Ebony- oder brilliantschwarz

Audi A3

Hallo zusammen!

Was meint ihr? Lohnen sich die 490.- € Unterschied für´s ebonyschwarz? Wie sind die beiden Lacke bezüglich Kratzempfindlichkeit? Wie groß ist der optische Unterschied (hab leider keine Möglichkeit beide nebeneinander zu vergleichen)?Gibt´s sonst noch Unterschiede?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von biglo


Hi,

Das erlebst du mit den anderen Lacken nicht so extrem. Die Schutzschicht vom Klarlack ist schon was wert.

Der Brilli-Uni Lack ist qualitativ genauso gut wie metallic oder perlmutt Lackierungen. Es handelt sich beim Schwarz-Uni um eine 2-Schicht Lackierung; Basislack + Klarlack. Durch das Metallic-Additiv im Basislack beim Metallic ist dieser rein optisch weniger "empfindlich" gegen feine Kratzer, da man sie logischerweise nicht so deutlich sieht. Qualitativ besteht jedoch wie gesagt kein Unterschied. Von daher sind 490 Euronen für Audi einen gerngesehene Dreingabe.

In der letzten Auto Bild stand, dass Metallic-Lack rund 15 Euro Mehrkosten verursacht in der Produktion....

490 Euro Aufpreis
- 15 Euro Mehrkosten

= 475 Euro Gewinn durch den Metallic-Lack!

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Na jedenfalls einmal Waschstraße und der Lack hat seit dem ganz viele die kleinen feinen Kratzer... 🙁

Auf meine Mängelliste für die Werkstatt habe ich gestern explizit drauf geschrieben, daß das Fahrzeug keinesfalls mit einer automatischen Waschanlage gewaschen werden darf. Der Mech hat's zum Glück gelesen (beim nächsten Mal plaziere ich einen Zettel in A4-Größe am Armaturenbrett), der Meister allerdings nicht. War wohl das erste Mal, daß einer auf Nicht-Waschen bestanden hat. Hätte ich auch wenig Verständnis dafür gehabt, weil ich mein Auto unmittelbar vorher selbst gewaschen habe und der A3 wirklich sauber war.

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


= 475 Euro Gewinn durch den Metallic-Lack!

Audi (und alle anderen Hersteller wohl auch) wissen schon, wie sie Geld verdienen. Aber das ist ganz einfach der Markt. Solange das Geld dafür bezahlt wird, wird keiner eine Sonderlackierung kostenlos oder billiger anbieten.

Manfred

Ähnliche Themen

Naja bei VW bekommt man ja im Golf inzwischen nicht mal schwarz ohne Aufpreis...ok bei Renault ist das auch so...

Noch schlimmer find ich eigentlich die Sache mit den Radios...

Also ich kann euch nur sagen das ich seit 5 Jahren ein schwarzes Auto fahre. Uni schwarz. Es ist eine wirklich coole Frabe. Aber du muß einen Nebenjob als Putzeufel haben. Ich beschreibs mal so. Du wäschst dein auto und nach 30 min ist es voll mit gelbem Blütenstaub. Beim nächsten mal nehm ich wieder Silber :-)

Zitat:

Original geschrieben von Stephan19766


Aber du muß einen Nebenjob als Putzeufel haben

Beim Matschwetter Anfang Januer sah mein gelber auch fürchterlich aus und ich habe festgestellt, daß ich bei der Farbwahl da wohl etwas übersehen habe. Der Regen hat den Dreck aber weitgehend abgewaschen und die "normale" Verschmutzung hat mich nicht wirlich gestört. Gut, man sieht den Dreck. Auf weiß würde es aber mehr auffallen 🙂

Manfred

Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt...Ebony oder Brillant?. Ich konnte mir beide Farben nebeneinander anschauen und finde, daß Brillantschwarz irgendwie billig rüberkommt. Naja OK ist Geschmacksache, aber ich finde, das Brillantschwarz billig wirkt auf dem neuen A3. Ebony ist zwar eher Anthrazit, aber wirkt hochwertiger.
Ich bestelle mir morgen meinen 3,2 quattro mit EBONY!

Übrigens ist Perleffekt ein 8-Schicht Lack und Brillant ein 2-Schicht Lack!!! Hat mir der Freundliche gesagt!

nimm schwarz perleffekt und gut is...

8-Schicht-Lack?

Deswegen sieht der so fett aus *lach*

Zitat:

Übrigens ist Perleffekt ein 8-Schicht Lack und Brillant ein 2-Schicht Lack!!! Hat mir der Freundliche gesagt!

Bin kein selbsternannter Experte zu dem Thema, aber arbeite in einem Großhandel für Autolacke. Wir verkaufen Lacke von renmierten Herstellern wie Standox, PPG oder Spieß+Hecker. Letzter wird IMHO von VW und somit wahrscheinlich auch von Audi verwendet. Wie bereits gesagt, unterscheiden sich bei uns Metallic, Permutt und Uni-Lacke nicht qualitativ, da alle als 2-Schicht-Aufbau gespritzt werden. Lediglich bei einigen Perlmutt-Lacken wird eine Schicht vorgrundiert, da einige Perlmutt-Lacke Farbtonabhänig schlecht decken. Ein 8-Schicht-Lack ist mir neu. Will damit nicht sagen, dass der Freundliche Blödsinn erzählt! Kenns nicht und würde mich interessieren ob es wirklich so ist.

Man kann die Sache mit dem 8-Schicht-Lack auch so erkläen:

Bei der Autolackierung wird 1 Schicht i.d.R. in mehreren Spritzgängen aufgetragen, wobei nach jedem Spritzgang der Lack kurz ablüften gelassen wird. Diese Spritzgänge pro Schicht kann man natürlich auch jeweils als eigene Schicht erklären. So wird dann aus einem 2-Schicht ein 4- oder 8-Schicht-Aufbau, wobei der Unterschied nur in der Ausdrucksweise liegt.

Ich stand auch vor der Wahl Ebony oder Brillant. Momentan fahre ich einen Golf in BlackMagic-Perleffekt, also ähnlich Ebony. Die Kratz- und Schmutzempfindlichkeit muss bei Brillantschwarz wirklich extrem sein, weshalb ich mich dagegen entschieden habe. Weil aber auch das Ebonyschwarz nicht sehr pflegeleicht sein soll (wie mein Golf auch...), habe ich mich für etwas mehr "Farbe" entschieden und Moroblau genommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen