ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. VR6 Galaxy Motor fällt aus - Zündspule

VR6 Galaxy Motor fällt aus - Zündspule

Themenstarteram 1. Januar 2006 um 21:54

Guten Abend,

ich hab einen Ford Galaxy Bj.12/95 VR6 2,8 Liter, der mir heute während der Fahrt einfach aus ging. Ich mußte das Fahrzeug abschleppen lassen. Nach einer Weile startet das Auto einwandfrei und geht dann fast aus, hält sich noch eine Weile im Bereich von 4000 U/min und hört sich an als wenn ein Zylinder ausgefallen ist, Die Zündkabel sind schon ein bischen älter und die Zündspule hat sich seitlich am Kunststoff ein kleinen Riß. Liegt hier die Ursache. Wie schon erwähnt startet das Auto nach einer Weile wieder einwandfrei und stottert plötzlich und geht dann aus. Was könnte das sein.

Gruß und danke im Voraus,

Schwabe

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi, die Ursachen können viele sein. Wenn nur ein Zylinder fehlt, kannst Du fast normal weiter fahren. Der Wagen ist etwas unruhiger, lahmer und durstiger, aber er fährt.

Die Zündspule könnte es sein. Du kannst im dunkeln mal schauen, ob Zündfunken irgendwo "raus kriechen".

Sonst typischerweise mal alle Unterdruckschläuche und Kabel auf Risse etc. überprüfen.

Gruß twiddel

am 2. Januar 2006 um 19:40

Hallo,

wie twiddel sagt, es können die verschiedensten Ursachen sein. Ich will mal raten: der Wagen hat doch 2 Zündspulen? Selbst wenn er nur 1 hätte, fallen diese so aus, dass der Zündfunke beliebig schwach wird, aber der Motor noch irgendwie läuft. Und warum sollte er nach einigen Minuten wieder gehen? Wenn es ein Wärmefehler einer Zündspule wäre, ginge er erst nach einer langen Abkühlung.

Ich tippe mehr auf die Benzinzufuhr. Dazu passt die Beschreibung besser.

Themenstarteram 3. Januar 2006 um 18:06

Hallo und Danke für die ersten Analysen, ich habe die Zündspule durchgemessen und stele fest, das diese O.k. ist (3,28 KiloOhm). Die Ursache ist nach dem 31.12.05 passiert. Ich vermute, vielleich ist der Impulsgeber durch einen Kanonenschlag besachädigt worden oder sind Unterdruckschläuche defekt. Das Auto startet , hält ab und zu die Leerlaufdrehzahl , will dann ausgehen und hält die Drehzahl nur noch im Berecih von 4000 bis 6000 u/min, geht dann nach einer Weile 3 Min aus.

Gruß

Schwabe

Impulsgeber für die Motordrehzahl kann es nicht sein dann würde er erst garnicht mehr anspringen eventuell ein Hallgeber aber das glaube ich auch nicht,Zündspulen hat der VR6 nur EINE ! Lass mal eine Fehlerauslese machen.

Themenstarteram 4. Januar 2006 um 22:00

Hallo und Guten Abend folgendender Fehlercode wurde ausgewertet:

553: mass air flow sensor(G70) (open short to ground) intermittent, closed throttle position switch F60

516: open short to b+ intermittent

263: solenoid valve 6 (N93) open circuit.

Fehler 516 ist wieder verschwunden.

Fahrzeug hält Leerlaufdrehzahl nicht. Fahrzeug bewegt sich nur 2m und geht dann aus. Fahrzeug hört sich an, als wenn es auf 5 Zylinder nur laufen würde.Leerlaufdrehzahl hält sich nicht, Fahrzeug möchte ausgehen. Im Kickdown läuft der Motor noch 1-2 Min. geht dann aus. Was ist defekt? Leerlaufschalter?

Gruss

Schwabe2006

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe2005

Hallo und Guten Abend folgendender Fehlercode wurde ausgewertet:

553: mass air flow sensor(G70) (open short to ground) intermittent, closed throttle position switch F60

516: open short to b+ intermittent

263: solenoid valve 6 (N93) open circuit.

Fehler 516 ist wieder verschwunden.

Fahrzeug hält Leerlaufdrehzahl nicht. Fahrzeug bewegt sich nur 2m und geht dann aus. Fahrzeug hört sich an, als wenn es auf 5 Zylinder nur laufen würde.Leerlaufdrehzahl hält sich nicht, Fahrzeug möchte ausgehen. Im Kickdown läuft der Motor noch 1-2 Min. geht dann aus. Was ist defekt? Leerlaufschalter?

