EB 1.6 150 Drehmomentkurve, Vergleich 1.8 TSI
Hallo,
da ich in naher Zukunft beabsichtige einen neuen /Gebrauchten Kombi zu kaufen und eigentlich den Octavia ins Auge gefasst hatte, wollte ich dem Focus doch wenigstens auch eine Chance einräumen und ihn mal probefahren. Hab also den 150PS Benziner getestet, ist zwar wirklich ein schöner Motor und nichts, was mich stört, aber ich hätte irgendwie doch mehr erwartet. Gefühlt ging er erst ab etwa 3000 min^-1 richtig los. Sollte ja eigentlich anders sein. besonders im Bereich unter 1500 Umdrehungen kam er mir nur unwesentlch spritziger vor als mein 1.6er Peugeot 307 mit 109 PS. Wollte mal fragen ob jemand die Drehmomentkurve parat hat, da die Techn. Daten schon seit Wochen auf der Homepage nicht angezeigt werden.
Weiterhin würde mich der direkte Vergleich mit dem 1.8 TSI Motor mit 160 PS interessieren, falls jemand beide kennt. Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen, werde es aber hoffentlich nachholen.
Weiß jemand wie es um die Langlebigkeit bestellt ist? Bei VAG ist da ja bei den Turbomotoren nicht alles Gold was glänzt, wenn man den Medien und den Usern hier glauben darf.
PS.Bis auf ein paar Verarbeitungsmängel und die vielen Knöpfe im Mäusekino konnte ich sonst nichts negatives feststellen und bin positiv überrascht. Eventuell wirds ja doch ein Ford.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lolek123
Rein optisch würde ich mal sagen, dass die Kennlinien sich kaum unterscheiden, bis auf den Offet von 10Nm. Vielleicht sollte ich einfach nochmal nen anderen FoFo fahren. Außerdem hab ich bei knapp über leerlauf so ein brummiges Geräusch gehört was bei höherer Drehzahl verschwand, hab leider den freundlichen nicht mehr dazu befragt ob das normal ist. Den Turbo an sich hingegen hab ich gar nicht gehört bzw. aus dem Motorengeräusch einzeln wahrgenommen.
Hallo,
1. schön das du den FoFo mit in die eventuelle Auswahl genommen hast! 🙂
Das brummige Geräusch das du beschreibst kann ich jetzt so nicht bestätigen zumindest kann ich mir nicht vorstellen das sich der Leerlauf vom 150PS EB zum 182PS EB anders anhört, hab zumindest noch nicht drauf geachtet.
Das du den Turbo nicht hörst ist von Ford so gewollt und deshalb extrem abgedämmt, aber dafür ist ein Soundcomposer verbaut damit beim Gaß geben der kernige Motorsound ansich druch kommt. Ist aber Geschmacksache mir wäre lieber gewesen wenn man den Turbo hört bei geschlossen Fenstern 😉
2. du hast weiter oben beschrieben das das "Mäusekino" also die vielen Knöpfe etwas stören würden oder zumindest etwas überfüllt aussieht.
Dazu von mir, klar sieht im ersten Moment etwas viel aus wenn du dich aber näher damit beschäftigst wirst du Feststellen das alles schon seinen Grund hat warum das so ist. Viele Zeitschriften haben auch beschreiben das die Bedienung im Focus nich so dolle aufgrund die vielen Knöpfe sei, was ich aber überhaupt nicht Teilen kann. Ich sag immer das sind entweder "geschmierte" am Werk oder haben allgemein ihren Job verfehlt. 😁
3. Zwecks Haltbarkeit wird man dir noch nicht viel sagen können zum 1.6 EB gibts ja noch nicht lang. Aber ich kann dir sagen das ich von Ford her noch nie irgendwelche gravierenden Motorschäden oder ähnlichem mitbekommen habe.
Mein Erster Ford war ein Mondeo MK2 Kombi mit nem 1.6er mit 90 PS. Den hab ich mit ca. 186000 KM abgegeben und dem fehlte nichts ausser ein Paar Roststellen am Kotflügel hinten. Hab aber auch immer schön brav meine Kundendienste gemacht. 😉
Auch mein Mondeo MK3 den ich vorher hatte mit nem V6, den ich übrigens vermisse 😉 (Laufruhe und Klang), hatte nie irgendwelche großen Probleme ausser halt Verschleißteile (hatte knapp 110000km drauf)
4. Das du den Skoda Octavia ins Auge gefasst hast kann ich verstehen... finde ich Persönlich auch ein schönes Auto. Aber dennoch finde ich ihn ein stück zu Langweilig genau wie alles andere von der VAG
Was mich zum abschließenden Thema bringt. Wenn du ernsthaft in Erwägung ziehst dir einen FoFo zu kaufen solltest du auch auf dein Gefühl hören nicht nur auf Daten vertrauen. Ich finde halt das der FoFo mehr Emotion mitbringt und eben nicht so langweilig und Bieder ist wie manch andere.
Das ist keinesfalls schön Reden gegenüber dem Mk3 da er wie du schon beschrieben hast, ein paar kleine Verarbeitungsmängel feststellen musstest. Was die aber bei jeder anderen Marke auch passieren kann.
In diesem Sinne, viel Glück bei der Fahrzeugwahl 😉
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lolek123
... Wollte mal fragen ob jemand die Drehmomentkurve parat hat ...
Hallo lolek123,
-> Leistungsdiagramm 1.8 TSI (118 kW) im Passat (alle anderen Motoren im Passat)
VG myinfo
Dann hätte ich noch eine Frage wegen des Overboosts, wieviel verzögerung hat man, wenn man beispielsweise im 2 Gang ab 20-25kmh beschleunigt, merkt man das dann überhaupt, oder muss da erstmal etwa 10 Sekunden Vollgas anstehen bevor der Overboost einsetzt? Geht das über einen Vollgaskontakt am Pedal oder wird das durchs Steuergerät vorgegeben oder wie muss ich mir das vorstellen?
Achja und hinterher hab ich gelesen, dass alle EB mit Start-Stopp ausgerüstet sein sollen. Davon hab ich auch nichts gemerkt, schein wohl deaktiviert gewesen zu sein. Hab mich aber wie gesagt auch nicht durch alle Menüs geklickt oder alle Knöpfe gedrückt.
Sollte ich richtig gelesen haben hat nur der EB182 den Overboost.
Dieser Modus ist aber im 2.Gang nicht verfügbar,ganz im Gegenteil,das ist das Drehmoment sogar noch begrenzt und ab dem 4.Gang spätestens liegt das volle Drehmoment inkl.Overboost erst an,alles aus Gründen des Materialschutzes.
Noch eine Frage an alle die mehr Ahnung haben als ich: Das Radio im Ford macht nicht den Eindurch irgendeiner DIN zu entsprechen. Kann man es also einfach austauschen? Gibt es eine andere einfach Möglichkeit sich einen Subwoofer Ausgang zu bauen/löten/kaufen, ohne das halbe Auto auseinanderzunehmen?
Das Sony im Titanium ist ein Doppel-DIN Radio und kann durch andere, z. B. von Pioneer oder Kennwood e.t.c ersetzt werden
Allerdings fällt denn doch durch ein Nachrüstradio das Navi, bzw. das Ford Display weg, oder?
Greetz
Karsten
Hmm, hab wie ich ja schon schrieb nicht alle Knöpfe ausprobiert, daher stelle ich mir grad die Frage, ob das Display über dem Radio nur dem Radio dient, oder dort noch mehr angezeigt wird? Glaub beim einparken waren dort Rückmeldungen der Parksensoren?
Und warum sollte das dann wegfallen, nur weil man das Radio tauscht?
Und kann man die hinteren Sitzflächen eigentlich hochklappen um dann die Sitzlehnen eben herunterzuklappen? Der Händler meinte das geht nciht, aber in Autozeitungen sieht es so aus, als wenn doch eine ebene Fläche entsteht.
Zitat:
Original geschrieben von Karsten B.
Allerdings fällt denn doch durch ein Nachrüstradio das Navi, bzw. das Ford Display weg, oder?
Nicht zwingend, wenn man einen richtigen Hersteller hat werden die passenden Umrüstsätze angeboten, z.B. hier bei
Pioneer. Das Navi entfällt sicherlich, solte man sich vorher überlegen ;-) das Ford Display wird aber für diverse Funktionen weiter benutzt. Alles was dem neuen (Ford fremden) Entertainment System zugeordnet ist wird dort angezeigt.
Kann passieren, Pioneer bietet einen Can Bus Adapter an um sein System ins Fahrzeug einzubinden.
zu den Sitzen... Sie können hoch geklappt werden. Beim Kombi zumindest. Es entsteht eine Übergangslose ebene Fläche.
So heute hab ich noch eine Probefahrt mit einem 1.8 TSI Octavia mit 160PS gemacht. Auch auf die Gefahr hin, dass ich aus dem Ford Forum gebannt werde 😉 es war einfach ein viel besserer Motor (oder besser auf meine Ansprüche zugeschnitten). Beim beschleunigen merkt man deutlich, dass der Turbo ab 1500 Umdrehungen seine Arbeit verrichtet. Ich kann damit viel schaltfauler fahren (wie ich es gewohnt bin), und trotzdem zügig beschleunigen. Bin wirklich am Überlegen nochmal eine Fahrt mit einem eingefahrenen Focus zu machen oder auch mal die 182PS Variante zu testen (denke aber untenrum hab ich davon nichts), denn ich kann mir nicht vorstellen, dass 10Nm so viel ausmachen können.
Dafür muss ich aber sagen hat mir das sportliche Fahrverhalten und die Schaltung im Focus etwas besser gefallen.
Zum Verbrauch: bei beiden Autos nach rund einer Stunde Stadtverkehr mit einigen sinnlosen Vollgasbeschleunigungen an der Ampel standen 9,5 Liter im BC.
ist der Motor im Focus untenrum lahm??? Kann mich über die Beschleunigung aus dem Drehzahlkeller beim Volvo nicht beschweren. Trotz gleicher Maschine scheints da eh einige Unterschiede zu geben: der Volvo ist fast 400 kg schwerer, ist aber auf dem Papier nur wenig langsamer auf 100 als der Fofo. Dafür erreicht meiner auf grader Strecke mühelos die 230 km/h (nach GPS).
Richtig lahm kann man das eigentlich nicht nennen, aber halt auch nicht wirklich sportlich. Fühlte sich eher an wie ein 130PS Sauger. besonders wenn man sich im 2 Gang entscheidet mal nicht zu schalten sondern bis 60-70 auszufahren, da kam mir der Unterschied riesig vor bis im Focus endlich was passiert, im Octavia von Anfang an satter Druck.
Vielleicht dauert es im Ford einfach länger bis der Turbo seinen Druck aufgebaut hat? Oder der Ford ist einfach durch seine Sonderausstattung so schwer... da kann der Skoda definitiv nicht mithalten, was ihm bei mir den einzigen Minuspunkt eingebracht hat.