EB 1.6 150 Drehmomentkurve, Vergleich 1.8 TSI
Hallo,
da ich in naher Zukunft beabsichtige einen neuen /Gebrauchten Kombi zu kaufen und eigentlich den Octavia ins Auge gefasst hatte, wollte ich dem Focus doch wenigstens auch eine Chance einräumen und ihn mal probefahren. Hab also den 150PS Benziner getestet, ist zwar wirklich ein schöner Motor und nichts, was mich stört, aber ich hätte irgendwie doch mehr erwartet. Gefühlt ging er erst ab etwa 3000 min^-1 richtig los. Sollte ja eigentlich anders sein. besonders im Bereich unter 1500 Umdrehungen kam er mir nur unwesentlch spritziger vor als mein 1.6er Peugeot 307 mit 109 PS. Wollte mal fragen ob jemand die Drehmomentkurve parat hat, da die Techn. Daten schon seit Wochen auf der Homepage nicht angezeigt werden.
Weiterhin würde mich der direkte Vergleich mit dem 1.8 TSI Motor mit 160 PS interessieren, falls jemand beide kennt. Bin bisher leider noch nicht dazu gekommen, werde es aber hoffentlich nachholen.
Weiß jemand wie es um die Langlebigkeit bestellt ist? Bei VAG ist da ja bei den Turbomotoren nicht alles Gold was glänzt, wenn man den Medien und den Usern hier glauben darf.
PS.Bis auf ein paar Verarbeitungsmängel und die vielen Knöpfe im Mäusekino konnte ich sonst nichts negatives feststellen und bin positiv überrascht. Eventuell wirds ja doch ein Ford.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lolek123
Rein optisch würde ich mal sagen, dass die Kennlinien sich kaum unterscheiden, bis auf den Offet von 10Nm. Vielleicht sollte ich einfach nochmal nen anderen FoFo fahren. Außerdem hab ich bei knapp über leerlauf so ein brummiges Geräusch gehört was bei höherer Drehzahl verschwand, hab leider den freundlichen nicht mehr dazu befragt ob das normal ist. Den Turbo an sich hingegen hab ich gar nicht gehört bzw. aus dem Motorengeräusch einzeln wahrgenommen.
Hallo,
1. schön das du den FoFo mit in die eventuelle Auswahl genommen hast! 🙂
Das brummige Geräusch das du beschreibst kann ich jetzt so nicht bestätigen zumindest kann ich mir nicht vorstellen das sich der Leerlauf vom 150PS EB zum 182PS EB anders anhört, hab zumindest noch nicht drauf geachtet.
Das du den Turbo nicht hörst ist von Ford so gewollt und deshalb extrem abgedämmt, aber dafür ist ein Soundcomposer verbaut damit beim Gaß geben der kernige Motorsound ansich druch kommt. Ist aber Geschmacksache mir wäre lieber gewesen wenn man den Turbo hört bei geschlossen Fenstern 😉
2. du hast weiter oben beschrieben das das "Mäusekino" also die vielen Knöpfe etwas stören würden oder zumindest etwas überfüllt aussieht.
Dazu von mir, klar sieht im ersten Moment etwas viel aus wenn du dich aber näher damit beschäftigst wirst du Feststellen das alles schon seinen Grund hat warum das so ist. Viele Zeitschriften haben auch beschreiben das die Bedienung im Focus nich so dolle aufgrund die vielen Knöpfe sei, was ich aber überhaupt nicht Teilen kann. Ich sag immer das sind entweder "geschmierte" am Werk oder haben allgemein ihren Job verfehlt. 😁
3. Zwecks Haltbarkeit wird man dir noch nicht viel sagen können zum 1.6 EB gibts ja noch nicht lang. Aber ich kann dir sagen das ich von Ford her noch nie irgendwelche gravierenden Motorschäden oder ähnlichem mitbekommen habe.
Mein Erster Ford war ein Mondeo MK2 Kombi mit nem 1.6er mit 90 PS. Den hab ich mit ca. 186000 KM abgegeben und dem fehlte nichts ausser ein Paar Roststellen am Kotflügel hinten. Hab aber auch immer schön brav meine Kundendienste gemacht. 😉
Auch mein Mondeo MK3 den ich vorher hatte mit nem V6, den ich übrigens vermisse 😉 (Laufruhe und Klang), hatte nie irgendwelche großen Probleme ausser halt Verschleißteile (hatte knapp 110000km drauf)
4. Das du den Skoda Octavia ins Auge gefasst hast kann ich verstehen... finde ich Persönlich auch ein schönes Auto. Aber dennoch finde ich ihn ein stück zu Langweilig genau wie alles andere von der VAG
Was mich zum abschließenden Thema bringt. Wenn du ernsthaft in Erwägung ziehst dir einen FoFo zu kaufen solltest du auch auf dein Gefühl hören nicht nur auf Daten vertrauen. Ich finde halt das der FoFo mehr Emotion mitbringt und eben nicht so langweilig und Bieder ist wie manch andere.
Das ist keinesfalls schön Reden gegenüber dem Mk3 da er wie du schon beschrieben hast, ein paar kleine Verarbeitungsmängel feststellen musstest. Was die aber bei jeder anderen Marke auch passieren kann.
In diesem Sinne, viel Glück bei der Fahrzeugwahl 😉
39 Antworten
Allso ich kann nur sagen das der 1.6-er EB bei 1600 U/min 240 Nm hat und im Overboost 270 Nm.
Ich sage nur eins bin bis jetzt zufrieden und deinen 1.6- er Sauger Peugeot verheizt er aber mit Sicherheit. Vielleicht biste ja den 1.6-er VCTI probegefahren mit 125 PS.
Ich will niemanden angreifen oder beleidigen. Aber ich erwarte, dass dieses Verhalten auch mir entgegengebracht wird. Ich weiß schon, welches Auto ich probegefahren bin... Und mir ist auch klar, dass ein 109PS Sauger keine Chance gegen nen 150PS Turbo hat. Darum gehts hier auch gar nicht. war halt nur mein Subjektives Empfinden, dass unterhalb von 1500 Umdrehungen nicht viel passiert. Wenn da der Turbo noch nicht läuft und vielleicht im Peugeot das Getriebe kürzer üersetzt ist und dann noch 200kg mehr Gewicht dazukommen, ist das doch auch eine Erklärung für meine Beoachtung. Mir gehts jetzt nur darum, dass ich gern mal die offiziellen Daten (Drehmomentverlauf) sehen würde. das Maximal Moment kann ich alleine ausm Katalog ablesen 😉
Wie gesagt es ist kein schlechtes Auto und erst recht kein schlechter Motor, nur ich hatte halt etwas andere Erwartungen. Viel Spaß weiterhin mit deinem Ford und schön dass du ihn so verteidigst 🙂
Achso und er hatte auch erst 2000km runter. Also noch nicht 100% eingefahren, oder gleich von Anfang an verhurt worden als Vorführwagen...
Woher soll denn auch die Kraft unterhalb von 1500u kommen? Aus 1.6l Hubraum kommt "untenrum" nun mal nicht viel.
Zum 1.8 TSI-Vergleich: Sprechen wir von 1.8er TFSI mit 125 PS (Audi) oder vom TSI mit 160 PS? Bin beide Motoren probegefahren, jeweils im A3 und Golf. Beide Versionen fühlen sich untenrum tatsächlich etwas (!) kräftiger an als der Ecoboost. Der große TSI geht obenrum auch etwas besser, bei beiden ist aber der Verbrauch (sofern man das bei einer 2-Stunden-Probefahrt beurteilen kann...) insgesamt höher gewesen, als mit dem Ecoboost. Beide Motoren haben sich mind. einen halben Liter genehmigt als der Ecoboost bei gleicher Fahrweise. Und zumindest den kleinen TSI lässt er locker stehen 🙂
Drehmomentkurve: Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...0-ps-und-182-ps-ecoboost-t3729494.html
Wie geschrieben geht es mir um den 160 PS TSI aus Passat, Octavia und Audi A4, Seat Exeo...
Der Link ist leider schon tot und auf der HP von Ford ist ebenfalls tote Hose.
Ähnliche Themen
http://www.bsr.se/.../Power-Plot-x480y540-251-659195591.png
die gestrichelte Linie ist die Kurve im Originalzustand des Motors.
Danke schonmal, woher kommen die Daten, wenn ich fragen darf? Wofür steht BSR? Schade, dass vor 1500 Umdrehungen keine Daten vorliegen. Sieht ja so aus, als o die 240Nm nur einmal kurz gestreichelt werden, wird aber beim TSI auch nicht anders sein, oder?
Ein Top Tuner aus Schweden, bin seit 15 Jahren begeisterter Kunde mit verschiedenen Volvos.
nein- richtig erkannt. Bei Volvo heissen die T3 (EB 150) und T4 (EB180). Mit BSR haben beide 199 PS und die vmax Begrenzung wird auf 250 angehoben.
Hier vom TFSI 160 PS 1.8-er
Rein optisch würde ich mal sagen, dass die Kennlinien sich kaum unterscheiden, bis auf den Offet von 10Nm. Vielleicht sollte ich einfach nochmal nen anderen FoFo fahren. Außerdem hab ich bei knapp über leerlauf so ein brummiges Geräusch gehört was bei höherer Drehzahl verschwand, hab leider den freundlichen nicht mehr dazu befragt ob das normal ist. Den Turbo an sich hingegen hab ich gar nicht gehört bzw. aus dem Motorengeräusch einzeln wahrgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von lolek123
Rein optisch würde ich mal sagen, dass die Kennlinien sich kaum unterscheiden, bis auf den Offet von 10Nm. Vielleicht sollte ich einfach nochmal nen anderen FoFo fahren. Außerdem hab ich bei knapp über leerlauf so ein brummiges Geräusch gehört was bei höherer Drehzahl verschwand, hab leider den freundlichen nicht mehr dazu befragt ob das normal ist. Den Turbo an sich hingegen hab ich gar nicht gehört bzw. aus dem Motorengeräusch einzeln wahrgenommen.
Hallo,
1. schön das du den FoFo mit in die eventuelle Auswahl genommen hast! 🙂
Das brummige Geräusch das du beschreibst kann ich jetzt so nicht bestätigen zumindest kann ich mir nicht vorstellen das sich der Leerlauf vom 150PS EB zum 182PS EB anders anhört, hab zumindest noch nicht drauf geachtet.
Das du den Turbo nicht hörst ist von Ford so gewollt und deshalb extrem abgedämmt, aber dafür ist ein Soundcomposer verbaut damit beim Gaß geben der kernige Motorsound ansich druch kommt. Ist aber Geschmacksache mir wäre lieber gewesen wenn man den Turbo hört bei geschlossen Fenstern 😉
2. du hast weiter oben beschrieben das das "Mäusekino" also die vielen Knöpfe etwas stören würden oder zumindest etwas überfüllt aussieht.
Dazu von mir, klar sieht im ersten Moment etwas viel aus wenn du dich aber näher damit beschäftigst wirst du Feststellen das alles schon seinen Grund hat warum das so ist. Viele Zeitschriften haben auch beschreiben das die Bedienung im Focus nich so dolle aufgrund die vielen Knöpfe sei, was ich aber überhaupt nicht Teilen kann. Ich sag immer das sind entweder "geschmierte" am Werk oder haben allgemein ihren Job verfehlt. 😁
3. Zwecks Haltbarkeit wird man dir noch nicht viel sagen können zum 1.6 EB gibts ja noch nicht lang. Aber ich kann dir sagen das ich von Ford her noch nie irgendwelche gravierenden Motorschäden oder ähnlichem mitbekommen habe.
Mein Erster Ford war ein Mondeo MK2 Kombi mit nem 1.6er mit 90 PS. Den hab ich mit ca. 186000 KM abgegeben und dem fehlte nichts ausser ein Paar Roststellen am Kotflügel hinten. Hab aber auch immer schön brav meine Kundendienste gemacht. 😉
Auch mein Mondeo MK3 den ich vorher hatte mit nem V6, den ich übrigens vermisse 😉 (Laufruhe und Klang), hatte nie irgendwelche großen Probleme ausser halt Verschleißteile (hatte knapp 110000km drauf)
4. Das du den Skoda Octavia ins Auge gefasst hast kann ich verstehen... finde ich Persönlich auch ein schönes Auto. Aber dennoch finde ich ihn ein stück zu Langweilig genau wie alles andere von der VAG
Was mich zum abschließenden Thema bringt. Wenn du ernsthaft in Erwägung ziehst dir einen FoFo zu kaufen solltest du auch auf dein Gefühl hören nicht nur auf Daten vertrauen. Ich finde halt das der FoFo mehr Emotion mitbringt und eben nicht so langweilig und Bieder ist wie manch andere.
Das ist keinesfalls schön Reden gegenüber dem Mk3 da er wie du schon beschrieben hast, ein paar kleine Verarbeitungsmängel feststellen musstest. Was die aber bei jeder anderen Marke auch passieren kann.
In diesem Sinne, viel Glück bei der Fahrzeugwahl 😉
Zitat:
Original geschrieben von lolek123
Danke schonmal, woher kommen die Daten, wenn ich fragen darf? Wofür steht BSR? Schade, dass vor 1500 Umdrehungen keine Daten vorliegen. Sieht ja so aus, als o die 240Nm nur einmal kurz gestreichelt werden, wird aber beim TSI auch nicht anders sein, oder?
Die Daten bekommt man auch hier:
http://all-newfordfocus.fordmedia.eu/.../...ocus-Specifications_DE.pdfGruß
Gruß,
das ein Turbo auch unterhalb von 1500 Umd.ne besser geht wie ein vergleichbarer Sauger ist fast normal.
Meine Mutter hat denselben Motor wie du im 307er,bin den EB150 ebenfalls schon einige km gefahren und kann nur eins sagen,der EB ist in allen Bereichen weitaus besser,der geht sogar geringfügig besser wie mein Mondeo,allerdings nur durch 250kg Mindergewichtig.
Für mich persönlich ist der EB der beste Benziner den Ford je gebaut hat,für mich die beste Wahl fürs nächste Auto.
Wenn der von dir gefahrene ne Macke hätte ist das natürlich negativ fürs Pflaumenimage wenn nichtmal der Vorführer läuft aber ist ja nur ne Möglichkeit für dein Emfinden.
MfG