Easytronic besser mit 1.2 oder 1.4 16V Twinport ?
Hallo,
Ich muss einen Opel Corsa mit EasyTronic für ein Familienmitglied bestellen (aktueller Wagen: Corsa von 1997 1.4 normale Automatik). Hier in Luxemburg ist es nicht möglich eine Testfahrt mit der EasyTronic zu machen.
Könnte villeicht jemand mir Auskunft darüber geben ob diese Automatik angenehmer mit dem 1.2 oder 1.4 Twinport fährt ?
Ich habe hier im Forum, sowie im Internet diesbezüglich nicht viel Informationen gefunden
Claude
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emmemm
auf der landstraße finde ich den corsa richtig gut und er macht mir dort sogar mehr spaß als ein neuer vectra kombi mit 150 diesel-ps, den ich neulich hatte. er fährt sich viel direkter und wenn man mal leistung braucht, ist immer noch der schalthebel zur benutzung freigegeben. aber auch im fünften kann man locker aus der stadt heraus beschleunigen.
Liegt wohl daran dass du keinen Diesel gewohnt bist. Der geht nämlich höllisch gut und durch das viele Drehmoment macht der sicher mehr Spass. Man muss den nur wie einen Diesel fahren und nicht wie einen Benziner. War für mich auch ne Umstellung. Dachte auch Anfangs dass da nix vorwärts geht.
Nur fliegen ist schöner ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von CorsaFahrer05
Liegt wohl daran dass du keinen Diesel gewohnt bist. Der geht nämlich höllisch gut und durch das viele Drehmoment macht der sicher mehr Spass. Man muss den nur wie einen Diesel fahren und nicht wie einen Benziner. War für mich auch ne Umstellung. Dachte auch Anfangs dass da nix vorwärts geht.
Nur fliegen ist schöner ... 😁
ich kenne schon beide motorvarianten, auch aus der praxis, und auch wie man mit den unterschiedlichen drehmomentverläufen umgeht. mein kommentar zum corsa auf der landstraße bezog sich auch mehr auf das fahrwerk. natürlich zog der vectra mit seinen 150 ps (trotz 1,6 t)mindestens genauso gut wie mein corsa mit 90 ps (aber auch nur gut 1,0 t).
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
aber wieso auf der autobahn?? super bequeme sportsitze, nach rund 800km spürt man erst den rücken, verbrauch bei 120-160 unter 6,5l. das einzig lästige: das motorengeräusch
Wieso AB??? Die Sitze sind OK, nur muß man sich bei über 190cm ganz schön falten, aber mann hält es aus.
Der verbruahc ist bei 120 bei ca 6l. Darüber steigt er aber rapide, es bildet sich ein Loch im Tank. Bei durchgehend 160 nimmt der kleine sich auch über 7l, fats 8 sogar. Von der TTaubhrit nach einigen 100km so wollen wir erstmal garnicht reden.
Dazu kommt noch diese penedrante Motorgeräusch, was bei den kleinen Corsamotoren kein genus ist. Dazu noch die fehlende Dämmung, Windgeräusche gehn noch, aber wehe es ist nass. Dann prasselt es rundrum und der Motor dröhnt dich auch noch an.
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
also wen Beschleunigungsdifferenzen im Bereich von 1 bis 1,5 Sekunden bei gleicher Endgeschwindigkeit bei Dir langsammer ist...
Naja, 1.5 Sekunden sind schon sehr viel. Aber mir geht es weniger um die Zahlen als um das Gefühl. Gefühlt ist der mehr als 1.5 Sekunden langsamer, was wohl vorallem durch die tollen Schaltpausen zustande kommt.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaFahrer05
Liegt wohl daran dass du keinen Diesel gewohnt bist. Der geht nämlich höllisch gut
na höllisch gut ist anders, wenn ich da nur an die eklatante Anfahrschwäche der Motor denke. Wenn er endlich mal in Bewegenung ist geht es dann, aber auch dann ist er nur durchschnittlich.
Will ich nen höllisch gut gehenden 4 Zylinder Diesel geh ich zu den Pumpe Düse Agregaten, die treten dir richitg in den Rücken, sind aber noch schneller vorbei......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von valium
na höllisch gut ist anders, wenn ich da nur an die eklatante Anfahrschwäche der Motor denke. Wenn er endlich mal in Bewegenung ist geht es dann, aber auch dann ist er nur durchschnittlich.
Will ich nen höllisch gut gehenden 4 Zylinder Diesel geh ich zu den Pumpe Düse Agregaten, die treten dir richitg in den Rücken, sind aber noch schneller vorbei......
ja, die anfahrschwäche des fiat-diesels ist in der tat krass. da kommt man selbst mit den kleinen corsa-benzinern schneller vom fleck weg. und den plötzlich einsetzenden schub ab etwa 1750 U/min empfinde ich nach der leere zuvor ziemlich unharmonisch und auch überflüssig, da man diese power im täglichen leben gar nicht braucht. da ist mir die gleichmäßige kraftentfaltung des benziners lieber.
