ECO FUEL: Abfallender Gasdruck... ruckeln

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
kennt vielleicht noch ein EcoFuel Besitzer folgendes Problem:

bei niedrigen Aussentemperaturen (so zwischen 3 und 10 Grad) startet der Caddy normal im Benzinbetrieb, schaltet nach kurzer Zeit automatisch in den Gasbetrieb um - ruckelt - schaltet zurück in den Benzinbetrieb und gibt mir die Meldung "Gas tanken".

(nebenbei bemerkt: die Gastanks sind noch ausreichend voll)

Dies ist mir heute früh zweimal im Wechsel so ergangen:
Benzin - Gas - Benzin - Gas

Aber wir hatten auch schon morgendliche Fahrten, da ging die
hin und her schalterei über 4km und andauernd hat es geruckelt, akustisch "bing" gemacht und wollte betankt werden.

In solchen Fällen geht die Nadel in der Gastankanzeige auch zurück auf Null... steigt wieder hoch und fällt erneut zurück auf Null...

Ich kann mir nicht vorstellen, das dies normal ist. Nächste Woche möchte ich den Wagen in der Werkstatt durchchecken lassen. Aber vielleicht kennt jmd. hier das Problem bereits und kann vorab nen Tip geben, wo die Ursache liegen könnte - für die meisten Werkstätten dürfte das ja alles noch "Neuland" sein, da die EcoFuels noch nicht so lange rollen...

Von den kleinen "Ungereimtheiten" abgesehen sind wir mit dem Caddy voll zufrieden. Inzwischen hat unser Gaser 8300km zurückgelegt... und schafft hoffentlich ruckelfrei viele weitere 1000ende.

Danke schon mal für Euer Interesse & Hilfsbereitschaft!

Beste Antwort im Thema

... ich habe deine Post ausgedruckt und werde sie nächste Woche mit zu meinem "🙂" nehmen und seinen Erdgas-Experten vorlegen. Mal schauen wie die an dieses Problem rangehen würden ... "Stand der Technik" darf das nicht sein 😁.

Gruß LongLive

185 weitere Antworten
185 Antworten

Hallole
ich hab den Sprit aufgefüllt 8,4L bis Unterkante Oberlippe.
Und alles ist in Bester Ordnung, Startet ganz normal ..
Hat noch jemand das gleiche Problemchen festgestellt oder bin ich ein Einzelfall
 
gruß jörg

Zitat:

Original geschrieben von sjoerg


... oder bin ich ein Einzelfall...

Moin Jörg,

nein, bist Du nicht.

Vor kurzem hat mich das gleiche Phänomen ereilt, hier steht's:

www.motor-talk.de/.../PostJump.html?postId=14537571&highlight

Gruß - Claus

Gibt es was neues von der Ruckel front.

Seit heute morgen intressiert mich das Problem auch.

Es gab hier eine Hoffnung auf Entwarnung. Aber kein abschließendes Statement.

Gibt es die Lösung. Hatte bisher nur einmal das Problem.

Lösungen funktionieren nur teilweise, und das ist das Wechseln der Ventile, evt Software Update. Nachteil der Caddy säuft mehr Gas

Ich bin das negativ Beispiel das es keine Lösung eigentlich gibt Rekord von 17 mal in der Werkstatt in 15 Monaten.

Und die Probleme hat er immer noch.

Gruß der Oli-Caddy

Ähnliche Themen

Nach langen warten wegen Lieferrückstand

Ist heute der Gasdruckregler gewechselt und die Dämpfung eingebaut worden. Der Gasdruckregler ist jetzt golden. Sieht fast edel aus.

Mal sehen ob es hilft

Will keine Hoffnungen zerstören, habe einen neuen Caddy seit ca. 4 Wochen... Der fängt schon mit den gelichen Problemen an.
Caddy ist 03/2008 fertig gestellt worden; VW hat NIX gelernt !!!!!!!!!!!!!

Gruß der Oli-Caddy

Zitat:

Original geschrieben von Der Oli-Caddy


Will keine Hoffnungen zerstören, habe einen neuen Caddy seit ca. 4 Wochen... Der fängt schon mit den gelichen Problemen an.
Caddy ist 03/2008 fertig gestellt worden; VW hat NIX gelernt !!!!!!!!!!!!!

Gruß der Oli-Caddy

Mir wurde glaubhaft versichert, daß mit Produktion Februar/März eine nochmalige Veränderung in der Serie erfolgt ist, die das Problem endgültig lösen sollten.

In 4 Wochen weiß ich es selbst dann aber auch, ob das stimmt ............ Mein jetziger schnarrt nur bei Restfüllung unter 50 KM und Reserveanzeige Gas

Moin, moin

mich würde mal interessieren was die Ruckelfront beim Caddy macht???

Gruß Der Oli-Caddy

Unserer wurde in 5/2008 gebaut. Hat jetzt 14.000km drauf, bisher kein Ruckeln und kein ständiges Hin- und Herschalten. Das einzige Manko: ab Benzintank nur noch 1/2 voll möchte er fast bis kurz vor leerem Benzintank nicht mehr auf Gas umspringen. Macht er dann aber doch, aber wie gesagt erst nach 30-40 km auf Benzin. Hat zur Folge, dass wir den Level des Benzintanks immer relativ oben halten, was natürlich gerade im Winter ein wenig Aufwand mit sich bringt. Stört aber nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Raybear


.... Stört aber nicht wirklich.

Hallo Raybear,

...ist aber auch definitiv nicht normal. Hört sich nach Fehlorientierung des Gasdruckreglers an. Lass den aber in jedem Falle noch während der Garantiezeit beim 🙂 überprüfen.

Gruss Albert

Haben wir auch auf jeden Fall vor, aber sind ja noch 1 1/2 Jahre Zeit. Ansonsten haben wir auch nix zu meckern, insofern "never change a winning team" (wenn man so die anderen Probleme liest)

Nabend

Mein Eco ist 09/2008 gebaut, hat jetzt bald 8000km und läuft gut. Selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt läuft er nur kurz (1km) auf Benzin, bevor er umschaltet. Auf den allerersten Metern muss man etwas behutsam Gas geben, ansonsten ist das Ansprechverhalten etwas unwirsch, aber das halte ich für normal. Auch das Umschalten von Benzin auf Gas quasi perfekt. Lediglich zweimal in der ganzen Zeit hat er sich beim Umschalten kurz verschluckt und um "Erdgas tanken" gebeten. Hat sich aber sofort wieder beruhigt. Bin bis jetzt 100%ig zufrieden mit der Gasschleuder.

Zitat:

Original geschrieben von onkel hajo


Nabend

Mein Eco ist 09/2008 gebaut, hat jetzt bald 8000km und läuft gut. Selbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt läuft er nur kurz (1km) auf Benzin, bevor er umschaltet. Auf den allerersten Metern muss man etwas behutsam Gas geben, ansonsten ist das Ansprechverhalten etwas unwirsch, aber das halte ich für normal. Auch das Umschalten von Benzin auf Gas quasi perfekt. Lediglich zweimal in der ganzen Zeit hat er sich beim Umschalten kurz verschluckt und um "Erdgas tanken" gebeten. Hat sich aber sofort wieder beruhigt. Bin bis jetzt 100%ig zufrieden mit der Gasschleuder.

Grundsätzlich ist es bei mir auch so... habe nur dieses bekannte "Drehzahl-Schnarren" wenn wenig Gas im Tank ist. Scheinbar ist dann der Gasdruck recht niedrig, was der GDR nicht zu mögen scheint... tanke also immer brav bei 80-100 "Rest"-km 😉

Einen neuen GDR hab ich auch schon bekommen, seitdem keinerlei Probleme (EZ 06/2008 mit jetzt 14tkm)

@majka
Toi,toi, toi, meiner läuft selbst bei völlig leerem Tank leise und ohne Schnarren. (Restanzeige 10-0km). GDR und alle anderen Teile sind auch noch aus "erster Ehe" 😉

Frohe Weihnachten
Onkel Hajo

Zitat:

Original geschrieben von CaddyEcoFuel


Hallo,
kennt vielleicht noch ein EcoFuel Besitzer folgendes Problem:

bei niedrigen Aussentemperaturen (so zwischen 3 und 10 Grad) startet der Caddy normal im Benzinbetrieb, schaltet nach kurzer Zeit automatisch in den Gasbetrieb um - ruckelt - schaltet zurück in den Benzinbetrieb und gibt mir die Meldung "Gas tanken".

...

Hallo,

habe so gut wie den ganzen Thread studiert und nun an die Experten eine Frage:
mein Caddy EcoFuel (05/2006) schaltet bei Temperaturen im Minusbereich nicht
auf Erdgas um. An einer Ampel habe ich ihn dann neu gestartet und siehe da es geht
mit Erdgas weiter, aber nur, um nach ca. 1 - 2 km wieder auf Benzin zurückzuschalten.
Ist das das gleiche Problem - Gasdruckregler? Beim ersten Mal war der Gas-Tank fast voll.
Heute ist es zum zweiten Mal passiert und da war die Tankanzeige am roten Bereich.

Nach dem ersten Mal war ich beim Freundlichen, der hat nur mir den Schultern gezuckt und
gemeint, dass er den Fehler nicht reproduzieren konnte - war auch wieder wärmer an dem Tag -
und auch keine Idee hätte.

Vielen Dank,
Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen