Eco-Boost Motore doch nicht sparsam?
Hallo,
in der aktuellen Auto-Motor Sport wird der neue S- Max getestet mit dem neuen 203 PS starken Motor. Der Motor verbraucht lt. Test 11,9 Liter.
Hat schon jemand die neuen Motore gefahren und verbrauchen die wirklich so viel?
Danke für die Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Wie schon mal erwähnt: wer noch den alten SOftwarestand hat, soll sich das neue Update aufspielen lassen. Bisher habe ich von mind. 6 Leuten gehört, dass danach der Verbrauch um ca. 1,5 - 2 l runter gegangen ist.
Gestern habe ich einen Test des neuen Sharan (1,4 l Maschine, 150 PS) in der AMS gelesen. Zum Verbauch stand dort geschrieben: 10 l Durchschnittsverbrauch sind bei so einen Wagen ok. 11 l bei einem Galaxy mit 200 PS, einer 2 l Maschine und Automatik-Getriebe sind dagegen viel zu hoch. Kann ich nachvollziehen ....
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volki1969
Fahre mit 2,5T Bj. 2006 S-Max mit viel Stadt und Kurzstrecke knapp unter 12 Liter.
...
War der 2.5 T auch schon ein Ecoboost?
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
War der 2.5 T auch schon ein Ecoboost?Zitat:
Original geschrieben von volki1969
Fahre mit 2,5T Bj. 2006 S-Max mit viel Stadt und Kurzstrecke knapp unter 12 Liter.
...G
simmu
Nein, ein 5-Zylinder von Volvo.
Ja, das weiß ich.
Hätte ja sein können, dass Ford seinerzeit den 2.5T auch unter dem Ecoboost-Label verkauft hatte.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Ja, das weiß ich.Hätte ja sein können, dass Ford seinerzeit den 2.5T auch unter dem Ecoboost-Label verkauft hatte.
G
simmu
Ach so.
Nein, das wäre bei dem Motor wohl etwas zu dreist gewesen. Beim 2,0 l ist es ja eigentlich schon eine Frechheit...
Ähnliche Themen
Servus,
wie mans eben sieht. Verbrauch in Litern ist hoch, in kg gerechnet ist es wirklich annehmbar. Zumal nicht nur die Quantität der Abgase, sondern auch die Qualität ausschlaggebend sind.
NOx, Feinstaub usw. kenn die Ecoboost nicht.
Alles eine Frage der Sichtweise.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Servus,wie mans eben sieht. Verbrauch in Litern ist hoch, in kg gerechnet ist es wirklich annehmbar. Zumal nicht nur die Quantität der Abgase, sondern auch die Qualität ausschlaggebend sind.
1676 kg Leergewicht. So schwer ist der S-Max gar nicht. (Zum Vergleich: BMW 320i touring Automatik: 1535 kg, BMW X3 20i Automatik: 1780 kg)
Zitat:
NOx, Feinstaub usw. kenn die Ecoboost nicht.
Und ob! Feinstaub (Ruß) ist bei direkteinspritzenden Ottomotoren sehr wohl ein Thema. Schau Dir nur mal die Endrohre an...
Das mit dem Ruß ist aber kein Ford-Problem, sondern tritt meines Wissens bei ALLEN Benzin-Direkteinspritzern auf.
Mein Galaxy zieht auch deftige Rußwölkchen nach, wenn ich z. B. am Ortsende kräftig auf's Gas steige. Konnte es beim ersten Mal gar nicht glauben, was ich da im Rückspiegel seh ...
Zitat:
Original geschrieben von ccc---
Das mit dem Ruß ist aber kein Ford-Problem, sondern tritt meines Wissens bei ALLEN Benzin-Direkteinspritzern auf.Mein Galaxy zieht auch deftige Rußwölkchen nach, wenn ich z. B. am Ortsende kräftig auf's Gas steige. Konnte es beim ersten Mal gar nicht glauben, was ich da im Rückspiegel seh ...
Ich habe ja auch nicht "
Forddirekteinspritzende Ottomotoren" geschrieben! War schon allgemein gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Servus,ich versteh die riesen Unterschiede im Verbrauch nicht.
Diese Tankfüllung ist das Mäxchen echt nur Kurzstrecke unterwegs gewesen. In die KiTa sinds 7,5 km, danach durch den Stop-and-Go Verkehr zum Einkaufen etc.
Nach knapp 400 km ergibt es sich eine Restreichweite von knapp über 200 km bei einem Durchschnittsverbrauch von 10,5 L/100km.
Sind die Fahrprofile der Kurzstreckenfahrer doch so unterschiedlich oder gibt’s einfach nur andere Software-Stände?
Da die 2.0 Ecoboost elektrisch zuheizt werden, verringert sich die Strecke im Kaltstartbetrieb enorm.
G
simmu
Kann ich auch nicht glauben, obwohl ich schon den Hin- und Rückweg gerechnet hatte. Bei Dir ist schon doppelt so viel Wegstrecke für die Kita und dann noch mehr mit wärmerem Motor...
Auch bei dezentem Anfahren zeigt der aktuelle BC-Verbrauch kurzzeitig bis zu 55l/100km bei kaltem Motor an, wenn die Fuhre rollt weniger. Im Stand nach ein paar km 1,1-1,6l/h, anfangs auch etwas mehr.
Zitat:
Original geschrieben von lukelll
Im Stand nach ein paar km 1,1-1,6l/h, anfangs auch etwas mehr.
Das habe ich vor ein paar Tagen mal bewusst ausprobiert. Im Stand mit warmem Motor und Getriebe auf N waren es 0,9 bis 1,0 l/h mit Radio, Lüftung und Licht an. Alles aus senkte es auf 0,8 l/h.
Erste Probefahrt mit 203PS: 8,8L!!!
Am Samstag konnten wir eine Probefahrt mit einem gebrauchten (40.000km) S-Max Titanium Eco-Boost 203PS und PowerShift machen. Natürlich wollten wir uns einen Eindruck von dem Motor und Getriebe verschaffen. Einen 2,2 TDCI Diesel Titanium S durften wir schon bei uns in der Nähe probefahren. War gar nicht so einfach einen Benziner zur Probefahrt zu finden. Dazu mussten wir über 100km Entfernung in den schönen Schwarzwald fahren!
Wir sind also bei schlechten Wetter an der Schneefallgrenze in den kalten Wagen eingestiegen und durch den verschneiten Schwarzwald gefahren. Die Strecke (ca.80km) ging etwa 60km durch den Wald und über Landstraße (mit ACC) und ca.20km Autobahn (110-160km/h). Wir sind nicht nicht extra besonders sparsam gefahren. Im Prinzip so wie im Alltag. Allerdings haben wir auch 2-3 mal den Motor und das Getriebe unter Vollgas auf Beschleunigung (z.B. Autobahnauffahrt...) getestet. Die zweite Helfte ist meine Frau gefahren.
Am Anfang (kalter Motor) hielt ich noch bei dem Blick auf den Momentanverbrauch von 10-11L beim langsamen Dahinrollen durchs Dorf meine Befüchtungen und die Berichte hier im Forum über einen "kleinen Saufer-Motor" für bestätigt, aber nach einigen Kilometern ging die vorher zurückgesetzte Durchschnittsverbrauchanzeige immer weiter runter. Als sie nur noch 9,1L anzeigte war ich schon ganz happy, aber als wir den Wagen wieder abgegeben haben und ich den Durchschnittsverbrauch von nur 8,8L!!! abgelesen habe, war ich dann doch regelrecht begeistert! Das hätte ich nach den vielen (Horror-)Berichten von bis zu 11L-14L-16L dann doch Erste Probefahrt mit 203PS: 8,8L!!!
Am Samstag konnten wir eine Probefahrt mit einem gebrauchten (40.000km) S-Max Titanium Eco-Boost 203PS und PowerShift machen. Natürlich wollten wir uns einen Eindruck von dem Motor und Getriebe verschaffen. Einen 2,2 TDCI Diesel in der gewünschten Titanium S Ausstattung durften wir schon bei uns in der Nähe Probe fahren. War gar nicht so einfach einen Benziner zur Probefahrt zu finden. Dazu mussten wir über 100km Entfernung in den schönen Schwarzwald fahren!
Wir sind also bei schlechten Wetter an der Schneefallgrenze in den kalten Wagen eingestiegen und durch den verschneiten Schwarzwald gefahren. Die Strecke (ca.80km) ging etwa 60km durch den Wald und über Landstraße (mit ACC) und ca.20km Autobahn (110-160km/h). Wir sind nicht extra besonders sparsam gefahren. Im Prinzip so wie im Alltag. Allerdings haben wir auch 2-3 mal den Motor und das Getriebe unter Vollgas auf Beschleunigung (z.B. Autobahnauffahrt...) getestet. Die zweite Hälfte ist meine Frau gefahren.
Am Anfang (kalter Motor) hielt ich noch bei dem Blick auf den Momentanverbrauch von 10-11L beim langsamen Dahinrollen durchs Dorf meine Befürchtungen und die Berichte hier im Forum über einen "kleinen Saufer-Motor" für bestätigt, aber nach einigen Kilometern ging die vorher zurückgesetzte Durchschnittsverbrauchanzeige immer weiter runter. Als sie nur noch 9,1L anzeigte war ich schon ganz happy, aber als wir den Wagen wieder abgegeben haben und ich den Durchschnittsverbrauch von nur 8,8L!!! abgelesen habe, war ich dann doch regelrecht begeistert! Das hätte ich nach den vielen (Horror-)Berichten von bis zu 11L-14L-16L dann doch nicht erwartet. Unser alter Ford Focus hat ja schon etwas mehr als 8L verbraucht, aber der war viel kleiner, leichter und hatte halb so viel PS.
Was uns klar ist, dass der Wagen im überwiegenden Kurzsteckeneinsatz (darum ja auch der Benziner und kein Diesel) doch deutlich mehr schlucken wird. Ich schätze auch wieder 10-11L. Auch bei schnellerer Autobahnfahrt als 150km/h wird er nicht mehr so wenig verbrauchen, aber eben doch bei längeren Reisen, die der Entspannung halber eher so zwischen 110-150km/h liegen, sollte sich ein ganz brauchbarer Durchschnittsverbrauch von 8-10L realisieren lassen.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass wir zur Zeit einen Honda Hybrid fahren und uns dadurch sicher einen etwas entspannteren und spritsparenden Fahrstil angeeignet haben der sicher auch geholfen hat die 8,8L zu erreichen. Ich denke schon, dass man mit so einem -Hybrid-Auto das spritsparende Fahren lernt!
Wir hatten auf jeden Fall unseren Spaß mit dem S-Max und werden und uns wohl einen Tit. S mit dem 203PS-Benziner holen!
Urteil zum Motor und Getriebe:
Getriebe: Ich fand das Getriebe echt Saaaahne... Schnelle und kaum wahrnehmbare Schaltvorgänge, nicht nervös, sehr komfortabel.
Motor: Sehr schön leise! Das Diesel-Nageln des 2,2 Diesels hat mich schon etwas genervt, wenn es auch bei Autobahnfahrt kaum mehr zu hören ist. Der 203PS-Motor ist zwar keine Rakete wie man das vielleicht bei "über 200PS" erwarten könnte, aber er geht sehr gut ab und hängt immer souverän am Gasfuß.
Die Kombination von Motor und Getriebe ist sehr gelungen und komfortabel, wenn es auch dieses Getriebe nicht immer schafft butterweich anzufahren oder sich auch mal eine kurze Gedenksekunde beim plötzlichen Lossprinten erlaubt...
(PS: Sorry, ist ja doch fast ein Buch geworden...) 😉
Wenn das Ding mal am Rollen ist, ist der Spritverbrauch sehr ok. Bloss Kurzstrecken und ständiges Beschleunigen quittiert er mit zweistelligen Verbrauchszahlen ...
Zitat:
Bloss Kurzstrecken und ständiges Beschleunigen quittiert er mit zweistelligen Verbrauchszahlen ...
Das tut ein Fiesta mit weniger als halb so viel Leistung und Schaltgetriebe auch....
??? bin verwirrt ???
kommt vom Hybrid, schliesse dann auf ein Gewissen in dem Umweltbewusstsein Platz hat. Bei überwiegend Kurzstecken bzw. wenig Laufleistung pro Jahr stimme ich dem einem Benziner zu, aber dann die 2,2 l 200 PS Wumme?.
Hab es schon mal geschrieben, wer sich ne 2,2 l 200 PS Wumme zulegt soll beim Verbrauch nicht meckern !!
Zitat:
Original geschrieben von toga1
??? bin verwirrt ???kommt vom Hybrid, schliesse dann auf ein Gewissen in dem Umweltbewusstsein Platz hat. Bei überwiegend Kurzstecken bzw. wenig Laufleistung pro Jahr stimme ich dem einem Benziner zu, aber dann die 2,2 l 200 PS Wumme?.
Hab es schon mal geschrieben, wer sich ne 2,2 l 200 PS Wumme zulegt soll beim Verbrauch nicht meckern !!
Na, zum Glück hat der "Ecoboost" ja nur 2,0 l, ist also alles okay! 😉