Zitat:
Original geschrieben von emmemm
da ist mir die gleichmäßige kraftentfaltung des benziners lieber.
Nen großer Diesel mit mehr als 5 Zylindern ist da auch schon deutlich besser.......
Pumpe Düse ist gut, keine Frage, aber doch sehr anfällig. Hab schon von vielen kaputten 2.0TDI's gelesen. Waren zwar immer gechipte, aber daran sieht man wie sehr die schon ausgereizt sind. Hoffe mal dass da nachgebessert wird. Der neue A6 ist schon was feines ...
Den 150PS Diesel brauchst du nur mit etwas mehr Drehzahl anfahren dann geht das schon. Ich hatte zumindest weder mit dem 1.7er noch mit dem 1.9er Probleme. Klar hat man ein "Turboloch" aber man merkt es auch nur so deutlich weil dann urplötzlich nen NmBerg vorliegt. Übrigens lassen sich die CR schöner fahren als die PD Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von valium
Wieso AB???
Zitat:
... aber auf bergiger Landstraße oder der Autobahn ist dieses Fahrzeug einfach ne Fehlkonstruktion. Kenn kaum nen Auto mit dem es ungemütlicher 200 oder mehr km am Stück auf der Autobahn zufahren.
aber jetzt versteh ichs. mit 190 ists sicherlich nicht bequem im corsa.
Zitat:
Original geschrieben von valium
...Naja, 1.5 Sekunden sind schon sehr viel. Aber mir geht es weniger um die Zahlen als um das Gefühl. Gefühlt ist der mehr als 1.5 Sekunden langsamer, was wohl vorallem durch die tollen Schaltpausen zustande kommt.
Gut, genau genommen sind es beim 1.0er 1,5 Sekunden, beim 1.2er 1,1 Sekunde und beim 1.4er sogar nur eine Sekunde. Ob das also von 0 - 100km/h z.B. 12,5 oder 13,5 Sekunden dauert kann sich da wohl auch nicht so schlimm in Schaltpausen auswirken.
Vieleicht soltest Du mal dein Popometer eichen lassen.
😉 😛 😁
Gruß Manfred
Vor allem weil in der Praxis doch die Werte eher egal sind. Wer fährt schon schon die ganze Zeit vollgas mit einen Corsa.
Zitat:
Original geschrieben von CorsaFahrer05
Pumpe Düse ist gut, keine Frage, aber doch sehr anfällig. Hab schon von vielen kaputten 2.0TDI's gelesen.
Naja, auch der gute Fiatmotor ist nicht das Wunder an zuverlässigkeit. So manch eine im Vectraforum mit hoher km Leistung ist doch recht häufiger Gast in der Werstatt. Aber egal.
Fahrt mal viel mit der Easytronic auf der Landstrße, hatte des vergnügen 2 Wochen lang, dann merkt ihr was ich mein....
Allein der Name "Easytronic" hört sich reichlich dämlich an. Das kommt bei mir so rüber wie: Und hier das Getriebe für all die, die zu dumm zum schalten sind...!
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Allein der Name "Easytronic" hört sich reichlich dämlich an. Das kommt bei mir so rüber wie: Und hier das Getriebe für all die, die zu dumm zum schalten sind...!
Und was wäre dann die Dummytronic? 😁 Die Bezeichnung automatisiertes Schaltgetriebe ist ja auch etwas zu lang. Opel wäre hier nicht der erste Hersteller, der sich hier ein "kreatives" Synonym ausdenkt.
Vielleicht soll der Name auch suggerieren, dass das Autofahren damit leichter wird, was ja zweifelsfrei stimmt. Wozu denn selber schalten, wenn es auch ein Steuergerät machen kann? Und wenn man ein paar Sekunden verliert, dann bricht man sich auch keinen Zacken aus der Krone. Es heißt ja auch nicht Speedtronic 😉
Das Getriebe ist ja ein Extra, und für die gedacht, die es als nützlich erachten. Es soll doch tatsächlich Menschen geben, die im entspannten Alltagsituationen für einen Schaltvorgang länger brauchen als eine Easytronic...
na ja, für mich wär das nix. ne klassische automatik ist was anderes, das würd (werd) ich mir auch noch gefallen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Und hier das Getriebe für all die, die zu dumm zum schalten sind...!
Naja, merkwürdig nur, das es Premiumhersteller gibt, die rund 80% ihrer Fahrzeuge mit Automatik verkaufen.
Ob die Käufer alle zu dumm zum schalten sind ?? 😁
gruss oppa