Eco Freilauf.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen.

Ich habe seit knapp einer Woche einen Neuen Golf 7
1.5 TSI ACT, Blue Motion, OPF, 7-Gang DSG, EURO 6 D-Temp (96 KW- 130PS)🙂

Dieses Modell hat einen sogenannten ECO-Freilauf welcher sich immer bei Geschwindigkeiten über 40 km/h einschaltet, sobald man vom Gaspedal geht !!

Die Start/ Stop Automatik kann man ja per Knopfdruck in der Mittelkonsole deaktivieren/ausschalten.

Aber für den ECO-Freilauf habe ich für meinen Golf keine Einstellung gefunden die diese Funktion deaktiviert oder abschaltet.
Eventuell ist das ja auch nicht gewollt diese ECO-Funktion abzuschalten. 😕

Es ist meiner Meinung nach schon "nervig" das sich der Motor jedes mal abschaltet wenn man auch nur kurz vom Gaspedal geht !!
Gehe ich aber in die Manuelle Schaltung des DSG, wird der ECO-Freilauf vom System ignoriert, und der Motor läuft weiter (0,0 ltr/km)

Hat vielleicht jemand damit Erfahrung ob man das eventuell beim Freundlichen "ändern" lassen kann ?
Sollte diese "ECO-Funktion" zum festen Bestandteil des Systems gehören, muss ich wohl damit leben, dass der Anlasser deswegen irgendwann mal den "Geist" aufgeben wird. 😕🙁

Beste Grüße. 🙂😉

Beste Antwort im Thema

Mach Dir keine Sorge um den Anlasser. Der wird bei Neustart gar nicht verwendet, sondern der Motor startet schlicht durch das Wiedereinkuppeln des Getriebes.
Die gleiche Technik funktioniert seit einigen Jahren problemlos in den GTE. Die segeln schon immer mit Motor aus.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Ohne Fahrprofilauswahl geht's wirklich nur über den Start/Stopp Knopf auszuschalten. Ist ja auch nicht so tragisch. Bei Geschwindigkeiten die über 40km/h liegen braucht man Start/Stopp ja auch eher selten.
Mich persönlich stört dieses ständige An und Aus sehr. Bei etwas mehr Verkehr, was in NRW ja eigentlich immer so ist, alle 5 Sekunden aus und 2 Sekunden später wieder an....
Mal davon abgesehen; macht man heutzutage keine Probefahrten mehr, damit man eben Sachen erkennt die einem nicht gefallen?

Hallo zusammen.

An alle die sich hier für mich zu Wort gemeldet haben ein ganz Dickes Danke !!!

Ich habe jetzt mal in dem Menü (siehe unten) von "Normal" auf "Comfort" gestellt.
Wenn ich dann bei Geschwindigkeiten von über 40km/h von Gaspedal gehe geht der Motor n i c h t aus !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
M e g a f r e u !!!

Ich weiß zwar nicht was die Automatische Distanzregelung damit zu tun hat, aber egal 🙂😎

Damit sollte dann mein "Problem" gelöst sein. 😁😁😁

001

Aber um mal auf die Segelfunktion sprechen zu kommen :

Ich habe als Handschalterfahrer mit Hilfe des Auskuppeln so gut es ging die Seglerei nachgebildet.
Ich habe mich gewundert wie leicht und weit der Wagen rollen kann ohne daß man wieder beschleunigen muß.

Hier merkt man wieviel Energie durch das Motorbremsmoment verloren geht.

Ähnliches hatte ich schon mal mit einem E-Auto festgestellt. In reiner Segelei ohne Rekuperation wäre ich laufend auf die Vordermänner aufgefahren hätte ich nicht gebremst bzw. dann die mittlere Rekustufe eingestellt.

Bei so einem Fahrbetrieb merkt man erst wie unruhig und uneffektiv der Verkehr sich vorwärts bewegt.
Da wäre wohl eine Menge Energie einzusparen.
Der Segelmodus ist also ein sinnvolles " App " .

Vorausgesetzt alle würden ähnlich denken und es gäbe ein entschleunigendes Tempolimit.
Also wird da nichts draus werden hierzulande .

Wobei die aktuellen Tsi echt weit rollen!
Nur mit Motor aus, macht es wirklich Sinn. Leider geht es beim Handschalter nicht.

Übrigens geht mir dieses Tempolimiteren auch als Spritsparer echt auf den Senkel!!

Ähnliche Themen

Nein - das siehst Du falsch.

Ein Tempolimit bewirkt eine Entschleunigung des Verkehrs und damit ein flüssigeres Vorwärtskommen.
Es entfällt der Ehrgeiz immer der Erste zu sein.

Das weiß man längst bei der Polizei und den Verkehrsexperten. In der Politik will man das nicht wissen weil man den Wähler nicht verärgern will.

... und warum alle Länder um uns herum anscheinend dümmer als die Deutschen sind hat mir auch noch keiner erklärt .

Aber warte - das kommt schon.
In ein paar Jahren ist die deutsche Autoindustrie mit ihren Rasekisten am Ende. Weil es keinen Sinn mehr macht sie zu kaufen.

Nein, sehe ich richtig. Ohne Tempolimit kann man eh nur schneller wenn die Verkehrsdichte mitspielt. Mit selbst dann nicht.
Was du willst, würde bedeuten, dass in bereits heute limitierten Bereichen es annähernd ideal läuft, da kann man nur laut lachen!!!!!!!

Ich werde aber trotz dem "An" und "Aus" mit der "Segel Funktion" auch mal versuchen diese da zuzulassen wo es sich für meine Begriffe lohnt. In der Stadt bei uns (oder auch anderswo) ist das ein ständiges "An" und "Aus" , und das nervt ohne Ende............... !

Es ist schon richtig, wenn das Getriebe entkoppelt ist, dass der Wagen sehr viel leichter rollt.
Ich will den Ingenieuren von VW ja nichts böses und das was Sie entwickelt haben verteufeln, nur ist es so das ich denke dass das nur sinvoll ist wenn es dem Besitzer des Auto`s wirklich einen ökonomischen Vorteil bringt !!
Und dieser Vorteil ist, so ist es nun mal nach meiner Meinung, in der Stadt mit ständigen Stop & Go, nun mal nicht gegeben.
Vielleicht habe ich diesbezüglich eine andere Meinung....................

Best Grüße aus Bamberg in Oberfranken. 😎

Richtig ist, wenn man nach dem Aus Bremsen muss wars fürn Arsch. In der Stadt dank wenig grüner Wellen oft leider nur für mehr Bremsfeinstaub gut.

Der Freilauf ist eine feine Sache, aber die zusätzliche Motor-aus-Funktion bietet m.E. kein wirklich sinnvolles Sparpotenzial. Ich habe mal versucht, überschlägig abzuschätzen, was ich bei meinem Fahrprofil damit zusätzlich sparen könnte und kam auf ca. 10 Liter jährlich. Wenn trotz der angepassten Technik auch nur ein einziger Defekt während meiner üblichen Haltedauer auftreten sollte, dann ist eine Ersparnis in weiter Ferne.

Stop - und - go kommt aber daher weil im Verkehrsfluß unterschiedlich schnell gefahren wird. Ist doch bewiesen.
Erzähle mir auch niemand das Märchen daß es wegen der Verkehrsdichte nicht meher schnell ginge.

Dann gehe mal auf die Autobahn. Besonders wenn es dreispurig ausgebaut ist wird gefahren was die Motoren hergeben. Das auch noch im Stoßstangenabstand von nur wenigen Metern.
Deswegen passieren laufend die Unfälle wegen Raserei.

Wird aber eher verhalten in den Medien darüber berichtet.
Man will ja gewisse Interessen nicht zu stark einschränken. Diese zählen in unserer " Wertegesellschaft " mehr als Menschenleben.

Im eigenen Geldbeutel rechnet sich vieles vielleicht nicht. Aber wird engstirnig gerne so gemacht.

Und Danke ugolf, schön erklärt warum ein Tempolimit kein Sinn macht.
Mehr Abstandskontrollen, auch des Rechtsfahrgebotmachen mehr Sinn.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. November 2018 um 20:14:46 Uhr:


........................In der Stadt dank wenig grüner Wellen oft leider nur für mehr Bremsfeinstaub gut.

Ja !!
Der ist gut !! 😎

Zitat:

@Ugolf schrieb am 3. November 2018 um 20:24:32 Uhr:


Stop - und - go kommt aber daher weil im Verkehrsfluß unterschiedlich schnell gefahren wird.

Beim "Stau aus dem Nichts" stimmt das, nicht aber bei erkennbarer Ursache wie roten Ampeln im Stadtverkehr. Für Autobahnen ohne Unfallereignis kann man das hier anwenden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nagel-Schreckenberg-Modell

Der "Stau aus dem Nichts" ist darin auch verlinkt.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. November 2018 um 20:25:30 Uhr:


Und Danke ugolf, schön erklärt warum ein Tempolimit kein Sinn macht.
Mehr Abstandskontrollen, auch des Rechtsfahrgebotmachen mehr Sinn.

Ich halte es offen gesagt für lachhaft hier immer den hohen Nutzen der SSA herausstellen zu wollen (der einzige Nutzen wäre das Einsparen von Emissionen) aber dann ein Tempolimit auf der Autobahn abzulehnen.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 3. November 2018 um 20:29:07 Uhr:



Zitat:

@Ugolf schrieb am 3. November 2018 um 20:24:32 Uhr:


Stop - und - go kommt aber daher weil im Verkehrsfluß unterschiedlich schnell gefahren wird.

Beim "Stau aus dem Nichts" stimmt das, nicht aber bei erkennbarer Ursache wie roten Ampeln im Stadtverkehr. Für Autobahnen ohne Unfallereignis kann man das hier anwenden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nagel-Schreckenberg-Modell

Der "Stau aus dem Nichts" ist darin auch verlinkt.

Eben, der laut Grünen Tempo 240 fahrende Porsche, der so für Staus sorgt ist in der Praxis eher nicht darstellbar.
Aber mancher Urgrüner hat schon zugeben, dass rote Wellen deren Idee war!

Deine Antwort
Ähnliche Themen