Eaton Kompressor SLK230

BMW 3er E36

Hallo,
wollt mal fragen ob jemand schon mal was davon gehört hat nen BMW 6zyl. mit´n Eaton Cermedes Kompressor auszustatten.

Bei den VW tunern scheint der recht beliebt zu sein. Aber würde der auch genügent luft für nen BMW 6zylinder bringen?

Weil ich sag mal,für´n anschaffungspreis von ca.300-500€ ist er doch nen Schnäpchen. Okay der umbau wär nen bissel aufwendiger als nen fertig kit aber damit könnte man doch leben.

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


jungens .... nicht aufgegen ... lasst ihn doch seinen 60PS für 800€ umbau machen 😁, dann haben wir hier wenigstens was zu lachen ... das know how dazu hat er ja offensichtlich 😁

mfg Jan

Nicht zu früh freuen 😁

tdriver hat den Umbau bereits gemacht - also machbar ist es.

warum lasst ihr ihn nicht einfach basteln? Wenns funktioniert und er mit den kleineren Nachteilen des Selbstbaus leben kann ist doch ne gute Sache. Würde ich wahrscheinlich genauso machen...

Ach noch was - der Mini Kompressor lädt mit 0,8bar bei 6000u/min (hab ich von nem Verkäufer) - evtl. wär das auch ne Möglichkeit.

naja ... irgendwas irgendwo dranbasteln ist nicht schwer, ob das ganze dann auch ordentlich funktioniert, lässt sich aber hier im forum irgendwie schlecht nachprüfen ...

http://www.bmw-club-mittelsachsen.de/.../koethen04%20016.jpg

😁

mfg Jan

aber ob der (wohl für 1.6L ausgelegt), z.B. nen 2.8L gut füttern kann!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e36Jan


http://www.bmw-club-mittelsachsen.de/.../koethen04%20016.jpg

😁

mfg Jan

was is das für ne plastikabdeckung - fällt ja mal garnicht auf 😁

Der Eaton Kompressor bringt in etwa 0,8bar Ladedruck, wird mit Serienverdichtung gefahren, muss man sich Gedanken machen woher man 140Oktan Sprit bekommt, denn das Teil wird klingeln ohne Ende und das nicht erst bei Volllast! 😉 Mal ganz davon abgesehen, dass ab etwa 0,6bar Ladedruck die Motornic schlapp macht...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Der Eaton Kompressor bringt in etwa 0,8bar Ladedruck, wird mit Serienverdichtung gefahren, muss man sich Gedanken machen woher man 140Oktan Sprit bekommt, denn das Teil wird klingeln ohne Ende und das nicht erst bei Volllast! 😉 Mal ganz davon abgesehen, dass ab etwa 0,6bar Ladedruck die Motornic schlapp macht...🙂

genau!!!

(finde 0.8 ein wenig zu hoch mit serienverdichtung)

es sei denn man:
nimmt kaltwertige zündkerzen,(bei leichtem klopfen)
oder verspätet die zündung ein oder 2 grad.

ja man kann es aber mit tuningteilen zb. MSD zündung,
oder direkt ein programmierbares steuergerät das frei wählbar benzin und zündung regeld. zb.haltech (kostet aber)

Zitat:

Original geschrieben von tdriver


genau!!!
(finde 0.8 ein wenig zu hoch mit serienverdichtung)

es sei denn man:
nimmt kaltwertige zündkerzen,(bei leichtem klopfen)
oder verspätet die zündung ein oder 2 grad.

ja man kann es aber mit tuningteilen zb. MSD zündung,
oder direkt ein programmierbares steuergerät das frei wählbar benzin und zündung regeld. zb.haltech (kostet aber)

Ein oder zwei Grad spätere Zündung da reichen kaum um die Kiste Vollgasfest zu machen, selbst wenn 6er oder 5er Boschkerzen verbaut wurden. Das einzige was geht ist ein Rücknahme der Grundverdichtung.

Und dann sollte man sich gedanken machen, wie man den LMM so bescheisen kann, damit die Motronic die Signalwerte nicht als Fehler interpretiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Ein oder zwei Grad spätere Zündung da reichen kaum um die Kiste Vollgasfest zu machen, selbst wenn 6er oder 5er Boschkerzen verbaut wurden. Das einzige was geht ist ein Rücknahme der Grundverdichtung.
Und dann sollte man sich gedanken machen, wie man den LMM so bescheisen kann, damit die Motronic die Signalwerte nicht als Fehler interpretiert 😉

ein LLK kann wunder bringen.

ich habe den kompressor vorher in einem 190E 2.0L gehabt ohne LLK zuerst und die zündung musste verstellt werden um den motor fahrbar zu machen.(klopfte immer noch bei volllast)

nach einbau des LLks konnte die zündung wieder runter fast wo sie vorher war,und es klopfte nicht mehr bei vollast sogar im sommer mit warmer umgebungsluft. (beides bei 0.6 Bar)

war zwar ein anders steuergerät aber dort hatte ich keine fehleranzeigen.

Kannm an den Druck des Komp. nicht senken, z.B. durch eine andere Übersetzung ???

*kungfu der keine Ahnung hat aber einfach ma nachfragt*

Nen Kumpel meinte er hat mit Everson-Cartec gesprochen und die meinten es würde vom Prinzip her gehen aber der SLK230 kompi. würde zu wenig luft für nen 2800ccm motor bringen. Also wäre der Leistungszuwachs gering ca. 40-60ps (erfahrung vom vr6) aber man bräuchte am Motor Management nicht viel verändern.Mit nen großeren Kompi.(für den eventuell bei mir zu wenig Platz ist) wären ca. 70-100Ps möglich, es müssten aber größere Technische veränderungen vorgenommen werden. Speziel am Motor Management.

Wenn man die Stunden die man baut nicht mitrechnet sollte der umbau auf den kleinen Slk230 kompi. mit ca. 300-600euro zu machen sein +eventuell Motor Management anpssen 200euro.
Ist eigentlich nen guter Preis für diese Leistung.

Ach ja mit nen Vernünftigen Fliehkraftkuplung ist auch das Waschmaschienen geräusch zu beheben.

Also werd ich mich jetzt mal um das besorgen der Teile kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von touring-andy


Nen Kumpel meinte er hat mit Everson-Cartec gesprochen und die meinten es würde vom Prinzip her gehen aber der SLK230 kompi. würde zu wenig luft für nen 2800ccm motor bringen. Also wäre der Leistungszuwachs gering ca. 40-60ps (erfahrung vom vr6) aber man bräuchte am Motor Management nicht viel verändern.Mit nen großeren Kompi.(für den eventuell bei mir zu wenig Platz ist) wären ca. 70-100Ps möglich, es müssten aber größere Technische veränderungen vorgenommen werden. Speziel am Motor Management.

Wenn man die Stunden die man baut nicht mitrechnet sollte der umbau auf den kleinen Slk230 kompi. mit ca. 300-600euro zu machen sein +eventuell Motor Management anpssen 200euro.
Ist eigentlich nen guter Preis für diese Leistung.

Ach ja mit nen Vernünftigen Fliehkraftkuplung ist auch das Waschmaschienen geräusch zu beheben.

Halte mich mal bitte auf dem Laufenden !!

Gruß
kungfu

Also werd ich mich jetzt mal um das besorgen der Teile kümmern.

baust sowas bei mir dann auch ein? 😉

Okay kungfu, mach ich kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


baust sowas bei mir dann auch ein? 😉

Wenn du intresse hast?Bringst´n kasten bier mit und ab gehts. 😉 Werd das aber erst mal selber bauen und mal schauen wie´s wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen