du nach Erhalt der Rechnung den Gesamtbetrag noch nennen würdest.
Aber wenn ich schon den Preis für die Batterie lese muss ich sagen, dass MB es schon schamlos ausnutzt wenn jemand die Batterie nicht selbst wechseln kann oder Schlicht keine Zeit dafür hat. Traurig.
Mit den Tests woran es jetzt überhaupt lag, dass die ECO nicht mehr funktioniert, habe ich insgesamt 397€ bezahlt.
Zitat:
@Sebastian204 schrieb am 5. Dezember 2020 um 16:26:16 Uhr:
Zitat:
@Apevia schrieb am 29. November 2020 um 09:52:45 Uhr:
Hammer was so ein aufgeklebter Stern kostet. Ich würde mich freuen, wenn du nach Erhalt der Rechnung den Gesamtbetrag noch nennen würdest.
Aber wenn ich schon den Preis für die Batterie lese muss ich sagen, dass MB es schon schamlos ausnutzt wenn jemand die Batterie nicht selbst wechseln kann oder Schlicht keine Zeit dafür hat. Traurig.
Mit den Tests woran es jetzt überhaupt lag, dass die ECO nicht mehr funktioniert, habe ich insgesamt 397€ bezahlt.
Danke. Wenn ich bedenke dass die Fehlersuche bei MB immer um die 150€ kostet ist deine Angabe von 243€ dann wohl doch eher die Batterie + Einbau.
Zitat:
@Apevia schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:07:04 Uhr:
Zitat:
@Sebastian204 schrieb am 5. Dezember 2020 um 16:26:16 Uhr:
Mit den Tests woran es jetzt überhaupt lag, dass die ECO nicht mehr funktioniert, habe ich insgesamt 397€ bezahlt.
Danke. Wenn ich bedenke dass die Fehlersuche bei MB immer um die 150€ kostet ist deine Angabe von 243€ dann wohl doch eher die Batterie + Einbau.
Boardnetzbatterie erneuern = 4AW - 51,18 €
Boardnetzbatterie = 243,60€
Der Rest waren die Kosten für die Prüfung woran es grundsätzlich lag (Fehlerspeicher auslesen (Kurztest) und Prüfung der kleinen Batterie im Kofferraum) = 8AW
Die hätten anstelle der ganzen Tests besser gleich beide Batterien erneuert, das wäre kaum teurer gewesen.
4AW ist noch human, das habe ich kaum schneller hingekriegt.
Der Batteriepreis ist ein anderes Tgeba, aber 100% Aufschlag auf den Straßenpreis ist fast als günstig zu bezeichnen