ebay: Clio gekauft - Was meint ihr?
Nachdem meine Eltern ihren "Einkaufswagen" (95er Twingo) für 1300,- € verkauft haben, wollten sie eine Nummer Größer aus dem Hause Renault haben.
Prioritäten:
- günstig im Verbrauch/Unterhalt (1,469 € für Super 😰 )
- ABS/Doppelairbag
- TÜV/AU neu
- gut gepflegt
Ich habe bei ebay diesen Clio gefunden:
http://cgi.ebay.de/...47306QQihZ001QQcategoryZ9801QQrdZ1QQcmdZViewItem
Nachforschungen haben ergeben, dass er die Anforderungen voll erfüllt und laut www.autobudget.de für durchschnittlich 2290 € den Besitzer wechselt.
Was meint ihr? Guter Kauf? Habe ich etwas übersehen? Ärgert mich ein wenig, dass das Scheckheft nicht erwähnt wurde. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Clio Baujahr Mitte/Ende 90er gemacht? Ich hätte die Fragen gerne schon vor dem Bieten gestellt, aber wollte mir nicht noch mehr Konkurrenten schaffen... war schon so ziemlich hecktisch. 😁 😁
Mfg
dc
21 Antworten
Zu teuer für nen A- Clio auch wenns wohl einer der letzten ist..
Ich bin mit dem Preis relativ zufrieden. bei autoscout usw. sind zwar günstigere Wagen, haben aber meist alle Macken (entweder ungepflegt oder defekt oder beides 😁 ). Und laut Verkäufer ein absolut zuverlässiger und gewarteter Wagen. Da zahlen wir dann auch mal 500,- € extra. 😉
Zahnriemen vor ca. 4000 km gemacht.
hm ne, wenn man bedenkt das bei renault allgemein ab 110.000km anfängt sich dann alles "auf zu lösen" und dann eins nach dem anderen kaputt geht!!!
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
hm ne, wenn man bedenkt das bei renault allgemein ab 110.000km anfängt sich dann alles "auf zu lösen" und dann eins nach dem anderen kaputt geht!!!
Ab 110 000 soso..ich dachte immer es beginnt schon bei 100 000km!
Andere sprechen aber auch von 150 000..hmm, schwierig..
Ähnliche Themen
Man kann garnicht sagen ab wann am Auto alles kaputt geht. Es kommt immer darauf an wie man mit dem Auto umgegangen ist und wie man es gepflegt hat. Es steht nirgends geschrieben, wann ein Auto kaputt zu gehen hat. Bei unserem B-Corsa z.B. war nach 170.000km technisch noch alles in Ordnung, nur die Optik hat nach den Jahren etwas gelitten.
Viel Spaß mit dem Neuerwerb!
Zitat:
Original geschrieben von Downfire
hm ne, wenn man bedenkt das bei renault allgemein ab 110.000km anfängt sich dann alles "auf zu lösen" und dann eins nach dem anderen kaputt geht!!!
Echt? Scheisse! Ich dachte, der hält länger, als damals mein Golf 3. 😁
Sorry, aber auf solche "fachkundigen" Kommentare kann ich verzichten.
Mfg
dc
Dann hat ja unser Twingo noch ca. 21 tkm vor sich, bis sich alles auflöst 😁 Wir werden es genießen 😉
Ein Renault kann ebenso wie ein Hyundai, Mazda, Lada oder Audi bei regelmäßiger Wartung problemlos die 200tkm überwinden.
Das Problem: Viele Besitzer verzichten bei französischen Kleinwagen auf die fachgerechte Wartung. Nach dem Motto "Lohnt sich eh nicht mehr"...
Mfg
dc
Bei Kleinwagen ist die Pflege sowieso meistens eher gering. Manche kaufen sich ein Auto für wenig Geld und stecken auch kein Geld in die Wartung - was oft sehr schade ist.
Unser 91-er Clio hat absolut zuverlässig bis 130Tkm gehalten, danach wurde er verkauft in einem Top Zustand (das war übrigens 2001 für 2400 DMark!)
also wenn ich an die 4 lagunas denke die wir hatten.
-90pser lief bis 140tkm ohne probleme, dann verkauft
-113pser hatte ab 110tkm getriebeschaden, alle radlager gleichzeitig defekt, sämtliche dichtungen am motor, achsmanschetten, stoßdämpfer 2 stk, zahnriemen (normal), zylinderkopfdichtung, lichtmaschine, auspuff (war schon zum 2xmal), kat defekt, lenkgetriebe defekt, klima defekt :-)
naja verkauft
-139Pser : bei 50.000km der erste auspuff, ab 60.000km ein ölfresser. sonst nix weiter bei 79000 verkauft
150pser: bisher in besitz. nix weiter dran...nur tierisches klappern hier und da. sonst bisher alles ok , ca 36000km.
Naja, das haben ja auch diverse Zeitschriften festgestellt, dass ab einem bestimmten Alter französische Autos rapide altern. Es gibt aber wohl auch Ausnahmen: Unser 206 HDI90 strebt gerade auf die 200.000km Marke zu und macht keine großen Sorgen oder Probleme.
Hallo
Der alte Laguna (Baujahr 1997) von meinem Vater lief bis 230 TKM ohne größere Probleme wenn man mal von einer Zündspule, einer Wasserpumpe und einem defekten Vorschalldämpfer abzieht.
Aber solche Mängel sind normal nach dieser Laufleistung das haben auch andere große Hersteller die nicht aus Frankreich kommen .
MFG
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Naja, das haben ja auch diverse Zeitschriften festgestellt, dass ab einem bestimmten Alter französische Autos rapide altern.
Jaja, AutoBild mit seiner rosaroten VW-Brille und "Pro-deutsche-Marken"-Einstellung. Fahrern ausländischer Modelle kann man wirklich nur empfehlen dieses Blatt im Sinne der eigenen Gesundheit nicht zu lesen, wenn man bereits Kreislaufprobleme o. ä. hat. 🙄