Eco-Boost Motore doch nicht sparsam?
Hallo,
in der aktuellen Auto-Motor Sport wird der neue S- Max getestet mit dem neuen 203 PS starken Motor. Der Motor verbraucht lt. Test 11,9 Liter.
Hat schon jemand die neuen Motore gefahren und verbrauchen die wirklich so viel?
Danke für die Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Wie schon mal erwähnt: wer noch den alten SOftwarestand hat, soll sich das neue Update aufspielen lassen. Bisher habe ich von mind. 6 Leuten gehört, dass danach der Verbrauch um ca. 1,5 - 2 l runter gegangen ist.
Gestern habe ich einen Test des neuen Sharan (1,4 l Maschine, 150 PS) in der AMS gelesen. Zum Verbauch stand dort geschrieben: 10 l Durchschnittsverbrauch sind bei so einen Wagen ok. 11 l bei einem Galaxy mit 200 PS, einer 2 l Maschine und Automatik-Getriebe sind dagegen viel zu hoch. Kann ich nachvollziehen ....
196 Antworten
Gestern eine Strecke von ca. 450 km. Davon ca. 400 km Autobahn, großteils mit Tempomat 140. Dazwischen aber immer wieder 100er-Beschränkungen, die ich mit 110 bis 120 gefahren bin, und kurze Stücke auch immer wieder mal auf 160 raufbeschleunigt, wenn ein Passat, A4 oder 3er BMW meinte, den Galaxy nach dem Tunnel ausbeschleunigen zu müssen. Bergauf, bergab.
Schnitt am Ende 9,1 Liter. So hätte ich mir eigentlich den Gesamtverbrauch über's Jahr vorgestellt. War eine Wohltat nach den 12 bis 13 Litern, die ich in den letzten Wochen bei großteils Kurzstrecken hatte.
Wenn die Fuhre mal am Rollen ist, ist der Verbauch nicht so schlimm ...
aktuelle Standmeldung:
bis ca. 7.000 KM habe ich im Kurzstreckenbetrieb ca. 11,8 Liter je 100 KM verschlickert
danach ging der Verbrauch drastisch runter - habe gestern getankt und der Verbrauch lt. Anzeige war bei 10,1 Liter - wohlgemerkt weit über 50% Stadtbetrieb!
Da kann man nicht meckern! Ich denke, wenn die Termperaturen steigen sinkt der Verbrauch.
Wenn ich über kurz oder lang das Schiff im einstelligen Bereich halte, gibt es keinen Grund zum Klagen!
Bin gestern nach dem Tanken rund 40 KM reine Landstrasse gereist und die Verbrauchsanzeig stand bei 7,9 Liter.
Also: REINE Stadtfahrt kostet 10-11 Liter
REINE Landstrassenfahrt kostet realistische 8,5 Liter
Mischbetrieb 9,5-10,5 Liter
Und Spass auf der Bahn: open end!!! ist aber doch normal...
jetzt nach dem Tanken und rund 300 KM Fahrt (wie gehabt viel Stadt) verharrt die Verbrauchsanzeige bei 9,6 Liter - muss ich nächstes Mal echt mal nachrechnen. Bin gespannt auf den Sommer mit hohen Temperaturen und Sommerreifen .....
ICH BIN ZUFRIEDEN.
hatte zu den hohen Verbrauchzeiten nach Update für Motor und Getriebe gefragt. Prüfung am Computer ergab alledings keine neuen Updates.
Die haben mir dann den Ford Economic-Check angeboten: 1 Woche einen Stick am OB-Stecker. Danach Auswertung, auf die ich allerdings noch immer warte...
Komischerweise ging danach der Verbrauch zurück...woran das wohl liegt?? Die haben bestimmt was ohne mein Wissen verstellt
noch eine Anmerkung:
es kommt mir so vor, als wenn die Motor-Getriebe neuerdings nicht mehr ganz vibrationsfrei arbeitet, so wie am Anfang... ist aber noch erträglich.. hat das jemand schon bemerkt??
Gruß, Victor
Zur Zeit steht mein BC auf 8,6 l/100 km, aber hauptsächlich Landstraße < 80 - 90 km/h und ganz piano und sachte fahren. Insgesamt bin ich noch immer oberhalb von 11 l/100 km.
Beim Getriebe habe ich ebenfalls das Gefühl, dass das Anfahren und Schalten bei niedrigen Geschwindigkeiten eher (noch) schlechter geworden ist. Geht mir langsam mächtig auf den Zeiger. Aber eine Ford-Werkstatt will ich damit nicht mehr "belästigen", die bekommen das eh nicht hin 😠
Freue mich heute schon auf mein nächstes Auto (in zwei Jahren!!).
Hallo!
Auch wenn es sicher zig andere Threads gibt, in denen das Thema behandelt wird, das mich interessiert, stelle ich meine Frage doch auch hier mal:
Wer hat Erfahrung mit LPG-Nachrüstung bei
a) dem (alten) 2.5 T
b) dem (neuen) 2.0 EcoBoost ?
Zum einen gehts um die Erfahrung der "Verträglichkeit", zum anderen um "Verbrauch", aber auch um Tankgröße & Umbaumaßnahmen.
Aktuell fahre ich einen MB R350 auf LPG und schmunzle doch innerlich über Diskussionen, ob ein 200PS-1,8 Tonnen-Auto bei 200 Km/h deutlich über 14l verbrauchen darf.
Den R bewege ich momentan mit etwas Glück mit Hauptanteil "Stadt" preislich von LPG- auf Benizin-Niveau umgerechnet, wie mit einem 8,5-9l-Benzin-Verbrauch.
Und ja, ich gestehe, der R macht Spaß (hab mal nen Smart-Roadster an ner Ampel sowas von weggeblasen, dass der vermutlich seine Flunder direkt in den Graben geschoben hat ... und der schien sehr siegessicher *fingeraufdemlenkradtrommelundnervösnenmeternachobenschau*) ... und ja, mir war klar, dass 2,3 Tonnen leer ihren Tribut fordern.
Trotzdem wäre der S-Max ne Alternative, da ich mit meinem R wohl ein Montagsauto erwischt hab, das lange Zeit mehr in der Werkstatt war als "bei Papi" und wohl bald wegen irgendwelchen dämlichen Gelenkaufnahmen (???) wieder zum "Doc" muss ... und mein FFH nicht wirklich der Service-Willigste ist und auch die Kundenbetreuung des Vorstands lange Zähne bei Anfragen macht.
Danke, Gruß
LordBritish
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
bekomme demnächst einen S-Max Eco-Boost mit 203 PS und finder der geht sehr gut ab.
Habe mal einen S-Max TDCI mit 2,2l und 175 PS gefahren und war sehr enttäuscht.
Dachte so mit 400Nm sollte der gut abgehen, aber da habe ich mich wohl geirrt. Der Durch-
zug war nicht zu spüren, ganz anders aber bei dem Eco-Boost. Der Durchschnitts-Verbrauch lag bei dem Diesel auch so bei ca. 9,9l. Und bei den Dieselpreisen lohnt sich, so meine Meinung , wenn man nicht lange Strecken fährt ein Diesel. Man spart auch bei der Steuer bem Benziner und in der Versicherung.
Zitat:
Original geschrieben von Hasan22
das ist ja unglaublich! Ich will das auch!!! Kann mir jemand was empfehlen?
???????????????
Hmm fahre nur den 163 PS Diesel, der zieht wirklich gut durch, und über 7,8 Liter fahre ich den eigentlich nie?!
Höre auch keinerlei Dieseltackern beim beschleunigen also kann ich nicht ganz nachvolziehen was du da schreibst.-
Gruß MArtin
Bin in den letzten 4 Tagen ca. 1600 km gefahren, einmal Europa-Park und zurück. Auto war voll: 5 Erwachsene + 1 Kind + Gepäck. Klimaanlage etwa die Hälfte der Strecke an. Streckenprofil ca. 5 % Stadt, ca. 35 % Überland, ca. 60 % Autobahn. Das Tempo auf der Autobahn hat stark variiert - in Österreich 140 - 150 km/h, in Deutschland viele Beschränkungen mit 120 - 130 km/h, bei der Rückfahrt ging aber auch viel mit 200 km/h. Am Ende standen dann 9,1 Liter am Display, das finde ich sehr ok.
Höchstgeschwindigkeit auf der Ebene 220 km/h laut Tacho, leicht bergab gute 230. Wäre aber noch mehr gegangen, der Galaxy hat noch beschleunigt, leider war zuviel Verkehr. Wie gesagt, das Fahrzeug war voll besetzt.
Fahre mit 2,5T Bj. 2006 S-Max mit viel Stadt und Kurzstrecke knapp unter 12 Liter.
Dabei habe ich weder einen zurückhaltenden, noch einen Heizer-Fahrstiel.
Fahre flott aber anständig ;-)
Wo ist dann bei Eco Boost der "Fordschritt"?
Bin mal auf die Haltbarkeit der Motoren gespannt.
Und die Reparaturkosten wenn mal was an der Einspritzung ist.
Hab das Mäxchen Ende Oktober gekauft, mit 15tkm.
Ich muss sagen die hier genannten Werte toppt er leider.
Für die wöchentliche Routine morgens und nachmittags zu Kita/Kindergarten, 7-8 km, viel stop/go/ampel/berufsverkehr, Durschnittsspeed 17kmh, 3-8 Grad Aussentemperatur, verlangt das Mäxchen dieser Tage 17-18l Super95 ?!
Und der Fahrstil ist eher gemässigt, bis normal, nur selten mal mehr Gas...
Mit dem letzten vollen Tank ging es grad mal 428km (hab 65l reinbekommen danach), macht 15,1l/100km. Da waren ein paar gemässigte Autobahnfahrten dabei, wo der Verbrauch offensichtlich besser ist.
Ist die Karre defekt??
Werd wohl mal den FFH besuchen..
Danke für Tipps
VG
Luke
Zitat:
Original geschrieben von lukelll
Hab das Mäxchen Ende Oktober gekauft, mit 15tkm.
Ich muss sagen die hier genannten Werte toppt er leider.Für die wöchentliche Routine morgens und nachmittags zu Kita/Kindergarten, 7-8 km, viel stop/go/ampel/berufsverkehr, Durschnittsspeed 17kmh, 3-8 Grad Aussentemperatur, verlangt das Mäxchen dieser Tage 17-18l Super95 ?!
Und der Fahrstil ist eher gemässigt, bis normal, nur selten mal mehr Gas...Mit dem letzten vollen Tank ging es grad mal 428km (hab 65l reinbekommen danach), macht 15,1l/100km. Da waren ein paar gemässigte Autobahnfahrten dabei, wo der Verbrauch offensichtlich besser ist.
Ist die Karre defekt??
Werd wohl mal den FFH besuchen..Danke für Tipps
VG
Luke
Spar Dir den Weg! Kurzstrecke ist Gift für den Verbrauch. Der Motor wird nie richtig warm und hat dadurch erhöhte Reibung. Dafür wird nach jedem Start der Katalysator beheizt (mit Benzin!). Und bei (fast) stehendem Fahrzeug (bei 17 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit) wird im Leerlauf Benzin verbrannt, welches nicht zur Fortbewegung verwendet wird. Da
mussder Verbrauch explodieren. Im Extremfall gegen unendlich (laufender Motor bei stehendem Fahrzeug).
Servus,
ich versteh die riesen Unterschiede im Verbrauch nicht.
Diese Tankfüllung ist das Mäxchen echt nur Kurzstrecke unterwegs gewesen. In die KiTa sinds 7,5 km, danach durch den Stop-and-Go Verkehr zum Einkaufen etc.
Nach knapp 400 km ergibt es sich eine Restreichweite von knapp über 200 km bei einem Durchschnittsverbrauch von 10,5 L/100km.
Sind die Fahrprofile der Kurzstreckenfahrer doch so unterschiedlich oder gibt’s einfach nur andere Software-Stände?
Da die 2.0 Ecoboost elektrisch zuheizt werden, verringert sich die Strecke im Kaltstartbetrieb enorm.
G
simmu