Easytronic Getriebe oder 6-Stufen-Automatikgetriebe
Meine Mutter hat sich nach dem Tod vom Vater 2013 jetzt ein Corsa bestellt klar mit der dicken fetten S-Klasse wollte sie nie fahren wäre auch übertrieben damit zum einkaufen zu fahren. Mich fragt Sie ja bei sowas eh nicht lieber Hinz und Kunz ausm Dorf. Jedenfalls hat Sie wie ich gesehen habe eine (5-Gang-Easytronic-3.0-Getriebe) dazu genommen. Ich mus dazu sagen sie ist 73 ist 43 Jahre nicht mehr gefahren hat ca. 20 Fahrstunden bei einer Fahrschule jetzt genommen. Ich sag nix nehr dazu alte Leute ebend also nicht drüber nach denken über das alter und den Sinn da noch anfangen wieder Auto zu fahren.
Wie ist das mit (5-Gang-Easytronic-3.0-Getriebe) üder wäre da ein (6-Stufen-Automatikgetriebe) nicht besser gewesen um sie auf das wesentliche im Straßenverkehr zu konzentrieren. Ist die (5-Gang-Easytronic wie ein Automatic Getriebe an zu sehn oder wie ist das.
Habe keine Erfahrung mit Opel bin ein MB Fahrer
Beste Antwort im Thema
@Haribo11
Na, das ist ja mal eine (rhetorische) Frage!
Als begeisterter Automatik-Konvertit, der vorher jahrzehntelang gerührt und gelatscht hat und lange der irrigen Meinung war, das habe was mit "sportlich" zu tun und mache Spaß, weil's halt so ist, meine Antwort: Man muss nicht nur wg. Krankheit froh sein, dass das zwanghafte Schalten vorbei ist. Der Komfortgewinn und damit auch das ruhigere (-nicht "Schleichen" ist gemeint!) Fahren mit Automatik sind auch für Gesunde sehr angenehm und -nervschonend. -glaub mir's!
Ich frag mich manchmal selber, wie mein beschränktes Vorurteil mich Jahrzehnte hindern konnte, das zu erkennen... 🙄 😉
MfG Walter
207 Antworten
Im reinen manuellem Modus hatte die Et (für mich) die Schwachstelle das der 1. dazu fast zu kurz ist. Immerhin machte es für mich den Anschein das manuelles schalten schneller ging als durch die Automatik. Bei der Automatik waren es für mich echte "Nickpausen" - die Gaswegname könnte besser programmiert werden.
In der Ebene ließ sich die Automatik besser zum hochschalten zwingen wenn man das Gaspedal hochlupfte. Aber mit dem Hickhack kann ich auch gleich weiter Schalter fahren.
Flex-Didi hat aber recht. Damit muß man wirklich selbst fahren - das aber reichlich.
Ok danke erst mal. Werd ab Donnerstag ausgiebig testen.
Tip 1: Mal an einer längeren Steigung anfahren und schauen ob er Dir früh genug in die höheren Gänge hochschaltet.
Tip 2: Rückwärtiges-bergauf-Rangiermanöver mit Stops und vorsichtigem wiederanfahren (herantasten) irgendwo probieren. Fand ich total scheiße da Kriechneigung zu gering, Gedenkpause beim Gasgeben zu groß und Auto somit vorrollte. Gegenversuch war gleich mehr Gasgeben ... wenn dann der Gang kommt hüpft die Kiste gleich weg. Kam aus einer solchen (engen) Situation anschl. nur raus weil ich deutlich die Handbremse angezogen habe.
Tip 3: klassisches Mitschwimmanöver auf der AB. Bei ~90 mal eben hinter dem LKW raus um leicht vorbeizukommen bedeutete mit dem mässigen Pedaltritt gleich mal 1 Gang runterschalten obwohl ausreichend Schub im höchsten Gang war. Das schon lange vor Kickdownstellung. Deshalb bin ich im "AB-Gewuselbetrieb" nur manuell gefahren.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. November 2015 um 17:05:57 Uhr:
Aber mit dem Hickhack kann ich auch gleich weiter Schalter fahren.
joh, bezahl ich aufpreis (für Automatik) dann muß sich das auch lohnen (nicht mehr schalten müsssen) - ohne weitere Gedanken daran.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. November 2015 um 17:44:54 Uhr:
joh, bezahl ich aufpreis (für Automatik) dann muß sich das auch lohnen (nicht mehr schalten müsssen) - ohne weitere Gedanken daran.Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. November 2015 um 17:05:57 Uhr:
Aber mit dem Hickhack kann ich auch gleich weiter Schalter fahren.
Das funktioniert auch wunderbar. Rückschaltung dann, wenn Beschleunigung gewünscht wird. Selbst schalten muss man mit der Easytronic nicht.
Schon klar. Aber sowas sollte die Ausnahme bleiben, nach meinem empfinden halt gar nicht angebracht sein.
Fahr ich irgendwo einen (Wandler-)Automaten, ZT, Insignia,.... - "pfusch" ich da nie rein.
Die ET4 hat bei mir aber oft schon zurückgeschaltet obwohl im höheren Gang definitiv noch der gewünschte Beschleunigungsgrad angelegen hätte ohne das ich nah am Bodenblech war. Da könnte man an der Gaspedalkennline 8fürs Getriebe) noch etwas defensiver programmieren (oder gleich die Eco/Standard/Sport-Taste) einbauen. An Steigungen hat sich die ET dann auch unnötigerweise am niedrigeren Gang festgebissen.
Imho könnten da die Programmierer noch nacharbeit leisten.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. November 2015 um 12:56:49 Uhr:
Die ET4 hat bei mir aber oft schon zurückgeschaltet obwohl im höheren Gang definitiv noch der gewünschte Beschleunigungsgrad angelegen hätte ohne das ich nah am Bodenblech war. Da könnte man an der Gaspedalkennline 8fürs Getriebe) noch etwas defensiver programmieren (oder gleich die Eco/Standard/Sport-Taste) einbauen. An Steigungen hat sich die ET dann auch unnötigerweise am niedrigeren Gang festgebissen.Imho könnten da die Programmierer noch nacharbeit leisten.
Dann musst Du wohl weniger tief ins Pedal treten.Rückschaltungen werden erst dann ausgeführt, wenn im aktuellen Gang nichts mehr geht. Das vorhandene Moment wird erst ausgenutzt.
Das mag die Theorie sein - in der Praxis war es bei mir defintiv nicht der Fall. Habe ich reichlich ausprobiert.
Bitterböse waren auch vereinzelte Situationen, nach dem Kaltstart, wo er eine zeitlang aus dem 1. Gang nicht rauswollte. In der Ebene und bei konstanter Geschwindigkeit. Z.B. bei 25kmh über einen Parkplatz ect..
Zitat:
@Astradruide schrieb am 25. November 2015 um 12:57:13 Uhr:
Das mag die Theorie sein - in der Praxis war es bei mir defintiv nicht der Fall. Habe ich reichlich ausprobiert.Bitterböse waren auch vereinzelte Situationen, nach dem Kaltstart, wo er eine zeitlang aus dem 1. Gang nicht rauswollte. In der Ebene und bei konstanter Geschwindigkeit. Z.B. bei 25kmh über einen Parkplatz ect..
Hohe Drehzahlen bei Bergfahrt kenne ich auch. Aber nahezu jeder manuelle Eingriff in die Schaltung zeigt, dass die Drehzahlen gerechtfertigt sind.
Das beste ist das es auch bergab "funktioniert". Biege aus der Ebene rechts ab in eine Senke hinein. Nehme den Fuß vom Gas und ET schaltet runter. Soweit OK. Nun gibt man aber leicht Gas um langsam zus. zu Beschleunigen und er bleibt im niedrigen Gang. Bei gleicher Beschleunigung und Tempo in der Ebene schaltet er hoch ...
... kurzum. Für mich ist der aktuelle Programmierstand des ET sehr weit weg von dem Potential eines manuellen Getriebes.
Easytronic fahren erfordert etwas Gefühl im Fuß und ein wenig Übung, dann kommt man bestens damit klar. Wer die Vorteile einer Automatik und gleichzeitig einen niedrigen Verbrauch will, der ist mit der Easytronik genau richtig. Wem die Wirtschaftlichkeit relativ egal ist, kauft sich die erheblich teurere 6-Stufen-Automatik mit einem deutlich höheren Verbrauch. Für mich wäre das aber keine Alternative.
Sehr gut geschrieben. Genau meine Meinung.
Hab heute leider nur einen Adam mit easytronic bekommen aber die ist ja die gleiche. Muss sagen genau so wie damals. Smart hat sie mir Spaß gemacht und beim Adam auch. Die Händler kennen sich wohl nicht richtig mit aus. Haben gesagt das sie im manuellem Modus nicht allein runter schalten können. Sie wussten noch nicht einmal das der eine Vorführwagen Frontscheibenheizung hat.
Die ET4 schaltet im manuellen Modus ungefähr bei erreichen der Leerlaufdrehzahl sukzessive runter. Sie schaltetete bei mir dann aber nicht mehr allein hoch - da galt dann der manuelle Modus, sprich aktuelle Gang.