Eco-Boost Motore doch nicht sparsam?
Hallo,
in der aktuellen Auto-Motor Sport wird der neue S- Max getestet mit dem neuen 203 PS starken Motor. Der Motor verbraucht lt. Test 11,9 Liter.
Hat schon jemand die neuen Motore gefahren und verbrauchen die wirklich so viel?
Danke für die Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Wie schon mal erwähnt: wer noch den alten SOftwarestand hat, soll sich das neue Update aufspielen lassen. Bisher habe ich von mind. 6 Leuten gehört, dass danach der Verbrauch um ca. 1,5 - 2 l runter gegangen ist.
Gestern habe ich einen Test des neuen Sharan (1,4 l Maschine, 150 PS) in der AMS gelesen. Zum Verbauch stand dort geschrieben: 10 l Durchschnittsverbrauch sind bei so einen Wagen ok. 11 l bei einem Galaxy mit 200 PS, einer 2 l Maschine und Automatik-Getriebe sind dagegen viel zu hoch. Kann ich nachvollziehen ....
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von victor007
Moin,was machen die aktuellen Verbrauchserfahrungen der Ecobooster?? 😕
Grüße von Victor und einen schönen Abend an alle..🙂
Die erste Tankfüllung ist durch. Über 667 km stand die Anzeige bei 11,0 l/100 km, rechnerisch waren es tatsächlich nur 10,37 l/100 km. Wenn sich das bei den nächsten Tankfüllungen bestätigen sollte, dann wäre das der erste Wagen den ich kenne, der mehr anzeigt als er verbraucht.
Zitat:
, dann wäre das der erste Wagen den ich kenne, der mehr anzeigt als er verbraucht.
Also mein 2007er C-Max FFV zeigt im Stadtverkehr seit eh und je ca. 1,5 Liter zu viel an ...
Bei der zweiten Tankfüllung war es jetzt umgekehrt:
599 km, Anzeige 10,60 l/100 km, real 11,27 l/100 km
Ich muss wahrscheinlich noch lernen, das Ding richtig zu betanken 😕. Immerhin, im Mittel beider Tankfüllungen passt es ja dann wieder 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Bei der zweiten Tankfüllung war es jetzt umgekehrt:599 km, Anzeige 10,60 l/100 km, real 11,27 l/100 km
Wie ist denn Deine Fahrweise?? Anteil Stadt, Landstrasse und Bahn??
Fährst Du ökonomisch oder lässt Du die 203 Pferde auch mal gallopieren??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von victor007
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Bei der zweiten Tankfüllung war es jetzt umgekehrt:599 km, Anzeige 10,60 l/100 km, real 11,27 l/100 km
Wie ist denn Deine Fahrweise?? Anteil Stadt, Landstrasse und Bahn??
Fährst Du ökonomisch oder lässt Du die 203 Pferde auch mal gallopieren??
Zur Zeit überwiegend Autobahn (ca. 70 %), Landstraße vielleicht so 20 % und 10 % Stadt (hoffe, die Summe ergibt 100 😉). Nein, weil die Pferdchen ja noch Fohlen sind, dürfen sie nur maximal 160 km/h rennen, kein Kickdown, Drehzahlen meist unter 3000 1/min. Also (noch) alles piano.
Habe einen S-Max EcoBoost gestern und heute zum Testen gehabt.
Fahrstrecke 115 km, dabei 60% Landstrasse, 20% Autobahn (140-200km/h), 20% Ortschaft/Stadt.
Bei normaler, gemischter Fahrweise (Landstrasse überwiegend mit adaptivem Tempomat, dort aber auch ein paar Überholvorgänge, auf der Autobahn eher nur flott in der linken Spur, Klimaautomatik immer an) hat sich ein Durchschnittsverbrauch von 11,3 l/100km eingestellt.
Allerdings hat man dafür einen wirklich super leisen, durchzugsstarken Motor mit einer Automatik, deren Schaltvorgänge man tatsächlich so gut wie nicht mehr bemerkt (ausser beim Kick-Down natürlich). Die Motor/Getriebe-Kombination im EcoBoost macht Spass und ist dabei wirklich sehr komfortabel.
Wenn man billiger fahren will, nimmt man eben Diesel oder einfach kleinere Autos (oder noch billiger: Bus und Bahn ;-)
Viele Grüße,
cellerarius
Die dritte Tankfüllung ist durch. Diesmal:
Anzeige: 11,2 l/100 km
real: 11,56 l/100 km
Der Verbrauch geht also langsam hoch, allerdings auch die gefahrene Geschwindigkeit (jetzt max. 180 km/h).
Ich werde mich auf Dauer wohl auf Verbräuche von 11-12 l/100 km aufwärts einstellen müssen.
Ich bin ja auch an einem 203 PS Mäxchen interessiert. Nur wenn ich den Verbrauch hier sehen, dann wird mir schwummerig.
Allerdings frage ich mich auch, wie der fahrstil der User hier ist.
Dass man mal auf der Bahn drauf treten kann ist okay, aber Dauerfeuer?
Wenn mir jetzt natürlich jemand sagt, er fährt eigentlich gemächlich, normal, also quasi in der Stadt eben 50, rolen lassen, vorausschauend, auf der Landstraße gleichmäßig gleitend 100 und auf der Autobahn meist zwischen 100 und 130, dann ab und zu mal 150 oder auch höher, dann ist der Verbrauch definitiv zu hoch. Im Jahre 2010 erwarte ich bei "normaler" Fahrweise einen Verbrauch von höchstens 8 Liter von einem Benziner.
Ich weiß, das ist meine Meinung und andere werden das anders sehen...das ist auch gut so...nur, mir geht es um einen Vergleich des Verbrauchs für mich. Und ich bin halt der jenige der so wie beschrieben fährt und ab und an mal das Pedal für 10 km durchdrückt. aber so auf die Bahn gehen und von der Beschleunigungsspur an gleich nach links ziehen und Tempo nicht unter 150, das ist nicht mein Ding.
Zitat:
Original geschrieben von Stecky2000
Wenn mir jetzt natürlich jemand sagt, er fährt eigentlich gemächlich, normal, also quasi in der Stadt eben 50, rolen lassen, vorausschauend, auf der Landstraße gleichmäßig gleitend 100 und auf der Autobahn meist zwischen 100 und 130, dann ab und zu mal 150 oder auch höher, dann ist der Verbrauch definitiv zu hoch. Im Jahre 2010 erwarte ich bei "normaler" Fahrweise einen Verbrauch von höchstens 8 Liter von einem Benziner.
"Höchstens" 8 Liter wirst du auch mit dieser Fahrweise nicht schaffen. 8,5 sind aber drin ...
Zumindest meinen Erfahrungen zufolge, jetzt bei knapp über 5000 km. Mal sehen, ob der Verbrauch noch weiter runtergeht.
Hallo Stecky 2000,
da Du nach dem Fahrstil für den 11,3l-Verbrauch fragst:
Wie beschrieben, auf dem überwiegenden Teil der Strecke (60%) bin ich Landstraße, und zwar gemächlich ständig zwischen 70 und 100 km/h gefahren. Nur auf den gerade mal 20% Autobahn bin ich zugegebenermaßen etwas zügig gefahren. In dieser Fahrweise bin ich im übrigen mit meinem Volvo V70 Benziner (MJ 2001) auf dieser Strecke seit Jahren unterwegs mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,0 l. (Der Wagen ist halt niedriger und von cw-Wert besser.)
Ich stimme Dir aber zu; ich hätte auch erwartet, dass angesichts der neueren Motorentechnik zumindest ein ähnlicher Verbrauch im S-Max EcoBoost2.0 möglich sein sollte. Aber dem scheint nicht so. Eventuell ist ja der demnächst kommende EcoBoost1.6 sparsamer ausgelegt.
Dein Wunschverbrauch von 8 Liter mit einem Benziner S-Max wird in der Praxis zumindest in D aber wohl kaum machbar sein. Soweit ich weiß, liegen die Diesel-S-Maxe doch auch schon bei 8 Liter.
Gruss, cellerarius
Ich hatte etwas früher ja auch schon etwas zu meinem Fahrprofil geschrieben. Noch alles sehr piano, weil ich einen neuen Motor nicht prügel. Verbräuche unter 10 l/100 km erscheinen mir aber recht unrealistisch zu sein. Den Normverbrauch gibt Ford mit 8,1 l/100 km an und es hat sich ja mittlerweile herumgeschwiegen, dass diese Verbräuche in der Regel (bei allen Herstellern) locker überboten werden.
Wenn für Dich der Verbrauch erste Priorität noch vor Fahrleistungen und Fahrspaß hat, dann lass lieber die Finger von einem S-Max mit Ecoboost. Sonst ist er aber durchaus interessant.
Mit meinem Vorgängerwagen (BMW 325i Touring, 3 l Sechszylinder mit 218 PS, Normverbrauch 7,3 l/100 km) kam ich über zwei Jahre auf einen Durchschnittsverbrauch von 9,08 l/100 km, allerdings bei forcierter Fahrweise. Das darf ich hier aber nicht schreiben, dafür habe ich von einigen "netten" Teilnehmern schon heftige Prügel bekommen.
Danke für die Rückmeldungen. ;-)
Das Problem ist ja, dass man keinen S-Max Ecoboost Powerschift für 2 - 3 Tage zu Probefahren bekommt.
Ich würde den Wagen gerne mal im Alltag testen. Ich habe 2 Kinder und natürlich die Frau dazu ;-) und würde den wsagen gerne mal so bewegen wie meinen aktuellen.
Ich fahre zur Zeit einen großen Galaxy III Diesel mit 140 PS, 6-Gang Schalter. Das Problem: er ist schon 4 Jahre alt ;-) und Papa braucht ein neues Spielzeug, 2. ich fahre nicht mehr mit dem Galy zur Arbeit weil ich ein kostenloses Jobticket habe und die 25 km doch schon eher Kurzstrecke sind.
Mir ist schon der erste DPF flöten gegangen, glücklicherweise auf Garantie.
Ein Umstieg von einem Galaxy Diesel, Handschalter auf einen niedrigeren S-Max Benziner Powershift, der muss erst richtig getestet werden.
Vom Verbrauch her komme ich mit del Galy zur Zeit mit 6,9 laut BC hin, sonst bin ich laut Spritmonitor bei 6,63 Liter.
Da erschrecken einen die 12 Liter schon. Priorität....klar sollte er er um die 8 Liter verbrauchen....ich bin halt nicht der Heizer der immer mit Tempo 150 oder mehr unterwegs ist. Mein Bruder ist da schon anders. Der fährt morgens um 5 mit 180 die 25 km zur Arbeit, mir wäre das zu stressig. Aber wenn ich mal mit der Familie zum Phantasia-Land oder Europa-Park oder ähnlich 250 km einfach fahre, dann kann es auf dem Rückweg, wenn die Familie schläft schon mal sein dass ich ihn bis 180 ziehe und sonst 150 fahre.
Eigentlich fahre ich mit Kindern sonst nur bis 130. Wenn ich alleine unterwegs bin, dann halt auch mal schneller.
Lohnen tut sichs eigentlich nicht. Ich wills mal so sagen: Ich will ein Auto das um die 8 Liter frisst und welches aber die nötigen Reserven hat um auch mal zu heizen. Und 203 PS und 220 km/h hört sich geil an, der S-Max sieht geil aus, die neue Technik find ich Hammer...eigentlich will ich den Titanium S schon haben.....
EDIT: Zu der Prügel...
Klar sind Vergleiche auch oft Äpfel mit Birnen, aber wenn man nach nem Apfel eine Birne essen möchte, dann vergleicht man das auch.
Ich finde, man soll die Leute ihre Meinungen und Vergleiche schreiben lassen, das ist besser als nichts und jeder kann sich da die Informationen raus ziehen die er oportun findet. Man muss da nicht gleich die Leute anmachen oder zu Recht weißen.
Hallo,
was letztendlich sparsam ist, ist Definitionssache und wird von vielen hier im Tread anders gesehen.
Fakt ist, und da sollte man fair sein, 203 PS sind aus wirtschaftlicher und aus Sicht der Umwelt unvernünftig. 203 Pferde brauchen nun mal mehr Futter. Wenn ich mir die 203 PS gönne, dann möchte ich auch Spass damit haben und dann nutze ich die Vorzüge des Motores.
Wer Spritsparweltmeister werden will muss ein anderes Fahrzeug wählen.
Viele, ich eingeschlossen, wählen das Fahrzeug nach dem "wenn ich einmal in Uralaub fahre, dann benötige ich Prinzip....". Wichtiger ist es doch das Fahrzeug nach dem Schwerpunkt der Fahrten zu wählen. Wenn Papi mit den Kiddies in den Park fährt und dabei die längere Stecken fahren muss, aber aus Verantortungsvoller Vater nur mit 130 KmH unterwegs ist dann tut es auch ein kleinerer Motor. Für das eine mal im Monat wo Papi mal sie Wutz rauslassen könnte macht es dann keinen Sinn, muss aber jeder selbst entscheiden.
Denke auch, wer die kohle für 203 PS auf den Tisch legt, soll nicht über die Spritkosten pienzen, oder habt Ihr schon mal einen Porschefahrer heulen hören?
Zitat:
Denke auch, wer die kohle für 203 PS auf den Tisch legt, soll nicht über die Spritkosten pienzen, oder habt Ihr schon mal einen Porschefahrer heulen hören?
Ich kenne einen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Wer Spritsparweltmeister werden will muss ein anderes Fahrzeug wählen.... Wenn Papi mit den Kiddies in den Park fährt und dabei die längere Stecken fahren muss, aber aus Verantortungsvoller Vater nur mit 130 KmH unterwegs ist dann tut es auch ein kleinerer Motor. Für das eine mal im Monat wo Papi mal sie Wutz rauslassen könnte macht es dann keinen Sinn, muss aber jeder selbst entscheiden.
...
Du hast ja Recht....aber....Papi will doch auch ein Spielzeug, Papi will sagen können, dass er 203 PS hat...also nicht er, sein Wagen ;-)
Papi will so einen Stylisch sportlichen geilen S-Max....
Mann, es ist so schwer den Weg zwischen verspielt und wirtschaftlich klug zu finden.