Echter Verbrauch beim G7 mit TSI 150 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

nachdem ich nun ca. 6 Jahre mit den Golf 6 Highline fahre (TSI122PS) möchte ich doch mal einen neueren Highline haben. Also als gebrauchten. Meist findet man ja die ohne Zylinderabschaltung.

Was verbraucht denn der normale 150PSler so im Schnitt. Was zeigt der BC so für Werte an:

Fahrweise ist ja eh klar. Nur wo liegen die so in etwa? ich fahre eher 130-150 auf der Bahn. Und schon viel Stadt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Also wer mit einem 150 PS Wagen meistens eine 10 stehen hat und nie unter 8L kommt, hat entweder das falsche Auto gekauft oder sollte seine Fahrweise überdenken. Diejenigen die es können als Spritsparmeister zu bezeichnen finde ich lächerlich. Mit den heutigen Motoren kann man eben sparsam unterwegs sein ohne ein Verkehrshindernis darzustellen . Aber wenn man natürlich wie mit einem alten Sauger fährt und immer schön die Gänge hochballert wird man nie in den Genuss kommen mal eine andere Zahl vor dem Komma zu sehen.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Dir muss doch gar kein Grund einfallen, mir einen 1.2TSI schmackhaft zu machen, denn ich bin mit dem 1.4TSI super zufrieden :-)

Das Thema hier ist: "Echter Verbrauch....." mit dem 1.4TSI - und dazu liefere ich gerne meinen Betrag bzw. meine Werte (auch wenn Du diese wohl nicht nachvollziehen kannst ;-)

Ich habe es Dir ja schon im Nachbarforum geschrieben: Wir werden, was Verbrauchswerte anbelangt, nicht mehr zusammenkommen.
Wir haben da einfach zu unterschiedliche Ansichten - Du orientierst Dich am Durchschnittsverbrauch, ich eben nicht! Nix für ungut ;-)

Im Übrigen freut es mir sehr zu lesen, dass auch andere gute Verbrauchswerte erfahren, was zeigt, dass ich nicht unbedingt ein Einzelkämpfer bin ;-)

Ich frage mich nur was ich falsch mache.

Also mit den 7,4 l.

Gut ich habe einen Schaltwagen das ist ja normal dass ich da ein wenig mehr Verbrauch habe.

Nur muss ich aber trotzdem was falsch machen. Nur was???ß

Das liegt nicht am Schalter

Probiere mal gleichmässig zu fahren, also beschleunigen und dann die Geschwindigkeit zu halten.
Auch frühes Hochschalten bringt viel.
50 km/h geht locker im 5. Gang, ab 60 km/h der 6. (Bei entsprechender Strecke)
Absolute Kurzstrecken am besten vermeiden

Zitat:

@vwg6 schrieb am 17. September 2015 um 19:54:25 Uhr:


Ich frage mich nur was ich falsch mache.

Also mit den 7,4 l.

Gut ich habe einen Schaltwagen das ist ja normal dass ich da ein wenig mehr Verbrauch habe.

Nur muss ich aber trotzdem was falsch machen. Nur was???ß

Für niedrige Verbräuche muss man sich eine konsequente Fahrweise mit niedrigen Drehzahlen angewöhnen. Zusätzlich hilft permanent vorausschauende Fahrweise, vermeiden unnötiger Beschleunigungsorgien, halten möglichst konstanter Fahrgeschwindigkeiten und einhalten von Tempolimits (Stadt- und Landstrasse) bzw Richtgeschwindigkeit auf der AB.

Das Drehzahlniveau bei drehmomentstarken Motoren kann im Alltag problemlos unter 2500 u/min liegen, ohne deshalb langsam unterwegs zu sein oder auf jeglichen Spaß zu verzichten. Kolonnenrollen in der City bzw auf der Landstraße geht, je nach maximal erlaubter Geschwindigkeit, ganz easy im 4./5./6.Gang bei ~1200-1500 u/min.

Ähnliche Themen

gttom hats super beschrieben. Ich fahre nen Handschalter 1.2 TSI 105 PS O3 und habe 60 % Stadt und schaff es in Köln mit 6,0-6,5 Liter.
Überland hab ich den bei 80 km/h schon mal unter 4 Liter gehabt (glaube 3,7 warens), aber leider habe ich davon hier im Umkreis nicht viel 😁 Müsste dafür in die Eifel ^^

@madahaem:

Zitat:

Dir muss doch gar kein Grund einfallen, mir einen 1.2TSI schmackhaft zu machen, denn ich bin mit dem 1.4TSI super zufrieden

das habe ich nicht angezweifelt und den 1,2TSI habe ich auch nicht versucht, dir schmackhaft zu machen.

Ich habe lediglich behauptet, dass sich ein 1,2TSI insgesamt wirtschaftlicher betreiben lässt, als ein 1,4TSI und dagegen spricht wohl eher wenig bis nichts.

Zitat:

Probiere mal gleichmässig zu fahren, also beschleunigen und dann die Geschwindigkeit zu halten.
Auch frühes Hochschalten bringt viel.
50 km/h geht locker im 5. Gang, ab 60 km/h der 6. (Bei entsprechender Strecke)
Absolute Kurzstrecken am besten vermeiden

das alles mache ich i.d.R. und trotzdem bin ich genau beim Durchschnitt aller O3-1,4TSI-Fahrer: 6,7L/100km.

@gttom:

Zitat:

halten möglichst konstanter Fahrgeschwindigkeiten und einhalten von Tempolimits (Stadt- und Landstrasse) bzw Richtgeschwindigkeit auf der AB.

wenn jemand täglich z.B. 50% AB-Anteil an seiner Fahrstrecke hat und die AB-Strecke dann wirklich zum größten Teil mit Richtgeschwindigkeit (also echten 130km/h) absolviert, kann er Gesamtdurchschnittsverbräuche von eben über 5L/100km 100%-ig vergessen.

Selbst 6L/100km dürften dann beim 1,4TSI so gut wie ausgeschlossen sein.

@Fireheart:

Zitat:

Ich fahre nen Handschalter 1.2 TSI 105 PS O3 und habe 60 % Stadt und schaff es in Köln mit 6,0-6,5 Liter.

Damit bist du dann in jedem Fall schlechter, als der Durchschnitt aller O3-1,2TSI-Fahrer laut spritmonitor. Von großen Spritsparerfolgen daher weit entfernt....

Was ist eigentlich O3???

Heute neuer Schock. Ich fahre Sontag zur IAA und dachte ich tanke noch mal nach (also Voll) Bin 236,5 km seit dem letzten Tanken gefahren und ich musste 18,69 l tanken. Also bin ich schon fast bei 8l.

Ich schalte eigentlich entweder wie mir das System das anzeigt oder wie mein alten also 30 in 3. 40 in 4. 50 in 5. und ab 60 in den 6. Und ja ich fahre eigentlich sehr vorausschauend.

Zitat:

Was ist eigentlich O3???

Octavia 3 und daher im wesentlichen baugleich zum Golf 7. Die Verbräuche sind bei identischer Motorisierung daher durchaus gut vergleichbar.

@ Navec

Dann schaust du bitte noch mal genau hin. Die haben alle im Schnitt weit unter 40 % Stadtanteil. Die unter 5,5 liter haben um die 30-35 % Ich habe 60 %.

Desweiteren habe ich auch schon bewiesen über 1000 km weit mit den 50 Liter zu kommen. Spritsparerfolge sind machbar, bei den richtigen Bedingungen, welche ich nicht habe. Ich habe eigentlich die höllischsten -.-

Bin ja mal gespannt was der nun auf der Bahn also wenn ich 800 km am Sontag fahre so verbraucht. Wohl 10 - 11 l. bei 140 kmh Da muss ich bestimmt 2 mal voll tanken.

hmmm

Im Leben nicht....der sollte da eigentlich bei um die 7 Liter sein.
Bei 120 km/h habe ich im schnitt etwas um die 5,6 - 6 Liter im Verbrauch.

Auf einer zugegeben kürzeren Strecke von Leipzig nach Berlin hab ich auch wenig weniger verbraucht. Dabei hab ich jede freie Strecke mit 180km/h durchgezogen. Hatten aber einige Baustellen mit 80 oder 120. da waren es dann laut bc 8l.

Für 10l musst du schon "dauerhaft" 180 fahren.

Bei echten und konstanten 180km/h (also Tacho entsprechend mehr) kann niemand ohne begünstigende Bedingungen (Rückenwind/Gefälle) bei einem Golf7 oder Octavia 3-Benziner mit weniger als 11L/100km hinkommen. Spritspartricks gibt es in dem Fall nämlich nicht; da gelten für alle dann völlig identische Bedingungen.

Vinde ich viel zu hoch.

Normal müsste das Teil mit 7-8 l 200 fahren können.

Zitat:

@vwg6 schrieb am 19. September 2015 um 21:57:17 Uhr:


Vinde ich viel zu hoch.

Normal müsste das Teil mit 7-8 l 200 fahren können.

Warum? Bzw wie soll das gehen? Schafft ja nichtmal ein Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen