Easytronic Getriebe oder 6-Stufen-Automatikgetriebe
Meine Mutter hat sich nach dem Tod vom Vater 2013 jetzt ein Corsa bestellt klar mit der dicken fetten S-Klasse wollte sie nie fahren wäre auch übertrieben damit zum einkaufen zu fahren. Mich fragt Sie ja bei sowas eh nicht lieber Hinz und Kunz ausm Dorf. Jedenfalls hat Sie wie ich gesehen habe eine (5-Gang-Easytronic-3.0-Getriebe) dazu genommen. Ich mus dazu sagen sie ist 73 ist 43 Jahre nicht mehr gefahren hat ca. 20 Fahrstunden bei einer Fahrschule jetzt genommen. Ich sag nix nehr dazu alte Leute ebend also nicht drüber nach denken über das alter und den Sinn da noch anfangen wieder Auto zu fahren.
Wie ist das mit (5-Gang-Easytronic-3.0-Getriebe) üder wäre da ein (6-Stufen-Automatikgetriebe) nicht besser gewesen um sie auf das wesentliche im Straßenverkehr zu konzentrieren. Ist die (5-Gang-Easytronic wie ein Automatic Getriebe an zu sehn oder wie ist das.
Habe keine Erfahrung mit Opel bin ein MB Fahrer
Beste Antwort im Thema
@Haribo11
Na, das ist ja mal eine (rhetorische) Frage!
Als begeisterter Automatik-Konvertit, der vorher jahrzehntelang gerührt und gelatscht hat und lange der irrigen Meinung war, das habe was mit "sportlich" zu tun und mache Spaß, weil's halt so ist, meine Antwort: Man muss nicht nur wg. Krankheit froh sein, dass das zwanghafte Schalten vorbei ist. Der Komfortgewinn und damit auch das ruhigere (-nicht "Schleichen" ist gemeint!) Fahren mit Automatik sind auch für Gesunde sehr angenehm und -nervschonend. -glaub mir's!
Ich frag mich manchmal selber, wie mein beschränktes Vorurteil mich Jahrzehnte hindern konnte, das zu erkennen... 🙄 😉
MfG Walter
207 Antworten
Mir macht der manuelle Modus mehr Spaß. Im D - Modus schaltet er mir zu schnell runter. Noch nicht einmal der Besitzer des Autos wusste das er manuell runter schalten tut und er fährt den wagen schon seit über 8000km. Hihi
Dachte er M steht für Mixer ?!?
Nein er dachte das man immer zurück schalten muss. Habe gesagt das er dann ganz schön viel im stand zurück schalten müsste wenn er mal ne starke bremsung machen muss
Der smart schaltete damals nur im stand automatisch in den 1gang.
Ähnliche Themen
und ansonsten kennt er nur raufschalten (?), während der fahrt....wohl kaum.
Er dachte das man rauf und runter schalten muss und er nur im D - Modus allein alles macht. Wusste gar nicht das es im Adam mit easytronic nur start -stop als option gibt. Er wollte es nicht dazu bestellen.
Zitat:
@Sidt-2 schrieb am 26. November 2015 um 18:31:14 Uhr:
Noch nicht einmal der Besitzer des Autos wusste das er manuell runter schalten tut und er fährt den wagen schon seit über 8000km. Hihi
Jo ist peinlich - und solche Leute sagen einem anschl. oft noch das man keine Ahnung hat.
BTW: es ist aber nicht die Frage ob er bei Leerlaufdrehzahlüberschreitung im M-Mode runterschaltet sondern ob man im manuellen Modus auch schon vorher händisch runterschalten möchte um z.B. die Bremsen zu schonen oder besser die Schubabschaltung zu nutzen.
Dummerweise musste ich dabei feststellen das die Schubabschaltung dabei oft gar nicht einsetzte oder erst nach zig Sekunden - bis dahin erhöhter Drehzahlerhaltungsverbrauch. Im Automatikmodus war die Schubabschaltung wesentlich zuverlässiger. Warum auch immer.
Er dachte das man nur im M - Modus hoch und runter schalten kann und er nur im D - Modus alles allein macht. Wusste gar nicht das es im Adam mit easytronic nur start -stop als option gibt. Er wollte es nicht dazu bestellen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 26. November 2015 um 18:56:20 Uhr:
Jo ist peinlich - und solche Leute sagen einem anschl. oft noch das man keine Ahnung hat.Zitat:
@Sidt-2 schrieb am 26. November 2015 um 18:31:14 Uhr:
Noch nicht einmal der Besitzer des Autos wusste das er manuell runter schalten tut und er fährt den wagen schon seit über 8000km. Hihi
Die BA ist ja auch soo uncool, vermeintlich näher bringt man solche evtl noch über link und pdf-format ;-)
2016 Modelle sind auch schon 1000€teurer geworden. Hab mir heute mal ein Angebot geben lassen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. November 2015 um 17:05:57 Uhr:
Im reinen manuellem Modus hatte die Et (für mich) die Schwachstelle das der 1. dazu fast zu kurz ist. Immerhin machte es für mich den Anschein das manuelles schalten schneller ging als durch die Automatik. Bei der Automatik waren es für mich echte "Nickpausen" - die Gaswegname könnte besser programmiert werden.In der Ebene ließ sich die Automatik besser zum hochschalten zwingen wenn man das Gaspedal hochlupfte. Aber mit dem Hickhack kann ich auch gleich weiter Schalter fahren.
Flex-Didi hat aber recht. Damit muß man wirklich selbst fahren - das aber reichlich.
Tja, die Easytronic schaltet schneller als der Fahrer es könnte. Die Zugkraftunterbrechung und das Nicken ist durch das System gegeben. Immerhin muss die Kupplung zum Schalten geöffnet werden. Das Gefühl des Nickens stellt sich gefühlt mehr ein als bei einem manuellen Getriebe, da man als Fahrer nichts machen muss. Beim Schaltgetriebe stützt man sich als Fahrer ja zusätzlich mit dem Fuss an der Kupplung ab.
Genau. Aber es stört mich nicht. Zur Not kann mann schnell auf Automatik stellen
Wie funktioniert eigentlich das start - stop bei der easytronic? Der Händler konnte es mir nicht sagen. Bestimmt wie bei toyota beim hybrid. In neutral stellen und motor geht aus
Es reicht schon völlig auf der Bremse zu stehen und der Motor geht aus