Gruss

Schwabe2006

Wenn ich das richtig lese ist der Luftmassenmesser defekt und das Magnetventil oder so ähnlich.Einen Luftmassenmesser habe ich noch falls du einen brauchst, dürfte der Richtige sein für deinen.

Hi,

irgendwie sind mir da zu viele Kurzschlüsse bei den Fehlern. Und bei einem defekten LMM würde der Wagen trotzdem halbwegs normal laufen.

Ich würde den LMM mal abziehen und versuchen ohne zu fahren.

Bei Deinem " solenoid valve 6" tippe ich mal auf das Einspritzventil des 6ten Zylinders. Dieses würde ich mir mal genauer anschauen. Durchmessen, verdrahtung überprüfen und beim laufen mal abziehen und die Reaktion beobachten.

Auf keinen Fall sollte die LL-Drehzahl wieder auf 4000U/min steigen.

Gruß twiddel

Themenstarteram 5. Januar 2006 um 20:34

St220

 

Hallo St220,

ich würde gerne Dein Angebot annehmen und den Luftmassensensor einbauen. Was soll dieser kosten?

Email bitte an bn1964@arcor.de.

Gruß

Schwabe

Themenstarteram 5. Januar 2006 um 20:43

Leerlaufschalter, Magnetventil Nr.6

 

Hallo Twiddel,

vielen Dank auch für deinen Beitrag,

folgendes passiert, wenn ich den LM-Stecker ziehe passiert das gleiche wie vorher, das Auto läuft sauber an, hält die Drehzahl kurz bei 900 U/min und will dann auf Null sinken, 1-2 Min kann ich die Drehzahl (4000-6000) nach oben noch halten, dann kommt so eine Art Fehlzündung und die Drehzahl sinkt auf Null. Ich habe nun auch alle Unterdruckschläuche getauscht, keine Besserung. Ich habe alle wichtigen Relais an 12 V angeschlossen (Nr. 109, Nr. 167). Alles O.K. Alles deutet nun im nächsten Schritt auf den Leerlaufschalter, den würde ich gerne tauschen, was meint Ihr? Oder was ganz anderes , säuft das Auto ab weil das Einspritzventil nr.6 ständig geöffnet ist und kommt es dadurch vielleich zu den Fehlzündungen nach dem Start?

Gruß

Schwabe

Hi,

nun wirds schwierig. Auf den LL-Schalter tippe ich auch nicht. dazu passen eigentlich keine Fehlzündungen.

Vermutlich hast Du ein rein elektrisches Problem. Schau Dir nochmal die Verkabelung der Zündung an. Ich weiß nicht genau, wie der VR6 aufgebaut ist, aber sicherlich hat auch der einen Zündkondensator. Vielleicht hat dieser einen Riss.

Eine andere Möglichkeit wäre ein defekt am Kurbelwellen oder Nockenwellengeber. Wenn diese Aussetzer produzieren, weiß der Motor nicht mehr, wo er steht, und demzufolge auch nicht mehr, wann er zünden oder einspritzen soll.

Eine dritte Möglichkeit wäre die Wegfahrsperre, die dann abschaltet. Das müßtest Du aber an einer entsprechenden Kontrollampe sehen.

Gruß twiddel

PS: Wo wohnst Du? Wenn es nicht zuweit weg ist, würde mich dieses Problem mal interessieren ;o)

Mail: twiddel@gmx.de

Hi,

ich habe Deine Fehlercodes nochmal nachgelesen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

516 Leerlaufschalter (Schalter, Kabelbaum, Drosselklappe)

553 Luftmassenmesser (undicht, Kabelbaum)

263 Getriebesteuergerät, Signalfehler (Kabelbaum Kurzschluss evtl. Fehler im Getriebesteuergerät)

Vielleicht hilft diese Beschreibung etwas weiter.

Gruß twiddel

Themenstarteram 29. Januar 2006 um 11:41

Fehler gefunden

 

Hallo ,

ich habe den Fehler nun gefunden! Der 9-polige runde Stecker zum Getriebe hatte sich gelöst, der Verschluß war defekt.

Sehr zu empfehlen ist nun auch die Software elsa win 3.11 der Firma manualsoft in Spanien. (www.manualsoft.com).Hier erhält man den kompletten Stromlaufplan und die genaustens Reparaturanleitungen für alles was es am Fahrzeug zu reparieren gibt. Also nicht nur eine Kurzanleitung wie bei Herrn Etzhold wie mache ich es selbst sondern die Profiversion der Reparaturanleitungen.

Gruß

Schwabe

Ich hoffe, Du hast jetzt nicht einen Monat an dem Fehler gesucht ;)

Guter Link! Hier gibts anscheinend wirklich mal detailiertere infos!

Gruß twiddel

Deine Antwort
Ähnliche Themen