Eco Freilauf.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen.

Ich habe seit knapp einer Woche einen Neuen Golf 7
1.5 TSI ACT, Blue Motion, OPF, 7-Gang DSG, EURO 6 D-Temp (96 KW- 130PS)🙂

Dieses Modell hat einen sogenannten ECO-Freilauf welcher sich immer bei Geschwindigkeiten über 40 km/h einschaltet, sobald man vom Gaspedal geht !!

Die Start/ Stop Automatik kann man ja per Knopfdruck in der Mittelkonsole deaktivieren/ausschalten.

Aber für den ECO-Freilauf habe ich für meinen Golf keine Einstellung gefunden die diese Funktion deaktiviert oder abschaltet.
Eventuell ist das ja auch nicht gewollt diese ECO-Funktion abzuschalten. 😕

Es ist meiner Meinung nach schon "nervig" das sich der Motor jedes mal abschaltet wenn man auch nur kurz vom Gaspedal geht !!
Gehe ich aber in die Manuelle Schaltung des DSG, wird der ECO-Freilauf vom System ignoriert, und der Motor läuft weiter (0,0 ltr/km)

Hat vielleicht jemand damit Erfahrung ob man das eventuell beim Freundlichen "ändern" lassen kann ?
Sollte diese "ECO-Funktion" zum festen Bestandteil des Systems gehören, muss ich wohl damit leben, dass der Anlasser deswegen irgendwann mal den "Geist" aufgeben wird. 😕🙁

Beste Grüße. 🙂😉

Beste Antwort im Thema

Mach Dir keine Sorge um den Anlasser. Der wird bei Neustart gar nicht verwendet, sondern der Motor startet schlicht durch das Wiedereinkuppeln des Getriebes.
Die gleiche Technik funktioniert seit einigen Jahren problemlos in den GTE. Die segeln schon immer mit Motor aus.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Klar wir zahlen um die 80-90 Cent Steuer pro Liter Kraftstoff und jetzt wird quasi aus Versehen die KFZ-Steuer auch noch teurer. Hört sich vor allen Dingen für mein Konto total fair an.

Das Steuervolumen ist damals bewusst in der Kombi Mineralölsteuer plus KFZ-Steuer ermittelt und entschieden worden.

Was da aktuell passiert ist nichts anderes als eine versteckte Steuererhöhung.

Kann man ja auch machen, aber das sollte man dann auch bewusst entscheiden und ggf. transparent machen.

Ok.
Ist ja schon gut !!

Ich entschuldige mich bei allen den ich mit meiner Wortwahl zu nahe getreten bin. 🙄

Entschuldigung, ich werde es nicht wieder tun.

Du bist niemanden zu nahe getreten!

Wir zahlen alle nicht gerne mehr Geld! Ich auch nicht!

Ich sage nur, als aktiver Forenteilnehmer: Das war absehbar!

Aber spätestens mit der Maut fällt die Steuer ja wieder weg! 😉

Grüße Björn

Zitat:

@bjoernb77 schrieb am 10. November 2018 um 17:14:22 Uhr:


Du bist niemanden zu nahe getreten! .............

Aber spätestens mit der Maut fällt die Steuer ja wieder weg! 😉

Grüße Björn

Davon habe ich auch schon gehört, aber das wegfallen der Steuer bei Maut wäre dann nicht mit dem EU-Recht vereinbar. So wird es gesagt........

Aber ich weiß nun warum ich 75% (1,37 ct pro Tag) mehr Kfz-Steuer
abdrücken muss !! 😁

Gruß
Jochen

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacV8 schrieb am 10. November 2018 um 16:48:50 Uhr:


Vielen Dank an die Regierung, die trotz neuer Prüfmethoden den Steuersatz nicht angepasst hat. Ich denke das sind willkommene Mehreinnahmen.

Natürlich, seit 2003 wurde die Energiesteuer nicht der Inflation angepasst.

War von meiner Seite auch weder anklagend noch böse gemeint. Entschuldigung, wenn es so rüber gekommen ist.

Man sollte sich mal klar werden daß in Zukunft Mobilität soweit sie auf nicht erneuerbaren Treibstoffen basiert deutlich teurer werden wird.
Was eigentlich auch richtig ist weil wir sonst beim Klimaziel überhaupt nicht weiterkommen.
Weil es den meisten egal ist.
Warum soll also Lustfahrerei nicht sanktioniert werden ?
Wo steht in Stein gemeißelt daß unsere verschwenderischen Gewohnheiten auf ewige Zeiten festgeschrieben sind ?
Nirgends.
Ist auch richtig so denn nach uns gibt es Generationen die den Dreck auslöffeln werden welche wir ihnen eingebrockt haben.

Wer was für sich weitererblickend tun will ( wenn er denn das Geld hat und das scheinen sehr viele zu haben ) kauft sich ein Elektroauto und läßt sich Solarplatten auf das Dach legen bzw. den Akku in den Keller dazu.
Muß ja kein PS - Bolide sein welcher 250 km/h fährt.
Dann reichen 120 / 130 km/h auch zum Weiterkommen.
Deswegen auch meine Forderung nach dem Tempolimit. Dann bedarf es keiner Rennmaschinen mehr.

Das wird in Zukunft alles mal selbstverständlich sein. Nur heute für die meisten nicht vorstellbar.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 10. November 2018 um 18:05:16 Uhr:


...........
Muß ja kein PS - Bolide sein welcher 250 km/h fährt.
Dann reichen 120 / 130 km/h auch zum Weiterkommen.
Deswegen auch meine Forderung nach dem Tempolimit. Dann bedarf es keiner Rennmaschinen mehr.

Das wird in Zukunft alles mal selbstverständlich sein. Nur heute für die meisten nicht vorstellbar.

Gäbe es da nicht eine Lobby denen es egal ist was ein Auto verbraucht.

Noch ist es ihnen egal.

Aber wenn es dem Verbraucher nicht mehr egal sein kann weil nicht mehr bezahlbar werden sich auch die Lobbyisten
umstellen müssen.
Denn wo steht in Stein gemeißelt daß es Deutschland immer so gut gehen muß wie es noch der Fall ist ?
Zumal auf welch ' tönernem Fuß unser Wohlstand fundiert ...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 10. November 2018 um 18:53:07 Uhr:


Noch ist es ihnen egal.

..............................

Ich hatte vorher 160 PS und das war sehr Nice beim fahren.
Jetzt habe ich 130 PS, und finde es auch Nice !!

Mögliche PS sind doch sowas von egal. Wer Downsizing umsetzt wird seinen Verbrauch im Griff haben.
Zudem Leistung nicht nur mit der Vmax zu Begründen ist.

Hallo zusammen,

ich habe leider das gleiche Problem wie Busfahrer1603, auch mein neuer Golf mit 130 PS und DSG schaltet sich laufend während der Fahrt ab. Ich finde das sehr unangenehm, abgesehen von der Langlebigkeit der Komponenten etc.

Daher nun meine Frage:
Kann ich das ständige Ausschalten während der Fahrt irgendwie deaktivieren? Fahrprofilauswahl oder andere Assistenzsysteme habe ich leider nicht an Bord.

Über die Start-Stopp-Taste ist das Abschalten während der Fahrt nicht zu beeinflussen, Einstellungen im Menü konnte ich hierzu ebenfalls keine finden.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 10. November 2018 um 19:01:22 Uhr:


Mögliche PS sind doch sowas von egal. Wer Downsizing umsetzt wird seinen Verbrauch im Griff haben.
Zudem Leistung nicht nur mit der Vmax zu Begründen ist.

Wenn ich meinen Verbrauch auf Langstrecke ansehe, und da steht 5,4 ltr. auf 100km bin ich zufrieden damit.

Zitat:

@Golfer298 schrieb am 7. Februar 2019 um 20:35:58 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe leider das gleiche Problem wie Busfahrer1603, auch mein neuer Golf mit 130 PS und DSG schaltet sich laufend während der Fahrt ab. Ich finde das sehr unangenehm, abgesehen von der Langlebigkeit der Komponenten etc.

Daher nun meine Frage:
Kann ich das ständige Ausschalten während der Fahrt irgendwie deaktivieren? Fahrprofilauswahl oder andere Assistenzsysteme habe ich leider nicht an Bord.

Über die Start-Stopp-Taste ist das Abschalten während der Fahrt nicht zu beeinflussen, Einstellungen im Menü konnte ich hierzu ebenfalls keine finden.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Hier die Antwort von VW auf meine Anfrage den Eco Freilauf betreffend !!

Eco-freilauf

Ich fall grad lachend vom Stuhl, was für einen Mist schreiben die denn da? Der abgeschaltete Motor läuft im Leerlauf und verbraucht doch keinen Sprit? Was denn nun?

Übrigens ist segeln mit Motors aus tatsächlich erst so wirklch sinnbringend. Auch ist es wohl so, dass anlassen nach segeln geht nicht über den Anlasser, sondern über das Schleppmoment des einkuppelns.
Schade nur, das System funktioniert nur mit DSG, gleicht aber gerade mal den Verbrauchsnachteil vom DSG aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen