ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Galaxy Leistungsverlust Motor ging während dr Fahrt aus - Ursache Relais 30 !!!

Galaxy Leistungsverlust Motor ging während dr Fahrt aus - Ursache Relais 30 !!!

Themenstarteram 16. Februar 2005 um 16:58

Ich habe am 01.01. des Jahres geschildert, dass mein Galaxy während der Fahrt auf der Autobahn - nach einem kurzen "Ruckeln" - plötzlich extrem an Leistung verlor und dann auch noch ausging.

Dies passierte mehrfach (auch nach diversen Reperaturen).

Ich habe am gleichen Tag noch Antwort bekommen von "webworker.bi", der im letzten Absatz seiner Antwort beiläufig erwähnte, dass er davon ausgehe, dass "das bekannte Relais 30 im Kniebereich ausgetauscht" worden ist. Und weiter: "Das kostet 15 Euro. Wenn das spinnt. geht nichts mehr. Und das spinnt oft (Kontaktprobleme). Das sollte aber jede Ford Werkstatt wissen."

--> webworker.bi hat den entscheidenden Hinweis geliefert. !!! Es war tatsächlich das 17 Euro teure "RELAIS 30" !!! Vielen Dank!

Meine Werkstatt sagte, dass diese Ursache wirklich niemandem bekannt gewesen sei.

Aber bereits nach einer kurzen Suche über "google" fand ich den ein oder anderen Eintrag / Kommentar, der ein defektes Relais 30 als Ursache für Leistungsverlust diverser Galaxy-Typen nannte.

Meine Frage nun an alle: Ist diese Ursache wirklich sooo unbekannt ?? Hat jemand bereits einen ähnlichen Fehler gehabt ?

Ich überlege, ob ich die Fordzentrale anschreibe.

 

Ich freue mich auf alle Antworten! Bernd

Beste Antwort im Thema

Tausch mal die Zündspulen, die sitzen unter der Zündkerzenabdeckung. 2 Stück. Die aus dem Zubehörhandel tun es auch, muss nicht original Ford sein.

Hatte das bein meinem alten WGR mal: da ging immer bei Linkskurven der Motor aus. Spulen getauscht - alles ok (war nur 1 kaputt). Kosteten damals 70€. Zum Lösen der 4 Schrauben braucht man einen Torx - glaube ich.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Was erwartest Du wenn du Ford anschreibst?

Ja es ist bekannt das das Relais ab und zu hängt. Denk aber nicht das es unbedingt in jeder Ford-Werkstatt bekannt ist.

am 17. Februar 2005 um 7:43

Hallo,

ich freue mich, dass ich helfen konnte! Den Tip mit Relais 30 hatte ich selbst im Forum gefunden, als ich Startprobleme hatte. Deshalb helfe ich hier auch weiter. (Autohaus Porisch in Erlangen kannte den Fehler auch.) Nur zur Bekanntheit: Es gibt regelmäßige Infos von Ford an die Werkstätten, in denen alle möglichen Tipps mitgeteilt werden.

Hat jemand die Nummer und das Datum des Ford-Tipps wegen Relais 30? Und beim Diesel scheint es ein ähnliches Problem zu geben, nur die Nummer ist 106 oder 109... Steht auch im Forum.

Wofür ist dieses Relais 30.Was steuert es? Und hat der 2,3 er Bj 98 dieses Relais auch?

Hi,

also mal ehrlich. Den häufigsten Satz, den ich von Werkstätten höre ist: "Das hatten wir noch nie. Das Teil geht ja eigentlich nie kaputt...."

Und Ford Köln anschreiben... Vergiss es. Ich hab das mal gemacht, weil ich ewig nen undichten Auspuff bei meinem Fiesta Diesel hatte. Spätestens nach einem Jahr ist das Hosenrohrgelenk ausgeschlagen und dann stinkt die Karre nach Abgasen.

Aber statt ner Lösung von Werkstatt oder Ford erhielt ich nur patzige Antworten und dämliche Reparaturen. Z.B. wurden die hinteren Lüftungsschlitze mit Malerband abgeklebt (bei der Rücksitzbank). Der Meister hat mit nem Gesellen und mir tatsächlich 1 Stunde diskutiert, ob es nach Abgasen riecht oder nicht. Dabei konnte man den Ruß deutlich sehen.

Irgendwann hat mich ne "Tante" aus Köln von Ford angerufen. Als ich dann einfach mal nen Auspuff von Ford mit nem Auspuff von VW verglichen habe (nur wegen so einem Gelenkstück) hätte die mich fast gesteinigt. Wie kann ich nur einen Fordauspuff mit nem VW-Auspuff vergleichen.....

Kurz und gut, spar Dir die Mühe.

Trotzdem: Löbliche Einstellung von Dir!! Solche Unterstützung würde ich mir auch von Werkstätten, Händlern etc. erhoffen!!

An dieser Stelle mal ein DANKESCHÖN an alle aktiven hier im Forum!!!

Grüße twiddel

ja 2.3l hat auch probleme,besonders eben alle benzinmotoren im galaxy 95 haben probleme mit dem hauptstromversorgungsrelais.

da läuft dann eben die benzinkraftstoffpumpe nicht mehr,wegfahrsperre aktiviert usw.

 

jeder ford-händler sollte aber eine OASIS-Abfrage machen können,da kommt dann die mitteilung zu dem relais!!!

sollte jeder kennen!!

hallo,

habe ein aehnliches Problem und wir koennen das Relais 30 nicht finden we kann uns da weiterhelfen?? Wir sind mittlerweile verzweifelt und denken schon dran das auto zu verschrotten.

am 7. Januar 2010 um 18:57

Hallo

Beim Fahrer links in Kniehöhe ungefähr da sin die drin

am 24. Februar 2013 um 14:48

Also ich hab ein ähnliches problem,mein Galaxy Bj 2000, 2,3l 16 V geht auch ab und zu aus nimmt schlecht gas an, aber gerade wollte ich einen berg hoch fahren da hat erzwar gas angenommen aber sonald ich die kupplung kommen gelassen habe wollte er aus gehen kann das auch vom relais 30 kommen oder ist das doch die lamdasonde oder ?

am 24. Februar 2013 um 16:18

Nein, beim Relais 30 geht er ganz aus. Das klingt nach Leerlaufregelventil, muss es aber nicht sein. Das ist das kleine schwarze Ding oben auf dem Motor. Ist nach 150000km verdreckt, kann man reinigen.

Das runde schwarze oben am Ventildeckel ist die Motorentlüftung, das Leerlaufregelventil sitzt ein Stück weiter hinten am Ansaugkrümmer

am 24. Februar 2013 um 17:46

kann es auch die lambdasonde sein

Ja, neben der Lambdasonde kann es auch an der Zündanlage liegen (alte/kaputte Zündkerzen oder Kabel, oder kaputte Zündspule), oder auch Luftmassenmesser ...

am 24. Februar 2013 um 18:57

das heißt am besten mal lambdasonde und fuftmassenmesser neu

am 24. Februar 2013 um 20:29

Der Luftmassenmesser ist meistens bei den Diesels ein Problemkind.

Die Lambdasonde führte bei mir zur schlechten Gasannahme-aber ob der Motor ausgeht, glaube ich weniger.

Das Leerlaufregelventil ist oben am Saugrohr Richtung Fahrer mit 2 Sechskantschrauben (glaube ich) angeschraubt. Und dann noch ein Stecker und ein Schlauch. Der gefederte Anker, den man dann sieht, muss sich leicht bewegen lassen und steht in irgendeiner Mittelstellung und ist leicht beweglich. Das kann man ohne Probleme mal kontrollieren und reinigen. Neupreis ca. 100 Euro.

Meine Lambdasonde hielt immer nur 100 000km. Aber ob es diese ist?

Den Luftmassenmesser reinigen einige mit Alkohol oder ähnlich.

Wenn es die Zündung ist, sollte es vor allem Probleme beim Beschleunigen und bei Kälte geben, weil da die meiste Energie gebraucht wird. Wenn das Auto sehr heiß gefahren wird, dann fallen laut Forum die Zündmodule oben auf dem Ventildeckel aus. Ich werde nur stutzig, weil der Motor ausging. Das zeigt eher auf das Leerlaufregelventil. Vielleicht sind 2 Dinge defekt???

Alle Angaben ohne Gewähr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Galaxy Leistungsverlust Motor ging während dr Fahrt aus - Ursache Relais 30 !!!