1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Easy Open nachrüsten?

Easy Open nachrüsten?

VW Sharan 2 (7N)

hi,

wir haben unseren sharan schon als MJ2013 bekommen, war aber noch als MJ2012 geplant - daher konnten wir easy open auch nicht gleich ab werk bestellen. jetzt ist es eigentlich das einzige, was uns "abgeht", elektrische heckklappe und türen sind eh dabei. hat wer infos zum nachrüsten? denke wenn es schon elektrische heckklappe gibt und keyless entry, dann kann nimmer viel fehlen.......

Beste Antwort im Thema

Zu 99,99999% - NEIN!
Woher soll der Sensor ohne Kessy wissen, das er die Kofferraumklappe öffnen darf?
Und wenn man ohne Kessy dann ohnehin auf den Schlüssel drücken muss, um die Schlösser vorher zu entriegeln, macht es nicht mehr wirklich viel Sinn!
Dann kann man auf der FB auch gleich den Knopf für die Kofferraumöffnung drücken.

...mal abgesehen davon, dass ich die Funktion insgesamt beim 7N nicht wirklich toll finde. Die Heckklappe bzw. der Schwenkbereich ist einfach zu groß. Das macht eigentlich nur bei einer Limousine wirklich Sinn. Beim Shalhambra kriegt man ja sonst die Klappe um die Ohren gehauen...

Gruß, der Biker

42 weitere Antworten
42 Antworten

für den Link habe ich leider keine Berechtigung 🙁

Dann versuche mal diesen Link, ansonsten im VCDS-Forum nach 'Easy Open' suchen

[unzulässiger Link entfernt, Kundenzugang mit Login, MT-Team]

Falls jemand easy open nachrüsten will ich kann das kessy STG. auf jede VIN anpassen damit der 65825 Grundeinstellungsfehler nicht durchgeführt verschwindet.

Zitat:

Das Ganze wird dann am Kessy Steuergerät angeschlossen. Weis leider nicht ob das hinten oder vorne war...ganze Zeitaufwand ca. 4 Stunden...haben noch andere Sachen verbaut...DAB+ Antenne etc.

Wie wird denn das easy open-Steuergerät am Kessy-Stg angeschlossen? Gibt es dort einen eigenen Steckplatz dafür? Hat jemand vielleicht Bilder davon?

Also erstmal Hallo an Alle,
Möchte gerne meine Erfahrung mit der Easy Open Nachrüstung mit euch teilen.
Zu beginn mal: es funktioniert!
Einbau und Verkabelung ist tatsächlich ein recht überschaubarer Aufwand:
Steuergerät mit 2x Sensorleitung in den Stoßfänger - Leitung 1x Masse & 2x zu KESSY Steuergerät unter Lenkseule - anschliesen und fertig.
Soweit so schlecht: Das KESSY Steruergerät muss den LIN Bus PIN und die Stromversorgung für den Easy Open Sensor in der Stoßstange unterstützen.
Also kommt der Tausch des KESSY Stg 05 dazu. Ein gebrauchtes funktioniert jedenfalls dann erstmal nicht und VW/SEAT kann es auch nicht anlernen - habe ich versucht. Wie es bei einem Neuteil aussieht weis ich nicht. (Ich denke es geht aufgrund falscher Teilenummer auch nicht)
Hier ein großer DANK an den User CHRISKROSS01 - Tolle arbeit, das gebrauchte Steuergerät hat nach dem Aufenthalt bei dir sofort funktioniert. (Hier ist keine Anpassung oder sonstiges mit irgendeiner Diagnose mehr nötig)
Nun funktioniert aber das EasyOpen noch immer nicht (Den Menüpunkt im Kombiinstrument unter Komfort sucht man vergeblich)
Im Autoscan mit VCDS wird auch kein Subsystem unter Stg. Keyless 05 erkannt! Das ist aber normal! (Habe ich bei einem Sharan mit Easy Open ab werk geprüft)
Was nun noch fehlte war die richtige Codierung der Zentralelektrik. Hier waren bei mir in 2 Byte jeweils 1 undokumentiertes Bit unterschiedlich zu dem Fahrzeug mit Easy Open ab Werk. Diese habe ich geändert und es hat sofort, im wahrsten Sinne des Wortes, alles "GEKLAPPT" ;-)
Hier eine Codierung mit Easy Open: 60590A3B892508C4508804C8B400117403D50008676D2DB2E4808720A2C9

Vielleicht konnte ich hiermit dem einen oder anderen etwas "Sucherei" abnehmen :-)

@andyH_911

Danke für deinen Ausführlichen Bericht.

Wieviel hat dich das insgesamt gekostet?

Ein paar Hunderter sind, selbst ohne Arbeit gleich beisammen, selbst wenn du Glück hast, und die passenden Teile alle gebraucht erwischst! - Ich habe die Teile so nach und nach zusammengekauft, habe ehrlich gesagt nicht zusammengerechnet - ich wollte die Funktion einfach haben!

Zitat:

@andyH_911 schrieb am 24. Januar 2020 um 09:08:48 Uhr:


Also erstmal Hallo an Alle,
Möchte gerne meine Erfahrung mit der Easy Open Nachrüstung mit euch teilen.
Zu beginn mal: es funktioniert!
Einbau und Verkabelung ist tatsächlich ein recht überschaubarer Aufwand:
Steuergerät mit 2x Sensorleitung in den Stoßfänger - Leitung 1x Masse & 2x zu KESSY Steuergerät unter Lenkseule - anschliesen und fertig.
Soweit so schlecht: Das KESSY Steruergerät muss den LIN Bus PIN und die Stromversorgung für den Easy Open Sensor in der Stoßstange unterstützen.
Also kommt der Tausch des KESSY Stg 05 dazu. Ein gebrauchtes funktioniert jedenfalls dann erstmal nicht und VW/SEAT kann es auch nicht anlernen - habe ich versucht. Wie es bei einem Neuteil aussieht weis ich nicht. (Ich denke es geht aufgrund falscher Teilenummer auch nicht)
Hier ein großer DANK an den User CHRISKROSS01 - Tolle arbeit, das gebrauchte Steuergerät hat nach dem Aufenthalt bei dir sofort funktioniert. (Hier ist keine Anpassung oder sonstiges mit irgendeiner Diagnose mehr nötig)
Nun funktioniert aber das EasyOpen noch immer nicht (Den Menüpunkt im Kombiinstrument unter Komfort sucht man vergeblich)
Im Autoscan mit VCDS wird auch kein Subsystem unter Stg. Keyless 05 erkannt! Das ist aber normal! (Habe ich bei einem Sharan mit Easy Open ab werk geprüft)
Was nun noch fehlte war die richtige Codierung der Zentralelektrik. Hier waren bei mir in 2 Byte jeweils 1 undokumentiertes Bit unterschiedlich zu dem Fahrzeug mit Easy Open ab Werk. Diese habe ich geändert und es hat sofort, im wahrsten Sinne des Wortes, alles "GEKLAPPT" ;-)
Hier eine Codierung mit Easy Open: 60590A3B892508C4508804C8B400117403D50008676D2DB2E4808720A2C9

Vielleicht konnte ich hiermit dem einen oder anderen etwas "Sucherei" abnehmen :-)

Hi andyH_911,

welche 2 Bits waren das ? Also in welchen Bytes hast Du die Änderung im 09 STG vorgenommen ?
Komisch, ich dachte die Codierung muss im 46 STG Komfort erfolgen ?!

Vielen Dank und Grüße,
Daniel

Aslo, es dürfte nur ein einziges Bit sein, und definitiv in der Zentralelektrik!
Das 2te Bit, das ich geändert habe dürfte mit dem Fernlicht (Shutter oder nicht?) zu tun haben - jetzt hat nämlich der Fernlichtassistent plötzlich einen Fehler. Bin noch am nachsehen. Ich denke, dass ich heute am Abend das Richtige Bit kenne. Dann lasse ich es euch wissen! Mit der Codierung von oben und etwas herumprobieren ist es aber zu schaffen!

Hi, es wäre noch interessant welches Bcm du verbaut hast TN bzw Sw Stand.

Hier mal die Daten von der Zentralelektrik:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 5K0 937 086 T HW: 5K0 937 086 T
Bauteil: BCM PQ35 M 122 0183
Revision: BC122001
Codierung: 60590A3B892508C4508800C8B400897403D50008676D2DB26484C720A2C1
Betriebsnr.: WSC 00020 790 00000
VCID: 45D6A6ADB5A4107FED3-8010

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 7N1 955 119 B HW: 7N1 955 119 B Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS428 110715 024 0644
Seriennummer: 15070906072131
Codierung: 004DBD

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 5Q0 955 547 A HW: 5Q0 955 547 A Labeldatei: DRV\5Q0-955-547.CLB
Bauteil: RLHS 037 0059
Seriennummer: S2Y15M09D08H00M15S01
Codierung: 0228BB

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Meiner Meinung nach sollte es Bit 2 im Byte 10 sein (Natürlich von rechts bei Null begonnen!)
Somit ergibt sich bei mir folgende neue Codierung:
60590A3B892508C4508804C8B400897403D50008676D2DB26484C720A2C1

Deine Antwort
Ähnliche Themen