EB 150: Die Bremsen sind fällig
Hallo zusammen,
mein EB 150 hat jetzt 70.000km problemlos abgespult und demnächst sind die Bremsen fällig. FFH meinte zur 60.000'er Inspektion, dass ich damit noch bis zur 80.000'er Inspektion komme, aber die wird wohl im August fällig und vorher wollen wir mit der beladenen Kinderkutsche in den Urlaub. Also lass ich die Bremsen noch vorher machen. Habe zwei FFH's angefragt, beide verlangen fast auf den Euro genau 720,- für VA+HA : Scheiben, Beläge und machen. Freie Werkstatt 600,- wobei die Material von TriScan (noch nie gehört) verwenden. Ist die Bremsanlage wie im MK2 von ATE? Material von ATE findet sich im Netz für 280,- das sind ganz schöne Unterschiede..... Am MK2 habe ich die Bremsen erst bei 110.000km machen müssen, offensichtlich verleitet der EB150 zu einem etwas veränderten Fahrstil :-) oder das Material taugt nix mehr....
Beste Antwort im Thema
Dann geh mal in die VAG Paläste 😉
66 Antworten
Kommt ja auf Fahrprofil an und ob ne aggressive o.ne defensive Fahrweise vom Fahrer getätigt wird.Bei mir kommt beides nicht in Frage aber auf Bremsenverschleiß fahre ich nicht,mir unsinnig teuer.
Zum Service vor 4 Wo.meinte man vorn bei weiteren 3500 km checken,hinten nach 6000km.
Dachte sieht ja noch ganz gut aus aber bei ner fast Notbremsung auf der AB konnte man es raushören das fällig wird,muss Wo.ende mal gucken wie die inneren aussehen.Bestellt hab ich schonmal.
Bei ATE aber aufpassen keine Powerdisc mit Ceramic Klötzen fahren! Wird sogar von ATE darauf hingewiesen. Dazu kommt noch, nicht die billigsten ATE kaufen. Ich habe schon oft gelesen das die von weiß Gott wo sind und die Qualität nicht identisch ist zu den "deutschen".
Lott verkauft deutsche Teile soviel wie ich gelesen hab.Ich weiß das normale Scheiben die besten dazu sind,lasse die ja a drin
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 7. September 2016 um 22:18:35 Uhr:
Lott verkauft deutsche Teile soviel wie ich gelesen hab.Ich weiß das normale Scheiben die besten dazu sind,lasse die ja a drin
Hab da ATE/Zimmermann für meinen MK2 geholt: Verpackung etwas dreckig, aber top Qualität.
Einziges Problem was ich beim Wechsel hatte, war dass die hinteren Scheiben übelst festgerostet waren. Habe die Nabe ordentlich entrostet, keramisiert und die Zimmermann Coat Z verbaut - schau mal ob Du auch beschichtete Scheiben bekommst, macht den nächsten Wechsel einfacher 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andreas_SQL schrieb am 26. April 2014 um 17:18:38 Uhr:
Tja, der Glaspalast und die blonden Mädels am Tresen wollen ja auch bezahlt werden. Wobei ich aus dem Alter raus bin, in dem mich letztere noch interessiert haben :-)
Wenn ich die grätzige Tante in meinem Autohaus nur am Telefon habe, bekomme ich Aggressionen. Der Meister sowie der Serviceleiter sind super nett, aber die Dame wäre eigentlich ein Grund, den Händler zu wechseln...sorry, OT
Hab ich ein Glück,bei meinem Freundlichen sitzt in Teilschicht eine drin die ist supernett u.Megasexy.:-)
Scheiben lasse ich drin,flex den Rand nur etwas ab und gut ist,hoffe so damit an die 120tkm ranzukommen.
Wollte heut Beläge wechseln aber nach Check der inneren Beläge geht's noch 4 Wochen,keine Zeit aktuell zum tauschen.
Will ja demnächst hinten wechseln,jedoch fiel mir ein ob ich 2 Kolbenrücksteller hinten brauch, HL könnte ja Linksgewinde sein und rechts halt rechts,hab nur einen vom Focus Mk1 der beide Kolbengewinde in die gleiche Richtung hatte,der Mondeo später beide Gewindearten.
Weiß jemand wie das beim Focus Mk3 gelöst wurde?
Haben die hinteren Bremssättel im Teilekatalog die selbe Nummer?
Dann wären Sie indentisch was die Drehrichtung angeht.
Die können nicht die selbe Nr.haben da einer nur Links und der andere nur rechts passt,die Kolbengewinde haben damit nicht zwingend zu tun,siehe Focus Mk1 und beim Mondeo hatte der Linke Linksgewinde und der rechte Rechtsgewinde.
Im Etis steht das beide mit rechtsdrehen zurück zu stellen sind. Falls du es bezweifelst, wovon ich ausgehe, der Zugang kostet nicht viel für einen Tag 😉
Warum bezweifeln?
Hab mich mit dem Etis noch nicht wirklich beschäfigt,wird's wo mal Zeit.
Da hat das Ford mit dem Rechtsgewinde in beiden Sattel beim Focus beibehalten,dann reicht mein Werkzeug ja wieder aus.
So heute vorn Beläge neu gemacht endlich und Sattel nochmal lackiert.
Genau wegen dem Sattel Lacken wollte die Scheibe ausbauen und somit Platz zum pinseln machen.
Die Scheiben waren so festgegammelt das leider sogar leichte Scharten zu sehen und fühlen sind,scheint aber nach Probefahrt keine Auswirkungen zu haben zum Glück.
Sind die Fordscheiben so billiger Müll?
Völlig verrostet im Bereich der Nabenzentrierung,konnte Rost schon mit Hammer entfernen.Hab bei meinem Mondeo und beide Mk1 Focus Bremsen immer selbst getauscht,nie sowas gesehen aber solche Scheiben hab ich an nem nichtganz 2 Jahre alten Auto nicht vermutet.
EZ 12/14 und 48tkm
Will nun langsam für hinten bestellen,es ist fast nixmehr drauf und will das demnächst wechseln.
Was hat es mit den Scheiben besonderes auf sich außer der Beschichtung und wie ist die Langzeitqualität?
Las davon schonmal aber keine Ahnung wo.
https://www.lott.de/de/i1018796h36m9157t107888
Alternativ und mein bisheriger Favorit sind diese:
https://www.lott.de/de/i680650h36m9157t107888
ATE Ceramicbeläge sind gesetzt.
Metzger ist ne reine Handelsmarke, die verkaufen nur Importzeug aus dem Reich der Mitte. Teste ruhig mal 😁
Also nix was man fahren muss wenn man sicher gehen will?
Mir gehts ja ne ums Geld,finde aber das mit der Beschichtung optisch besser auf längere Zeit gesehen.Gibts auch bei Brembo,nur diese im Link wahrscheinlich nicht.