Eco-Boost Motore doch nicht sparsam?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

in der aktuellen Auto-Motor Sport wird der neue S- Max getestet mit dem neuen 203 PS starken Motor. Der Motor verbraucht lt. Test 11,9 Liter.

Hat schon jemand die neuen Motore gefahren und verbrauchen die wirklich so viel?

Danke für die Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Wie schon mal erwähnt: wer noch den alten SOftwarestand hat, soll sich das neue Update aufspielen lassen. Bisher habe ich von mind. 6 Leuten gehört, dass danach der Verbrauch um ca. 1,5 - 2 l runter gegangen ist.

Gestern habe ich einen Test des neuen Sharan (1,4 l Maschine, 150 PS) in der AMS gelesen. Zum Verbauch stand dort geschrieben: 10 l Durchschnittsverbrauch sind bei so einen Wagen ok. 11 l bei einem Galaxy mit 200 PS, einer 2 l Maschine und Automatik-Getriebe sind dagegen viel zu hoch. Kann ich nachvollziehen ....

196 weitere Antworten
196 Antworten

Du hast ja Recht....aber....Papi will doch auch ein Spielzeug, Papi will sagen können, dass er 203 PS hat...also nicht er, sein Wagen ;-)
Papi will so einen Stylisch sportlichen geilen S-Max....

Mann, es ist so schwer den Weg zwischen verspielt und wirtschaftlich klug zu finden.Genau dass ist es ja.......dann aber nicht über den Verbrauch meckern. Vor 10 Jahren hätte wäre ein solches Fahrzeug mit dem Motor nicht unter 13 Litern gelaufen. Also Jungs meckert nicht rum über den Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Da war halt der 2.2 TCDi die Quadratur des Kreises. Der läuft so gut wie der ecoboost und braucht nur 8,3l im Schnitt, zumindest unserer, obwohl meine Frau nicht sparsam fährt.
Mich hat die relativ schwache Beschleunigung des ecoboosts etwas enttäuscht. Wo sind die 203PS versteckt. 9 sec. von 0-100km/h sind hinter der WErksangabe und der Konkurrenz.

Halb so wild. der 2.2 TDCI kommt ja wieder. Ab November in Galaxy, S-Max und Mondeo und jetzt mit Euro5 und 200 PS. In den aktuellen Preislisten wird der schon geführt. Finde die neue Diesel Generation 2.0TDCI (DW10c) übrigens so angenehm leise, dass man da im Innenraum kaum noch von "nageln" sprechen kann. Der EcoBoost ist allerdings auch kaum wahrnehmbar.

Der 2.0 SCTI ist mit den hier genannte Verbrauchswerten für diese Fahrzeugklasse doch absolut überzeugend. Der "alte" 2.0 Benziner mit 145 PS ließ ich im Galaxy ja auch kaum unter 10 Litern bewegen. Und da war für jede Art des Vortriebs der Griff zum Schalthebel ein Muss.

Wo halt jede Art der Downsizing Aufladung schwächelt ist der Volllastbetrieb. Wer viel und gerne auch schnell unterwegs ist, wird mit dem Benziner immer das Nachsehen haben. Bei 200 kmh nimmt sich der SCTI dann leider doch wieder seine 25 Liter. Der 2.0 / 2.2 TDCI kommt da mit knapp 10-12 L/100 km aus.

Achja: wenn man die verschiedenen Autozeitungen vergleicht, ist immer auffällig, dass AMS grundsätzlich an FORDs die Fehler sucht, bei VW Fehler gerne verzeiht, während die Autozeitung hier ein recht neutralen Weg verfolgt und die Autobild das einfach vom Redakteur abhängig macht. Aber gerade die AMS bemüht sich wohl nicht immer um Neutralität.

Grüße

Moin Ecoboostler,

gibt´s weitere Erfahrungswerte in Sachen Verbrauch??😕

Meiner wird in der 36. KW endlich geliefert - bin schon ganz gespannt auf den Riesenbus...😛

letztens noch mal dringesessen - wirkt ja echt viel größer als mein Mondeo MK4 Turnier - obwohl er etwas kleinere Maße hat..

was Höhe so ausmacht.😉

Habe jetzt ca. 5700 km drauf.

War letztes Wochenende in Ungarn, Gesamtstrecke ca. 320 km. Da ich hinter einem Bekannten hergefahren bin, war ich relativ langsam unterwegs - auf der Autobahn ständig knapp 130, und dann war da natürlich ein großer Teil auf Landstraßen dabei, d. h. die Strecke war wirklich sehr spritsparend. Zwischendurch lag ich laut BC sogar bei 7,9 Liter. Nach Hause bin ich dann etwas zügiger gefahren, am Ende standen am BC 8,6 Liter, und da kann man absolut nicht meckern.

Im reinen Stadtverkehr hat sich der Verbrauch momentan bei knapp 12 Liter eingependelt, wenn zwischendurch mal ein paar km Überland dabei sind, oder man bei Ampeln öfter mal die grüne Welle ausnutzen kann, sind es rund um 10 Liter.

Ähnliche Themen

Als 2,2l TDCi Fahrer ist mir klar das ALLE (Audi,.....,VW) eco boost motoren saufen.

Speziel im Stadtverkehr und oberhalb 180km/h
Dafür sind sie dann super leise
und werden vom Staat (durch falsche Verbrauchswerte/ Steuern) subventionert

nach 120.000 Km mit einem 140 PS TDCi (im S-Max)
und 50.000 km mit dem 175 PS TDCi (im S-Max)

muß ich sagen das man in der Stadt und Landstraße die 9l NIE überschreiten kann !!!
und auf der Autobahn braucht man dafür viel Platz

Ferner sind mir für Benziner die Tanks zu klein
Wenn ich mal schnell nach München fahren will (635km) möcht ich das machen ohne nachzutanken.
(der Smax hat einen 70l Tank)

In zwei Jahren kommen bei ALLEN Herstellern die EURO 6 Motoren
Die müssen eine Harnstoffeinspritzung haben (wegen <80 mg NOx /km)
und werden bei Leistungssteigerung den Verbrauch nochmal senken
(Siehe aktueller /neuer Sharan).

Ich sehr nur den Sinn eines Benziners entweder wenn ich in auf LPG oder CNG umrüste
(dann muß ich aber Platz für die Tanks haben)

oder als preiswerter Hybridmotor
Ich denke mit 100 PS Elektro und
75 PS Benziner kann man super bis 160km/h mit schwimmen
und optimal beschleinigen (und auch streßfrei nach München fahren)

Die Sache hat gleich mehrere Haken.

Gib mir mal Deinen Wagen, dann zeig ich Dir mal, wie man locker die 9 l/100 km überschreitet. In der Stadt z.B. während der rush hour gar kein Problem: Man steht mehr, als dass man fährt, der Motor braucht dennoch Treibstoff (sofern ohne Start-/Stopp-Automatik). Und bei Volllast auf der Autobahn ebenso. Um eine bestimmte Leistung zu erbringen, muss ein gewisser Heizwert des Kraftstoffs aufgebracht werden. Egal ob Diesel oder Benzin. Ich habe selbst mal einen Volvo V70 TDI auf über 17 l/100 km gebracht.

Um mit 160 km/h im Verkehr mitzuschwimmen und dabei einen niedrigen Verbrauch zu erzielen, bedarf es keines Hybriden (im Gegenteil, auf der Autobahn schleppen die dort unnötigen Balast mit sich herum, der den Verbrauch erhöht, aber mangels Kapazität keinen Beitrag zum Vortrieb leistet).

Mit meinem Ex-BMW (3er touring, 3 l 6-Zylinder Benziner) brauchte ich auf der Landstraße zwischen 7 und 8 l/100 km. Da sehen Deine 9-Diesel-Liter ziemlich alt gegen aus. Und 635 km Autobahn mit Geschwindigkeiten um die 160 bis 180 km/h war kein Thema.

Die aufwändige Abgasnachbehandlung beim Diesel wirkt verbrauchserhöhend (man denke nur ans Freibrennen des DPFs). Außerdem ist sie extrem teuer. Man geht davon aus, dass die Abgasnachbehandlung beim Diesel inzwischen mehr kostet als der Motor selbst!! Und Euro 6 wird das noch weiter treiben. Sofern der Diesel das überhaupt packt.

Aktuellen Sharan habe ich mir gerade auf der VW-Homepage angeschaut: Diesel Euro 5, nicht 6!

Zitat:

Original geschrieben von goetzuwe


Als 2,2l TDCi Fahrer ist mir klar das ALLE (Audi,.....,VW) eco boost motoren saufen.

Speziel im Stadtverkehr und oberhalb 180km/h
Dafür sind sie dann super leise
und werden vom Staat (durch falsche Verbrauchswerte/ Steuern) subventionert

Hier in Österreich ist genau das Gegenteil der Fall. Dieselöl und Dieselfahrzeuge werden subventioniert, und das schon seit vielen Jahren. Hinsichtlich Feinstaub ist das ein Wahnsinn ...

Zitat:
Dieselöl und Dieselfahrzeuge werden subventioniert, und das schon seit vielen Jahren. Hinsichtlich Feinstaub ist das ein Wahnsinn ...
Zitat Ende

1. hilft die Physik/ Chemie der Energiegehalt bei Diesel ist 15% höher (daher wirtschaftlicher)
2. ist im Teillastbereich (nicht im Volllastbereich) jeder Diesel sparsamer als ein Benziner (daher wirtschaftlicher)
3. Verhindert ja jetzt ein Rußpartikelfilter Feinstaub

4. Wird die NOx Debatte ab 2014 den Diesel schaden (Ist nur mit Harnstoffeinspritzung lösbar)

Zitat:
Gib mir mal Deinen Wagen, dann zeig ich Dir mal, wie man locker die 9 l/100 km überschreitet
Zitat Ende

nach 1x Espace Diesel 2x Sharan Diesel 2x Galaxy Diesel 2x SAX Diesel (zusammen >800.000km)
möcht ich dir sagen ich steh zu meinem Satz:

"muß ich sagen das man in der Stadt und Landstraße die 9l NIE überschreiten kann !!!"

Ich denke sogar das ich mich ersthaft schwer tue die 8 l zu überschreiten. Und als Dieselfahrer ist ja klar das ich
zum Beschleunigen immer Vollgas gebe (aber früh schalte) und mich an die Geschwindigkeitsregelungen
halte (+20 km/h nach Tacho).

Zitat:

Original geschrieben von goetzuwe


3. Verhindert ja jetzt ein Rußpartikelfilter Feinstaub

Ist mir klar.

Mein Posting zielte darauf hinaus, dass hierzulande Diesel schon seit vielen Jahren subventioniert wird, das war lange vor den serienmäßigen Partikelfiltern, d. h. die Feinstaubschleudern sind geförder worden. Hatte selber auch eine ...

Zitat:

Original geschrieben von goetzuwe



Zitat:
Gib mir mal Deinen Wagen, dann zeig ich Dir mal, wie man locker die 9 l/100 km überschreitet
Zitat Ende

nach 1x Espace Diesel 2x Sharan Diesel 2x Galaxy Diesel 2x SAX Diesel (zusammen >800.000km)
möcht ich dir sagen ich steh zu meinem Satz:

"muß ich sagen das man in der Stadt und Landstraße die 9l NIE überschreiten kann !!!"

Ich denke sogar das ich mich ersthaft schwer tue die 8 l zu überschreiten.

Völliger Schmarn. Hast meine Aussage wohl nicht verstanden.

Zur Info:
Es wird in ca. 4 Wochen eine geupdatete Motor und Getriebekalibration für die 2.0 Ecoboosts beim FFH zur Verfügung stehen. Diese wird den Verbrauch deutlich senken.

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Ordner


Zur Info:
Es wird in ca. 4 Wochen eine geupdatete Motor und Getriebekalibration für die 2.0 Ecoboosts beim FFH zur Verfügung stehen. Diese wird den Verbrauch deutlich senken.

Gruß,
Christian

Na da bin ich sehr gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von Ordner


Zur Info:
Es wird in ca. 4 Wochen eine geupdatete Motor und Getriebekalibration für die 2.0 Ecoboosts beim FFH zur Verfügung stehen. Diese wird den Verbrauch deutlich senken.

Gruß,
Christian

Das ist sicherlich sehr interessant. Aber woher kommt die Info und

was

wird geändert, um den Verbrauch

deutlich

zu senken?

Das würde mich auch interessieren. Derzeit macht das Fahrzeug viel Spass. Ich möchte aber nicht - wie schon in anderen Fällen passiert - das das Fahrzeug plötzlich lustlos daherkommt, nur damit der Verbrauch schöner ist. Wer 200PS in einem Van bestellt, der möchte auch Fahrspass haben, und nicht nur auf dem Papier die Daten erfüllt sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Mad SMax


Das würde mich auch interessieren. Derzeit macht das Fahrzeug viel Spass. Ich möchte aber nicht - wie schon in anderen Fällen passiert - das das Fahrzeug plötzlich lustlos daherkommt, nur damit der Verbrauch schöner ist. Wer 200PS in einem Van bestellt, der möchte auch Fahrspass haben, und nicht nur auf dem Papier die Daten erfüllt sehen.

Mit dem EcoBoost lässt sich auch hervorragend cruisen, da sinkt der Verbrauch deutlich unter 9 Liter. Und dann wieder macht es Riesenspass, die Leistung zu fordern, dann sind's halt im Schnitt über 10 Liter ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen