ECO FUEL: Abfallender Gasdruck... ruckeln

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
kennt vielleicht noch ein EcoFuel Besitzer folgendes Problem:

bei niedrigen Aussentemperaturen (so zwischen 3 und 10 Grad) startet der Caddy normal im Benzinbetrieb, schaltet nach kurzer Zeit automatisch in den Gasbetrieb um - ruckelt - schaltet zurück in den Benzinbetrieb und gibt mir die Meldung "Gas tanken".

(nebenbei bemerkt: die Gastanks sind noch ausreichend voll)

Dies ist mir heute früh zweimal im Wechsel so ergangen:
Benzin - Gas - Benzin - Gas

Aber wir hatten auch schon morgendliche Fahrten, da ging die
hin und her schalterei über 4km und andauernd hat es geruckelt, akustisch "bing" gemacht und wollte betankt werden.

In solchen Fällen geht die Nadel in der Gastankanzeige auch zurück auf Null... steigt wieder hoch und fällt erneut zurück auf Null...

Ich kann mir nicht vorstellen, das dies normal ist. Nächste Woche möchte ich den Wagen in der Werkstatt durchchecken lassen. Aber vielleicht kennt jmd. hier das Problem bereits und kann vorab nen Tip geben, wo die Ursache liegen könnte - für die meisten Werkstätten dürfte das ja alles noch "Neuland" sein, da die EcoFuels noch nicht so lange rollen...

Von den kleinen "Ungereimtheiten" abgesehen sind wir mit dem Caddy voll zufrieden. Inzwischen hat unser Gaser 8300km zurückgelegt... und schafft hoffentlich ruckelfrei viele weitere 1000ende.

Danke schon mal für Euer Interesse & Hilfsbereitschaft!

Beste Antwort im Thema

... ich habe deine Post ausgedruckt und werde sie nächste Woche mit zu meinem "🙂" nehmen und seinen Erdgas-Experten vorlegen. Mal schauen wie die an dieses Problem rangehen würden ... "Stand der Technik" darf das nicht sein 😁.

Gruß LongLive

185 weitere Antworten
185 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caddy-TamperCNG


Z...

Vielleicht kennt ja jemand einen mit einem Multipla BluPower?

auch der BluPower war doch nur quasi-monovalent. so wie zafira, combo, caddy und touran.

jens

Hallo zusammen
es gibt einen Monovalenten HONDA CIVIC
der aber wohl hier nicht auf dem Markt war, aber von einigen hierhin importiert wurde.
Alle hier angebotenen haben einen Nottank, so wie wir halt 13L.
Ich bin bis jetzt noch keinen m (Außer morgens und nach dem Tanken) mit Benzin gefahren.

Ein Ruckeln konnte ich bis jetzt in der Beschriebenen Situation noch nicht feststellen.
Habe aber wie viele andere auch ein Ruckeln wenn der Benzintank leer ist! Meine damit wenn die Anzeige Leuchtet bitte Benzin tanken. Dann ist es am Ruckeln.

Möchte auch niemandem auf den Schlips treten aber eine Reichweite von 585km wie von Feuerstein Fred angegeben, halte ich doch ein wenig Überzogen.
Ein ØVerbrauch von 4,5Kg ein Lacher ...

Eine Vorstellung meinerseits Erfolgt dann auch gleich.

hallo frank,
vergiss nicht, dass du in duderstadt nur L-gas bekommst - dein verbrauch schon mal 10 % höher sein müsste als bei einem H-gas-tanker.

und dann kommt es eben darauf an, wie viel erdgas die tanke in den caddy-tank presst. wenn weit mehr als die 26 kg getankt werden - wie hier im forum beschrieben - kommt man logischerweise auch wesentlich weiter.

wenn man dann noch als regelfahrstrecke auf einer gut ausgebauten landstraße unterwegs ist, dann sollte das mit der reichweite klappen.

jens

Hallo Jens
habe ja gesagt will niemandem zu Nahe treten.
Habe das Glück bei uns beides L und H-Gas tanken zu können.
Fahre täglich eine Strecke 85Km davon 80Km BAB
und da ich morgens Zeit habe, fahre ich unter 3000u/min hinter den schnelleren LKW's aber bis jetzt ist es mir noch nicht gelungen selbst mit H-Gas auf diese Reichweite zu kommen!!
Teoretische Werte von 515 habe ich schon mal erreicht.
Nach seinen Angaben müßte der Touran schlappe 400Km weit kommen!!
Aber wenn du dort mal liest die haben Probleme die 300Km zu erreichen.... wobei man sagen muß der Touran ist sparsamer als unser Caddy.
Mir reichen in der Regel 400Km

Frage warum hast du 2 mal den Spritmonitor an??
Ich pflege meine Fördermenge als 0 nummer mit ein, so habe ich einen direkten Überblick über meine Kosten / 100km
H-Gas betankung ist bei mir erst mal Kostenlos ;-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


...
Frage warum hast du 2 mal den Spritmonitor an??
Ich pflege meine Fördermenge als 0 nummer mit ein, so habe ich einen direkten Überblick über meine Kosten / 100km
H-Gas betankung ist bei mir erst mal Kostenlos ;-))

hi frank,

das thema haben wir hier im forum schon mal bewegt. nicht abschließend behandelt und eigentlich auch keine wirklich befriedigende lösung gefunden. für mich ist es so der beste weg:

_

mit berücksichtigung der förderung

erkenne ich, welche kosten RedSpicy für mich wirklich verursacht. das ist für den privatmann, der den spritmonitor nur zur eigenen information nutzt das wesentliche.

_

ohne berücksichtigung der förderung

kann man sehen, was ein erdgas-caddy an kosten verursacht - unabhängig von der jeweiligen fördersituation vor ort. das sind also die werte, die die öffentlichkeit eigentlich interessieren. und außerdem ermöglicht es mir (beruflich) einen vergleich der kosten von CNG, LPG, Benzin und Diesel zu ziehen. klar, ich weiß, dass die einträge beim spritmonitor weder statistisch repräsentativ noch inhaltlich immer korrekt sind. aber als tendenz und für qualitative aussagen taugen sie doch.

da ich die identischen fotos nutze (das eine ist durch ein "F" für "Förderung" gekennzeichnet" und die fahrzeuge auch entsprechend benannt habe, kann auch ein außenstehender schnell dahinter kommen, warum sich die spritkosten bei gleichen tankmengen unterscheiden.

jens

Hallo,
so, da simmer wieder zurück aus der Werkstatt. Der Meister hat ordnungsgemäß bei VW das Problem gemeldet und es wurde dann doch ein Softwareupdate empfohlen. Wie ich jetzt erfuhr, ist mein Flitzer auch schon Baureihe 2007. Erster Eindruck bei mir: er fährt jetzt länger auf Benzin (damit die Temp. höher wird?????) bevor er umschaltet. Naja, ich werde es möglichst genau beobachten und berichten. Leider ist es je mittlerweile schon wieder so warm, das ich mit dem Fehler eigentlich nicht mehr rechne. Schauen wir mal.
Auf alle Fälle allen ein schönes "ruckelfreies" WE.
Gruß EcoCaddy

Zitat:

Original geschrieben von EcoCaddy


... es wurde dann doch ein Softwareupdate empfohlen. ...
Erster Eindruck bei mir: er fährt jetzt länger auf Benzin (damit die Temp. höher wird?????) bevor er umschaltet. ...

Wie ich vermutet habe!

Wohl doch ein Problem mit Vereisung des Druckminderers!

Zitat:

Original geschrieben von jens voshage


auch der BluPower war doch nur quasi-monovalent. so wie zafira, combo, caddy und touran.

jens

Nö, der Fiat Multipla

BluPower

hat keinen Benzintank! Nur Gas! Im Gegensatz zum BiPower.

Also ein reines Erdgasfahrzeug.

upps, tatsächlich. aber er scheint noch keinen für erdgas optimierten motor gehabt zu haben. zumindest sind die leistungsdaten des 1,6er blupower-motors schlechter als die des 1,6er bipowers mit benzin.

jens

Jooo da kann ich auch nur sagen upps

da wird man alt wie nee Kuh und lernt immer noch dazu ;-))

Den kannte ich nicht..

so, heute hatte ich endlich auch probleme beim unschalten zwischen erdgas und benzin. aber ich fuhr dabei bereits auf reserve (erdgas):
es war um die 5 °C kalt/warm. RedSpicy stand seit rund acht stunden auf einem parkplatz. die MFA wies mir eine reichweite von noch 10 kilometern mit erdgas aus. nach dem starten gings ein paar meter mit benzin, dann wie üblich umschalten auf erdgas und beim nächsten stärkeren gasgeben ein ruckeln und nur sehr gebremstes fortkommen. das pfeilchen signalisierte mir: der reservekraftstoff wird in anspruch genommen. an der nächsten ampel habe ich den motor ausgemacht. nach dem starten (des nun ja warmen motors) gings mit erdgas weiter. noch 23 kilometer bis zur nächsten H-gas-tankstelle.

dort habe ich nicht nur CNG getankt, sondern durfte erstmals (nach gut 3.800 km) auch super+ einfüllen. aber davon an anderer stelle mehr.

jens

Jaja, das Problem tritt unterhalb ca. 1/4-Tankfüllung Erdgas auf. Also kurz vor Reserve und darunter!

Eigentlich müssten das aber alle Ecofuels haben, wenn meine Theorie mit der Temperatureinstellung des Kühlwassers stimmt.
Die Angabe 15° für das Kühlwasser habe ich übrigens dem Selbststudienprogramm zum Ecofuel entnommen, das der Präsi im FAQ-Thread verlinkt hat.

Das oben angesprochene "Softwareupdate" führt also imho zu einer höheren Einstellung dieses Wertes und damit zu einer längeren Phase des Fahrens auf Benzin bei kalten Aussentemperaturen.
Hoffentlich haben die bei VW auch Messreihen gemacht und nicht einfach grob den Wert nach oben korrigiert und uns damit in Zukunft einen unnötig hohen Benzinverbrauch beschert.

nun, ich werde erstmal beobachten und nichts ändern lassen. sondern nur meine "ansprüche" beim freundlichen zur sicherung der gewährleistung anmelden.

bislang lässt sich das das problem ja leicht regeln: ein stückchen fahren. motor aus. neu starten. und weiter geht's scheinbar ohne probleme mit erdgas.

sofern es nicht richtig störend wird, ist mir das verhalten lieber, als mehr benzin bei kaltem motor zu verbrauchen.

jens

Draussen ist es wieder etwas wärmer - nicht die Härtetemperaturen zum perfekten Test... aber wir haben seit dem Werkstattbesuch unsere 1. Tankfüllung leer-ge-gast 😁

RUCKELFREI - dafür dauert es länger, bis er von Benzin auf Gas schaltet 🙁

Als die MFA anzeigte das der Inhalt des Gastanks noch für 10km reicht, bin ich noch 40km gefahren bis ich getankt hab(die Tanknadel war am unteren Ende der Gasanzeige angekommen - aber noch nicht auf Benzin umgeschaltet)

Sollte der Winter doch noch kommen, sind wir gespannt ob sich das Ruckeln tatsächlich gelegt hat.

also ich werde wohl meine aussage mit dem "abwarten" revidieren.

gestern hat's geruckelt - aber wie. rahmenbedingungen: MFA zeigt eine restreichweite von 30 km an. RedSpicy stand wieder brav acht stunden auf dem parkplatz und wartete, dass ich wieder zurückkomme. nachmittags beim losfahren laut MFA 14,5 °C.

start mit benzin, nach 50 meter umschalten auf erdgas (brav). nach weiteren 250 metern: keine leistung mehr. motor geht aus, das auto schiebt weiter und kurz danach läuft der motor wieder. das ganze passierte noch zwei, drei mal. dann lief RedSpicy ohne probleme und ohne ruckeln auf erdgas weiter. wäre das ganz an der ampel passiert, wäre der motor aus gewesen und hätte wieder mit dem zündschlüssel gestartet werden müssen.

jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen