EB 150: Die Bremsen sind fällig
Hallo zusammen,
mein EB 150 hat jetzt 70.000km problemlos abgespult und demnächst sind die Bremsen fällig. FFH meinte zur 60.000'er Inspektion, dass ich damit noch bis zur 80.000'er Inspektion komme, aber die wird wohl im August fällig und vorher wollen wir mit der beladenen Kinderkutsche in den Urlaub. Also lass ich die Bremsen noch vorher machen. Habe zwei FFH's angefragt, beide verlangen fast auf den Euro genau 720,- für VA+HA : Scheiben, Beläge und machen. Freie Werkstatt 600,- wobei die Material von TriScan (noch nie gehört) verwenden. Ist die Bremsanlage wie im MK2 von ATE? Material von ATE findet sich im Netz für 280,- das sind ganz schöne Unterschiede..... Am MK2 habe ich die Bremsen erst bei 110.000km machen müssen, offensichtlich verleitet der EB150 zu einem etwas veränderten Fahrstil :-) oder das Material taugt nix mehr....
Beste Antwort im Thema
Dann geh mal in die VAG Paläste 😉
66 Antworten
Ja gute Frage,will bei Brembo bleiben weil gute Erfahrungen und weil die beschichtet sind,wie das bei diesen ist muss ich vorher in Erfahrung bringen.
Denke ob ATE, TRW o.Brembo ist aber letztlich nur ne Glaubensfrage.
Ähnliche Themen
Metzger würde ich bei Scheiben oder Belägen auch nicht nehmen. Mit Brembo oder ATE habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Brembo hat sogar eine Verschleißanzeige an den Scheiben, find ich auch klasse
Coated müssten beide sein
Ja diese Coated sind die beschichteten glaub ich.Werde ich morgen in Erfahrung bringen bei Lott, mal gucken was die sagen.
Moin,
hab gestern meine Scheiben u.Beläge erhalten.
Hab aber festgestellt das die Beläge laut Verpackung vom Mk2 sind,laut Lott.de u.Bestellung sollen es diesselben sein.
Weiß jemand ob die Mk2 Bremse hinten diesselben Beläge hat wie der Mk3?
So heut Scheiben u.Beläge hinten getauscht.
Muss sagen bis auf einen Belag gingen alle noch,konnte man so nicht erkennen.Die Scheiben jedoch sind am Ende,jämmerlich für 57tkm u.nur mit Hammer von der Nabe zu lösen.
Hoffe die neuen halten nun länger.
Wer das mal vorhat selbst,ohne Sattelrücksteller geht's nicht,beide haben Linksgewinde u. Adapter M ist nötig.
Wie weiteroben beschrieben Bremboscheiben u.ATE Ceramicbeläge.
Vorn sind Scheiben geblieben,da waren aber bei 47tkm die Beläge am Ende.
Mir ein Rätsel wie Scheiben so verrotten können,gestern schliff der Belag am Rande innen,klang wie ein Zug.
Das ist schon schlecht!
Bei so wenig Laufleistung...
Ich gehe jetzt mal davon aus das du nicht bremst wie ein verrückter.. 😁
Die ATE Ceramic sind gut nur der Bremsstaub war meiner Meinung nach fast identisch wie mit normalen Belägen aber vll hab ich auch zu viel erwartet 😁
Ich hab jetzt 86000 km und vorne wie hinten noch alles wie vom Werk. Die hinteren Scheiben werden allerdings keinen 2ten Satz Beläge überlegen, die Klötze haben hinten noch ca 6mm und vorne noch ca 8mm.
Ich werd aber nochmal genau schauen wenn ich die Sommerreifen aufzieh.
Allerdings fahre ich keinen Ford sondern BMW, da scheint zumindest die Qualität von den Bremsen besser zu sein.
Beim Focus scheinen die Bremsen echt schnell durch zu sein. Ist untypisch für Ford, die wurden wohl etwas zu schwach ausgelegt
Die Bremsen greifen sehr gut, finde ich. Da ist es doch nachvollziehbar, dass sie etwas eher fertig sind, oder?
Also bei OPEL fand ich sie auch super genau so wie bei BMW und Toyota und die waren nicht so schnell fertig.