EBV, ABS und ESP ohne Funktion - HILFE
Hallo Leute,
habe heute folgende Meldung ohne Vorankünding bzw. ohne irgendwelche Seltsamkeit am Fahrzeug (C220 CDI) erhalten: EBV, ABS und ESP ohne Funktion, Reifendrucküberwachung ohne Funktion
Habe den Motor mehrmals neugestartet. Der Fehler tritt ab ca. 15-20 km/h auf, d.h. nicht sofort nach dem Starten des Fahrzeugs.
Woran kann es liegen? Hatte jemand dasselbe Problem und kann über seine Erfahrung berichten?
36 Antworten
Nein hat damit nichts zu tun
Ich hatte schon den Termin
Habe jetzt nochmal wegen der Batterie nachgeschaut. Es liegt eine Spannung von ungefähr 13.8 V an. Jedoch ist es möglich, dass es sich noch um die erste Batterie handelt (Bj. 2008). Besteht denn eine Möglichkeit zu sehen, ob die Batterie am Ende ist?
Lese die Fehler bitte mit einem Ordentlichen Programm aus.
Wie ist der Name des Programms was Du benutz? Und bitte wieder nicht Bluetooth irgendwas sagen...!
Die Batterie wie hast Du die geprüft?
Mit einem Voltmeter? Damit kannst Du nicht sehen ob die
Batterie kaputt ist oder nicht.
Fahre am besten mal zu Bosch die Testen Gratis deine Batterie mit einem BatterieTester.
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 21. August 2016 um 19:25:21 Uhr:
Lese die Fehler bitte mit einem Ordentlichen Programm aus.Wie ist der Name des Programms was Du benutz? Und bitte wieder nicht Bluetooth irgendwas sagen...!
Die Batterie wie hast Du die geprüft?
Mit einem Voltmeter? Damit kannst Du nicht sehen ob die
Batterie kaputt ist oder nicht.Fahre am besten mal zu Bosch die Testen Gratis deine Batterie mit einem BatterieTester.
Alles klar. Werde den Fehlerspeicher morgen auslesen und natürlich die Battetie testen lassen. War am Wochenende leider nicht möglich, habe es auf die schnelle mit dem Bluetooth Adapter eines Freundes gemacht, weiß leider nicht den Namen des Programms, sonst würde ich es sagen.
Ist es denn theoretisch möglich, dass noch die erste Batterie verbaut ist? Ist ja schließlich 8 Jahre her.
Ähnliche Themen
Kann schon sein, dass die Batterie noch die erste ist. Dann könnte sie so langsam nach kurzer Nutzung einbrechen und den Fehler erzeugen. Beim 2008er Modell gab es aber auch ein Problem mit dem ESP. Musst mal hier in der Suchfunktion schauen. Da wird auch diese Meldung erzeugt.
Aber ohne den Fehler richtig auszulesen, am Besten mit einer Xentry, ist das alles Stochern im Nebel.
Zitat:
@fotom schrieb am 21. August 2016 um 21:35:10 Uhr:
Kann schon sein, dass die Batterie noch die erste ist. Dann könnte sie so langsam nach kurzer Nutzung einbrechen und den Fehler erzeugen. Beim 2008er Modell gab es aber auch ein Problem mit dem ESP. Musst mal hier in der Suchfunktion schauen. Da wird auch diese Meldung erzeugt.Aber ohne den Fehler richtig auszulesen, am Besten mit einer Xentry, ist das alles Stochern im Nebel.
Danke für den Hinweis. Habe bereits mehrere Threads mit derselben Fehlermeldung durchgelesen, jedoch ist es bei den anderen entweder sporadisch da oder bereits vor dem Starten des Wagens vorhanden.
In meinem Fall würde ich nicht auf ein defektes Steuergerät tippen, da der Fehler ansonsten sofort nach dem Starten bzw. davor auftreten würde.
Wie auch von dir erwähnt, ist es ohne den Fehlerspeicher auszulesen nicht möglich.
Gibt es eigentlich auch Nutzer im Raum NRW, die den Fehlerspeicher auslesen können?
Da ich bei Mercedes auf die schnelle keinen Termin erhalten habe, habe ich den Fehlerspeicher in einer freien Werkstatt auslesen lassen. Es liegt ein interner Fehler im ABS Steuergerät vor, sonst ist nichts hinterlegt. Die Werkstatt konnte somit nichts unternehmen und hat mir empfohlen bei Mercedes vorbeizuschauen.
Habe den Termin erst für Ende nächster Woche.
Kann das ABS Steuergerät defekt sein? Wie teuer kann soetwas werden?
Hallo Leute,
gleichen Symptome (C200 CDI, 2008 ca 175.000 TKM) erhalten: EBV, ABS und ESP ohne Funktion, Reifendrucküberwachung ohne Funktion, wenn man den Tempomat anschaltet, geht auch dieser aus der Funktion.
Der Fehler tritt ab rollen mit 20 km/h auf, Gang kann dabei auch raus sein (6 Gang schalter)
Beim Starten des Fahrzeugs wird also noch kein Fehler angezeigt.
Batteriespannung 12,4 Volt, Lichtmaschine macht 14,6 Volt
Mit ICARSoft I980 folgende Fehler ausgelesen:
Unterspannung ESP, gelöscht, kommt nicht wieder.
Radsensoren und Lenksonsoren, alle Schalter am Lenkrad, Schalter Tempomat, Bremsschalter, Feststellbremsschalter funktionieren!
Trotz löschen tauchen folgende Fehler wieder auf:
5001 Steuergerät N30/4 (ESP) - interner Fehler
und
7266 DTR Distronic: Konsequenter Fehler
Hat jemand eine Idee?
Habt Ihr ähnliche Fehler gehabt und was musste getauscht werden?
Danke
Das hat der drin ? DTR Distronic ?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 14. März 2017 um 17:29:17 Uhr:
Das hat der drin ? DTR Distronic ?
ha ja stimmt, hat der gar nicht
Habe in ICarsoft 980 den alten S204 ausgewählt (der hatte sowas doch gar nicht oder?)keine Ahnung warum der Fehler angezeigt wird.
MB hatte wohl schon beim 203 mit Distronic experimentiert, gab es aber nie zu bestellen, im 204 Vormopf auch nicht....
Hatte letzten Sommer die gleichen Fehlermeldungen, die auch immer erst bei 20kmh kamen. Zum Schluss musste das esp Steuergerät gewechselt werden.
War net ganz billig.
Musste ein nagelneues eingebaut werden.
Warum bei 20km/h ? Da testet sich das ESP selbst, bei manchen Fahrzeugtypen springt auch kurz die Hydraulikpumpe an. Hilft euch nicht wirklich weiter-erklärt aber das Zeitliche auftreten. Positiv daran ist das der Fehler immer ansteht und nicht sporadisch ist.
PS: zum ESP gehört auch die Wickelfeder im Lenkrad. Das System vergleicht die Ist-Beschleunigung mit dem Sollwert (wohin will der Fahrer) Diesen Lenkwinkelsensor kann man sich sicherlich an einem Diagnose-PC anzeigen lassen.
Ebenso ist es theoretisch möglich das der Hydroblock defekt ist. Hab schon davon gelesen das der Pumpenmotor abgenutzt (Kohlen) war. Auch diesen Motor kann man bestimmt ansteuern. Die Kohlen bekommt man angeblich nicht einzeln, da wäre ein neuer Block fällig. (Hat derjenige aber doch irgendwo auftreiben können).
CS in die Tonne ab zu MB und Kurztest erstellen lassen.
Zitat:
@steveh schrieb am 14. März 2017 um 22:09:40 Uhr:
Warum bei 20km/h ? Da testet sich das ESP selbst, bei manchen Fahrzeugtypen springt auch kurz die Hydraulikpumpe an. Hilft euch nicht wirklich weiter-erklärt aber das Zeitliche auftreten. Positiv daran ist das der Fehler immer ansteht und nicht sporadisch ist.PS: zum ESP gehört auch die Wickelfeder im Lenkrad. Das System vergleicht die Ist-Beschleunigung mit dem Sollwert (wohin will der Fahrer) Diesen Lenkwinkelsensor kann man sich sicherlich an einem Diagnose-PC anzeigen lassen.
Ebenso ist es theoretisch möglich das der Hydroblock defekt ist. Hab schon davon gelesen das der Pumpenmotor abgenutzt (Kohlen) war. Auch diesen Motor kann man bestimmt ansteuern. Die Kohlen bekommt man angeblich nicht einzeln, da wäre ein neuer Block fällig. (Hat derjenige aber doch irgendwo auftreiben können).
Die Kohlen halten ewig, die Kohlen bekommt man schon aber nicht im Einzelhandel. 😉
Der Motor ist verstemmt auf dem Block also nicht einzeln austauschbar. Der Motor ist durch den Block ansteuerbar, wenn man das Steuergerät abzieht. Der Selbsttest läuft beim Motorstart und nicht erst bei 20kmh und die Pumpe läuft immer dabei.
Ziwschenbericht:
hab die Fehler jetzt mehrmals gelöscht,..
Lustigerweise seit vorhin sind die Fehler weg und bleiben auch verschwunden, sseitdem einige Kurzstrekcen absolviert und nichts passiert.
TOI TOI TOI